• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 - Nord Frankreich, 2012 Großbritannien

Auf nach England

Strandkohl im Sonnenuntergang

Morgens sind wir bei strahlendem Sonnenschein von drei warmlaufenden Linienbussen geweckt worden. Nochmal zum Cap Gris-Nez, Kliff liegt aber morgens im Schatten und ohne Nebel fehlt Stimmung. Wir entscheiden von Dunkerque nach Dover überzusetzen, das könnte etwas billiger sein. Der Tag wird sonnig und heiß, wir kommen um halb zwölf am Fährhafen an kaufen das Ticket für 110 € und verpassen die 12 Uhr-Fähre um ein Haar. Also warten bis zwei. Ein Typ mit langem Bart, Frau und Tochter und verbeultem Volvo macht bei der Passkontrolle einen Aufstand und verscherzt es sich mit den Zollbeamten. Die tun daraufhin alles, um seine Fähren-Einfahrt zu verzögern. Wir merken, dass Geldtausch auf der Fähre eine recht teure Angelegenheit sein kann. Um 15 Uhr Ortszeit treffen wir in Dover ein und fahren südwestwärts los. Gabi will gleich in Folkestone auf den Campground, ich wäre gern noch etwas weiter Richtung Eastbourne gefahren, was wir dann auch tun, leider. Es ist heiß, die Straßen immer wieder steil und eng, der Verkehr heftig. Ich bin schon jetzt bedient und Gabi fix und fertig mit den Nerven. Dann noch um fünfe in einen asda am Weg, um Frischwaren einzukaufen, was über eine Stunde kostet. In Pevensey Bay fahren wir einen Campground an, auf dem wir schon mal 2007 waren. Der Strand ist unspektakulär, ein Kiesdamm trennt ihn vom Campground. Nach Hühnchen, Curry-Reis und Pfannengemüse lassen wird dann endlich ruhiger angehen.

Hier Gabi’s Ergänzungen:

Auf den Parkplatz am Cap angekommen sahen wir, dass dort einige Wohnmobile übernachtet hatten. Ach, das wäre auch für uns schön gewesen. Das Licht war nicht so toll, wir fotografierten nur kurz, da sieht man doch, was so eine Nebel-Sonnen-Stimmung alles bieten kann:-) Die Fotos kann ich übrigens unterwegs gar nicht richtig sichten und bearbeiten, weil mein Notebook viel zu langsam ist. Daher werden wir erst nach der Reise eine Galerie mit den besten Bildern zeigen können. Aber für einen Vorgeschmack wird es reichen:-)

Strandkohl im Sonnenuntergang

Strandkohl im Sonnenuntergang

Blumen am Kieselstrand

Blumen am Kieselstrand

verwiterte Buhnen

verwiterte Buhnen

erster Blick auf GB

erster Blick auf GB

Fähre von Dünnkichen nach Dover

Fähre von Dünnkichen nach Dover

Normans Bay Campground, England

Normans Bay Campground, England

Wir hatten gehört, dass die Fähre von Dunkerque günstiger sein könnte. Doch scheint das nur der Fall zu sein, wenn man ein paar Tage vorher bucht. Hätten wir mal beser machen sollen. Nun, wir kamen ohne große Probleme ja noch mit nach England. Wieder waren wir so ins Rommee verteift, dass wir nicht ordentlich planten. Ich hatte vor relativ schnell einen Campingplatz zu suchen, da ich seit Tage keinen Schlaf gefunden hatte und mich lieber ausgeruht mit unserer eckigen Kiste in den Linksverkehr gestürtzt hätte. Die Strecke entlang der Küste hatte ich noch als eng und teilweise steil in Erinnerung. Nun, wir fuhren also noch eine ganze Weile. Landeten dann auf dem Campground direkt am Strand an der Normans Bay. Die Leute dort sind sehr, sehr nett und hilfreich. Das tut so gut, wenn man freundlich empfangen wird. Gleich erfuhr ich auch, dass hier morgens eine Fuchsmutter mit vier Jungen auf der Grasfläche hinter dem Campingplatz zu sehen sei, vorrausgesetzt man steht früh auf. So zwischen 6 und halb sieben wäre sie da. Ich fand viele neue Motive am Kieselstrand. Dort blühten schöne gelbe Blumen und überall wuchs Strandkohl. Der wäre auch essbar, doch müßte man ihn sehr, sehr gut waschen, weil alle Hundehalter dort spazieren gingen. Es wurde irgendwie spät an diesem Abend. Ein weiterer langer Tag unterwegs war zu Ende.

[yellow_box]

Warum Normans Bay?

Hier landete William der Eroberer in Jahr 1066 wo er sich auf die Schlacht von Hastings gegen Sachsenkönig Harold vorbereitete.  [/yellow_box]

28. Mai 2012/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: England, Großbritannien, Küste, Pevensey Bay, Strand
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/05/strandkohl-sonnenuntergang.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-05-28 14:08:382021-03-28 17:23:13Auf nach England
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm Schulpengat in Huisduinen Leuchttürme am IJsselmeer, von Harlingen nach Den Helder, Niederlande
spielende Delfine Findochty nach Fortrose
zur rechten Zeit….
Tang wächst auf Felsen, Ile Renote Die rosa Granit Küste bei Sonne und bei Regen
schwedischer Schulunterricht: Fach Englisch In Härnösand – So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!
Bernstein Fundstücke Bernstein – ein Text von Amy, Fotos von Noah
Ebbe in Saint Malo Saint Malo – Sehenswürdigkeiten nicht nur für Fotografen
St Valery Endlich ein Eintrag aus der Bretagne
3 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    29. Mai 2012 um 09:30

    Hi Maria,
    ja, die engen Gassen und der Linksverkehr sind sehr anstrengend mit dem Wohnmobil! GB hat ganz wunderbare Strände, wenn man denn mit dem Womo da auch hinkommt:-) Unsere Reisen sind zur Zeit ganz schön anstrengend, weil die Fotos doch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Das Herunterladen und sichern und alles. Vielleicht sollte ich mir da eine andere Lösung dafür suchen:-)
    Hi Michaela, ja, steig ein, hier geht’s jetzt los:-) wir sind in GB angekommen und haben viel Spaß an den tollen Motiven und dem super Wetter (noch!)
    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  2. Michaela Elsner
    Michaela Elsner sagte:
    28. Mai 2012 um 22:06

    Liebe Reicherts,
    DANKE, dass ich wieder“ mitfahren „darf!!!
    Grüße aus Halle/Westfalen
    Michaela

    Antworten
  3. Maria
    Maria sagte:
    28. Mai 2012 um 15:36

    Hallo Gabi,
    vor den engen Gassen hätte ich auch ein wenig Schiss,ähm Angst,vor allen Dingen mit einem Womo.
    Warum sind die Strände dort schöner? Ich habe hier auf Texel noch nichts wirklich Schönes entdecken können,oder mir fehlt der Blick. Und Recht hast du, direkt von unterwegs berichten macht wirklich viel Mühe und kostet Zeit.
    LG Maria

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Im Nebel nach Cap Gris-Nez, Frankreich Grasnelken und Leuchtturm Leuchtturm in der Ferne Beachy Head
Nach oben scrollen