Mit Hund nach Sylt
Trubelige Ferieninseln sind für Hundebesitzer eher stressige Reiseziele. In der Saison. Außerhalb des größten Andrangs von Touristen ist die beliebteste deutsche Insel Sylt jedoch ein Paradies für Vierbeiner. Wir testeten die Insel während der Sylter Hundstage im März. Dackel Grindel war begeistert – wir auch!
Drei Reicherts mit Dackel im Hotel
Nachdem wir eine Woche lang in List in einer sehr gemütlichen Ferienwohnung gewohnt hatten, ist es für uns an der Zeit, mal was Neues zu erleben. Als wir zu fünft unterwegs waren, kamen Hotels aus Kostengründen nicht in Frage. Das lag dann nicht an dem Übernachtungskosten sondern an der Tatsache, dass es schwierig ist, drei Teenager mit Restaurantkost satt zu bekommen ohne ein großes Loch in die Reisekasse zu reißen.
Auf Sylt sind wir zu dritt plus Dackel unterwegs und dürfen zwei Tage im Lindner Strand Hotel Windrose in Wenningstedt übernachten. Die Nähe zum Strand ist fantastisch. Einmal die Straße überqueren, 50 Meter über die Aussichtsplattform und dann die neue große Treppe zum Weststrand hinunter. Wir laufen diese Strecke während der nächsten zwei Tage andauernd, brauchen das Auto fast gar nicht.
Hundefreundliches Hotel Lindner auf Sylt
Das Hotel Windrose ist als hundefreundlich bekannt, und tatsächlich finden wir bei unserer Ankunft neben dem obligatorischen Hundekorb mit Kuscheldecke ein großes Hundepaket mit Futterproben, Leckerlis, ein Hundemagazin und ein Hundehandtuch vor. Grindel probiert genüsslich die Leckerbissen, im Magazin mag sie aber nicht schmökern.
Nach einem ausgiebigen Frühstück unsererseits kann es unsere Dackeldame Grindel am nächsten Morgen kaum erwarten, über die neu errichtete Holztreppe hinunter ans Meer zu laufen. Anfang März ist der Sylter Weststrand noch fast menschenleer und die Hunde dürfen noch frei herumtoben. Sobald wir am Fuß der Treppe ankommen, fliegt Grindel förmlich über den Strand, die Pfoten berühren kaum den Sand und die Schlappohren flappen wie Flügel, als stünde unser Dackel kurz vor dem Abheben. Manchmal gibt es fast nichts schöneres auf der Welt, als unserem Hund zuzusehen, wie er überglücklich über den Strand fegt. Und das mit einer Ausdauer und Kondition, die uns immer wieder staunen lässt.
_______________________________________________________________
Sylter Hundstage im März und November
Wenningstedt steht zudem vom 6. bis 11. März ganz im Zeichen der Sylter Hundstage. Ein ausführliches Programm mit allerhand Aktivitäten erwartet die Vierbeiner. Hundespaziergänge in der Natur, Hundetrainingskurse, Vorträge über Erste Hilfe und Hundeverhalten, ein Kochkurs für Hunde und mehr wird angeboten.
Wir nehmen wegen der knappen Zeit an keinem Kurs teil, und unserem Dackel genügt es vollkommen, wenn er den Strand umgraben darf. Obendrauf sind wir auch durch unsere Fotografie voll ausgelastet. Nur die Hundemesse im benachbarten Kursaal³ schauen wir uns gemeinsam mit Grindel an. Hier gibt es alles, was das Hundeherz begehrt. Von Leinen über Hundekörbchen, Hundebekleidung und natürlich eine Riesenauswahl an Futter und Leckereien. Die freundlichen Aussteller verwöhnen unseren Dackel mit Leckerlis, was Grindel gnädig über sich ergehen lässt.
Ohne Verschnaufpause geht es hinterher wieder zum Weststrand zum Toben. Sehr vielen anderen Hunden begegnen wir nicht am Strand. Die kleineren fordert Grindel sofort zum Spielen auf, die größeren hält sie mit lautem Gekläffe auf Distanz, da hat sie Respekt vor den tapsigen Vorderpfoten ihrer Artgenossen.
Bald wird diese Freiheit vorbei sein. ab 15. März gilt an vielen Strandabschnitten wieder die saisonale Leinenpflicht. Dann gibt es jedoch überall bestimmte Gebiete auf denen Hunde spielen können.
_______________________________________________________________Das Dackel-Buch „Wir dackeln durch Europa“
Weniger hundeaffine Menschen finden auf Sylt kaum Gelegenheit, sich über canine Stoffwechselendprodukte zu echauffieren. Verständlich gesagt: Wir finden nur selten Hundehäufchen auf den Wegen oder an den Stränden. Überall gibt es vorsorglich Spender für Hundekotbeutel und Mülleimer, was von den Hundebesitzern dankbar angenommen und genutzt wird.
Wer neugierig geworden ist und seinem Vierbeiner einen Besuch der Sylter Hundstage gönnen möchte, muss nicht bis zum nächsten Jahr warten. Die nächsten Hundstage finden vom 6. bis 11. November statt. Dann ist der heftige Trubel der Saison vorüber und die Hunde können wieder frei auf dem 40 Kilometer langen Weststrand herumrennen.
Mehr über Sylt hier bei uns im Blog
Das Dackel-Buch: „Wir dackeln durch Europa“
Sehr schöner Bericht und tolle Fotos! Dass Grindel am Stativ gräbt sind aber wirklich erschwerte Bedingungen ;-) Ich glaube, Sylt muss ich in der Nebensaison auch mal einplanen, scheint ja super mit Hunden zu sein!
Liebe Grüße
Miriam
Hundesaison also auf Sylt. Ich hoffe, dass nicht nur Grindel (wie die tollen Bilder beweisen), sondern auch die Menschen ihren Spaß hatten.
Ach ja, das weckt Sehnsucht nach dem Meer…….
Toll, dass das Lindner Hotel Sylt euch eingeladen hat.
LG Ursula
Schon süss Eure Kleine !
Und ich finde es toll, daß es auch noch hundefreundliche Hotels gibt !