• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
08 - Region Quimper, 2019-Frankreich-Herbst

Die lustigen Straßenschilder des Künstlers Clet Abraham in der Bretagne

Clet Abraham Verkehrsschild: Pinkelnder Hund

Die lustigen und nachdenklichen Straßenschilder von Lesconil

Zuerst haben wir es bei der Fahrt durch Lesconil nicht bewusst wahrgenommen. An einem Sackgassenschild hing ein Jesus am Kreuz, das stach uns sofort ins Auge.  Wahrscheinlich ein Jungenstreich. Dann das nächste. Und noch eins. Jetzt war die Aufmerksamkeit geweckt. Und tatsächlich, die meisten Verkehrsschilder in Lesconil sind mit Aufklebern modifiziert worden. (Anmerkung 2023 – die meisten der Schilder wurden in Lesconil entfernt, aber du findest ganz viel in Pont Croix, auf der Sizun-Halbinsel und bis hinunter nach Lesconil. Mehr dazu weiter unten)

Da pinkelt ein Hund an den Querbalken des ‚Durchfahrt verboten‘ Schildes, dort hat ein ‚Vorfahrt beachten‘ Schild eine Miederschnürung. Fast immer betrifft es die ‚Durchfahrt verboten‘ Schilder, von denen es in Lesconil wegen der engen Gässchen mehr als genug gibt. Uns machte die Suche nach weiteren Schildern großen Spaß. Danach sahen wir überall in der Bretagne weitere Schilder des Künstlers.

Was hat es mit dem lustigen Verkehrsschildern auf sich? Wer steckt dahinter? Ist das ein Werbegag der Gemeinde Lesconil?

Clet Abraham Verkehrsschild: Korsett

Clet Abraham Verkehrsschild: Korsett

Clet Abraham Verkehrsschild: Kreuzigung

Clet Abraham Verkehrsschild: Kreuzigung – das war das erste Schild, welches uns bewusst ins Auge fiel, weil das Wohnmobilverbotsschild für uns relavant ist. „Werden wir hier gekreuzigt, wenn wir das Wohnmobil hier parken?“

Clet Abrahams Aktionen gegen Verbotsschilder

Dahinter steckt der bretonische Künstler Clet Abraham. Für diesen Zweck schneidet er sich die Vorlagen in seinem Atelier in Florenz/Italien zurecht. Seit 2010 verändert er in europäischen Städten Verkehrsschilder, vorwiegend Verbotsschilder. Auch in Berlin war er schon tätig. Seiner Meinung nach gibt es viel zu viele Verbotsschilder und sowieso eine generelle Verkehrsschilderschwemme. Anstelle den Verkehrsschildbestand auszudünnen und zu modernisieren, kommen immer wieder neue Schilder dazu.
Obwohl Clet die Schilder nie unkenntlich macht oder ihre Aussage verändert, hatte er in Italien schon ein Bußgeldverfahren wegen seiner Schilderverzierungen anhängen. Und jetzt auch mehrfach in der Bretagne.

Clet Abrahams Philosophie hinter den Verkehrsschildern

Clet Abrahams Kampf gegen den überbordenden Schilderwahnsinn unserer Zeit geht weiter. Seine Philosophie der Aufmerksamkeitsweckung durch provokante und lustige Motive findet immer neue Anhänger, auch wenn es hin und wieder Rückschläge gibt.

Clet richtet keinen wirklichen Schaden an. Die Aufkleber sind rückstandslos abziehbar. Als Clet 2010 mit seiner Schilderaktion begann, hat er sich vorgenommen:

„Als ich 2010 mit der Recherche zum Thema Verkehrszeichen begann, habe ich mir mit der Absicht, keinen Schaden anzurichten, kategorisch zwei grundlegende Regeln auferlegt: 1- Verursachen Sie niemals materiellen Schaden; 2- Verhindern Sie niemals das Lesen der Originalnachricht.“

Clet sieht viele Verkehrsschilder als ein Relikt aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts an, als Geschwindigkeit noch eines der Hauptziele der Beschilderung war – die Autofahrer sollten möglichst zügig zu ihrem Ziel kommen. In der heutigen Zeit sollte mehr Wert auf gegenseitige Rücksicht gelegt werden. Außerdem stört ihn der autoritäre Charakter und ihre unnachgiebige Präsenz. Als Gegenmittel sieht er eine kräftige Prise Humor, etwas Ironie, das alles gewürzt mit Poesie. Dies soll den autofahrenden Betrachter aufmerksamer machen und zu einem gelasseneren Fahrstil führen. Immerhin geht ein Großteil der Verkehrstoten auf das Konto von überhöhter Geschwindigkeit.
Seine Aktionen sind also eine Art stiller humorvoller Protest und eine Art indirekter Unfallvermeidung.

Hier eine Auswahl der Schilder, die wir gefunden haben. Hast du auch schon welche gesehen? Wenn ja, wo?

Clet Abraham Verkehrsschild: Brücke

Clet Abraham Verkehrsschild: Brücke

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Kreuzigung-Pranger

Clet Abraham Verkehrsschild: Kreuzigung-Pranger – das hier war nicht in Lesconil.

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Rotwein

Clet Abraham Verkehrsschild: Rotwein – besonders lustig für Deutsche

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Katz und Maus

Clet Abraham Verkehrsschild: Katz und Maus

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Hand

Clet Abraham Verkehrsschild: Hand

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Zweige

Clet Abraham Verkehrsschild: Zweige

 

Clet Abraham Verkehrsschild: STart

Clet Abraham Verkehrsschild: STart – Ich fand dieses hier besonders gut!

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Vogelkacke

Clet Abraham Verkehrsschild: Vogelkacke

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Nackte

Clet Abraham Verkehrsschild: Nackte

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Zugriff

Clet Abraham Verkehrsschild: Zugriff

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Badestrand

Clet Abraham Verkehrsschild: Badestrand

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Gendarm

Clet Abraham Verkehrsschild: Gendarm

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Kommt raus

Clet Abraham Verkehrsschild: Kommt raus

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Beil

Clet Abraham Verkehrsschild: Beil

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Feuer

Clet Abraham Verkehrsschild: Feuer

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Sonne Wolken

Clet Abraham Verkehrsschild: Sonne Wolken

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Pinkelnder Hund

Clet Abraham Verkehrsschild: Pinkelnder Hund

 

Clet Abraham Verkehrsschild: Liberte

Clet Abraham Verkehrsschild: Liberte – Nur mit diesem hier konnten wir nichts anfangen? Hast du eine Idee, was es bedeuten könnte?

 

Update Frühjahr 2023

Als wir in diesem Jahr Station in Lesconil machten, fiel uns sofort auf, dass die Zahl der „verbesserten“ Verkehrsschilder drastisch abgenommen hat. Ob der Zahn der Zeit die Aufkleber unbrauchbar gemacht hat, ob ein neuer Stadtrat diese Art von Hohheitssymbolverschmutzung nicht mehr geduldet hat, wir wissen es nicht. Einige Schilder mit Clet-Abraham-Motiven existieren aber noch in Lesconil.

Als wir am Kap Sizun Richtung Pointe du Van / Pointe du Raz fahren, fallen uns in den kleinen Ortschaften dieser felsigen Halbinsel neue Clet-Abraham-Motive auf den Durchfahrt-Verboten-Schildern auf.

In Pont-Croix, einem kleinen Ort am Fuße der Sizun-Halbinsel warten besondern viele Exemplare auf ihre Entdeckung. Das macht in Pont-Croix besonders viel Spaß, weil dieser Ort einen unwahrscheinlich alten malerischen Ortskern hat. Viele der alten gepflasterten Gassen sind nur zu Fuß zu erkunden. Sie sind eng und so steil, dass Treppenstufen über die ganze Breite angelegt wurden.

Auch südlich vom Cap Sizun, bis hinunter zum Phare d’Eckmühl und Richtung Loctudy (die gesamte Region westlich von Quimper), finden sich immer wieder neue überraschende Motive auf vielen Verkehrsschildern.

Den Behörden gefällt das Schilderbekleben nicht immer

Clet Abraham wurde Anfang Januar 2023 zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro und einer Entschädigung in Höhe von 4.109 Euro für die Gemeinde Douarnenez verurteilt, die ihn wegen der Beschädigung von Verkehrsschildern verklagte. Das Gericht in Quimper bestätigte das Urteil und legte nochmal über 6.000 Euro drauf. Clet reagierte mit einem Zeitungsartikel: „Wenn das Gesetz Kunst und Vandalismus verwechselt,“ und wird gegen das Urteil Berufung einlegen. Jedenfalls mache es ihm trotzdem noch mehr Spaß, seinen künstlerischen Zeichendrang auszuleben.

 

PS: Das ist übrigens der 900. Blogbeitrag. Eine ganze Menge, was? Bist du schon von Anfang an dabei? Im Jahr 2010 schrieben wir den ersten Blogbeitrag, davor hatten wir eine Webpage mit Live-Reiseberichten.

Übersichtsseite Nordfrankreich & Bretagne  Fototour mit dem Wohnmobil 2019, 2022 und 2023

10. November 2019/2 Kommentare/von Gunter
Schlagworte: Blog, Breizh, Bretagne, Clet Abraham, Fotoreise, Frankeich, Schlider, Verkehrsschilder
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2019/11/schilder-1252.jpg 667 1000 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2019-11-10 19:13:232023-07-06 09:01:33Die lustigen Straßenschilder des Künstlers Clet Abraham in der Bretagne
Das könnte Dich auch interessieren
Wellen, auf der Fähre zur Île de Sein Raue Fahrt zur île de Sein
Kurze Langzeitbelichtung im Abendlicht, Audierne, Bretagne Der Hafenleuchtturm von Audierne
Möwenbaby im Sonnenuntergang in Saint Malo Cote Emeraude: Die Felsfiguren von Rotheneuf und Saint Malo
Fonte de Telha, Portugal Sehnsucht nach dem Meer 2020
Claudia Wagner an der Plage des Amiets Interview mit Auswanderern – Claudia aus Guisseny
Shopping English Books Englisch aus dem Schulbuch pauken – Es geht auch leichter
Hier gehts ins sichere "Wohnmobil" Neue Fotogalerien und Bildershop
Austernbänke von Cancale Cancale bei Ebbe und bei Flut im Regenwetter
2 Kommentare
  1. Michaela
    Michaela sagte:
    20. Dezember 2019 um 12:47

    Auch von mir Glückwünsche zum 900. (mittlerweile ja 901.) Blogbeitrag.
    Ich bin zwar nicht von Anfang an dabei, habe aber vor ein Jahren die kompletten Ostertage damit verbracht, euern Blog zu durchstöbern und eure Reiseberichte zu lesen.
    Macht bitte weiter so.
    Liebe Grüße
    Michaela

  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    10. November 2019 um 22:15

    Gratuliere zum 900. Beitrag !
    Und auch wenn ich eure Geschichten nicht von Anfang an verfolgt habe, so bin ich mir aber ziemlich sicher, daß ich mir die nächsten 900 nicht entgehen lassen werde !

    Und die Schilder finde ich übrigens super.

    Liebe Grüsse

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Der Hafenleuchtturm von Audierne Kurze Langzeitbelichtung im Abendlicht, Audierne, Bretagne Eshaness Leuchtturm, Shetland Nordlicht-Sichtungen an ungewöhnlichen Orten, Lofoten bis Bretagne
Nach oben scrollen