• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012, deutsche Ostseeküste

Die Aida in Warnemünde

die Aida in der Nacht, Warnemünde

Wir erfuhren, dass die Aida nach Warnemünde kommen würde. Natürlich fanden wir das sehr interessant, ein so großes Kreuzfahrschiff wollten wir gerne sehen, noch dazu, wo wir so dicht am Hafen parkten und das Schiff nur wenige Meter an uns vorbeifahren würde.

Ich stellte den Wecker auf 6:00 Uhr, gegen 6:30 Uhr sollte sie einlaufen. Was für eine blöde Uhrzeit, da ist es ja noch zu dunkel für gute Fotos. Naja, ich wollte es trotzdem sehen. Der Wecker piepste mich aus dem von Träumen unruhigen Schlaf, eine Fähre tuckerte brummend an uns vorbei. Ein Blick gen Hafen, und da stand sie schon! Von uns unbemerkt war sie vorbei gehuscht. Wie gemein! Wir waren extra einen Tag länger geblieben um das zu sehen! Jetzt müßten wir bis zum Abend warten, bis sie sich wieder bewegen würde. Hmm, gegen 19:45 Uhr sollte sie wieder auslaufen. Das wäre doch ein fotogenes Erlebnis.

 

Wohnmobile und Aida, so nah waren wir dran! Warnemünde

Wohnmobile und Aida, so nah waren wir dran! Warnemünde

Touriboote in Warnemünde

Touriboote in Warnemünde

die Aida in der Nacht, Warnemünde

die Aida in der Nacht, Warnemünde

Touriboote und die Esperanza

Touriboote und die Esperanza

Wir entschieden noch einen Tag zu bleiben. Mich quälte ein heftiger Kopfschmerz, es wäre gut, einen Tag langsam zu machen.Ich schluckte eine doofe Migränetablette, ruhte, schaute aus dem Fenster ins relativ schöne Wetter und wartete darauf, dass der Schmerz endlich nachlassen würde und die Nebenwirkungen nicht zu heftig zuschlagen würden. Der Schmerz blieb, mir war es kotzübel. Nachdem wir erfolglos versucht hatten einen Arzt zu finden, der uns so kurzfristig ein Rezept für ein anderes Schmerzmittel ausstellen könnte, fand ich eine sehr nette Apothekerin, die meinen Hausarzt anrief und sich das Rezept faxen lies. Uff, vielen Dank dafür!

Gegen Abend war ich dann nicht vollends wieder hergestellt, aber wieder auf den Beinen. Die Sonne umspülte die Landschaft mit warmen Licht, dunkle Wolken hingen am Himmel. Esra begleitete mich durch den Touristentrubel Richtung Strand – dort wollte ich den Leuchtturm im Wolkenmantel fotografieren. Jetzt waren die Anbieter lautstark auf Kundenfang. Es sei die einzig wahre Art, die Ausfahrt der Aida vom ihrem Boot aus zu erleben – es wurde sogar angekündigt, welche Musik gespielt würde. Wir fanden es lustig, ganz kurz war ich sogar geneigt, auch mit zu fahren. Am Strand angekommen, waren alle Wolken grau in grau, die Stimmung war uns auf dem Weg abhanden gekommen. Welcher Platz wäre wohl der beste für die Ausfahrt der Aida? Wir liefen in den Yachthafen und zur Esperanza, doch das Licht, welches die Statue anschien, machte das Fotografieren unmöglich. Die in den Boden eingebauten Lampen blendeten uns mächtig. Geblendet kletterten wir auf die Felsen vor der Esperanza, doch es wurde dunklter und dunkler.

Die grandiosen Wolken, die noch vor wenigen Minuten den Abendhimmel verschönert hatten hingen nun dick und schwer am nächtlichen Himmel, es war dunkler als wir zu dieser Stunde erwartet hätten. Und es würde noch mindestens 45 Minuten dauern, bis das Schiff endlich die trubelige Touristenfracht auf’s offene Meer fahren würde. Hmm, wir hatten keine Lust im Stockfinster der Nacht auf kahlen Felsen zu sitzen. Kalt war es außerdem. Also liefen wir zurück zu unserem Stellplatz und warteten die Ausfahrt ab. Mit ein paar anderen Zuschauern zusammen standen wir am Rande des Wassers und beobachteten, wie sich die Aida majestätisch Richtung Hafenaugang bewegte. Ihr Kapitän sparte nicht mit der donnernden Hupe und lies die Luft mit tieffrequenten Tönen vibrieren, und die Kreuzfahrtpassagiere waren auf ihren Balkons und winken den Menschen am Boden. Die Stimmung hätte schön, fast feierlich sein können, wären da nicht die Beiden Hafenrundfahrt-Kreuzer gewesen. Diese bewegten sich um das Riesenschiff wie Fliegen um einen pompösen, alten, geruchsintensiven Hochzeitskuchen und hatten die Stereoanlagen Marke „Übergröße“ auf 11 gedreht, mit unpassenden Party-Liedern wie „Hands up!“… naja. Die Aida war trotzdem imposant, wie sie, mit allen verfügbaren Lampen nahe dem Hitze-kollaps, hell wie eine junge Sonne durch den Hafen schwebte. Das Spektakel war aber recht schnell vorüber, und der Tag vorbei.

Übersichtsseite deutsche Ostseeküste

Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde

22. September 2012/1 Kommentar/von Gabi
Schlagworte: AIDA, deutsche Ostseeküste, Hafen, Krezufahrt, Leuchtturm, Mecklenburg Vorpommern, Musik, Rostock, Schiff, Warnemünde
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/09/aida-nacht-warnemuende.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-09-22 20:54:572020-02-24 13:14:45Die Aida in Warnemünde
Das könnte Dich auch interessieren
Tranoy Fyr mit klarem Wasser Welches Panorama des Tranoy Fyr gefällt Dir besser?
Sonnenaufgang an der Küste der Insel Vagsøy Insel Vagsøy, Norwegen
Abschied von der Ile de Sein Abschied von der Île de Sein
kostenlose Smartphone-Fotos Bretonische Leuchttürme 10 bretonische Leuchttürme für’s Smartphone
Sonnenuntergang in Guilvinec, Bretagne Penmarc’h – der Fischerhafen und die Leuchttürme von Guilvinec, Bretagne
St Guenole St. Guenole
Der Nordertooren nach Sonnenaufgang, Schiermonnikoog, Niederlande Die schöne Insel Schiermonnikoog
Ein kurzer Sonnenstrahl erreicht den Leuchtturm am Abend St Mary’s Lighthouse, Northumberland
1 Kommentar
  1. Ursula
    Ursula sagte:
    23. September 2012 um 16:29

    Hallo,

    schon sehr beeindruckend, so ein großes Schiff aus nächster Nähe. Es war wohl eine der größeren Aida-Schiffe.
    Hoffe, dass Du, liebe Gabi, wieder fit bist.

    LG Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde Traumlandschaft am Meer, Prerow Prerow, Darßer Ort, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Nach oben scrollen