• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2010 Bretagne, Fotografie

Abalone (Meerohr), besonders, aber nicht nur, für die Leser von Terra!

Terra Artikel über die Bretagne

In der aktuellen Terra (2/2011, April/Mai/Juni) könnt Ihr einen langen, 16-seitigen Artikel von mir über die Bretagne lesen. Die abgedruckten Bilder kommen extrem gut zur Geltung. Ich schreibe sehr viel über meine Lieblingsschnecke, die Abalone und über das Treffen mit Odile, doch keines der Bilder paßte in die Landschaftsbildstrecke des Magazin-Lektorats.

Terra Artikel über die Bretagne

Terra Artikel über die Bretagne

Aber, es gibt ja einen Blog und da ist genügend Platz. Daher stelle ich Euch jetzt mal diese faszinierende Schnecke bildlich vor.

Im Jahr 2009 waren wir 6 Monate unterwegs. Unsere Reise führte damals über Schweden, Norwegen längs durch Großbritannien nach Frankreich. Wo wir die Reise an unserem Lieblings- Strand der Bretagne, in Brignogan beendeten. Es fiel schwer, nach so langer Zeit dem Meer für viele Monate den Rücken zu kehren. Und wir weilten ausgerechnet am schönsten Fleckchen Erde im warmen früherbstlichen Sonnenwetter! Davor hatten wir die Bretagne nur in der relativen Kälte des Vorfrühlings oder Spätherbstes erleben dürfen.

Nach der Enge in England tat es sehr gut, direkt mit den Mobil an den Strand fahren zu können. Ach, wie schön, keine stundenlange Wanderung zum nächsten Strand. Kaum stand ich da, schaute über’s Meer, da wurde ich auch schon angesprochen. Das war mir in Frankreich noch nie passiert, dass mich jemand direkt ansprach, der auch Englisch konnte. Wow!  Und: Odile war Meeresbiologin! Soviel Glück! Ich bin immer voller Fragen, wenn ich am Meer unterwegs bin. Und es kam sogar noch besser. Odile hatte schon mit diese faszinierenden Schnecken, den Abalonen gearbeitet! Selten nur findet man die perlmutglitzernden Schalen in der Bretagne und noch nie hatte ich eine lebende Schnecke gefunden. Wir beschlossen sogleich, gemeinsam auf Tour zu gehen:-) Aber dazu steht ja alles ausführlich im Artikel in der Terra.

Hier also jetzt ein Foto von Odile.

Odile am Strand von Brignogan

Odile am Strand von Brignogan

Weit hinaus in die Felslabyrinthe muß man, will man diese Schnecke finden. Und das geht nur an Tagen, an denen die Ebbe große Teile der Felsenküste freigibt. Mit meiner genial kleinen Unterwasserkamera von Pentax machte ich bis zu den Oberschenkeln im Wasser stehend Fotos und Filme. Hier erstmal die Fotos, Filme werde ich später noch hochladen!

Abalone

Abalone

Abalone

Abalone

Noah auf der Suche nach der Abalone

Noah auf der Suche nach der Abalone

Odile starb im Herbst letzten Jahres! Obwohl wir nur einmal ein paar Tage miteinander verbringen konnten, vermisse ich sie sehr! Ihr widme ich den Artikel in der Terra. Danke Dir Odile, für diese fantastischen, sehr glücklichen Tage im Jahr 2009! Wir werden Dich nie vergessen!

14. April 2011/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Abalone, Bretagne, Brignogan, Gabi Reichert, Meer, Meerohr, Schnecke, Tecklenborg, Terra, Unterwasserfotografie, Veröffentlichung, Wissen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/04/terra.jpg 531 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-04-14 14:19:362019-12-29 11:07:50Abalone (Meerohr), besonders, aber nicht nur, für die Leser von Terra!
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm auf der Ile de Oleron Phare de Chassiron, enge Sträßchen ohne Leuchtturmerfolg, La Grande Plage
Litløy Fyr Island „Luftaufnahme“ von Litløy
klares Wasser und Felsen Die Schiffe der Hurtigrute
Haus in Saint Cado und der Schiffsfriedhof in Le Magouer, Bretagne
Welle rollte mächtig rein.... Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten
Clet Abraham Verkehrsschild: Pinkelnder Hund Die lustigen Straßenschilder des Künstlers Clet Abraham in der Bretagne
Leuchtturm Kalender bei Delius Klasing, 2016 Leuchttürme 2016 bei Delius Klasing
klares Wasser und Felsen Nach Point du Van
4 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    29. Dezember 2019 um 11:13

    Ich denke, das sieht so aus, weil es Unterwasserfotos sind.
    Die Schalen sehen auf der Oberseite eher grau aus, wenn sie trocken sind.
    liebe Grüße
    Gabi

  2. Micha
    Micha sagte:
    29. Dezember 2019 um 05:30

    Hi Hallo.bin durch die Liebe dieser tollen tiere zu dem Bericht gekommen .Frage.warum sind diese so bunt und meine Grau…..?bekommen diese die Farbe im Alter?LG

  3. Michael
    Michael sagte:
    15. April 2011 um 17:50

    Schön, dass du hier noch die Schnecken vorgestellt hast. Somit wird der wirklich wunderbar geschriebene Bericht in der Terra gut abgerundet.

  4. Ursula
    Ursula sagte:
    15. April 2011 um 13:00

    Hi Gabi,
    habe heute die Kids life gekauft. Da sie ausverkauft war, musste ich auf Rückläufer hoffen und es hat geklappt. Schöner Bericht, weckt Erinnerungen…..
    Da waren die Kinder noch klein und brav ;-))

    Tolle Schneckenbilder, du weißt ja, ich liebe Makros.

    Liebe Grüße

    Ursula

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Reiseübersichten Blog Gastbeitrag bei Olaf Bathke Gastbeitrag bei Olaf Bathke
Nach oben scrollen