• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
2017-Galizien

Nordspanien, vier sehenswerte Leuchttürme in Galizien

Faro de Corrubedo

Pontevedra, ein Wohnmobil-Alptraum

Unsere Essenvorräte stehen immer noch auf Reserve, als wir sonntags durch Vigo gekommen sind, waren leider alle Geschäfte und Supermärkte dicht. Die nächst größere Stadt auf unserer Route ist Pontevedra, unser Navi zeigt auch ein Einkaufszentrum an. Hin kommen wir problemlos auf der gut ausgebauten Schnellstraße.

Der Ärger beginnt mit dem Verlassen der Schnellstraße. Portevedra ist auf unzähligen Hügeln erbaut, die Straßen gewunden, steil und eng. Gegen so was hilft auch keine Modernisierung der Infrastruktur. Eng ist eng, man kann ja schlecht die Häuser wegschieben. Endlich erreichen wir das Einkaufszentrum. Es wirkt verlassen und heruntergekommen, die Zufahrten sind auch noch höhenbeschränkt, für uns gibt es also keine Parkmöglichkeit. Auch in der Nähe haben wir keine Chance, unser Wohnmobil zu parken. Dann nix wie raus hier. Auf der Suche nach der Schnellstraße verheddern wir uns mehr und mehr in den engen, steilen Gassen und müssen höllisch aufpassen, nicht stecken zu bleiben.

Die Nerven liegen blank von der ganzen Herumgurkerei, und wir haben so was von die Schnauze voll, dass wir am liebsten die ganze Tour abbrechen würden.

Jetzt nichts wie raus in etwas weniger belebte Landstriche. Etliche Kilometer weiter nördlich biegen wir Richung Ribeira ab, dort steht in den Dünen von Corrubedo ein weiterer Leuchtturm, der sich gut in unsere Sammlung einreihen könnte.

Faro de Corrubedo mit Hausruine

Leuchtturm-Hopping

Der Faro de Corrubedo liegt am Ender einer langen, schnurgeraden Straße. Der 1854 erbaute Turm ist zwar nur 14 Meter hoch, macht aber mit seinem runden Unterbau eine gute Figur. Das Herumklettern in den Küstenfelsen hebt unsere Laune wieder, nur der eintönig blaue Himmel nervt das Fotografenherz. Prima zum Sonnenbaden, aber schlecht für Bilder.

Faro de Corrubedo, keine Ecke ist vor Touristenmüll sicher
Hinter dem Faro de Corrubedo
Faro de Corrubedo
Blick über die Bucht
Galilzischer Friedhof. Für uns eine etwas ungewöhnliche Bestattungsmethode.

Unser Tagesziel ist der Faro de Punta Insua in Lariño. Die Fahrt über Landstraßen zieht sich dahin. Am Leuchtturm angekommen, gibt es keine Parkplätze mehr. Etliche Camper hängen kreuz und quer an den Rändern der löchrigen Sandwege. Wir trauen uns mit unserem schweren Mobil da nicht hinein, zu leicht kann man sich da festfahren.

Wellen am Faro de Punta Insua

Zwei Kilometer südlich am anderen Ende des Playa de Lariño ergattern wir einen der wenigen freien Stellplätze der Campinganlage Ancoradoiro, und dürfen dafür den zwei Kilometer langen Strand über Sand und durch Armeen von Sandflöhen zurück zum Leuchtturm laufen. Wir fotografieren bis die Sonne untergegangen ist und kehren in der Dämmerung zurück. Weit nach Sonnenuntergang krabbeln wir erschöpft mit schweren Beinen in unser Wohnmobil.

Blick über die Bucht
Möwen am Faro de Punta Insua treffen sich zum Abendplausch
Wellen am Faro de Punta Insua
Wellen am Faro de Punta Insua
Tang wird von den Wellen hochgerissen
Wellen am Faro de Punta Insua
Abendspaziergang mit Hund
Faro de Punta Insua
Atlantikwellen im Sonnenuntergang vor dem Faro de Punta Insua
Faro de Punta Insua mit Gezeitenbecken im felsigen Küstenabschnitt
Faro de Punta Insua am Nordende des Playa de Lariño
Playa de Lariño, Gunter beim Fotografieren
Der Playa de Lariño, enlos langer Sandstrand im Sonnenuntergang

Noch mehr Leuchttürme und ein Übernachtungsplatz am Ende der Welt

Was uns bei Laune hält ist die Tatsache, das nun jeder Kilometer ein Kilometer näher an der Heimat ist. Aber zwischen Galizien und Bubenheim hat das Schicksal noch ein paar Leuchttürme hingesetzt.

Der Faro de Finisterre ist das Endziel des Pilgerweges. Als wir da waren, im Gerüstkleid.

Der Faro de Fisterra ist heute leider wenig fotogen, ein Baugerüst verunstaltet den Turm. Er wird uns trotzdem lange in Erinnerung bleiben, weil Gunter schusseligerweise unser teures Carbonstativ auf dem Vorplatz stehengelassen hat. Zehn Minuten später ist es ihm glühend heiß eingefallen und er ist zurückgehetzt. Trotz der vielen Touristen stand unser Stativ noch an seinem Platz. Das ist gerade noch mal gut gegangen.

Unser gutes Stativ stand 15 Minuten alleine da, keiner hat es mitgenommen.
Blick hinunter auf den Atlantik
Vor der Endstation des Jakobsweges werden Geschäfte gemacht
Die letzte Stempelstation des Jakobsweges
Hier haben sich Pilger verewigt
Das ist wohl ein Gebetspfosten
Graffiti überall an den Mauern. Da mussten die Pilger wohl Dampf ablassen.
Gunter beim Fotografieren

Am Faro de Cabo Vilán haben wir uns länger aufgehalten. Das Womo haben wir unten an einer Meeresfarm abgestellt und uns zu Fuß zum Leuchtturm auf dem Berg aufgemacht. Der Leuchtturm steht ziemlich unzugänglich für Touristen auf der Spitze einer Felsklippe und ist mit einer Betonröhre mit dem Leuchtwärterhaus verbunden. Die dient als Windschutz gegen schlechtes Wetter. Hier können wir nach Herzenslust in den Klippen und auf dem Vorberg herumklettern. Ein einziges weiteres Touristenpaar war noch unterwegs, ansonsten nur wohltuende Einsamkeit.

Am Faro de Cabo Vilán

Der Leuchtturm steht weit draußen auf einer Landspitze
Gabi am Faro de Cabo Vilan
Seitenmauer des Leuchtturmwärterhauses.
Heidelandschaft am Meer

Faro de Cabo Vilan mit Wärterhaus und Klippen. Der Zugang zum Turm ist sturmgeschützt

Übernachten wollen wir in Mordomo, weilin unserer Wohnmobilstellplatz App ein super Stellplatz drinnen war. Auf der Fahrt dorthin zieht sich der Himmel zu, die Straßen werden eng und holprig, und dann führt ein schnurgerader Weg weit hinaus in die Einsamkeit. Am Arsch der Welt stehen wir mutterseelenallein auf einem große Parkplatz. Die wenigen lichtlosen Häuser tragen kaum zur Wohnlichkeit bei. Gabi versucht einen Strandspaziergang, wird aber von Sandflöhen (die eigentlich kleine Krebse sind) förmlich überflutet. Massiv dunkle Wolken verstärken die triste Stimmung. Mordomo klingt ein wenig nach Mordor, und so fühlt sich es auch an.

Mordomo, der Himmel hat sich zugezogen

 

Bucht bei Mordomo, Sandflöhe haben momentan Hochsaison

 

Der Strand ist bequem per Holzweg zu erreichen

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich

Weiter mit nächstem Artikel:

Von Galizien nach Bubenheim mit Hindernissen

14. Februar 2018/0 Kommentare/von Gunter
Schlagworte: Küste, Leuchtturm, Nordspanien, Spanien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2018/02/MG_3116-Bearbeitet.jpg 573 860 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2018-02-14 13:52:312022-10-10 07:38:03Nordspanien, vier sehenswerte Leuchttürme in Galizien
Das könnte Dich auch interessieren
Obidos, Portugal – Innerhalb der Stadtmauer, außerhalb der Komfortzone
Bedruthan Steps, Cornwall Wohnmobilroadtrip Südengland mit Kindern, Teil 3
Vogelfelsen und Strandgrasnelken Weiter nach Norden zu den Bullers of Buchan
Wellengardinen, Isle of Harris Isle of Harris, weite Strände und Wanderung zum Leuchtturm Scalpay
Felsen in Lubmin, Ostsee Lubmin, Ostseeküste
Unsere Kids in Marken Ein Treffen mit unserem radreisenden Sohn Esra, Amsterdam und Marken
Wellen - auf der Belle Ile, Bretagne Foto: Wellen auf der Belle Ile
Steilküste, Eshaness, Shetland Eshaness – Hilfe! Wir sitzen auf einem Vulkan.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Durch das südliche Galizien, Leuchttürme, Wellen und lichte Wälder Esra und Noah am Strand on Oregon Nordamerika – Roadtrip mit drei kleinen Kindern
Nach oben scrollen