• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
06 - Cote des Legendes, 2019 Bretagne

Calvarien und Brückenhäuser, Plougastel-Daoulas und Landerneau, Bretagne

Die Brückenhäuser von Landerneau

Die Calvarie von Plougastel-Daoulas

Die Calvarie von Plougastel-Daoulas

Die Calvarie von Plougastel-Daoulas

Die Calvarie von Plougastel-Daoulas, Bretagne

Der neue Tag beginnt kalt und grau mit leichtem Regen, da haben wir es mit dem früh aufstehen nicht so eilig. Nach ausgiebigem Frühstück mit viel heißem Kaffee gehts los nach Plougastel-Daoulas. Das ist der Hauptort der sogenannten Erdbeer-Halbinsel. Nicht schwer zu erraten, was da auf den Feldern wächst. Im Ort wollen wir nur kurz halten und uns die berühmte Calvarie ansehen. Leichter Nieselregen und eiskalter Sturm, der sogar weh tat, sorgt dafür, dass dieser Halt nicht allzu lange ausfällt. Im Städtchen ist fast nichts los. Plougastel-Daoulas ist auch kein Touristenmagnet, und das Wetter tut ein Übriges, um die Leute von den Gassen fernzuhalten. So können wir weitgehend ungestört die Calvarie neben der Kirche fotografieren. Naja, ungestört trifft es nicht. Wir kämpfen gegen Regentropfen auf der Linse und Schmerzen in den Ohren aufgrund des Sturmes. Das bedeckte Wetter ist allerdings vom Licht her gar nicht verkehrt, da stören auch keine harten Schatten auf den Steinfiguren.

[yellow_box]

Calvarien, Kalvarienberge in der Bretagne

Wir reden dauernd von Calvarien. Eigentlich müsste es Calvaire (französisch) oder Kalvarienberg (deutsch) heißen. Aber Calvarie klingt für uns irgendwie passender. Es spricht sie wie im Deutschen, sieht aber nicht so kantig aus, wie der deutsche Ausdruck.

Calvarien sind ein integraler Bestandteil der Bretagne. Sie wurden vom 15. bis zum 17. Jahrhundert in extra umfriededen Pfarrereien errichtet und zeigen in Stein gehauene Stationen des Leidens- und Kreuzigungsweges von Jesus Christus.

Es gibt ganz einfache Calvarien, nur mit der Kreuzigungsszene, und sehr komplexe mit allen Stationen der Passion. Sie sollen den Gläubigen den Leidensweg Christi verdeutlichen uns sie in ihrem Glauben bestärken. Die Erbauer hatten wohl kein unbedingtes Vertrauen in die Gläubigkeit ihrer Schäfchen, denn neben den klassischen Passionsstationen finden sich allerhand in Stein gehauene Teufel, Dämonen und Höllenszenen, die zweifelnden Gemütern die Gefahren der Abtrünnigkeit nahebringen sollten.

Berühmte bretonische Kalvarienberge stehen in Guimilliau, Plougastel-Daoulas, Saint-Thégonnec, Saint-Jean-Trolimon (die älteste der Bretagne) und Plougonven.[/yellow_box]

Klick dich durch die Galerie für all die interessanten Details!

Detail aus dem Leidensweg Christi
Jesus auf dem Weg zur Kreuzigung
Das Tuch mit dem Anlitz von Jesus
Der Teufel, die markanteste Figur, steht links
Rückseite der Calvarie
Der Einzug in Jerusalem
Viele Figuren der Calvarie sind damaligen Prominenten nachempfunden
Figuren der Calvarie von Plougastel-Daoulas
Das Kreuz der Calvarie

Schnell laufen wir wieder zurück zu unserem Gefährt und fahren wir weiter nach Landerneau. Auf dem dortigen Stellplatz hängen wir uns direkt an die Stromversorgung und aktivieren die Heizung. Nasse Klamotten und kaltes Wohnmobil, das geht ja gar nicht. Hier wollen wir so lange ausharren, bis sich das Wetter wieder bessert. Die Zeit werden wir nutzen, um unsere Bildausbeute  der letzten Tage oder besser Wochen zu sichten und zu sichern, und zum Schreiben der Berichte.

Die Brückenhäuser der Pont de Rohan von Landerneau

Die Brückenhäuser von Landerneau

Die Brückenhäuser von Landerneau

Es regnet Gott sei Dank nicht ununterbrochen, da lohnt der eine oder andere Abstecher zum Altstadtkern von Landerneau. Neben einigen historisch interessanten Straßenzügen ist die Brücke Pont de Rohan über den Elorn die Hauptattraktion der Stadt. Die Brücke Pont de Rohan stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist eine der wenigen noch existierenden mit Häusern bebauten Brücken in Europa (Übrigens haben wir daheim in der Nähe auch Brückenhäuser, in Bad Kreuznach).

 

Die Brückenhäuser von Landerneau am Abend
Die Brückenhäuser von Landerneau am Abend
Altstadt von Landerneau
Altstadt von Landerneau bei Nacht
Altstadt von Landerneau
Gasse von Landerneau
Häuser am Elorn-Fluss
Das Flussbecken des Elorn bei Ebbe
Hauswand in Landerneau

 

Die Kirche Saint-Houardon in Landerneau

Die Kirche Saint-Houardon in Landerneau
Vor der Kirche Saint-Houardon in Landerneau
Detail der Kirche Saint-Houardon in Landerneau
Detail der Kirche Saint-Houardon in Landerneau

Nassgeregnet und in der fortschreitenden Dämmerung wirken die teils schieferbeplankten Brückenhäuser besonders düster und bedrohlich. Die Kulisse wäre ideal für eine Gruselfilm. Nach einem ausgedehnten Streifzug durch die Gassen der Altstadt beenden wir die Fotosession in der Nacht und sind bald wieder zurück im trockenen warmen Womo.
Tags darauf drückt sich etwas Sonnenschein durch die Wolken und lässt die Brückenhäuser eine ganze Ecke freundlicher erscheinen. Es ist erstaunlich, wie drastisch sich die Eindrücke in so kurzer Zeit ändern können. Auch die Altstadt-Gassen wirken an diesem Morgen viel freundlicher und einladender.

Einen Regentag müssen wir noch überstehen, sagt uns der Wetterbericht. Da passt es wunderbar in die Planung, auf dem Weg nach Saint-Mathieu unsere Freunde Norbert und Corinne in Brest zu besuchen. Wir haben uns auf der Ile d’Ouessant kennengelernt und das letzte Mal vor zweieinhalb Jahren gesehen. Von Landerneau nach Brest ist es nur ein Katzensprung, und der befürchtete chaotische Stadtverkehr bleibt auch aus. Nur die gefühlten hundert Vekehrskreisel auf der Durchgangsstraße um Brest nerven gewaltig. Ständig bremsen, anfahren, bremsen, anfahren. Mit dem dicken Wohnmobil macht das echt keinen Spaß.

Notre-Dame ist abgebrannt

Gerade sitzen wir nach dem leckeren Abendessen bei einem Glas Cidre mit Norbert und Corinne gemütlich zusammen und unterhalten uns angeregt, da schickt uns unsere Tochter eine Nachricht aufs Handy, die Kathedrale Notre Dame in Paris stünde in Flammen. Erst halten wir das für einen schlechten Scherz, doch Corinne schaltet den Fernseher ein, und dort laufen auf allen Programmen nonstopp Live-Reportagen. Ich weiß auch nicht, warum uns das so mitnimmt. An diesem Abend drehen sich die Gespräche um das Feuer, da gibt es kein anderes Gesprächsthema mehr.

Wir übernachten im Wohnmobil am Straßenrand und das sanfte Trommeln des Regens wiegt uns in den Schlaf. Als uns der Wecker aus den Betten holt, schauen wir als Erstes raus. Kein Regen, blauer Himmel, wunderbar.  Nach einem gemütlichen Frühstück bei unseren Freunden verabschieden wir uns und fahren weiter. Die Küste und die Leuchttürme ziehen uns an.

 

Schau dir die Kalenderfotos und Extras des 2020er Leuchtturm Kalenders an!

Leuchtturm Kalender 2020

Übersichtsseite Nordfrankreich & Bretagne  Fototour mit dem Wohnmobil, 2019

Rade de Brest – Die Leuchttürme Petit Minou und Saint Mathieu, Bretagne

30. Juni 2019/1 Kommentar/von Gunter
Schlagworte: Blog, Bretagne, Brückenhäuser, Calvarie, Frankreich, Kirche, Wohnmobil Reise
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/06/Landerneau-8669-Bearbeitet.jpg 613 920 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2019-06-30 12:03:392023-01-10 21:09:36Calvarien und Brückenhäuser, Plougastel-Daoulas und Landerneau, Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Kieselsteine am Strand Leuchtturm an der Barre de Étel, Pen-Lan bei Billiers, Übernachtung Pointe de Kervoyal
Tang wächst auf Felsen, Ile Renote Die rosa Granit Küste bei Sonne und bei Regen
Zypressen am Küstenpfad auf der Ile Grande, Bretagne Ile Grande – sehenswerte Insel an der Cote de Granit Rose
wie bitte 9 Tipps fürs Lernen ohne Schule während der Corona Krise
Felsen und Haus in Saint-Guenole Penmarc’h – Die Felsenküste von Saint-Guénolé, das Treppenhaus des Phare d’Eckmühl, Bretagne
die 5reicherts auf der ersten langen Reise, USA im Jahr 2000 Neues Design, neue Rubriken
Fototipps - Porto Covo, Portugal. Gunter beim Fotografieren in einer Bucht 5 scharfe Tipps fürs Fotografieren mit Stativ
Surfer am Strand von Donnant, Belle Ile Surfer und Wellen
1 Kommentar
  1. Ursula
    Ursula sagte:
    30. Juni 2019 um 18:15

    Hallo Ihr Lieben,

    die Hitze heute (38°) nutze ich mal, um ich mit dem Laptop in eine kühle Ecke zu verziehen und ein wenig in euren schönen Berichten zu stöbern,
    In der Bretagne waren wir schon länger nicht mehr, aber wir mögen sie auch sehr ( vor allem das leckere Essen dort ;-) ).
    „Wenn du kommst, weint die Bretagne, wenn du gehst, weinst du!“
    Danke für euren Bericht und die tollen Fotos.

    Liebe Grüße
    Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Crozon Halbinsel – die Hafenstadt Camaret, das Pointe de Toulinguet und... Pointe de Toulinguet, Camaret, Bretagne Smartphone Hintergrundfotos Unsere Naturfotos als Smartphone Hintergrundbild
Nach oben scrollen