• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Lewis & Harris, 2013 schottische Inseln im Winter

Blackhouse Village

Blackhouse Village

Heute Abend schreibe ich nur einen kurzen Blogbeitrag.

Bei der Recherche zu unserer Unterkunft auf der Isle of Lewis hatte ich im Internet die unten verlinkte Seite gefunden. Eine Blackhouse Ferienwohnung! Das Dort reizte mich, auch wegen der schönen Lage direkt am Strand. Nachdem wir vor kurzem das Arnol Blackhouse besucht hatten, war es natürlich ein Muss auch zum Blackhouse Village zu fahren.

Blackhouse Village, Isle of Lewis

Blackhouse Village, Isle of Lewis

Der Wind blies biestig kalt an diesem Tag. Das Handhaben der Kamera auf Stativ nicht einfach. Beim bedeckten, grauen Himmel reizten uns ernsthafte Landschaftsaufnahmen nicht. Das war ein guter Tag für diesen Ort und den Harris Tweed, über den ich bereits berichtete.

Ich war extrem neugierig, die Ferienwohnungen zu sehen, am besten natürlich auch innen. Ob mir das gelingen würde? Im Dorf war es sehr geschäftig, ein Dach wurde repariert, irgendwo hörten wir einen Staubsauger, eine Tür stand offen :-) Ich schaute rein. Eine Frau putzte die Küche. Ich sprach sie an. Zuerst verstand ich die Antwort nicht, so sagte ich noch einmal guten Tag. Jetzt verstand ich: sie signalisierte, dass sie taub sei. Wir sollten ruhig reinkommen und uns alles anschauen. Freundlich führte uns die Dame herum. Sie winkte uns hier hin und dahin, und noch ein Stück weiter. Die Kommunikation funktionierte super gut, ich schaute ihr ins Gesicht, sprach langsam und deutlich und ein wenig mit den Händen und sie gab genauso Antwort.

Ferienwohnung, Blackhouse Village

Ferienwohnung, Blackhouse Village – ohne Torffeuer!

„Kommt mit!“, sie lief zum Museum, holte noch den Schlüssel. Mir war nicht bewusst gewesen, dass es auch hier ein Museum gibt. Ohne Stativ machten wir ein paar Fotos. Ich genieße es immer noch, dass die digitalen Kameras so flexibel sind. Schnell die Iso auf 1600 eingestellt und schon sind Innenaufnahmen ohne großen Aufwand möglich. Innerhalb weniger Minuten waren wir fertig!

Das Haus war etwas moderner als das Arnol Blackhouse, es gab einen Kamin (!) und mehr Möbel. Der Kalender von 1955 hing an der Wand; in diesem Jahr hatten die Bewohner das Haus verlassen. Der extrem schräge Fußboden war sehr auffällig. Im Nebenraum stand ein Webstuhl. Und wieder sind wir beim Harris Tweed :-)

Blackhouse Village, Isle of Lewis

Blackhouse Village, Isle of Lewis

Webstuhl, Blackhouse Village, Isle of Lewis

Webstuhl, Blackhouse Village, Isle of Lewis

Wohnraum, Blackhouse Village, Isle of Lewis

Wohnraum, Blackhouse Village, Isle of Lewis

Wohnraum, mit Kamin!

Wohnraum, mit Kamin!

Das war eine Führung, die mir große Freude bereitet hatte. Die nette Angestellte sprühte vor Begeisterung und Enthusiasmus, es war unkompliziert, schnell und effektiv :-) Das Museum und Kaffee würden erst Mitte April öffnen. Bis jetzt sind uns tatsächlich noch KEINE Touristen begegnet. Das ist schade, denn die Isle of Lewis ist auch im Winter eine Reise wert!

Um einen Überblick über das Dorf zu bekommen, kletterten wir auf den Hügel. Ich lief zum Strand, der von großen Steinen und Müll bevölkert aber ansonsten sehr einsam war. Eine Flaschenpost fand ich nicht!

Die Fakten liefern wir nach, auf Englisch könnt ihr selbst unter Blackhouse Village nachlesen.

10. März 2013/9 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Blackhouse, Blackhouse Village, Insel, Isle of Lewis, Schottland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/03/Blackhouse_Panorama1.jpg 460 1400 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-03-10 01:00:012016-01-22 09:56:22Blackhouse Village
Das könnte Dich auch interessieren
wolkenloser Sonnenuntergang am Pern, Ouessant Kann Wetter zu gut sein für die Fotografie? Ouessant, Bretagne
Surfer am Strand Donnant, Belle Ile Grüne Wellen, Donnant, Belle Ile
Leuchtturm auf der Ile de Oleron Vouvant, Gewitter, Leuchttürme und Ile de Oleron
Wellen, auf der Fähre zur Île de Sein Raue Fahrt zur île de Sein
Artikel in der Terra Wohnmobilreise entlang der Ostküste Schottlands
Nach drei Wochen war es Zeit, sich wieder nach Süden aufzumachen. Sommer-Radtour, Teil 7: warum es von Vorteil ist, allein unterwegs zu sein
Der Leuchtturm Dackel - Buch Cover 2 Buch Cover: Der Leuchtturm-Dackel, Mit Hund auf Leuchtturm-Reise durch Europa
das Treppenhaus Frühstück bei Jenny und Gerry, Fraserburgh Leuchtturm Museum
9 Kommentare
  1. medenbäume
    medenbäume sagte:
    13. März 2013 um 14:01

    Wollen? Schon. Können? Kommt Zeit kommt Rat. Und bis kommt, genieße ich eure Berichte.

    (Schnee hält sich mittlerweile in Grenzen, aber die Kälte!)

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2013 um 21:17

    Hi Sandra,

    War toll, dass wir so unproblematisch mal schauen durften :-) Die Leute sind einfach klasse!

    liebe Grüße

    Gabi

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2013 um 21:16

    Hi Gabi,

    die haben kleine Fenster, nicht wirklich zum Rausschauen.
    Wir verlieben uns gerade in diese wundervolle Insel, je mehr wir lernen und erkunden, desto besser wirds!
    Warum willst Du nicht mal hier her? Finde es ja schön, dass Dich unsere Berichte trotzdem interessieren :-)
    Wir haben auch ein klein wenig Schnee und immer kalte Finger!
    Es wird Zeit für Frühling!

  4. Sandra
    Sandra sagte:
    12. März 2013 um 07:46

    Guten Morgen

    Eure Begegnungen und Erlebnisse sind einfach spannend und wunderbar!
    Geniesst die touristenfreie Insel…

    Liebe Grüsse
    Sandra

  5. medenbäume
    medenbäume sagte:
    11. März 2013 um 11:06

    Hallo ihr, gemütlich ja, aber so ganz ohne Fenster auch irgendwie deprimierend, oder? Gabi würde sicher alle Nase lang nach draußen laufen ….
    Für mich ein interessanter Beitrag. Man lernt soviel durch eure Berichte. Und ich komme bestimmt nicht in diese Gegend, habe aber doch irgendwie das Gefühl, schon mal dort gewesen zu sein. Danke dafür.
    Und herzliche Grüße aus dem tief verschneiten Norden Deutschlands. Echt, hier fallen sogar die Schulbusse aus. IM MÄRZ!

  6. Gabi
    Gabi sagte:
    11. März 2013 um 02:55

    Hi Mutti,
    wir fühlen uns hier im Haus sehr wohl, das ist extrem komfortabel :-)
    Die Fahrt hat man eigentlich immer. Die Insel ist recht groß und hat enorm viel zu bieten.
    Ein genialer Strand direkt vor der Tür wäre natürlich schon klasse!

    liebe Grüße

    Gabi

  7. Gabi
    Gabi sagte:
    11. März 2013 um 02:54

    Hi Ricarda,

    ja, es ist sehr ruhig hier auf der Insel. Ich denke, hier kommen sich sehr selten Leute in die Quere, wohl auch im Sommer.
    Leider ist mein Fotonotebook heute kaputt gegangen, jetzt muß ich versuchen zu improvisierten :-(
    Danke für deine liebe Kommentare.

    liebe Grüße

    Gabi

  8. edeltraud
    edeltraud sagte:
    10. März 2013 um 10:46

    Das ist ein sehr interessanter Artikel und lesenswert. Hättet ihr dort gebucht, wären eure Touren nicht immer vom Autofahren abhängig gewesen. So nahe am Meer, das wärs doch, oder irre ich mich. Auf jede Fall auch ohne die Touriste ein Erlebniss.
    Die Anlage gefällt mir sehr gut.
    lg mutti

  9. Ricarda
    Ricarda sagte:
    10. März 2013 um 10:36

    Aber eigentlich ist es doch gut, daß noch keine Touristen unterwegs
    sind, oder ? Stell Dir vor, die würden Euch alle naselang über den Weg bzw. vor die Linse laufen…..wär doch auf Dauer auch nichts. Genießt also noch die Ruhe die dort herrscht und erforscht weiter so interessante Orte, damit Ihr uns wiederum die Tage mit schönen Fotos und spannenden Artikeln versüssen könnt !
    Liebe Grüsse, Ricarda

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Uigs Küstenlandschaft typischer - wirf mir das Stöckchen Blick Müll am Strand, Isle of Lewis, Schottland Müll an den Stränden
Nach oben scrollen