• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 Dänemark Winter

Sneglehuset – Thyboron

Esra, Amy und Noah im Sneglehuset

Kalter Wind wehte uns schon früh um die Ohren. Wir hatten heute vor, dass „Sneglehuset“ in Thyboron anzusehen, und vielleicht nochmal zum Leuchtturm von Bovbjerg zu fahren.  Es dauert immer etwas, bis wir morgens alle fertig sind, aber es eilte auch nicht, weil das Museum erst gegen 11:00 Uhr öffnen würde. Das schafften wir dann auch ohne Probleme. Auf der Hinfahrt merkten wir den Wind, der Schnee wehte über die Straße und häufte sich an bestimmten Stellen auch ziemlich auf. Wir fuhren an all den schönen Stränden vorbei, würden sie ja gerne noch erkunden, jedoch läd das Wetter zur Zeit so gar nicht zum Verweilen im Freien ein. Beißender Wind, ja, den hatten wir. Es tat weh, stechender Schmerz vor allem im Gesicht. Die anderen Körperteile hatten wir in Extra-Lagen Kleidung versteckt. Noch eine Schicht paßte drauf, aber mehr geht nicht mehr, denn dann können wir uns nicht mehr bewegen.

Esra, Amy und Noah im Sneglehuset

Esra, Amy und Noah im Sneglehuset (Für Frank – nicht, dass wir unsere Kinder verstecken würden:-)

Schon der Weg vom Parkplatz zum Schneckenhaus war anstrengend, wir waren innerhalb der paar hundert Meter schon kräftig durchgekühlt. Gingen dann auch alle sofort hinein ins schmucke Muschel-Häuschen. Leider gab es nur einen Ausstellungsraum, der zwar mit zahlreichen Exponaten gefüllt war, jedoch blieben alle unsere Fragen erst mal unbeantwortet. Der ausgiebige Tee- und Kaffeegenuss  vom Frühstück forderte seinen Tribut, wir sehnten uns erst mal nur nach einer Toilette. Es gab dummerweise keine. Wir waren uns deshalb einig, dass die 140 DKK Eintritt zu viel waren. Nun, es ist schon in Ordnung, dass das Haus mit den Eintrittsgeldern erhalten wird, denn es ist eine Augenweide. Doch wir waren erstmal enttäuscht, weil es drinnen nicht mehr viel mehr zu sehen gibt. Die Hauptattraktion ist die Aussenfassade.

Auf der Suche nach einer Pinkelmöglichkeit endeten wir schließlicham Strand. Die Wellen knallten mächtig herein. Etwa 100 Bunker vom 2. Weltkrieg verzieren den Strand noch zusätzlich in beide Richtungen. Im trüben Licht des bedeckten Tages wirkte das alles extrem trist. Natürlich waren die Toiletten geschlossen, saisonal oder kältebedingt. Wir pinkelten dann am Strand im Wind  – auch mal ein Erlebnis!

Esra, Amy und Noah im Sneglehuset
Heidemarie, Amy und Edeltraud
Schnee auf der Straße
sneglehuset
sneglehuset
Windkraftanlage
Windkraftanlage

Bei den Windrädern im Fjord hielten wir noch kurz an, am Horizont ein Chemiewerk. Die Stadt fanden wir insgesamt zu industriell und nicht wirklich interessant. Auf dem Rückweg hatte der Wind die Straßen weiter zugeweht. Wir verweilten nicht mehr am Leuchtturm oder an einem Strand, sondern sehnten uns nach der warmen Wohnung und was deftigem zum Essen. Warme Wohnung? Das Feuer war natürlich runtergebrannt. Der Wind weht auch im Haus durch die Ritzen. Also, wieder Feuermachen und das Essen vorbereiten.

Unsere beiden Damen hatten noch nie Bean Burritos probiert, die wir oft und gerne essen. So machten wir dann kulinatirsche Expeditionen und wurden dabei so satt, dass wir sogar nachmittags alle müde in die Betten sanken. Ein Mittagschlaf hat auch mal was.

Abends würfelten Edeltraud, Heidemarie und Amy, die Männer spielten Schach und ich schaute mir die  Waltons im Internet an. Später beendeten wir den Abend mit einem gemeinsamen Film.

6. Februar 2012/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Dänemark, kalt, Muscheln, Museum, Schnecken, Schneeverwehungen, sneglehueset, thyboron, Wind, Winter in Dänemark
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/gabi-4246.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-06 00:20:052018-01-17 06:11:21Sneglehuset – Thyboron
Das könnte Dich auch interessieren
Tschüss, Schweden. Dänemark, wir kommen! Tage 11 und 12 der Radtour. Tschüss Schweden! Wir kommen, Dänemark!
Im Museum Brignogan – Muscheln und Schnecken, nicht nur im Museum!
Lyngvig Fyr hinter der Düne Argab Eisstrand
unser Wohnmobil auf der Fähre Fähren nach Skandinavien
das Treppenhaus Frühstück bei Jenny und Gerry, Fraserburgh Leuchtturm Museum
Robbe Skagen, Dänemark
Crowie Wie riecht Pennan? Und warum ist die Telefonzelle so berühmt?
Crowie Winterschlaf – minus 25°C
4 Kommentare
  1. HAMID
    HAMID sagte:
    12. März 2012 um 00:44

    Hallo an alle familie reichert
    ich hoffe euch gehts ganz gut und ja die fotos sind nach wie vor einfach klasse
    Liebe grüße HAMID

    Antworten
  2. Michaela Elsner
    Michaela Elsner sagte:
    7. Februar 2012 um 19:35

    Hallo Gabi,
    wie schön wieder mit euch unterwegs seien zu dürfen!!
    Wann schreibt Ezra mal wieder einen Artikel? Sein Stil und seine Weltsicht sind genial!
    Viele liebe Grüße von
    Michaela aus Halle/W.

    Antworten
  3. Gabi
    Gabi sagte:
    6. Februar 2012 um 11:20

    Hi Ursula,

    na dann mußt Du ja mal kommen, dann bekochen wird Euch zur Abwechslung:-) schmecken lecker die Burritos:-)
    Nein, Du brauchst Dir keine Gedanken machen. Wir heizen hier fleißig, der Ofen frisst das Holz gerade so weg…Wir dachten schon, wir hätten genug Holz gekauft, heute machten wir bereits den letzten Sack auf.
    Heute werden wir mal nach Esbjerg fahren. Nicht an den Strand…
    liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
  4. Ursula
    Ursula sagte:
    6. Februar 2012 um 09:58

    Hi Gabi,

    hier gibts noch mehr Menschen, die die Bean Burritos nur dem Namen nach aus euren Berichten kennen.
    Die gabs doch auch in Schweden. Stand das was genaueres dabei?
    Wär doch was für die Serie „Esra erklärt uns die Welt“.
    Wie schweinekalt ist es bei euch? Wir haben jetzt ( 9Uhr ) -16° und eisigen Wind .
    Wenn man eure Bilder anschaut, sieht man aber, dass es euch richtig gut geht ;-) Wir müssen wohl keine Angst haben, dass ihr einfriert.

    Alles Gute

    Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Kälteste Nacht und dann kein Wasser mehr in der Küche Eis im Hafen von Hvide Sande Amy Esbjerg und Blåvands Fyr
Nach oben scrollen