• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2016 Ouessant, 2016-Bretagne

Fotokurs auf der Insel Ouessant

Der Fels, Ouessant

Entschuldige bitte die relativ lange Blogpause. Auf der Ile d’Ouessant gefiel es mir so gut, dass ich soviel Zeit wie möglich draußen in der Natur verbrachte. Ich radelte auf der kleinen Insel von einem Ende zu anderen und wieder zurück.

Meist zwischen 20 und 30 Kilometer pro Tag. Was sich zwar wenig anhört, aber mit Fotorucksack auf dem Rücken, Stativ auf dem Gepäckträger und Wanderungen zwischen den Etappen doch sehr anstrengend, aber unglaublich schön. Wir waren tagsüber und nachts unterwegs, wieviele Stunden kann ich nicht sagen. Sechs Kilogramm habe ich abgenommen, trotz Schoko-Croissant-Frühstück, so viel waren wir unterwegs. Ich schaffte es jedenfalls nicht, mich an der Insel satt zu sehen.

 

Ruine und La Jument, Ouessant

Ruine am Pointe de Pern und La Jument

 

Wellen am Pern, Ouessant

Wellen am Pern, Ouessant

 

La Jument, Ouessant

La Jument, Ouessant

 

Gabi bei der Arbeit

Gabi bei der Arbeit

 

Creach und Felsen, Ouessant

Creach und Felsen, Ouessant

 

Ideale Bedinungen für den Fotokurs auf Ouessant

In der zweiten Woche hielten wir unter besten Bedingungen unseren ersten Fotoworkshop. Wir hatten zwar nur eine Teilnehmerin mit ihrem Partner und einen Freund von uns dabei, aber es war ein interessantes Erlebnis. Wir fotografierten die Strahlen des Leuchtturms Creac’h in der Nacht, wir hatten mehrere Male beste Licht- und Wellenbedingungen am Pointe de Pern, dem wilden, westlichen Ende der Insel. Wir unternahmen Fotowanderungen in weichem Morgenlicht und futterten dabei die saftigen wilden Brombeeren, die überall auf Ouessant wuchern. Wir rückten die fünf Leuchttürme der Insel fotografisch ins richtige Licht. Den Leuchtturm Stiff fotografierten wir mit Sternenbahnen. Bei Regenwetter rauschten hohe Wellen mit weißen Kämmen auf uns zu. Der inselbekannte Delfin absolvierte eine ganz besondere Show für uns im Fährhafen Stiff. Insgesamt also ein gelungenes Workshop-Programm.

 

Springender Delfin im Hafen
Gunter und Norbert fotografieren
Creac’h
Die Fahrräder und Gunter am Porz Goret
Lampaul am Abend
Wellen am Point du Pern, Ouessant

Ruhiges Meer auf der Insel Ouessant

Die dritte und letzte Woche waren wir wieder allein unterwegs. Es war ruhig, der Wind kam die ganz Zeit aus Osten, fiel also als Wellenerzeuger aus. Das Meer lag ruhig, manchmal fast spiegelglatt da. Das gab uns mangels dramatischer Meeresansichten die Gelegenheit, die skurrilen Granitfelsen intensiver zu fotografieren. Für eine gute Aussicht kletterten wir täglich auf die Felsen hinauf. Wir radelten, wanderten und kletterten und das tat uns gut.

Der Fels, Ouessant

Der lachende Fels, Ouessant

 

Welle und Leuchtturm Nividic, Ouessant

Welle und Leuchtturm Nividic, Ouessant

Unser Sohn Noah lernt das Fotografieren

Amy, Noah und Dackeldame Grindel waren auch mit auf die Insel gekommmen. Noah hatte den Wunsch geäußert, einen Fotokurs bei uns zu absolvieren. Logisch, das machen wir doch gern. Und was für eine Freude war es, als ich merkte: JETZT hat der Fotograf in ihm eingeschaltet. Es passierte nach dem Aufenthalt auf Ouessant, als wir Wellen am Leuchtturm Petit Minou fotografierten. Er kam zu mir, konnte gar nicht schnell genug reden, soviel Begeisterung sprudelte aus ihm heraus. Ich war selbst mitten in die Arbeit vertieft, aber musste die Wellen auf seinem Kameradisplay anschauen. Und ich muss sagen: er hat Talent!

Wellen, Noah

Wellen, Noah

Ohne Französisch Kenntnisse miteinander Reden

Ich freundete mich mit unserer Vermieterin Veronique an. Da mein Französisch immer noch sehr rudimentär daherkommt und Veronique genauso wenig Englisch kann, wie ich Französisch, hätte man meinen können, wir haben uns nichts zu sagen. Dem war aber nicht so. Wir redeten trotzdem die ganze Zeit und gingen auch gemeinsam auf Fototour. Das hat mir riesigen Spaß gemacht. Hier ein herzliches Dankeschön an unsere Vermieterin! Unsere Wohnung war übrigens genial: vom Fenster aus schauten wir auf die Bucht, den Strand und auf drei von vier Leuchttürmen.

Creac'h am Abend, links unten im Bild Gunter mit unserer Kursteilnehmerin

Creac’h am Abend, links unten im Bild Gunter mit unserer Kursteilnehmerin

 

PS: Der in Deutschland für die Filmmusik von „Die fabelhalfte Welt der Amelie“ bekannte Pianist Yann Tiersen wohnt auf Ouessant. Sein im September erschienenes Album Eusa ist der Insel gewidmet. Auf Ouessant habe ich vergeblich versucht, die CD zu kaufen. Später auf der Rückfahrt durch die Normandie habe ich sie endlich gefunden und höre seither nichts anderes mehr.

  • Yann Tiersen Webpage
  • Yann Tiersen – Eusa  – Amazon

Übersichtsseite Bretagne 2016

Ausführliche Infos und Bildgalerie zur Insel Ouessant

9. November 2016/9 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Bretagne, Fotografie, Fotokurs, Fotoworkshop, Ouessant, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/11/MG_3497.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-11-09 20:27:532023-01-30 15:30:30Fotokurs auf der Insel Ouessant
Das könnte Dich auch interessieren
Kalendertitelblatt Sehnsucht nach dem Meer 2021 Kalender: Sehnsucht nach dem Meer 2021
ein Rabe spielte mit einer Abfalltüte Amy fotografiert in Dänemark
Bewegtes Meer in Kefissien Sturm in Cléder, Regen in Meneham
Phare Le Four, Bretagne Bretagne: Le Four – Leuchtturm-Fotografie mit Wellen und Regenbogen
Leuchtturm Ile Vierge Die Straße der Leuchttürme im Finistere – die komplette Liste!
Möwe bei Les Poulains Das Tamron Tele SP 70-300mm in der Praxis. Ein Kurztest.
Leuchtturm im Hafen von Haliguen, Quiberon Halbinsel Quiberon, zwei Häfen mit Leuchtturm, Bretagne
Strandgrasnelken Scurdie Ness nach Stonehaven
9 Kommentare
  1. Imran nazir
    Imran nazir sagte:
    19. Oktober 2018 um 16:35

    That’s amazing photos and great shoot.love you work

    Antworten
  2. Stefan
    Stefan sagte:
    16. November 2016 um 13:17

    Hallo,
    was für ein Zufall, wir waren auch Ende September in der Bretagne und ebenfalls für 3 Tage auf Ouessant :-) Es war wie bei euch einfach nur herrlich, die Leuchttürme, das Meer und die Natur. Super Bilder habt ihr gemacht!

    LG Stefan

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      25. Januar 2017 um 16:36

      Hi Stefan,
      dann hätten wir uns treffen können? Habt ihr Leute mit Stativen gesehen? Dann waren wir das :-)
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  3. Sylvia
    Sylvia sagte:
    15. November 2016 um 17:25

    Hallo,
    das macht ja richtig Lust auf Insel…Wunderschöne Bilder!
    Liebe Grüße
    Sylvia

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      25. Januar 2017 um 16:37

      Hi Sylvia,
      aber unbedingt – die Insel ist traumhaft!
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  4. Michaela
    Michaela sagte:
    10. November 2016 um 18:44

    Hallo,

    das sind ja wieder phantastische Photos.
    Ich glaube, ich muss auch einmal dorthin.
    Schade, dass ihr so wenig Teilnehmer hattet. Habt ihr trotzdem vor, noch einmal einen Kurs anzubieten?

    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      25. Januar 2017 um 16:40

      Hi Michaela,
      Die Insel Ouessant ist nicht leicht zu erreichen und auch die Ferienhäuser oder Hotelzimmer sind sehr begrenzt im Angebot. Die Anreise ist ewig.
      Ich denke, wir hatten nur für den Anfang eine schwierige Location.
      Wenn sich genügend Leute mit Interesse finden, machen wir das gern nochmal.
      Vielleicht auf der Belle Ile, da könnten wir nämlich unser Auto mitnehmen und müssten keins mieten.
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  5. Ursula
    Ursula sagte:
    10. November 2016 um 07:03

    Hallo,

    das sind wieder unglaublich tolle Aufnahmen. Kein Wunder, dass euch die Insel so gut gefällt.

    Liebe Grüße
    Ursula

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      25. Januar 2017 um 16:38

      Ich brauche immer etwas länger, um die Regionen, oder Inseln von allen Facetten zu betrachten und auf mich wirken zu lassen. Da reicht ne Woche nicht :-)
      Würde dir auch gefallen – Ouessant!
      liebe Grüße
      gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Leichter Reisen, das Rollei Stativ Compact Traveler No.1 im Erfahrungsberic... St Mathieu in der Nacht - 30 Sekunden belichtet Am Leuchtturm Creac'h flogen die Ohren im SturmGabi Reichert Lang und flach trifft schmal und hoch: Ein Dackel reist zu den Leuchttürme...
Nach oben scrollen