• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 - Öland, 2014 Ostseeinseln, Leuchtturm Schweden

Der Lange Jan im Süden Ölands

letzte Sonnenstrahlen und der Lange Jan

Auf dem Womo-Stellplatz wollten wir nicht frühstücken, wir kauften also erst Proviant ein und fuhren nach Süden. Immer entgegengesetzt dem mächtigen Trubel auf den Straßen.

Gettlinger Grabstätte

In Färjestaden aßen wir ganz gemütlich,mit Blick zur gerammelt vollen Brücke. Während der Weiterfahrt hielten wir per Zufall genau an der Gettlinger Grabstätte mit den prähistorischen Steinkreisen. Ein kräftiger Seitenwind machte die Fahrerei ziemlich ungemütlich.

Steinkreis und Windmühle

Steinkreis und Windmühle – die Steine wurden gerade vermessen, leider fielen die Wasserwaagen im Sturm dauernd um

 

kleiner Leuchtturm

kleiner Leuchtturm

In Degerhamn war es nicht möglich zu parken, ohne gleich zahlen zu müssen. Wir wollten nur kurz den kleinen Leuchtturm fotografieren und hatten nur 150 Kronen in der Tasche. Die meisten Übernachtungsplätze kosteten für Wohnmobile 100 Kronen, aber übernachten wollten wir ja nicht!

Der lange Jan, der sündlichste Leuchtturm Ölands

Erst an der Südspitze Ölands, beim Langen Jan, dem Leuchtturm im dortigen Naturschutzgebiet, rasteten wir auf dem Parkplatz und kochten erst einmal. Ich lief natürlich gleich los, in der Hoffnung auf eine Leuchtturmbesichtigung. Der Rest meiner Familie hatte keine Lust, die 190 Stufen hoch zu klettern. Die Sonne schien, doch der Wind blies weiter heftig. Ich war schließlich ganz allein auf dem 40m hohen Turm und flog oben im Sturm fast weg.

Schnell war der Abend gekommen – es ist Herbst und wir merken das an den kurzen Tagen. Schon vor 19:00 Uhr geht nun die Sonne unter. Im Wind waren Langzeitbelichtungen schwierig, es ging daher auch mal ohne.

Vogelbeobachtung auf den Tischen

Vogelbeobachtung auf den Tischen

der lange Jan im Abendlicht

der lange Jan im Abendlicht

letzte Sonnenstrahlen und der Lange Jan

letzte Sonnenstrahlen und der Lange Jan

Besucher beim langen Jan

Besucher beim langen Jan

spät abends, ganz allein

spät abends, ganz allein

Unser Womo wartet auf die Nacht

Unser Womo wartet auf die Nacht

Mir gefällt der Lange Jan sehr gut. Er sieht sehr massig aus. Vor vier Jahren wurde der Leuchtturm neu angestrichen, er sieht immer noch aus wie neu. Ich will nicht wissen, was das für eine Arbeit ist. Für die Seefahrt ist das Licht des Turms nicht mehr von Bedeutung, er wird für Leuchtturm-Liebhaber weiter betrieben.

Tausende Gänse hatten sich in den Moorgebieten zusammengefunden, Adler kreisten über ihnen und scheuchten sie immer wieder auf. Ich wollte am nächsten Morgen die Vögel und den Turm im frühen Licht fotografieren.

Der Wind zerrte permanent an der Schutzplane unserer Fahrräder. Das heftige Schlagen der Folie hatte mir schon in den Nächten zuvor den Schlaf geraubt – mein Bett ist direkt hinten bei den Rädern. So parkten wir auf einem Parkplatz mit Campingverbotsschild bei Ottenby geschützt zwischen den Bäumen etwa 3-4 km vom Leuchtturm entfernt. Die Nacht war sehr ruhig und das war gut so, ich brauchte meinen kurzen Schlaf! Obwohl wir bis 12:00 Uhr wach geblieben waren – Amy hatte Geburtstag und wir wollten noch gratulieren!

2. Oktober 2014/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Der lange Jan, Insel, Leuchtturm, Öland, Schweden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/10/MG_8283.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-10-02 07:06:422021-11-29 20:28:37Der Lange Jan im Süden Ölands
Das könnte Dich auch interessieren
Baie de Sainte Anne, Tregastel, Bretagne Die fantastischen Felsgebilde der Cote Granit Rose, Bretagne
Wellen im Hafen von Lagos Wie wir den versteckten Strand finden – Wellen über dem Leuchtturm von Lagos
Abschied von der Ile de Sein Abschied von der Île de Sein
Drei Leuchttürme an der Odet, Benodet und Sainte-Marine, Bretagne
Nordspanien, vier sehenswerte Leuchttürme in Galizien
Das typische Grindel Leuchtturmfoto - Hoburg, Gotland Hoburg Fyr im Süden Gotlands
Leuchtturm von Eshaness, und Nordlicht, Shetland, Schottland Nordlicht und Wellen!
Leuchttürmchen Fährfahrten durchs Archipel der Aland Inseln – Brandö
6 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    3. Oktober 2014 um 20:06

    hallo, herrlich so nahe am Meer zu schlafen.
    Sehr schön hier zu sehen auf dem Foto unser Womo wartet auf die Nacht.
    Gefällt mir gut der lange Jahn.
    lg edeltraud

    Antworten
  2. Gabi
    Gabi sagte:
    2. Oktober 2014 um 22:47

    Ja, wir haben ein wenig gefeiert, darüber berichten wir morgen :-)
    Danke für die Glückwünsche!

    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    2. Oktober 2014 um 21:47

    Liebe Amy,
    Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute und schöne Tage auf Öland wünschen dir die Medenbäume.

    Und lieb Grüße an alle und an Ölands Leuchtürme ;-)

    Antworten
  4. Lutz
    Lutz sagte:
    2. Oktober 2014 um 10:14

    Habe jetzt endlich mal Zeit gefunden eure Inselhoppertour nachzulesen – schöne Berichte, tolle Fotos !!!
    Über die „Schiffssetzungen“ (Steinkreise) kann man im Internet (Wikipedia) genaueres erfahren. Noch ganz beeindruckt von unserer Bretagnereise mit den vielen Menhiren, muss man doch staunen welchen Aufwand unsere Vorfahren für ihre Gräberfelder betrieben haben.
    Ihr werdet ja sicher noch nach Gotland fahren, dort sind es vor allem die vielen Kirchen, die uns beeindruckt haben. Googelt mal nach „Landkirchen Gotland“ – sehr interessant.

    Gute Reise !
    Gruß
    Lutz

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      2. Oktober 2014 um 22:46

      Hallo Lutz,

      ja, das ist alles sehr faszinierend und erstaunlich. Wir schaffen das eben gar nicht, alles zu „verdauen“. So viele Eindrücke! Ich werde erst dahein Zeit finden, intensiver nachzulesen.
      Gotland haben wir auf nächstes Jahr vertagt, durch das Notebook, welches wir bestellen mussten, verloren wir fast zwei Wochen, jetzt wir es zu spät für weitere drei Inseln. Es ist schon zu früh dunkel.

      Aber, Gotland werden wir auch noch sehen :-)
      Die Bretagne ist schon genial, was?

      herzliche Grüße

      Gabi

      Antworten
  5. Ricarda
    Ricarda sagte:
    2. Oktober 2014 um 07:57

    Herzlichen Glückwunsch an Amy !
    Hoffe ihr könnt heute alle schön zusammen feiern.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Windmühle, Wellen und Kamele – und der Besucherandrang auf dem Herbs... Wohnmobil und Schleifmühle Veröffentlichungen in Online und Printmagazinen
Nach oben scrollen