• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 Dänemark Winter

zur rechten Zeit….

am rechten Ort. (wie Maria weiter unten so schön in den Kommentaren schrieb!) Das können wir bezgl dieser Reise wirklich behaupten. So eine Kältefront ist unglaublich fotogen. So außerordentlich faszinierende Strandlandschaften hätte ich in Dänemark nicht erwartet. Auch, wenn es beschwerlicher ist als unter „normalen“ Bedingungen, die Winterfotografie lohnt sich. Hier zeigen wir zwei unserer Favoriten und wir würden uns sehr über Eure Meinungen freuen!

Lyngvig Leuchttrum in der Nacht

Lyngvig Leuchttrum in der Nacht. Wir hätten gern noch etwas länger belichtet, doch das Objektiv überzog sich so sehr mit Eis, dass die Fotos nicht mehr brauchbar waren.

Die Nächte waren fast durchweg sternenklar, teilweise etwas zu kalt. Wir wunderten uns, dass die Akkus nicht durchhielten, fühlten uns auch kalt. Ein Thermometer hatten wir glücklicherweise nicht dabei, denn, hätten wir eins gehabt, wären wir nicht raus gegangen. Einen Tag später lasen wir, dass es die kälteste Nacht des Jahres gewesen war, und das ist doch viel besser! Wir waren stolz, Fotos unter diesen Bedingungen geschafft zu haben:-) Bei minus 18°C reicht ein schwacher Wind, um bis zu den Knochen durchzukommen. Vor allem, hoch oben auf den Dünen.

langzeitbelichtung am eisigen Strand von Argab

Langzeitbelichtung am eisigen Strand von Argab. An diesen Kontrast, der Wärme der Sonne und den gefrorenen, eiskalten Wellen – daran konnte ich mir kaum sattsehen. So viel Variation habe ich noch nie an Stränden gesehen.

 

Heute ist alles trüb und grau, das Eis wird in den nächsten Tagen wahrscheinlich schmelzen. Sogar das Wasser in unserer Küche läuft wieder:-)

Die vergängliche Schönheit durften wir für die Ewigkeit festhalten und mit Euch teilen. Haben wir nicht den besten Beruf der Welt?

11. Februar 2012/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Dänemark, Eis, Februar, kalt, Langzeitbelichtung, Leuchtturm, Nacht, Sterne, Strand, winter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/02/9-200105.jpg 600 900 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-02-11 15:06:372013-06-23 09:30:10zur rechten Zeit….
Das könnte Dich auch interessieren
Der Leuchtturm Paon, Ile de Brehat Tagesausflug zur Ile de Brehat
Grüner Fels, Cap Levi, Normandie Cotentin – Der Leuchtturm am Cap Levi und das Hafenstädtchen Barfleur
Leuchtturm Ile Vierge Die Straße der Leuchttürme im Finistere – die komplette Liste!
Leuchtturm im Hafen von Haliguen, Quiberon Halbinsel Quiberon, zwei Häfen mit Leuchtturm, Bretagne
Strathy Point Lighthouse Dunnet Head, Strathy Point Lighthouse nach Melness
Souvenirs Von La Tranche nach Piriac sur Mer
Leuchtturm am Europa Point Der Fels von Gibraltar
unser Womo mit dem Tod Lighthouse Dunnottar Castle, Tod Head Lighthouse und Arbroath – Bell Rock!
7 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    16. Februar 2012 um 19:53

    Hi Ihr Lieben,

    da freue ich mich aber über die vielen Kommentare! Danke!
    Ich hätte gedacht, dass der Leuchtturm mit den Sternen der Favorit wird:-) Vielleicht, weil er schwieriger zu fotografieren war – was ja beim Betrachten dann so gar keine Rolle mehr spielt!
    Der „Schweinehund“ war immer nachts am schwierigsten zu eine weiteren Fototour zu überzeugen.Vor allem, da wir ja die Tage und Abende auch an den Stränden verbracht hatten und uns die Kälte da schon in den Knochen steckte. Aber unser kleines Ferienhaus war gut zu heizen, das machte die Sache angenehmer.
    Was mir einfach immer wieder guttut – die Fotos nach den Touren, bei denen ich mich ja schon wie im siebten Himmel fühle, zu sichten und dann das ganze Glück gleich nochmal zu erleben zu dürfen. Und wenn Ihr dann noch Freude dran habt ist es doch perfekt:-)
    So, an ein paar Artikeln schreiben wir noch – wir sind aber wieder daheim. Planen, weil’s so schön war, direkt die nächste Reise…. Davon bald meer….
    lieben Dank an Euch alle und viele Grüße
    Gabi & gang

    Antworten
  2. Isabelle
    Isabelle sagte:
    15. Februar 2012 um 16:13

    Eure Bilder sind wieder zum Träumen……….. und neidisch werden!
    Viele liebe Grüße an euch alle von

    Isabelle

    Antworten
  3. Nicole
    Nicole sagte:
    14. Februar 2012 um 12:01

    naja – bei mir keine Frage – ich liebe den „Fyr“ – und bei dem Licht ist er besonders schön

    Antworten
  4. Sandra
    Sandra sagte:
    13. Februar 2012 um 15:24

    Hej nach Dänemark!

    Die beiden Bilder sind so was von genial! Mein Favorit ist jedoch auch das Zweite mit den gefrorenen Wellen. Wie du selber beschreibst Gabi: kalt und warm, gegensätlicher könnte es nicht sein, einfach wunderschön!

    Seit gestern schätze ich eure Arbeit in der eisigen Kälte noch viel mehr!! Wir waren in Versoix am Genfersee und fotografierten nicht nur bei Kälte, sondern auch bei unbeschreiblich bissigem Wind die schönsten von der Natur erschaffenen Eisgebilde. Dies auf eisglattem Untergrund… Die Kälte steckt uns noch heute tief in den Knochen, doch es war ein Erlebins besonderer Art und einfach genial!

    Vielen Dank also, dass ihr immer wieder mit roten und kalten Nasenspitzen, mit Händen, die sich durch die Kälte wie mit Nadeln vollgesteckt anfühlen, geduldig draussen verharrt und uns mit euren wunderschönen Bildern und Berichten werwöhnt!

    In der Tat: Ihr habt einen der schönsten Berufe, auch wenn er in jeder Hinsicht so einiges abverlangt!

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
  5. Maria
    Maria sagte:
    12. Februar 2012 um 19:27

    Hallo Gabi,
    mein absoluter Favorit ist die Langzeitbelichtung am Strand.Die gefrorenen Wellen führen prima durchs Foto, den Strand entlang in die Ferne…zum Träumen schön. Wärme und Kälte sind perfekt vereint.
    LG Maria

    Antworten
  6. Ursula
    Ursula sagte:
    12. Februar 2012 um 12:42

    Hi,

    die TK-Wellen im Abendrot sind der Hammer.
    Bin ich froh, dass ich da nicht raus muß ;-D
    Ihr seid nicht die Einzigen, die frieren, Jonas muß bei zweistelligen Minustemperaturen und Wind aufs Dach :-(( Und das Produkt seiner Arbeit erfreut weit weniger Menschen als eure Bilder.

    Nächste Woche wirds wärmer.Gibts dann Spuren-im-Schnee-Bilder?

    LG Ursula

    Antworten
  7. Ricarda
    Ricarda sagte:
    11. Februar 2012 um 15:14

    Klasse Bilder !

    Die gefrorenen Wellen im warmen Abendlicht gefallen mir besonders gut. Schön, daß ihr trotz der Kälte so viele wunderschöne Fotos macht – ich selbst überlege ja immer dreimal ob ich mich nochmals rauswagen soll oder nicht….

    Viel Spaß weiterhin !
    Gruß, Ricarda

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Argab Strand und Lyngvig Hafen – Fotos von Edeltraud und Heidemarie Holzgestelle zum Fischernetz flicken Wellen und Eis am Strand von Argab Wetterwechsel – Argab Strand mit dunklen Wolken
Nach oben scrollen