• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Lewis & Harris, 2013 - Isle of Skye, 2013 schottische Inseln im Winter

Fahrt von der Isle of Skye nach Isle of Lewis & Harris, Schottland

Fährfahrt zur Isle of Lewis 2

Packen war angesagt, schon waren die acht Tage auf der Isle of Skye um. Schade. Schnell hatten wir unseren Krimskrams zusammengeschnürt, wir waren so schlau uns gar nicht weit „auszudehnen“. Dann putzten wir noch ein wenig, saugten durch, leerten die Asche im Kamin und zogen die Betten ab. Gegen 10:00 Uhr waren wir dann bei strahlendem Sonnenschein unterwegs zu neuen Ufern. Ein weiteres Mal fuhren wir zur Fairy Glen. Leider passte das herrliche Wetter nicht wirklich zum Anlass. Dramatische Wolken und nasses Moos wären besser angebracht gewesen. Wir liefen ein zweites Mal über die magischen, stufigen Hügel, schauten nochmal genau, wo der Zigeunerwagen im Stardus-Film gestanden hatte.

In Uig erledigten wir wichtige Postgeschäfte und kauften schnell noch Karten und Briefmarken. Und, wer von Euch will eine Karte? Meldet Euch, die ersten drei bekommen eine! (Schreibt uns eine email mit Eure Adresse: reise-reicherts@gmx.de)

Fährfahrt zur Isle of Lewis & Harris

Fährfahrt zur Isle of Lewis & Harris

Fährfahrt zur Isle of Lewis & Harris

Erster Blick zur Isle of Lewis & Harris auf der Fährfahrt zur Insel

Alle Fährinformationen zu Großbritannien findest Du unter Reisetipps Fähren.

Fährfahrt zu den äußeren Hebriden, Isle of Lewis & Harris

Eine Stunde vor Abfahrt der Fähre standen wir in der ziemlich dürftig bestückten Schlange zur Fähre. Es fuhren nur 14 Autos und ein LKW mit. Auf der Fähre lernte ich ein frisch vermähltes, amerikanisches Paar kennen. Ich unterhielt mich fleißig auf dem Deck und hilet natürlich nach Delfinen und Walen Ausschau, man könnte ja mal Glück haben. Die vier Restreicherts saßen bequem in den warmen Sesseln im Inneren des Schiffs. Felsig und karg begrüßte uns Harris bei der Einfahrt nach Tarbert. Im warmen, weichen Fotolicht fuhren wir von der Fähre herunter auf diese äußere Hebrideninsel.

Was wird uns hier wohl erwarten? Ist das Haus in Ordnung, welches wir uns im Internet herausgesucht hatten? Spannung schwang durch unseren VW-Bus. Windstille hatten wir aber auf dieser bekanntermaßen windigen Insel nicht erwartet, einen völlig klaren, von Abendrot gefärbten Himmel auch nicht. Nach einer doch langen Fahrt über kleine Straßen kamen wir endlich nach Great Bernera. Im Dunkeln fanden wir die gemietete Wohnung problemlos, dank der ausführlichen Bescheibung unserer Vermieterin Anne. Anne war an unserem Ankunftstag in der großen Stadt shoppen, aber wir fanden die Tür unverschlossen vor, das Hausinnere schön warm kuschelig und vor allem geräumig. Wunderbar. Wir ließen unsere müden Knochen aufs Sofa sinken, tranken einen Tee und räumten danach unseren Krimskrams wieder aus dem Bus.

Abendstimmung auf der Isle of Lewis & Harris

Abendstimmung auf der Isle of Lewis & Harris

Erster Tag auf der Isle of Lewis – Einkaufen in Stornoway

Der erste Tag auf der Isle of Lewis begann trüb – wo war nur der Sonnenschein hin…

Wenige Minuten Licht, dann war’s vorbei für diesen Tag.

so sieht es vor der Tür unserer Ferienwohnung aus, Isle of Lewis & Harris

so sieht es vor der Tür unserer Ferienwohnung aus, Isle of Lewis & Harris


Größere Kartenansicht

 

Wir hatten einige Versorgungslücken in unseren Vorräten. Die frische Luft, das Klettern über Steine, und Schleppen der Fotorucksäcke kostet Kraft und erzeugt mächtig Hunger. Anne hatte uns in Stornoway einige Geschäfte empfohlen. Aber zuerst mußten wir dorthin fahren. Wir waren froh, die Insel erstmals bei Tageslicht zu sehen. Von anderen Reisenden und John, dem Vermieter auf der Isle of Skye, wußten wir, dass die Häuser auf den äußeren Hebriden eher trist, betonfarben aussehen. Gerade in diesem trüben Wetter wirkten sie tatsächlich sehr trostlos. Das Land hier ist weit, der Blick wird nicht durch Bäume behindert, nur hie und da stehen Schafe und versuchen klug drein zu schauen. Schaffen sie natürlich nicht!

Erste Eindrücke von der Isle of Lewis, äußere Hebriden

Trotz allem hat die Landschaft einen ganz besonderen Reiz. Die Hügel, die karge Vegetation, verschärft durch die winterliche Februarstimmung – sie haben etwas Übersinnliches, Großes. Wir bewegen uns wie Miniaturen durch eine unreale Welt.

Supermärkte auf der Isle of Lewis & Harris

Im Tesco von Stornoway, der Hauptstadt der Insel, wurden wir wieder sehr real. Da hier die Läden am Sonntag geschlossen sind – die Inselbewohner sind sehr religiös – drängeln sich am Freitag und Samstag hin viele Menschen zwischen den engen Regalen. Das fühlte sich so an wie daheim, als die Läden noch um 18:00 Uhr schlossen, oder wie vor Feiertagen. Wir gerieten durch die Platznot schneller in Konversation. Hier auf der Insel sind Touristen wohl noch seltener als auf der Isle of Skye. Leicht wurden wir als solche erkannt und freudig begüßt. Das ist wohl so wie bei uns, wenn die Schwalben kommen, ist der Frühling nah. So ist es hier mit den ersten Touris. Wir bezeichnen uns selbst aber eher als Reisende und nicht als Touristen!

Wir fielen hinterher noch in den größeren COOP-Markt ein, da fanden wir alles noch Fehlende. In der Stadt bummelten wir durch die kleinen Geschäfte, im Buchlädchen kaufte sich Amy noch ein Buch.

Leuchtturm, Isle of Lewis

Tiumpan Leuchtturm, Isle of Lewis & Harris

Tiumpan -Leuchtturm auf der Isle of Lewis & Harris

Bei Dauernieselregen fuhren wir in etwa 20 Minuten zum Tiumpan Leuchtturm am östlichen Ende der vor Stornoway liegenden Halbinsel. Von der Ferne sah er wie ein typischer Stevenson Leuchtturm aus. Wir liefen nur kurz  die Steilklippen entlang, ich machte auch ein paar Fotos. Das Licht war nicht optimal und Regentropfen sammelten sich auf der Linse. Die Vögel kreischten, die Wellen rauschten. Aus den umliegenden Gebäuden hörte ich dumpf schallend Hunde bellen. Der Leuchtturm ist für Besucher geschlossen,  und anscheinend ist hier eine Tierpension eingezogen. Ach was wäre das für eine geniale Wohnung für Meeresliebhaber. In Gesprächen mit den Leuten hier erfuhr ich, dass die Leuchttürme abgebaut werden sollten. Leider ist das beim kleinen Leuchtturm bei Fiskavaig auf der Isle of Skye tatsächlich schon passiert. Hoffentlich bleiben uns die restlichen erhalten. Dahingehende Bemühungen der Bevölkerung gibt es schon.

Abends wanderten wir zur Küste in der Nähe unserer Unterkunft, sprachen unterwegs ein wenig mit den Nachbarn, und spielten mit dem Border Collie Mix, den unsere Vermieter im Garten freigelassen hatten.

Abends am Strand in der Nähe unserer Unterkunft

Abends am Strand in der Nähe unserer Unterkunft

 Übersichtsseite Isle of Lewis & Harris

23. Februar 2013/0 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Fähre, Großbritannien, Insel, Isle of Lewis, Isle of Lewis & Harris, Schottische Inseln, Schottland, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/02/GA_0059.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-02-23 23:12:482020-09-26 17:17:10Fahrt von der Isle of Skye nach Isle of Lewis & Harris, Schottland
Das könnte Dich auch interessieren
Toilette mit Geschichte Eine Ökotoilette mit einer Story – Litløy
der Leuchtturm mit dem Hügel, den wir vorher erklettert hatten, im Abendlicht Neist Point , ganzer Tag Sonne pur
Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland
Felsenlandschaft, Pern, Ouessant, Bretagne Anreise zur Île d’Ouessant, Bretagne
Nordlicht Nordlicht in stürmischer Nacht
Border Collie mit Stöckchen Tagesausflug zum Entenküken – der kleinen Insel Hoedic, Bretagne
Vogelfelsen und Strandgrasnelken Weiter nach Norden zu den Bullers of Buchan
Der kleinste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm, North Queensferry Edinburgh mit dem Rad erkunden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Strände der Isle of Skye, eine gefundene Kamera Farm und Cuillins im Abendlicht Wellen im Abendlicht, Isle of Lewis Eoropie Beach, Isle of Lewis & Harris, Schottland
Nach oben scrollen