• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
04 - Cote de Granit Rose, 2022-Frankreich

Die Abbaye de Beauport – Kurztrip in die Vergangenheit

Kreugewölbe in der Abbay Beauport

Die Abbaye de Beauport bei Paimpol

Mit dem Rad zur Abbay Beauport

Mit dem Rad zur Abbay Beauport

Auf unseren früheren Bretagne-Touren sind wir immer mal wieder an der Abbaye de Beauport vorbeigekommen, haben aber regelmäßig im Verkehr die Abfahrt zum Parkplatz verpasst und uns dann die Mühe erspart, zu wenden. Ich bereute es immer wieder sehr, es nicht gesehen zu haben. Als dann letzten Sommer mein Freundin Ruth so tolle Fotos der Ruine gezeigt hatte, stand Beauport diesmal so fest auf der Liste, dass wir es gar nicht verpassen konnten. Es gibt übrigens sogar einen extra Wohnmobil Parkplatz, wenn man nach Paimpol hineinfährt auf der linken Seite.
Dieses Mal parken wir wieder auf dem Wohnmobilstellplatz am Hafen von Paimpol. Dieses Mal aber holen wir unsere Fahrräder aus der Heckgarage und machen uns direkt auf den Weg zur gut drei Kilometer entfernten Abtei.

 

Abbay Beauport, das Kirchenschiff
Abbay Beauportdas Kirchenschiff
Abbay Beauport, Streben des Seitenschiffs
Abbay Beauport, das Kirchenschiff
Abbay Beauport
Abbay Beauport
Abbay Beauport, das Kirchenschiff
Abbay Beauport
Abbay Beauport, Pforte zu den Feldern

Besichtigung der Ruine

Die Gebäude sind erstaunlich gut erhalten für eine Ruine. Nur dem Kirchenschiff fehlt das Dach. Die frei begehbaren Außenanlagen und die ehemaligen Klostergärten und Felder sind gepflegt und machen Lust auf das Innere der Anlage. Kurzerhand bezahlen wir im ehemaligen Gästesaal, der den Empfang und den Souvenirshop beherbergt, unsere sechs Euro und dürfen nun nach Belieben in der Abtei herum streifen. Überall in der Ruine verteilt findest du Infos auch auf Deutsch und Englisch. Außerdem bekommen Besucher Flyer in der jeweiligen Landessprache.

Beauport  war religiöser und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region

Das 1202 gegründete Kloster war jahrhundertelang der religiöse und wirtschaftliche Mittelpunkt der Region. In der Folge der französischen Revolution wurden die Mönche aus der Abtei vertrieben. Sie würde geplündert und niedergebrannt. Seit 1992 ist die Anlage in Besitz einer historischen Gesellschaft und wird fortlaufen restauriert.
Noch eine Besonderheit zeichnet die Abtei aus: Sie ist der Ausgangspunkt des französischen Jakobsweges, der wie alle Jakobswege in Santiago de Compostella, 1800 Kilometer weiter endet.

 

Kreuzgewölbe in der Abbay Beauport
Vorratskeller in der Abbay Beauport
Kreuzgewölbe in der Abbay Beauport
Kreuzgewölbe in der Abbay Beauport
Kreuzgewölbe in der Abbay Beauport
Vorratskeller in der Abbay Beauport
Vorratskeller in der Abbay Beauport

Rund um den grünen blühenden Innenhof sind alle Gebäude angeordnet. Mal geht es eine Treppe hoch, mal führt ein enger Gang in den tiefergelegenen Keller. Während wir so einen Raum nach dem anderen entdecken und sich unser Fotografenherz über die vielen Details und romantischen Ecken freut, fühlen wir uns fast wie auf einer Zeitreise in die Vergangenheit. Es fehlt nur noch, dass uns ein Mönch in seiner Kutte über den Weg läuft.
Natürlich machen die leeren Säle mit ihren riesigen Feuerstätten und den kühlen Mauern keinen aktuell bewohnten Eindruck. Wir können uns auch nicht vorstellen, wie es sich früher in den eher kalt wirkenden Gemäuern angefühlt haben mag. Die riesigen Kamine in der großen Halle müssen auch mächtig gequalmt haben.
Trotzdem wirkt vieles wie gerade vor kurzem verlassen, als könnte es jederzeit wieder belebt werden.
Dem Kirchenschiff fehlt das Dach, und die Fenster sind leere Höhlen. Keine Bänke, kein Altar, keine Ikonen an den Wänden. Der Kirchenboden besteht aus Rasen, im Innenraum fangen kleine Büsche gerade an zu blühen. Für uns ist das viel näher an Spiritualität, als das oft kalt distanzierte Innere aktueller Kirchengebäude. Die Kirche lebt.

Farne in der Abbay Beauport

Farne in der Abbay Beauport

Details in der Abbay Beauport, Paimpol

Blumen in der Abbay Beauport
Farne in der Abbay Beauport
Detail in der Abbay Beauport
Detail in der Abbay Beauport
Blumen in der Abbay Beauport
Detail in der Abbay Beauport
Blumen in der Abbay Beauport
Detail an der Pforte
Grabplatte im Kirchenschiff
Blumen in der Abbay Beauport
Farne in der Abbay Beauport
Farne in der Abbay Beauport

Zurück auf die Räder und in die Gegenwart

Die Zeit verfliegt und schon naht das Ende der Besuchszeit. Noch etwas benommen von den vielen Eindrücken suchen wir unsere Fahrräder auf und machen uns nachdenklich auf den Rückweg nach Paimpol. Irgendwie landen beim Anblick des lebhaften Straßenverkehrs und den durch die Geschäfte schlendernden Touristen in Paimpol schnell wieder in der Gegenwart. Die Zeitreise können wir Besuchern der Gegend empfehlen. Die Abtei soll im Sommer, wenn die Hortensien blühen nochmal schöner sein.

Im Hafen direkt hinter dem Wohnmobilstellplatz liegen übrigens auch ein paar Bootswracks.

Bootswracks in Paimpol
Bootswracks in Paimpol
Bootswracks in Paimpol

 

Paimpol

Das schöne Hafenstädtchen Paimpol ….

Paimpol

Paimpol

 

Paimpol

Paimpol

 

8. Mai 2022/2 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Beauport, Blog, Bretagne, Kloster, Ruine, Sightseeing
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2022/05/Beauport-1715.jpg 934 1400 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2022-05-08 10:24:062023-01-13 19:24:20Die Abbaye de Beauport – Kurztrip in die Vergangenheit
Das könnte Dich auch interessieren
Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero Im Vallée des Traouïero – Granite Rose, Bretagne
Nordlicht in Luleå, Schweden Roadtrip durch schwedisch Lappland – Nordlichter in Luleå
Phare de la Jument, Île d'Ouessant, Bretagne Leuchtturm Ratespiel – Postkarte zu gewinnen!
Plage de Donnant, Abendlicht Angekommen auf der Belle Ile – erste Eindrücke vom zweiten Besuch
Welle trifft Fels, Donnant Strand von Donnant auf der Belle Ile – Endlich Regenwetter
Die Brückenhäuser von Landerneau Calvarien und Brückenhäuser, Plougastel-Daoulas und Landerneau, Bretagne
Semaphor Audierne Eine hundertjährige Zypresse in Audierne
Blick über die Insel Vaeroy Værøy- Die Insel jenseits des Malstroms, Lofoten
2 Kommentare
  1. Ricar
    Ricar sagte:
    11. Mai 2022 um 10:21

    Wunderschön !!! Ich mag solche Ruinen sehr. Am liebsten an einem schönen Plätzchen sitzen, alles auf sich wirken lassen und sich vorstellen, wie es dort vor hunderten von Jahren ausgesehen haben mag.
    Weiterhin gute Fahrt !

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. Juni 2022 um 14:42

      Genau, eine gedankliche Zeitreise. Hier gibt es noch mehr solcher Ruinen. Hoffe, wir können noch ein paar besichtigen. Die meisten sind nur Sonntags geöffnet.
      Liebe Grüße
      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Dinard – der Küstenwanderweg ist das Ziel Küstenwanderpfad GR34 bei Dinard Wandern über die Füße der Bäume im Vallée Traouiero Im Vallée des Traouïero – Granite Rose, Bretagne
Nach oben scrollen