• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Lewis & Harris, 2013 schottische Inseln im Winter

Müll an den Stränden

Müll am Strand, Isle of Lewis, Schottland

Als Fotografen suchen wir die Schönheit der Natur. Unser scharfer Blick streift über die Landschaft. Selbst ohne Kamera gestalten wir ständig Bilder in unseren Gedanken. Der allgegenwärtige Müll sticht uns unangenehm ins Auge.
Wir kennen alle die Bilder von Vögeln die an Plastikmüll in ihren Mägen veendeten, Robben mit Netzen, welche tief in die Haut eingewachsen sind. Nur: was kann man, was können die 5reicherts, schon dagegen tun?

Die Müllberge an manchen Stränden sind so gewaltig, die angespülten Plastikteile so schwer, dass wir uns machtlos fühlen. So lassen wir den Müll liegen, fotografieren ihn aber, um darauf aufmerksam zu machen. Hmm, das kann aber nicht alles sein!

Müll am Strand, Isle of Lewis, Schottland

Müll am Strand, Isle of Lewis, Schottland

 

Noah und der Müll am Strand

Noah und der Müll am Strand

Esra schleppt schwere Seile

Esra schleppt schwere Seile

Esra schleppt schwere Seile

Esra schleppt schwere Seile

Wenn aber jeder so denkt, ändert sich nie etwas! In Facebook sah ich vor einigen Tagen das Bild einer Robbe auf Shetland, mit Nylonhalsband. Es verfolgte mich die ganze Nacht. In meinem inneren Auge sah ich den Kleinkram am Strand unweit „unseres“ Hauses, die Unmengen an Seil und Fischnetzfragmenten. Wenigstens den Kleinkram könnten wir doch einsammeln? Wenigstens an diesem einen, kleinen Strand? Meine Familie wußte nichts von meinen Plänen, die Kids stimmten jedoch sofort begeistert zu. Mit Tüten bewaffnet und Handschuhen an den Händen zogen wir los.

Leider hatten wir uns einen ziemlich stürmischen Tag ausgesucht, denn es erschwerte unsere Arbeit. Ständig zerrte der Wind an den leichten Seilen, wir mußten aufpassen, das sie nicht ins Meer wehten. Unsere Säcke waren schnell gefüllt und der Strand sah bereits besser aus, doch noch war er nicht komplett sauber. Esra schleppte Kiloweise Seil zum Haus. Im Sturm ein kräftezehrendes Unternehmen. Ich befragte die Nachbarn, wo wir den Müll am besten entsorgen könnten. Anne half mal wieder! Sie rief in der Gemeinde an. Wir sollten den Müll vor den Kontainer, der leider nur zwei Stunden pro Woche geöffnet ist, legen. Glücklicherweise haben wir viel Platz im Bus.

Gunter wartete mit eine heißen Mahlzeit auf uns – wir hatten sie nötig.

Vor ein paar Tagen hatten wir über diese Hütte in den Felsen berichtet! Von Neugier getrieben und dem Traum dort eine Nacht zu verbringen, suchten Esra und ich das Ehepaar auf. Die Adresse hatte auf einem kleinen Zettel in der kleinen Hütte gehangen, so war es nicht schwer John und Lorna zu finden. Wir wurden spontan auf einen Tee eingeladen und erzählten bis spät am Abend. Warum bringe ich das jetzt hier unter diesem Müllartikel?

Die beiden haben jahrelang Aktionen zur Reinigung der Strände gestartet. Es sei schwer, Leute für diese Projekte zu finden. Wenn zu einer Säuberung 10 Leute auftauchen würden, wäre das viel. Lorne erzählte: „Allein am Strand hier in der Nähe sammelten wir zwei dieser großen Müllkontainer! Wir machten das einige Jahre und merkten, dass der Müll tatsächlich jedes Jahr weniger wurde. Also waren diese Aktionen sehr sinnvoll. Über Sponsoren sammelten wir Geld, welches dann für Wasserprojekte nach Afrika geschickt wurde. Es fühlte sich gut an, so zwei völlig unterschiedliche Umweltprojekte zu kombinieren. Leider hatten wir in den letzten Jahren keine Zeit dafür und der Müll sammelt sich wieder an!“.

John und Lorna

John und Lorna

Da ich mich sehr für Flschenpost interessiere, bisher jedoch noch niemanden traf, der auch einmal eine Flaschenpost gefunden hatte, fragte ich die beiden Strandputzer! Hier müßte die Chancen für eine postive Antwort sehr groß sein! Und tatsächlich kam die erwartete Rückmeldung: „Ja, wir haben hie und da Post gefunden. Das ist immer sehr aufregend. Eine kam aus Nova Scotia!“

12. März 2013/11 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Flschenpost, Isle of Lewis, Müll, Reinigung, Strand, Umweltverschmutzung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/03/MG_2528.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-03-12 13:11:312015-12-27 00:11:29Müll an den Stränden
Das könnte Dich auch interessieren
Die Winterfütterung der Schafe Wanderungen auf Great Bernera – Gespräch mit einem Hobby-Schafhirten
Leuchtturm von Chipiona, Spanien Der höchste Leuchtturm Spaniens – Chipiona, Andalusien
Bernstein Fundstücke Bernstein – ein Text von Amy, Fotos von Noah
Strandkohl im Sonnenuntergang Auf nach England
typischer - wirf mir das Stöckchen Blick Uigs Küstenlandschaft
EIn Felsenbaum, Aland Aland: Die Felsstrände von Geta – und warum sie sich vor uns versteckten
Uisoean in seiner Werkstatt Lewis Chessman von Uisoean
Anne und Chris vor Ihrem HausAnne und Chris vor Ihrem Haus Abschied von der Isle of Lewis und Fahrt nach Pennan an der Ostküste
11 Kommentare
  1. Sandra
    Sandra sagte:
    13. März 2013 um 09:05

    Tolle Aktion!
    Das Foto von Esra mit den Seilen ist ziemlich eindrucksvoll.
    Auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist – irgendwie muss man anfangen. Respekt für Euren Einsatz :)

  2. Sandra
    Sandra sagte:
    13. März 2013 um 07:50

    Auch von meiner Seite: 3 x Daumen hoch! Oft spricht man nur davon… ihr setzt um!
    Vielen Dank im Namen aller Tiere, denen so qualvolle Momente erspart bleiben!!

    Liebe Grüsse
    Sandra

  3. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2013 um 21:13

    Danke Ricarda! Wir werden das öfters mal machen. Hatten in der Bretagne mal ziemlich viel Öl aufgesammelt. Und im Kleineren machen wir es auch öfters, vielleicht liegt es daran, dass wir länger hier sind und jeden Tag dran vorbei laufen?
    liebe Grüße

    Gabi

  4. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2013 um 21:11

    Hi Gabi,

    ich glaube mit dem 17-40 mm aber an der Canon 7d, da ist es nicht ganz so weitwinklig. Warum?
    liebe Grüße

    Gabi

  5. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2013 um 21:10

    Hi Lutz,

    ich habe mit einigen Leuten gesprochen. Die Meinungen sind geteilt.
    Nach Hausmüll sieht es gar nicht aus. Sondern fast ausschließlich nach Müll von Fischern oder Fischfarmen. Es lagen nur wenige Flaschen da und ein paar Schuhe. Meist Seile, Plastikschnüre und Netze. Boxen in denen die Fische gesammelt werden und irgendwelche superschweren Schimmer.
    Unser Nachbar meinte, da käme auch viel aus Amerika rüber. Und wie schon gesagt, das läge noch nicht lange, denn einmal im Jahr würde sauber gemacht.
    Hier auf der Insel gibt es eine Müllhalde, wir haben sie aus der Ferne gesehen. Der Container wird ganz sicher nicht ins Meer gekippt! Wie der Müll verbrennt wird weiss ich aber nicht.
    liebe Grüße

    Gabi

  6. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2013 um 21:06

    Hi Ursuala und Gabi,

    na ein wenig komisch fühlt sich das schon an. Will ja nicht besser wissen oder mich einmischen als Besucher. Nur, wir haben ja mehr Zeit als „normale“ Touristen. Normalerweise werden Schulklassen dafür eingesetzt, meinte unser Nachbar. Anscheinend einmal im Jahr nach dem Winter, wo am meisten angespült wird. Ich bezeichne unsere Drei einfach mal als kleine Schulklasse und es war ein Schulprojekt :-)
    Außerdem sehe ich das als Dankeschön für die tollen Fotos, die wir in den Naturlandschaften immer machen! Will nicht immer nur nehmen :-)
    Hier schneit es auch, aber waagerecht mit heftig Kraft. Tut weh, wenn man reinkommt!
    liebe Grüße.
    Gabi

  7. Ricarda
    Ricarda sagte:
    12. März 2013 um 18:40

    Meine Hochachtung…..wer räumt heute schon noch anderer Leute Müll weg.
    Toller Einsatz !

  8. medenbäume
    medenbäume sagte:
    12. März 2013 um 17:02

    noch mal ich… mit welchem Objektiv hast du das aufgenommen, Gabi?

  9. Lutz
    Lutz sagte:
    12. März 2013 um 16:14

    Hallo !

    Habt ihr bei euren Gesprächen mal die anderen Inselbewohner auf den Müll angesprochen ?
    Wie ist denn da die Meinung ?
    Wo landet denn der Müll aus dem Container – doch hoffentlich nicht im Meer ?
    Gibt es so etwas wie eine Müllverbrennungsanlage auf den Inseln ?

    Gute Reise 1
    Lutz

  10. Ursula
    Ursula sagte:
    12. März 2013 um 15:11

    Hallo Ihr Lieben,

    finde es toll, dass Ihr Euch so einsetzt. Hingucken und aufmerksam machen wird in unserer Gesellschaft leider immer seltener, geschweige denn mal selbst anpacken.
    Bei uns schneit es seit heute Nacht ununterbrochen. Ca. 15 cm sind es schon und es geht noch weiter….. :-( Ich mag keinen Schnee mehr!!!

    Liebe Grüße

    Ursula

  11. medenbäume
    medenbäume sagte:
    12. März 2013 um 13:56

    Meine Hochachtung für euren Mülleinsatz!
    LG Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Blackhouse Village Blackhouse Village Im Iron Age House, Bosta Beach, Bernera Iron Age House, Bosta Beach
Nach oben scrollen