• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 - England, 2012 Großbritannien

Beachy Head

Leuchtturm in der Ferne

Die Fuchsfamilie, die der Campingplatz Betreiber bei der Anmeldung erwähnt hatte, reizte mich natürlich, so stellte ich den Wecker auf 6:00 Uhr. Doch hatte ich die Zeit nach Ankunft in England nicht um 1h zurück gestellt, war also versehentlich bereits um 5:00 Uhr auf den Beinen. Das Licht war natürlich fantastisch, die Sonne kletterte nämlich gerade bilderbuchmäßig als orangene Kugel den Horizont hinauf.

Ich fand die Stelle, wo sich die Füchse morgens aufhalten würden. Schaute, lauschte den Vögeln, lief langsam entlang des „dogwalks“.

Wellen-Kieselstein-Musik

Doch kein Fuchs zeigte sich. Nach etwa 45 Minuten lief ich zum Strand, die Wellen rauschten völlig unbeobachtet auf die Kieselsteine und erzeugten diese typische Wellen-Kieselroll-Musik, die ich so gern mag und die man nur an ganz bestimmten Stränden hören kann. Die Sonne stand sehr schräg zu den Wellen, ich fotografierte ein wenig.

Das Treffen mit dem Fuchs

Lief dann wieder Richtung Füchse, und tatsächlich schauten mich dann fast genau zur genannten Zeit zwei Augen an. Die Fuchs Dame bewegte sich gar nicht, beobachte mich nur sehr intensiv. Sie hielt etwas im Maul, was ich nicht identifizieren kann. Dann schlich sie durchs hohe Gras weg. Das war’s!

scheuer Fuchs, Pevensy Bay, England

Scheuer Fuchs, Pevensy Bay, England

Kaffee mit anderen Campern

So gegen 6:45 Uhr wachten ein paar der anderen Campingbewohner auf. Ein kleiner deutscher Wohnwagen stand optimal im Fuchsgebiet. Da dampfte nach einer Weile sehr wohlriechend ein schwarzes Gebräu. Ich fing ein Gespräch an. Danach besuchte ich unser Mobil, um ein paar Jugendliche zu wecken, well, Gunter schnarchte auch noch. Amy vertrieb mich mit dem Wunsch nach einem T-Shirt auf dem steht: „Wecken verboten“.

So schaute ich ein weiteres Mal erfolglos nach den Füchsen und wurde von Sabine, die ich ja kurz zuvor kennengelernt hatte, zum Kaffee eingeladen. Auch ein schöner Start in den Tag.

Anscheinend hatte ich dann mit dem Quatschen übertrieben: begeistert hatte ich erfahren, dass es Klappwohnwagen gäbe, die innen sehr viel Platz bieten, wegen der sehr geringen Höhe von nur ca. 1,3m jedoch sehr einfach an wunderschöne Orte zu bewegen sind! Das wäre doch auch was für uns! Nur noch ein KFZ, mit TÜV und all den Reperaturen und mobil ist man umso mehr, denn mit dem Auto kann man viel leichter die Gegend erkunden als mit dem sperrigen Wohnmobil, welches sowieso fast schon zu eng ist für uns.

Nun, vor lauter Begeisterung hatte ich das Frühstück verpasst. Gunter war erfolgreicher mit dem Wecken der schlafenden Reicherts Kids gewesen.

Die Leuchttürme bei Beachy Head

Wir beschlossen noch eine Nacht auf dem Platz zu verbringen und fuhren zur Erkundung der Steilküsten los. Leider waren Samstags früh sehr viele Menschen unterwegs. Wir mußten durch ganz Eastbourne fahren, also zahlreiche Kreisel, ich durfte also das Fahren auf der „falschen Straßenseite“ üben!

Eine Steigung mit Serpentinen führt die Klippen hoch, unser langsames Mobil packte es im 2. Gang. Kaum haben wir die Stadt verlassen verschlägt es uns vor lauter Wohlgefallen den Atem. Weich geschwungene frisch grüne Hügel, das glitzernde Meer zu drei Seiten, ein kleiner Leuchttum auf der Höhe. Eine Wohltat für die Augen war das!

Parken in England

Schnell stellten wir fest, dass es sehr trickreich ist hier zu parken. Die Gebühren sind relativ hoch, doch konnten wir nicht wirklich abschätzen, wie lange wir für eine Wanderung brauchen würden!! So zahlten wir erstmal die 1,5 Pfund für 45 min und liefen los um einen Eindruck von der Region zu bekommen. Natürlich reichte es nicht und wir wären gerne weiter gegangen. Am Birling Gap hielten wir dann wieder, der Parkplatz war schon ziemlich voll, dort zahlten wir dann 2 Pfund für 4 Stunden, das ist doch schon besser!

Gerne wären wir gleich hier Mitglieder im National Trust geworden, doch unsere Bankverbindung paßt nicht ins Formular! Also ging es nicht. Wie schade. Ich unterhielt mich sehr nett mit der Dame vom National Trust, sie teilte meine Begeisterung für’s Meer und natürlich den Umweltschutz.

 

Gabi vor der Steilküste, England

Gabi vor der Steilküste, England

 

Dimensionen! Menschen vor der Steilküste, England

Dimensionen! Menschen vor und oberhalb der Steilküste, England

 

typischer englischer Windschutz, England

typischer englischer Windschutz, England

 

interessanter Küstenstreifen unterhalb der Steilküste, England

interessanter Küstenstreifen unterhalb der Steilküste, England

 

blaue Blümchen, England

blaue Blümchen, England

 

Leuchtturm und Steilküste, England

Leuchtturm und Steilküste, England

 

vier der fünf reicherts, Beachy Head, England

Vier der 5reicherts, Beachy Head, England

 

Leuchtturm in der Ferne, Beachy Head, England

Leuchtturm in der Ferne, Beachy Head, England

 

Es gibt da ein Gestell, welches den Zugang zur immer noch relativ tiefer gelegenen Küste gewährleistet. Am Strand war ganz schön was los, klar, immer noch Samstag.  Eine Schulklasse interviewte die Besucher, Noah und Gunter beantworteten alle Fragen. Es war ein Erlebnis über diesen doch sehr abwechslungsreichen Strand zu laufen. Es gibt zahlreiche Gezeitenbecken und sehr interessante Felsformationen. Das Licht war natürlich fotografisch nicht sonderlich gut, doch der blaue Himmel, die hellen Kalkfelsen und die Grandiosität verführten mich dazu doch immer wieder den Auslöser der Kamera zu betätigen. Die Sonne kam durch die reflektiernden weißen Kalkfelsen von allen Seiten und wir hatten gegen 1:00 Uhr erstmal genug.

Wir üben das Fahren in den Kreiseln

Auf dem Rückweg, der Verkehr war jetzt richtig heftig, viele Autos die alle viel zu schnell durch die viel zu zahlreichen Kreisel sausten. Gunter wollte noch Butter kaufen, hatten wir am Tag zuvor vergessen, also quälten wir uns durch extra Kreisel auf einen noch wuseligeren Tesco Parkplatz. Uff, wir werden es künftig vermeiden Samstag Mittags ein zu kaufen!! Haben ja Zeit! Im Supermarkt war es nämlich noch wuseliger, weil aus jedem der wuseligen Autos zwei, drei Leute in den Markt gewuselt waren.

60 zigstes Kronjubiläum der Queen

Dort lief dann auch noch lärmend ein Fernseher mit Infos zur 60. zigsten Kronjubiläum der Queen. Da wird es übrigens extra Feiertage geben und dann werden wahrscheinlich alle 60 Millionen Großbritannier auf der Straße sein! Hilfe!!

Ich war schon ziemlich müde, als wir auf dem Campingplatz standen. Versuchte in meinem hinteren Bett des Mobils zu meditieren, doch die noch wachen 4 Restreicherts lärmten schon wie die einkaufenden Engländer. Also, keine Ruhe. Wir versuchte mit unserem USB Internet Stick eine Simkarte zum Laufen zu bringen, jedoch erfolglos, so kauften wir für 2 Pfund einen Tag Internetzugang.

Ja, dann müßte ich wohl auch mal was schaffen? Ging aber nicht, weil Gunter nach einer Internetlösung suchte. So lud ich die Fotos runter. Mein Fotonotebook läuft jetzt Windows Vista, doch dadurch wurde es so langsam, dass ich es kaum schaffe die Bidler eines Tages alle zu sichern. Hoffe, Gunter kann das noch etwas tunen.

Unsere Reiseplanung wird über den Haufen geworfen

Uns wurde schwer geraten, für die nächste Woche einen Plan zu machen. So saßen wir vor der Landkarte. Anscheinend wird es in unserem Wunschreisegebiet, Cornwall und Wales nächste Woche ganz besonders eng, durch die Feiertage! Hmm, all meine Planung bezgl Campingplätze war dahin! Wir checkten im Internet, die besten waren bereits ausgebucht! Wir planten und planten und kamen zu keinem Ergebnis.

Zum zweiten Mal zum Leuchtturm

Das Licht wurde jedoch schon wieder schön, also nochmal durch den Stadtverkehr. Keine gute Lösung, zweimal am Tag so eine stressige Strecke zu fahren. Wir brauchen Plätze mit Fotomöglichkeiten vor Ort!!

Das Licht war am Strand trotzdem noch zu grell, leider wird der Sonnenuntergang hinter den hohen Klippen der sieben Schwestern stattfinden. Wir liefen soweit entlang der hohen Klippen, bis wir einen Blick auf den Leuchtturm unterhalb der Klippen erhaschen konnten. Ich fotografierte den Leuchttum mit dem 400mm Tele. Der Weg zurück dauerte auch lange, denn wir fotografierten immer wieder, bewunderten den Bewuchs der Gezeitenbecken. In der Nähe des Aufstiegs waren zahlreiche feiernde Menschen versammelt.

Ein Foto ohne Menschen war unmöglich, so fotografierten wir einfach den Trubel. Auf dem Rückweg waren wir nur wenige Minuten zu spät, von oben herab gesehen lag der Leuchtturm schon im Schatten. Die Planung der Campingplätze ging dann im abendlichen Mobil weiter bis ich zu müde wurde. Wir waren alle sehr müde und schliefen ohne unsere nächtliche Serie „Big Bang“

National Trust
Kultur- und Umweltorganisation

29. Mai 2012/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Beachy Head, Leuchtturm, Meer, National Trust, Steilküste
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/05/leuchtturm-ferne.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-05-29 09:24:342021-11-16 12:48:55Beachy Head
Das könnte Dich auch interessieren
Regen über dem Meer Hirtshals – Dänemark
Ein kurzer Sonnenstrahl erreicht den Leuchtturm am Abend St Mary’s Lighthouse, Northumberland
rostiges aber funktionsfähiges Moped in Almograve Cabo Sardao und Praia Grande in Almograve
erste Aussicht vom Schiff, unsere Unterkunft auf Shetland!! Endlich Shetland
Pointe de Landuvez Pointe du Landunvez
St Guenole St. Guenole
Penmarc’h – Die Leuchttürme Tourelle de la Perdix und Langoz, Bretagne
Mein Herz schlägt für Dänemark – von Kathrin von Maltzahn
4 Kommentare
  1. Sandra
    Sandra sagte:
    30. Mai 2012 um 08:08

    …. so toll wieder live von euch zu lesen! Vielen Dank für all die Bemühungen, es ist in der Tat nicht immer einfach, von unterwegs zu schreiben, ich weiss, um so grösser mein Dank an euch, dass ihr euch so sehr bemüht!! Die Fotos erinnern mich teils an die Normandie und Bretagne… ;-) wunderschön und immer wieder ein Gruss ans Fernweh…

    Liebe Grüsse aus der sonnigen Schweiz
    Sandra

    Antworten
  2. Maria
    Maria sagte:
    29. Mai 2012 um 17:29

    Hallo Gabi,
    Bekannte von uns schrieben in ihrem Reisebericht letztes Jahr etwas von ziemlicher Ersparnis für Campingplätze: http://www.wernerniermann.de/reisen-und-themen/frankreich-england-irland-2011/
    Lest mal nach bei 6. Mai 2011, vielleicht ist das auch was für euch.
    LG Maria

    Antworten
  3. Michael
    Michael sagte:
    29. Mai 2012 um 12:11

    Die beiden Leuchtturmbilder gefallen mir außerordentlich gut.

    Antworten
  4. medenbäume
    medenbäume sagte:
    29. Mai 2012 um 11:10

    … ich liebe es, den Arbeitstag mit euren Berichten zu beginnen, danke für die vielen Infos und die schönen Fotos. Die Zusatzinfos und Querverweise finde ich übrigens sehr gut.

    LG Gabi

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Auf nach England Strandkohl im Sonnenuntergang der Rentner in seinem selbstgebauten Narrowboat, die Teilnahmeplaketten an der Seite Stratford upon Avon – Shakespeares Heimatstadt
Nach oben scrollen