• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
02 - Normandie, 02-2-Cotentin, 2019 Normandie, 2019-Frankreich-Herbst

Cotentin – Der Leuchtturm am Cap Levi und das Hafenstädtchen Barfleur

Grüner Fels, Cap Levi, Normandie

Über kleine Gässchen zum Cap Lévi

Später am Tag fahren wir zum nahegelegenen Cap Lévi und haben etwas Mühe, unter den vielen kleinen Sträßchen das Richtige zu finden. Unser Navi und unser Stellplatzführer haben leider etwas andere Ideen, wo der Leuchtturm stehen soll. Wir folgen schlauerweise den Schildern und kommen so zum Ziel – auf Navi Route wären wir, wie wir später sehen würden, in zu engen Gassen hängen geblieben. Zum Glück finden wir doch schnell den kleinen Parkplatz unterhalb des eher kleinen, unaufälligen Leuchtturms, klemmen uns in eine Ecke und nehmen den Küstenpfad unter die Wanderstiefel. Die Küste erscheint sehr felsig und karg, aber klar, es ist auch wieder Ebbe. In beiden Richtungen kann man am Meer entlang wandern, und das machen wir natürlich auch. Erst Richtung Fort Levi, dort beeindrucken uns vor allem die bewachsenen Natursteinmauern.

Leuchtturm am Cap Levi, Normandie

Leuchtturm am Cap Levi, Normandie

 

Unser Wohnmobil am Cap Levi, Normandie

Unser Wohnmobil am Cap Levi, Normandie

 

Das Cap Levi und der Leuchtturm, Normandie

Das Cap Levi und der Leuchtturm, Normandie

 

Gunter wandert am Cap Levi

Gunter wandert am Cap Levi

 

Der Leuchtturm am Cap Levi

Der Leuchtturm am Cap Levi

 

Abendlicht auf dem Leuchtturm am Cap Levi

Abendlicht auf dem Leuchtturm am Cap Levi

Algenbedeckte Felsen

Dann laufen wir in die östliche Richtung und stoßen sogar auf einen kleinen Kiesstrand zwischen den Küstenklippen, dessen algenbedeckte Steine intensivst grün in der Abendsonne leuchten. Was für eine Spielwiese für Fotografen und Naturfreunde!

Algenbedeckte Felsen, Cap Levi, Normandie

Algenbedeckte Felsen, Cap Levi, Normandie

 

Grüner Fels, Cap Levi, Normandie

Grüner Fels, Cap Levi, Normandie

 

Algenbedeckte Felsen, Cap Levi, Normandie

Algenbedeckte Felsen, Cap Levi, Normandie

 

Und nach Sonnenuntergang fotografiere ich noch den Leuchtturm bei der Nachtarbeit.

Der Leuchtturm am Cap Levi am Abend, Normandie

Der Leuchtturm am Cap Levi am Abend, Normandie

 

Der Leuchtturm am Cap Levi am Abend, Normandie

Der Leuchtturm am Cap Levi am Abend, Normandie

 

Morgens ist alles grau in grau.

Regenwetter am Cap Levi

Regenwetter morgens am Cap Levi

Da kann man sehen, wie wichtig es ist, auf das richtige Licht zu warten!

Das Hafenstädtchen Barfleur

Der folgende Morgen ist grau und regnerisch, Aber die Wellen tanzen und die Flut kommt rein. Wir nutzen die Zeit, kaufen ein und tanken, bevor wir zurück nach Gatteville zum Leuchtturm fahren. Das schlechte Wetter verzieht sich bis Mittag. Gattevielle war eine gute Entscheidung, hier knallen die Wellen. Nach einer langen Wanderung ziehen wir ins Hafenstädtchen Barfleur um, zum neuen kostenlosen Stellplatz an der Kaimauer vor dem Ort. Wir haben keinen Blick aufs Meer, das stört uns aber nicht so. Wir gehen sowieso andauernd nach draußen. Das Meer sehen wir also nicht, aber der Leuchtturm von Gatteville ist so hoch, dass sein Lichtschein nachts trotzdem bis zu uns herüber scheint. Ich freue mich sehr darüber.

Ich spreche Wally, eine in einem zum Camper umgebauten PKW reisende Rentnerin an. Logisch erzählen wir wieder von den Reisen. Sie ist seit zwei Monaten unterwegs und genießt ihre Freiheit und hat viel zu erzählen. Sie liebt es, mit ihrem Auto überall hinfahren zu können. Auch ist es ihr möglich mal schnell zu wenden, wenn sie was Tolles sieht. Bei Regen ist es in ihrem Auto dann nicht mehr wirklich bequem. Aber bisher hielt das Wetter und sie war fast nur in der Natur unterwegs.

Barfleur ist auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs. Weil alle Häuser aus dem örtlichen Granit gebaut sind. Das gibt ein einheitliches Erscheinungsbild. Außerdem wird der Ort bei Flut von fast allen Seiten von Meer umschlossen.

Blick zum Hafen von Barfleur, Normandie

Blick zum Hafen von Barfleur, Normandie

 

Die rote Bank, Barfleur, Normandie

Die rote Bank, Barfleur, Normandie

 

Fischernetze im Hafen von Barfleur, Normandie

Fischernetze im Hafen von Barfleur, Normandie

 

Hafen von Barfleur

Hafen von Barfleur, die Ebbe kommt oder die Flut geht?

 

Hafenleuchtturm von Barfleur

Hafenleuchtturm von Barfleur

 

Barfleur ist ein kleiner, ruhiger Ort, wir verbringen unsere Zeit mit Exkursionen in den Hafen und zum Hafenleuchtturm und entlang der Küste. Das machen wir gleich zweimal, um unterschiedliche Lichtstimmungen fotografieren zu können.

 

Nach Sonnenuntergang, HAfen von Barfleur

Nach Sonnenuntergang, Hafen von Barfleur

 

Leuchtturmhaus, Barfleur

Leuchtturmhaus, Barfleur

 

Der Hafenleuchtturm am Abend, Barfleur

Der Hafenleuchtturm am Abend, Barfleur

Morgens ist es wieder grau und regnerisch. Wir trinken mit Wally zusammen einen Kaffee.

 

 

Übersichtsseite Nordfrankreich & Bretagne  Fototour mit dem Wohnmobil, 2019

 

10. September 2019/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Blog, Cap Levi, Frankreich, Küste, Leuchtturm, Nachtaufnahme, Normandie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/09/Levi-0901.jpg 613 920 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2019-09-10 15:00:482023-03-15 08:56:45Cotentin – Der Leuchtturm am Cap Levi und das Hafenstädtchen Barfleur
Das könnte Dich auch interessieren
Badeplatz am Vättern Das Sommerhaus unserer Freundin, traumhafter Badeplatz am Vättern
Zypressen am Küstenpfad auf der Ile Grande, Bretagne Ile Grande – sehenswerte Insel an der Cote de Granit Rose
Camargue Pferd Ste Marie de la Mer, Camargue
Surfer am Strand Donnant, Belle Ile Grüne Wellen, Donnant, Belle Ile
Schafe, Eshaness, Shetland Schnee in Eshaness
erste Aussicht vom Schiff, unsere Unterkunft auf Shetland!! Endlich Shetland
durchscheinende Welle Hohe Wellen am Strand Baluden, Leuchtturm am Pointe de Poulains
Sturm und Regen auf der Île de Sein
4 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    12. September 2019 um 09:56

    Hi Vera, Andreas und Jan,
    war echt klasse, euch getroffen zu haben. Machte Spaß zu erzählen.
    Barfleur gefiel uns schon vor vielen Jahren so gut. Der kleine Leuchtturm ist fotogen, finde ich.
    liebe Grüße
    Gabi

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    12. September 2019 um 09:55

    Ja, ich mag das auch mit den Booten. Hier im Ärmelkanal ist aber der Koeffizient auch so wunderbar groß.
    Barfleur ist wirklich ein wunderschöner Ort.
    liebe Grüße
    Gabi

  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    11. September 2019 um 15:25

    Finde es immer wieder toll wenn in den Häfen die Boote leicht zur Seite kippend auf die nächste Flut warten. Herrliche Bilder aus Barfleur !

  4. Andreas
    Andreas sagte:
    11. September 2019 um 13:20

    Ganz besonders gefallen mir natürlich die Bilder aus Barfleur, die rote Bank und der kleine Leuchtturm am Abend … Genial !!
    Viel Spaß weiterhin und auch ein paar erholsame Tage wünschen Euch Jan,Vera und Andreas aus Concarneau ⛅

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Cotentin – Gatteville, der zweithöchste Leuchtturm Frankreichs Leuchtturm von Gatteville, Normandie Lichtflecken auf dem Phare de la Hague Cotentin – Cherburg und Cap de la Hague
Nach oben scrollen