• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Bovbjerg Fyr, Dänemark

Bovbjerg Fyr, Dänemark

Bovbjerg Fyr, Dänemark

Es war einer dieser typisch windigen und biestig kalten Wintertage. Die Luft war kristallklar, die Farben so kräftig und strahlend, wie sie es nur an diesen frostigen Tagen sein können.

Da kamen mir die Rottöne des Leuchtturms in Bovbejerg und der wehenden dänischen Farben gerade recht um dieses leuchtende Foto auf die Speicherkarte meiner Kamera zu bannen.

Der Leuchtturm von der anderen Seite, Bovbjerg, Dänemark

Der Leuchtturm von der anderen Seite, Bovbjerg, Dänemark – hier findet sich der Eingang zum Cafe.


Bovbjerg Fyr, Dänemark

Bovbjerg Fyr, Dänemark


Skulpturen vor dem Leuchtturm, Bovbjerg, Dänemark

Skulpturen vor dem Leuchtturm, Bovbjerg, Dänemark

Zum Leuchtturm Bovbjerg im Winter

Als wir an diesem Februartag zum Bovbjerg unterwegs waren, schien die Sonne am stahlblauen Himmel, kein Wölkchen war zu sehen. Aber es war bitter kalt. Die dänische Straßenverkehrswacht war der feinen Schneedecke mit massivem Streusalzeinsatz zu Leibe gerückt, so dass sich unsere Windschutzscheibe trotz des spärlichen Verkehrs schnell mit aufgewirbeltem Salz zusetzte. Die strahlende Sonne war schön anzusehen, doch durch die Scheiben kam sie äußerst zerstreut zu uns herein. Es war fast unmöglich etwas zu sehen. Ich probierte den Scheibenwischer mit Wasser aus der Waschanlage, nichts tat sich. Ein paar spärliche Tropfen quetschten sich mühsam aus den Düsen, und alles verschmierte noch mehr. Entweder war unsere Scheibenwaschwasservorrat völlig leer, oder eingefroren. Ein Check bei der nächstgelegenen Tankstelle bestätigte die zweite Vermutung.

Es ist zu kalt in Dänemark in diesem Februar

Das Problem war, in Dänemark gab es nur Scheibenwaschkonzentrat, das bis -10°C ausgelegt ist, die Außentemperatur lag aber trotz des sonnigen Tages bei -14°C. In der Tankstelle stand auch ein Eimer mit Wasser und blauem Putzzeugs. In Vorfreude auf eine klare Scheibe putzte ich munter mit reichlich Wasser das Salz von den Scheiben. Ich beeilte mich, es war ja kalt. Die Finger und die Nase froren mir ein. Doch so sehr ich mich auch beeilte, das Wasser fror schneller auf, als ich es wegwischen konnte. So ein Mist! Diesen Kampf gegen die Kälte hatten wir wohl verloren..

Verzweifelt versuchten wir es mit dem puren Scheibenwaschmittel! Unmöglich. Auch das gefror schneller, als wir putzen konnten. Es ist nicht so, dass wir noch nie in der Kälte unterwegs gewesen wären – nein, sogar in Lappland bei fast minus 40°C hatten wir in solchen Situationen die Sache im Griff. Nur in Dänemark schien es nicht klappen zu wollen. Unsere einzige Möglichkeit war es schließlich, alle Nase lang anzuhalten und die Frontscheibe mit Schnee zu putzen und mit Tüchern freizureiben.

Diese Temperaturen hielten sich tagelang, sodass schließlich sogar die Wellen am Strand gefroren. Bilder davon gibt es in unserem live Reisebericht Dänemarks Strände im eisigen Winter.

Das zeigt, wie außergewöhnlich solche eiskalten Klimaphänomene in Dänemark sind, niemand war wirklich darauf vorbereitet. Und es zeigt auch, wieviel fotografisches Glück wir hatten, in dieser Zeit dort sein zu können.

Blick zum Strand, Bovbjerg, Dänemark

Blick zum Strand, Bovbjerg, Dänemark


Der Strand unterhalb des Leuchtturms, Bovbjerg, Dänemark

Winterwanderer am Strand unterhalb des Leuchtturms, Bovbjerg, Dänemark


Steilküste in Bovbjerg, hoffentlich rutscht der Schnee nicht runter

Steilküste in Bovbjerg, hoffentlich rutscht der Schnee nicht runter

Informationen zum Bovbjerg Fyr und der Region

An der Westküste Dänemarks schiebt sich eine 41 Meter hohe Düne wie ein Schiffsbug ins Meer: der Bovbjerg Klint. Auf seiner höchsten Stelle sitzt ein kleiner, dicker, knallroter Leuchtturm. Obwohl er nur 27 m hoch ist, erhebt sich das Leuchtfeuer 62 Meter über den Meeresspiegel. Den roten Anstrich bekam er verpasst, damit ihn die Schiffer nicht mit den Kirchtürmen der Dörfer Trans und Ferring werwechselten. Der 1877 erbaute Turm beherbert heute ein kleines Café und Ausstellungsräumlichkeiten. Eine Ausstellungsthema ist der dänische Küstenschutz, der in dieser Region seinen Ursprung hat. Die Steilklippe ist bei Gleitschirmfliegern beliebt, durch die konstanten Aufwinde am Hang kann man fast still in der Luft stehenbleiben. Meerliebhaber können die Klippe hinuntersteigen, und sich am Strand und auf den Buhnen von der frischen Seeluft umwehen lassen.

Zur offiziellen Seite des Bovbjerg Leuchtturms, Dänemark.


Größere Kartenansicht

Europäische Leuchttürme Dänische Leuchttürme Live-Reiseberichte Dänemark

Dänische Leuchtturm-Seiten

Ein Licht für die Fischer – der Svaneke Fyr, Bornholm

14. November 2014/von Gabi

Rubjerg Knude – der Leuchtturm in der Wanderdüne

19. August 2013/von Gabi

Hirtshals, Dänemark

Svaneke Fyr, Bornholm

Bovbjerg Fyr, Dänemark

Lyngvig Fyr, Dänemark – wie du Sterne am Leuchtturm fotografierst

Hirtshals Leuchtturm, Dänemark – Bunkeranlagen und Leuchtturmbesichtigung

Rubjerg Fyr, Westküste von Jütland, Dänemark

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen