Die lustigen Straßenschilder von Lesconil
Zuerst haben wir es bei der Fahrt durch Lesconil nicht bewusst wahrgenommen. An einem Sackgassenschild hing ein Jesus am Kreuz, das stach uns sofort ins Auge. Wahrscheinlich ein Jungenstreich. Dann das nächste. Und noch eins. Jetzt war die Aufmerksamkeit geweckt. Und tatsächlich, die meisten Verkehrsschilder in Lesconil sind mit Aufklebern modifiziert worden. Da pinkelt ein Hund an den Querbalken des ‚Durchfahrt verboten‘ Schildes, dort hat ein ‚Vorfahrt beachten‘ Schild eine Miederschnürung. Fast immer betrifft es die ‚Durchfahrt verboten‘ Schilder, von denen es in Lesconil wegen der engen Gässchen mehr als genug gibt. Uns machte die Suche nach weiteren Schildern großen Spaß. Danach sahen wir überall in der Bretagne weitere Schilder des Künstlers.
Was hat es mit dem lustigen Verkehrsschildern auf sich? Wer steckt dahinter? Ist das ein Werbegag der Gemeinde Lesconil?

Clet Abraham Verkehrsschild: Kreuzigung – das war das erste Schild, welches uns bewusst ins Auge fiel, weil das Wohnmobilverbotsschild für uns relavant ist. „Werden wir hier gekreuzigt, wenn wir das Wohnmobil hier parken?“
Clet Abrahams Aktionen gegen Verbotsschilder
Dahinter steckt der bretonische Künstler Clet Abraham. Für diesen Zweck schneidet er sich die Vorlagen in seinem Atelier in Florenz/Italien zurecht. Seit 2010 verändert er in europäischen Städten Verkehrsschilder, vorwiegend Verbotsschilder. Auch in Berlin war er schon tätig. Seiner Meinung nach gibt es viel zu viele Verbotsschilder. Also eine Art stiller humorvoller Protest. Und er ist der Meinung, die Autofahrer schauen wegen der Aufkleber wieder genauer hin und sind besser gelaunt und vorsichtiger. Also eine Art indirekter Unfallvermeidung.
Obwohl Clet die Schilder nie unkenntlich macht oder ihre Aussage verändert, hatte er in Italien schon ein Bußgeldverfahren wegen seiner Schilderverzierungen anhängen.
Hier eine Auswahl der Schilder, die wir gefunden haben. Hast du auch schon welche gesehen? Wenn ja, wo?

Clet Abraham Verkehrsschild: Liberte – Nur mit diesem hier konnten wir nichts anfangen? Hast du eine Idee, was es bedeuten könnte?
PS Das ist übrigens der 900. Blogbeitrag. Eine ganze Menge, was? Bist du schon von Anfang an dabei? Im Jahr 2010 schrieben wir den ersten Blogbeitrag, davor hatten wir eine Webpage mit Live Reiseberichten.
Auch von mir Glückwünsche zum 900. (mittlerweile ja 901.) Blogbeitrag.
Ich bin zwar nicht von Anfang an dabei, habe aber vor ein Jahren die kompletten Ostertage damit verbracht, euern Blog zu durchstöbern und eure Reiseberichte zu lesen.
Macht bitte weiter so.
Liebe Grüße
Michaela
Gratuliere zum 900. Beitrag !
Und auch wenn ich eure Geschichten nicht von Anfang an verfolgt habe, so bin ich mir aber ziemlich sicher, daß ich mir die nächsten 900 nicht entgehen lassen werde !
Und die Schilder finde ich übrigens super.
Liebe Grüsse