• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 - Ostküste Schottlands, 2012 Großbritannien

Findochty nach Fortrose

spielende Delfine

Der Tag fing vielversprechend an. Wieder zog ich gegen 6:00 Uhr alleine los. Es war Ebbe und das Klettern auf den Felsen nicht ungefährlich, ich kam leider nicht nah genug an die Wellen, die wunderbar im Morgenlicht leuchteten heran. So lief ich in den Hafen, die Boote sahen im weichen Licht auch toll aus. Hier findet man tatsächlich Motive überall. Der Vormittag war sehr sonnig mit kleinen Wölkchen, die Delfine schlugen Saltos draußen auf dem Meer. Ich fand mal wieder Gesprächspartner, wir informierten uns über diese praktischen Klappräder. Da hätte ich unterwegs oft gerne eins. Ich durfte sogar Probefahren:-)

spielende Delfine

spielende Delfine

spielende Delfine

spielende Delfine

Leuchtturm im Sonnenuntergang

Leuchtturm im Sonnenuntergang

morgens im Hafen von Findochty

morgens im Hafen von Findochty

schau mir in die Augen

schau mir in die Augen

auf dem Campingplatz

auf dem Campingplatz

der Campingplatz

der Campingplatz

Wir diskutierten, ob wir noch eine Nacht bleiben sollten. Aber der Leuchtturm bei Lossiemouth lockte und wir fuhren nach der Leerung der Womo-Toilette los. Der Leuchtturm entsprach leider nicht den Erwartungen. Er war zwar ansehlich, aber von einer Golfanlage umgeben und nicht zugänglich. Der nebenan liegende Campingplatz enthielt fast nur Static Caravans und wirkte leblos. Also weiter Richtung Inverness mit Einkaufsstopp im Tesco in Elgin. Die Wolkendecke verdichtete sich allmählich und als wir in Fortrose am Campingplatz (22 £/Nacht) ankamen, hatten wir unser übliches Wetter für die Delfinbeobachtung: Wolken mit Aussicht auf Regen. Das hielt uns nicht davon ab, nach Curryreis, Fischfilet und gebratenem Gemüse einige Stunden am Chanonry Point auf die Delfine zu warten. Wer diese Stelle kennt, weiß auch, wie biestig und kalt der Wind sein kann, der in den Moray Firth hineinbläst. Und endlich, als die Sonne beim Untergehen kurz unter den Wolken hervorlugte, fingen die Delfine an, wie zum Gruß an die Sonne aus dem Wasser zu springen. Ich hatte leider die falschen Objektive auf den falschen Kameras, eine hatte viel zu viel Tele, die andere viel zu wenig. Wie dumm! Gunter hatte das gerade erst gewonnene Tamron Zoom drauf und schaffte ein paar ganz fantastische Aufnahmen. Es ist extrem schwer, springende Delfine zu fotografieren. Das Erlebnis war jedenfalls absolut klasse! Leider waren die Kids wegen der Kälte schon wieder zurück zum Mobil gelaufen.
Ich hatte morgens wahrscheinlich viel zu viel Sonne abbekommen. Mein Kopf glühte und es war mir mal heiß mal kalt. Da der Wind immer sehr kühl und kräftig weht, merkt man es nicht, wenn man zu viel Sonne hat.

9. Juni 2012/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Delfine, Großbritannien, Küste, Meer, Schottland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/06/spielende-delfine.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-06-09 10:56:192018-08-05 12:18:13Findochty nach Fortrose
Das könnte Dich auch interessieren
Schottische Leuchttürme
Winter in Lofoten Ruhe und Sturm
Crowie Wie riecht Pennan? Und warum ist die Telefonzelle so berühmt?
Sehnsuchtskalender Schottland 2018
Der Krankenwagen indem Elvis transportiert wurde Ein Krankenwagen und Elvis – Farö, Gotland
Wellen, Schnee und Felsen Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten
Schottland Kalender Kalender und Magazin Veröffentlichungen
Aiguilles, Belle Ile Pointe de Poulains und Aiguilles bei Port Coton
6 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    11. Juni 2012 um 01:50

    Hi Mutti,

    ja, das ist schwer die springenden Delfine zu fotografieren. Es war genial, das zu sehen!
    Das Wetter ist zur Zeit nicht sonderlich gut, sehr, sehr bewölkt ist es. Wir rennen jedem Sonnenstrahl hinterher:-)

    herzliche Grüße von Deiner Sippe

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    11. Juni 2012 um 01:49

    Hi Ursula,

    im moment ist es zu bewölkt für Nordlichter. Die dunkeleren Zeiten sind auch nur sehr, sehr kurz, so etwa von 1-2 Uhr nachts:-) Um kurz nach 3:00 Uhr geht die Sonne wieder auf. Ziemlich Fotografen unfreundlich:-)

    herzliche Grüße

    Gabi

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    10. Juni 2012 um 13:25

    Hallo Ihr Lieben.,

    bin heute endlich dazu gekommen, eure Berichte zu lesen. Einfach toll.
    Die Landschaftsbilder mit einer solchen Farbbrillanz, springende Delfine, die begehrten rosa Blumen- wiesen – sehr, sehr schön.
    Vllt. klappt es auch noch mit dem Nordlicht.

    Wünsche euch weiterhin eine gute Reise!

    Liebe Grüße

    Ursula

  4. Gabi
    Gabi sagte:
    10. Juni 2012 um 09:58

    Hi Lutz,
    was für ein toller Tipp.
    Leider sind wir schon weiter gefahren….
    Werden evtl auf dem Rückweg nochmal vorbei kommen und dann das Dorf ansehen. Hast Du noch mehr Tipps? Wir wären sehr dankbar!

    herzliche Grüße
    Gabi

  5. edeltraud
    edeltraud sagte:
    10. Juni 2012 um 08:24

    hallo an euch alle,
    spingende und spielende Delfine, ach wie schön und perfekt aufgenommen. Gar nicht so einfach genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
    Ich wünsche euch super Wetter und weiter noch viele klasse Motive.
    lg edeltraud

  6. Lutz
    Lutz sagte:
    9. Juni 2012 um 14:43

    Hallo !
    Ihr seid in der Nähe von Findhorn – da solltet ihr unbedingt einen Stopp einlegen.
    http://www.findhorn.org/
    http://www.panoramio.com/user/99471/tags/Findhorn

    Weiterhin so tolle Motive!
    Gruß
    Lutz

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Findochty – ein absolut genialer Campingplatz und Flaschenpost!! Puffin hier der "Abschiedsbrief von Theo! Die ganz besondere Flaschenpost aus Portsoy
Nach oben scrollen