• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2016 - Gotland, 2016 - Schweden, Leuchtturm Schweden

Hoburg Fyr im Süden Gotlands

Das typische Grindel Leuchtturmfoto - Hoburg, Gotland

Morgens kurz vor 9:00 Uhr begrüßt uns die Sonne und der Verkehrslärm. Klar, die montägliche Rush Hour ist im Gange. Etwas weiter Richtung Süden liegt ein ruhigerer Stellplatz, das merken wir uns für den nächsten Gotland-Besuch.

Visby

Noch müde von der kurzen Nacht schlendern wir durch Visby. Gestern war der letzte Tag des berühmten Mittelalterfestes. Reste dieses Events begegnen uns überall. Gestern haben wir die noch verkleideten Rückkehrer in Oskarshamn gesehen.

Die Altstadt von Visby hat einen ganz besonderen Charme. Die Gassen sind so eng, dass kaum ein Auto durchpasst. Nur Anlieger dürfen in die Stadt hinein, und das ist auch gut so. Auf dem Marktplatz stehen Stände mit Hemden, Schmuck, Honig und anderem Tand. Die schwarzen Türme einer der vielen Kirchen erheben sich über die Dächer der Häuser. Sie zieht uns in den Bann, denn sie hat ein bißchen was von einem Märchenschloss. Von einem Hügel schauen wir hinunter auf die Dächer und Giebel der Häuser, dahinter schimmert das blaue Meer. Ein frisches Lüftchen weht, die Sonne scheint. Das Leben ist schön! Jetzt kann es losgehen mit der Erkundung Gotlands.

Klick auf die Fotos für Bildbeschreibungen und eine größere Ansicht!

Die Gassen von Visby sind eng aber fotogen
Die Kirche von Visby sieht eher aus wie ein Märchenschloss
Kleine Türen, Idylle in der Stadt Visby
Die Stände auf dem Marktplatz
Blick über die Stadt Visby
Die Stadtmauer von Visby

Der Leuchtturm Hoburg

Mit welchem Leuchtturm sollen wir anfangen? Vom schwedischen Leuchtturmverein hatte ich die Info bekommen, dass der südlichste Leuchtturm: Hoburg, als einziger geöffnet ist. Meine Idee ist es, dort an Infos zu den anderen Leuchttürmen heranzukommen.

Aber halblang – wir sind ja noch gar nicht dort angekommen. Gotland ist mit knapp 200 Kilometern Länge Schwedens größte Insel. Also nicht so überschaubar wie zum Beispiel Ouessant oder die Ile de Sein. Da müssen wir schon eine Weile fahren. Wir wählen eine Route entlang des Meeres. Am Rand einer kargen Wiese mit kleinen, windgebeugten Bäumen legen wir eine Kaffeepause ein. Die haben wir nötig, wir können kaum die Augen offen halten. Fünf Stunden Schlaf sind einfach zu wenig. Den Rest der zweistündigen Fahrt schaffen wir dann ohne Probleme.

Der Leuchtturm Hoburg sieht direkt toll aus, der weiße Schotterweg führt in einer gewundenen Linie direkt zu ihm hin. Ich parke das Mobil weiter unten am Weg, damit der große weiße Kasten nicht meine Bilder ruiniert.

Im Innern des Leuchtturms Hoburg
Blick nach unten
Die Fresnellinse des Hoburg Leuchtturms
Die Treppe des Hoburg Leuchtturms
Der Eingang des Hoburg Leuchtturms
Der Feldweg zum Hoburg Leuchtturm
Der Hoburg Leuchtturm gegen Abend

Ich komme direkt mit der Leuchtturmbetreuerin ins Gespräch. Barbro liebt ebenfalls das Meer und die Leuchttürme – wir verstehen uns auf Anhieb bestens. Und mein Plan geht auf. Hier bekomme ich Infos über Gotlands Leuchttürme. Ich nehme jeden verfügbaren Flyer mit und kaufe mir Spielkarten mit Leuchtturmmotiven. Hier hätte ich auch das Fyrhandbuch des schwedischen Leuchtturmvereins kriegen können das ich in Stavik von Gunno gekauft hatte.

Gunter und Amy wollen nicht in den Leuchtturm, so klettere ich alleine hoch und schaue mir dabei an den Innenwänden die Fotos anderer Leuchttürme an. Die Aussicht oben ist nett, zu fast allen Seiten ist das Meer zu sehen.

Das typische Grindel Leuchtturmfoto - Hoburg, Gotland

Das typische Grindel Leuchtturmfoto – Hoburg, Gotland

Abends schlängelt eine klitzekleine Kreuzotter über den Parkplatz. Sie kriecht unter den Reifen

Abends schlängelt eine klitzekleine Kreuzotter über den Parkplatz. Sie kriecht unter den Reifen.

Die Kreuzotter ist nicht größer als ein Regenwurm – trotzdem kann sie für Grindel gefährlich werden. Wir sind sehr auf der Hut! Die Schlange sucht Schutz vor der Sonne und kriecht in das Reifenprofil – ja, so klein ist sie. Ich lasse das Womo nach hinten rollen, sonst hätte es einen Kreuzotterkeks gegeben.

Wir bleiben noch ein Stündchen und stellen dann unser Mobil noch etwas weiter südlich auf einen größeren Parkplatz bei einem Restaurant, auf dem bereits zwei Mobile stehen.

Der Strand und die Felsenlandschaft hier fühlt sich wie eine karge Wüste an. Es hat auch den ganzen Sommer lang keinen einzigen Tropfen geregnet. Die Küste ist an dieser Stelle steinig und wir weiter im Süden felsiger. Wir sehen die ersten Raukare Gotlands und fotografieren eine ganze Weile. Wolken ziehen sich vor die Sonne, wir packen das Stativ ein und laufen zum Womo zurück. Kaum öffnen wir die Tür, da kommt eine Sonnenstrahl unter den Wolken hervor. Ich spurte los, wieder runter an den Strand und schieße schöne Felsen-Wellen-Sonnenuntergangsfotos.

Wir sehen die ersten Raukare auf Gotland ganz im Süden der Insel

Wir sehen die ersten Raukare auf Gotland ganz im Süden der Insel

touristische Steintürmchen

touristische Steintürmchen

Ein wunderschöner Sonnenuntergang

Ein wunderschöner Sonnenuntergang

Ein wunderschöner Sonnenuntergang

Ein wunderschöner Sonnenuntergang

Wellen, Felsen und schließlich Wolken

Wellen, Felsen und schließlich Wolken

Sonnenuntergang im Süden Gotlands

Sonnenuntergang im Süden Gotlands

Sonnenuntergang im Süden Gotlands
Wir sehen die ersten Raukare auf Gotland ganz im Süden der Insel
touristische Steintürmchen
Ein wunderschöner Sonnenuntergang
Ein wunderschöner Sonnenuntergang
Wellen, Felsen und schließlich Wolken

Die schwedische Insel Gotland

24. August 2016/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Gotland, Insel, Leuchtturm, Schweden, Visby
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2016/08/MG_1291.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2016-08-24 06:15:582023-03-18 17:21:13Hoburg Fyr im Süden Gotlands
Das könnte Dich auch interessieren
Regen über dem Meer Hirtshals – Dänemark
Great Bernera, Isle of Lewis Great Bernera, Isle of Lewis
Sieht zwar gräßlich aus, schmeckt dafür aber umso besser! Esra in Schweden
Wellen im Hafen von Lagos Wie wir den versteckten Strand finden – Wellen über dem Leuchtturm von Lagos
Strandhäuschen in Berck, Nordfrankreich Seebad Berck in Nordfrankreich
Uisoean in seiner Werkstatt Lewis Chessman von Uisoean
Der Fasan
Conil, Andalusien Küstenort Conil – Wellen und Leuchtturm Cabo Trafalgar
6 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    26. September 2016 um 14:37

    ja, Ricarda, das wäre wohl was für Euch. Sooo schön und fotogen. Uns von Euch aus ist es näher als von uns aus. Also, nix wie hin auf die Insel :-)

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    26. September 2016 um 14:36

    Das Nordlicht hatte ich verschlafen. Ich war ab morgens 5:00 Uhr auf um Gänse zu fotografieren, dann bis 22:00 Uhr abends non stop auf den Beinen, da fiel ich ins Bett ohne nach Nordlicht zu schauen. Habe mich mächtig geärgert, aber bring ja nichts….
    liebe Grüße
    Gabi

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    26. September 2016 um 14:35

    Danke Andreas – ich habe geschätzt. Bei Farö Leuchtturm stand ein Schild, dass es bis zum Hoburg Leuchtturm etwa 180 km seien.
    Ja, das „Wildstehen“ macht auf Gotland echt Spaß.
    liebe Grüße
    Gabi

  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    25. August 2016 um 18:59

    Neulich erst meinte Sandra, daß Gotland was für uns wäre…….und wenn ich Eure Bilder nun sehe, so denke ich daß sie wirklich Recht hat. Also irgendwann müssen wir diese Insel auch mal in Angriff nehmen, es scheint sich zu lohnen.
    Viel Spaß weiterhin auf Gotland !

  5. Ursula
    Ursula sagte:
    25. August 2016 um 13:18

    Hallo,

    das ist aber schade, dass ihr das Mittelalterfest gerade verpasst habt.
    Die Kollage ist traumhaft schön. Ebenso toll finde ich das Bild mit der Kreuzotter. Wenn sie so klein war, hatte sie Glück, von „Fotografenaugen“ entdeckt zu werden.
    Vom Nordlicht letzte Nacht habt ihr offenbar nichts mitbekommen. Habe Bilder aus Stockholm gesehen, super.

    Liebe Grüße
    Ursula

  6. Andreas Draeger
    Andreas Draeger sagte:
    25. August 2016 um 12:16

    Hallo Gabi,

    wie immer schöne Bilder – wir lieben Gotland, speziell zum wild Stehen. Das mit den 200km Länge ist so nicht ganz korrekt: selbst mit der entlegenen Gotska Sandön werden es nur knapp 180km – ‚erfahrbar‘ sind inkl. Farö gut 140km. Immer noch mehr als genug für viele schöne Urlaube…

    Gruß, Andreas

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Gamla Linköping und Söderköping Diese Gasse sieht doch geradezu nach Filmkulisse aus, oder? När Leuchtturm, Gotland Der Tag der Leuchttürme – vom Süden Gotlands bis zur Mitte
Nach oben scrollen