• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Rubjerg Fyr, Westküste von Jütland, Dänemark

Rubjerg Knud ist eine bis zu 70 Meter hohe Wanderdüne im Nordwesten Jütlands. Als der Leuchtturm 1900 in Betrieb genommen wurde, gab es dort nur einen unscheinbaren, wenige Meter hohen Flugsandhaufen, dem niemand besondere Beachtung schenkte.

Schon 10 Jahre später hatte der Wind große Mengen Sand die Steilküste heraufgeweht, die den Leuchtturmbetrieb störten und gefährdeten. Die Düne wuchs und wuchs, und auch das lastwagenweise Wegkarren des Sandes konnte die Dünen nicht aufhalten. Noch in den 50er Jahren nutzten Bauunternehmen die Dünen als günstige Sandquelle, doch irgendwann war der Flugsand höher als der Leuchtturm, und schließlich musste 1968 der Leuchtturmbetrieb eingestellt werden.

Da keine der Aktionen gegen die Dünen geholfen hatte, stellten die Dänen das ganze Gebiet kurzerhand unter Naturschutz und ließen die Dünen machen, was sie wollen.

Vor einigen Jahren war der Leuchtturm noch fast im Sand begraben, inzwischen ist der Dünenkamm weiter landeinwärts gewandert und hat den Turm wieder freigegeben. Da auch das Fundament bröckelt, neigt sich der Rubjerg Fyr langsam zur Seite, und es dürfte nicht mehr allzulange dauern, bis er umfällt.

Zum Live Reisebericht zum Leuchtturm Rubjerg Fyr.

Rubjerg Knude, Dänemark

Rubjerg Knude, Dänemark

Spaß im großen Sandkasten

Die Dünen beim Rubjerg Knude sind ein riesiger Sandkasten und Spielplatz, nicht nur für die Kleinen. Fast alle Erwachsenen, jüngere wie ältere, die wir trafen, tobten ausgelassen durch den feinen Sand, ließen sich die Hänge hinunterrollen, oder übten sich in weiten Luftsprüngen die steilen Dünenflanken hinunter.

Das scheint in der Natur dieser Dünenlandschaft zu liegen, sie weckt anscheinend das Kind im Manne (und in der Frau). Jedenfalls hatten auch wir unseren Spaß hier.

_MG_8768

Gegen Abend gehen am Rubjerg Knude Fyr die Lichter an


_MG_8613

Das Leuchtfeuer ist schon lange außer Betrieb


Die Reicherts Kids vor dem Leuchtturm Rhubjerg Knude

Die jungen Reicherts vor dem Leuchtturm Rhubjerg Knude


Rubjerg Knude, Dänemark

Rubjerg Knude, Dänemark


_UN_6968

Eines unserer eher seltenen Familienportraits


Rubjerg Knude, Dänemark

Rubjerg Knude, Dänemark


IMG_0971

Rubjerg Knude im Miniformat am Fahrradverleih

Erster Versuch der Besteigung scheiterte am Sturm

Wir hatten im Jahr davor schon einmal vesucht, den Leuchtturm zu erreichen. Trotz regenschwerer Wolken hatten wir uns auf den Weg zu den Dünen gemacht. Eine steife Brise wehte uns um die Ohren, doch wir ließen uns davon nicht von unserem Vorhaben abbringen.

Als wir am Fuß der Düne angelangten, wurden wir buchstäblich von fliegendem Sand übergossen. In den Augen und Ohren saßen Sandkörner, und knirschten ekelhaft zwischen den Zähnen. Unseren Stativen saß auch der Staub in den Gelenken, und wir trauten uns gar nicht, unter diesen Umständen die Kameras auszupacken.

Unverrichteter Dinge traten wir den geordneten Rückzug an, wobei uns der Regen auch noch kurz vor Erreichen unseres Wohnmobil einholte.

Rubjerg Knude Fyr, Dänemark

Rubjerg Knude Fyr schaut hinter den Dünen hervor, Dänemark

_MG_2211

Der Sturm wirbelte Sandböen auf den Dünen auf

Europäische Leuchttürme Dänische Leuchttürme Live-Reiseberichte Dänemark

Dänische Leuchtturm-Seiten

Ein Licht für die Fischer – der Svaneke Fyr, Bornholm

14. November 2014/von Gabi

Rubjerg Knude – der Leuchtturm in der Wanderdüne

19. August 2013/von Gabi

Hirtshals, Dänemark

Svaneke Fyr, Bornholm

Bovbjerg Fyr, Dänemark

Lyngvig Fyr, Dänemark – wie du Sterne am Leuchtturm fotografierst

Hirtshals Leuchtturm, Dänemark – Bunkeranlagen und Leuchtturmbesichtigung

Rubjerg Fyr, Westküste von Jütland, Dänemark

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen