• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Lewis & Harris, 2013 schottische Inseln im Winter

Strände der Isle of Lewis, Dalbeg und Garry Beach

Klippen bei Dalbeg

Noch kennen wir nicht alle Strände der Insel. Es war bedeckt, aber trocken. Diesmal starteten wir mit einem Strand an der Westküste von Lewis – Dalbeg. Dieser Strand ist unweit der Standing Stones, er liegt nahe der Hauptsstraße, mit einem bequemen Parkplatz, er ist also ohne Wanderung zu erreichen. Kaum waren wir aus dem Auto raus, begrüßten uns wohlgenährte weisse Gänse, sie fühlten sich am idyllischen, windgeschützten Loch sehr wohl. Dalbeg ist bei Surfern sehr beliebt. Für Fotografen eignet er sich also ebenso gut. Nach und nach rollten die Wellen auf den Sand. Amy und Noah versuchten am Bach einen Damm zu bauen, was nicht funktionieren wollte. Von Dalbeg führt eine Wanderung zu weiter südlich gelegenen Surfstrand von Dalmore, diesen liefen wir nur zur Hälfte, die Fotografie der Felsen bremste unsere Wanderung aus.

Klippen bei Dalbeg

Klippen bei Dalbeg

Windzerzaust, mit sandigen Füßen und einigen Wellen und Landschaften auf der Speicherkarte zogen wir weiter entlang der Küste. Wir besichtigten und fotografierten das Anold Blackhouse. Innen brannte das für diese Art Häuser typische Torffeuer, es nahm uns den Atem. Schon im Haus merkte ich einen Kopfschmerz aufkommen, nein, die frische, salzige, windige Luft am Strand ist mir da wesentlich lieber. Esra wird noch einen ausführlichen Text über dieses Museum schreiben – mal sehen, wann er das schaffen wird!

Stundenlang hatten wir diesen verbrannten torfigen Geschmack im Mund und lange hing der Qualm trotz Sturm in unseren Jacken. Kaum vorstellbar, wie Menschen, vor nicht allzulanger Zeit, so wohnen konnten. Wir waren froh, das Haus nach ca. 30 Minuten wieder verlassen zu können.

Arnol Blackhouse

Arnol Blackhouse

Wir versuchten mit belegten Broten und Berlinern aus dem Stornoway Supermarkt den trofigen Geschmack zu neutralisieren. Das half auch gegen den Hunger :-)

Jugendliche kosten mehr beim B & B

Gestern fanden wir übrigens eine Homepage von einem B & B, und staunten nicht schlecht über die Preise für mitreisende Kinder. Sie kosteten zwischen 30 und 130 % der Erwachsenen. Teenager würden aufgrund des großen Essbedürfnisses teurer! Da wir mit drei hungrigen Jugendlichen reisen, ist die Fahrt zum Supermarkt alle paar Tage nötig. Die Wanderungen im kühlen Winterwind steigern den Kalorienbedarf wahrscheinlich sogar auf 200%!

Die Strände nördlich von Stornoway sahen auf der Landkarten interessant aus. Ganz im Norden, wo die Straße mit der Bridge to Nowhere endet, war ein Wasserfall eingezeichnet. Wir fuhren natürlich auf die Brücke drauf, doch der Weg endet da. Sie heißt nicht umsonst die Brücke nach Nirgendwo :-) Sie wurde ca. 1920 gebaut, die geplante Straße nie vollendet.

Ein verlassenes Auto im Moor

Wir verliefen uns im matschigen Moor. Das war ein großes Glück, denn wir fanden einen uralten Suzuki Geländewagen. Der bot ein lustiges Fotomotiv mit den Kids und regte unsere Fantasie an – was war hier wohl passiert? Wie lange der schon da gestanden hat? Wie lange würde es noch dauern, bis man ihn fast nicht mehr sehen würde?

Amy im Suzuki Auto :-) Isle of Lewis

Amy im Suzuki Auto, Isle of Lewis

Suzuki Auto :-) Isle of Lewis

Suzuki Auto.  Isle of Lewis Esra fängt an an seinem Führerschein zu arbeiten

 Der Wasserfall hat wenig Wasser

Der Wasserfall, wo, mochte der sein? Wir drehten um, liefen in die andere Richtung, wieder über die Brücke. Die Aussicht auf die weiten Strände, mit fabklecksigen Schafen um uns herum, das glitzernde, eher ruhige Meer, die ach so frische Luft! Es war schön! Ein Mann lief mit seinem Golden Retriever entlang des Weges. Der Hund bellte, wollte spielen und Steinchen geworfen bekommen – Stöckchen gibt es nicht sie wären besser für die Zähne. Die Kids beschäftigten den Hund, oder war es umgekehrt, wir erzählten mit Roy. Er war LKW Fahrer gewesen, hat ganz Europa bereist. Ihm fehlt das manchmal, doch insgesamt genießt er, der früher in Manchester gelebt hatte,  das ruhige Inselleben. Roy meinte, wir sollten unbedingt eine fotobegeisterte Freundin von ihm besuchen. Einfach anklopfen, sie würde sich ganz bestimmt freuen und auf einen Tee einladen :-) Wir trauten uns  nicht. Ich werde die Frau aber mal anrufen!

Torfstechen ist ein Knochenjob

Roy erklärte uns, wie das Torfstechen funktioniert. Im Frühjahr, wenn der Torf noch feucht ist, sticht man mit einem speziellen Spaten erstmal Vierecke. Erst wenn es etwas abgetrocknet ist, geht man wieder los, am besten zusammen mit Nachbarn, sticht er den Torf dann aus und schichtet ihn zu Stapeln auf. Über den Sommer trocknet er und kann im Winter verbrannt werden. Die Arbeit wäre sehr schwer und der gesamte Wintervorrat muß gestochen werden, weil es später nicht mehr möglich ist, Stücke aus dem  zu trockenen Boden heraus zu lösen.

Wellen nach Sonnenuntergang

Wellen nach Sonnenuntergang

Schaf und Strand

Schaf und Strand

Garry Beach

Der Wasserfall war dürftig mit Wasser bestückt – wieder mal war das Wetter viel zu gut für ein solches Motiv. Wir waren hin und her gerissen: Strand oder Wasserfall. Der Strand gewann. Wir drehten um und liefen zurück. Die Felsnadeln standen trocken im Sand, kein wirklich gutes Motiv. Da müssen wir bei Flut nochmal her :-) Die Wolken verhinderten einen spektakülaren Sonnenuntergang – wir waren sowieso auf der „falschen“ Seite. Erst als es dunkel und der Wind bissig wurde zogen wir zum Auto zurück. Die Fahrt zurück in der tiefen Schwärze der Nacht war mal wieder zu lange, so ist das, wenn einen Insel viel bietet und groß ist!

4. März 2013/10 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Altes Auto, Arnol Blackhouse, Blackhouse, Isle of Lewis, Strände, Suzuki, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/03/GA_0776.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-03-04 13:37:572015-06-21 15:20:13Strände der Isle of Lewis, Dalbeg und Garry Beach
Das könnte Dich auch interessieren
Hirsche im Abendlicht Suche nach dem Mangersta Strand
Kalendertitelblatt Sehnsucht nach dem Meer 2021 Kalender: Sehnsucht nach dem Meer 2021
Welle rollte mächtig rein.... Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten
Blackhouse Village Blackhouse Village
Wellen in Primel-Tregastel und Le Diben im Herbst
Leuchtturm von Biarritz Biarritz, Frankreich
Flügger Leuchtturm stürmische Tage auf Fehmarn
Lyngvig Fyr Sonniger Tag in Ringkobing
10 Kommentare
  1. Sandra
    Sandra sagte:
    5. März 2013 um 08:06

    Guten Morgen

    Gerne wollte ich bereits bei den zwei vorangegangenen Beiträgen einen Kommentar hinterlassen, als ich jedoch auf „senden“ klickte, erhielt ich die Fehlermeldung, dass dieser Kommentar bereits hinterlassen ist… komisch! Also versuch ich’s heute erneut:

    Fürs erste: Wenn auch verspätet, jedoch nicht weniger von Herzen die besten Glückwünsche zu eurem Jubiläum! Wünsche euch weitere 20 Jahre und viel Schönes zu zweit!

    Ihr erlebt ja eine ganze Menge zur Zeit, ich freue mich sehr für euch und bestaune auch hin und wieder euren Mut! Gerade im Bezug auf die Perspektive der schwangeren Highland Kuh! Ich weiss nicht, ob ich den Mut gehabt hätte… man bedenke doch den schwankenden Hormonspielgel während der Schwangerschaft, ich denke, bei den Tieren ist das nicht viel anders als bei uns Menschen… ;-)

    Lasst es euch gut gehen und vielen Dank für die tollen Berichte! Ich freu mich auf jeden weiteren…

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. März 2013 um 11:18

      das war der Kommentar, den ich im Spamordner gefunden hatte. Sorry dafür!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  2. Andreas
    Andreas sagte:
    4. März 2013 um 21:14

    Tolle Bilder wie immer! Jeden Tag schaue ich in den Blog, wo Ihr wohl seid – die Bridge to Nowhere und Garry Beach sind uns noch sehr gut in Erinnerung (Tolsta ein Stück Richtung Stornoway nicht zu vergessen). Wart Ihr eigentlich schon in Mangersta mit den Felsnadeln, das sollte nicht so weit von Eurem Haus entfernt sein?

    Gruß, Andreas

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. März 2013 um 11:17

      Hi Andreas,

      ja, so langsam bekommen die Namen Gesichter :-) hattest Du auch dieses uralte Auto im Moor gefunden. Das ist ein geniales Fotomotiv gewesen.
      Die Brücke habe ich leider nicht wirklich ernsthaft aufgenommen, ich fand sie sehr interessant, vor allem den historischen Hintergrund dazu. Es gäbe so viel zu schreiben über diese Insel, das ist der Wahnsinn!
      Welchen Strand meinst Du denn? Kann auf der Karte keinen Strand mit dem Namen Tolsta finden?
      Die Felsnadeln in Mangersta, die wir im Internet auf Bildern finden, haben wir immer noch nicht entdeckt, aber viele andere in der Region. Und eine kleine Hütte in den Klippen! Das kommt aber bald!
      Vielen Dank an dieser Stelle für Deine tollen Tipps!
      Leute, schaut mal auf der Seite von Andreas vorbei. Oben auf den Namen klicken!
      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    4. März 2013 um 19:24

    Kann mich Ursula nur anschließen – wunderschönes Wellenbild !
    Doch das letzte Bild fasziniert mich auch, der Strand im Hintergrund sieht sooo verlockend aus……würd am liebsten gleich losziehen.
    Und wieder seid ihr um einen herrlichen Tag mit schönen Erlebnissen zu beneiden.
    Gruß, Ricarda

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. März 2013 um 11:13

      Hi Ricarda,

      ja, ich werde die Strände mal mehr von oben aufnehmen. Meist will ich diesem Trieb ja auch folgen und im nassen Sand nahe der Wellen laufen. Da kann man die Bilder aber nicht so gestalten, dass ein großer weiter Sandstrand zum Erkunden einläd!
      Gebt mir ruhig mehr dieser Rückmeldungen :-) Wenn ich erfahre, wie die Fotos auf Euch wirken, hilft es mir neue Perspektiven zu finden!
      liebe Grüße,

      Gabi

      Antworten
  4. Ursula
    Ursula sagte:
    4. März 2013 um 18:53

    Hallo!

    Die Wellen nach Sonnenuntergang sind gigantisch. Das würde ich sofort als Kalenderbild nehmen, wenn ich Verlag wäre.

    LG Ursula

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. März 2013 um 11:11

      Hu Ursula,

      ja, daran hatte ich auch den größten Spaß! War allerdings nicht einfach, weil ich weit weg war, das große Tele brauchte und die Belichtungszeiten sehr kritsch waren. Da kann ich aber nochmal ausführlicher drüber schreiben.
      Die Verlage nehmen nie meine Favoriten! Da muß ich wohl irgendwann mal einen Kalender machen, wo ich all diese Fotos sammele!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  5. Sandra
    Sandra sagte:
    4. März 2013 um 14:25

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Hochzeitstag!

    Ihr erlebt ja täglich eine Menge… es macht Spass eure Berichte zu lesen!
    Für einige Fotos nehmt ihr ja ganz was in Kauf: wenn ich da an die Highland Kuh denke.. ich bin nicht sicher, ob ich auch soviel Mut aufgebracht hätte… ein tolles Bild!

    Überhaupt finde ich „Alltagsbilder“ von euren Reisen genauso spannend, wie jene, die ihr auf Arbeit macht! Eure authentischen Berichte werden dadurch einfach noch unterstrichen…!!

    Seid alle lieb gegrüsst!
    Sandra

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      7. März 2013 um 11:09

      Hi Sandra,

      Danke, für die Glückwünsche. Ihr müßt noch 20 Jahre warten :-)

      Ja, die Fotos sind mir wichtig. In der heutigen Zeit ist es nicht einfach, neue Perspektiven zu finden – und Highland Kühe mit Weitwinkel ist auch nicht wirklich neu! Trotzdem, ich mag es zu experimentieren und da gehe ich auch mal Risiken ein. Die Hörner waren sehr nah an der Linse, Esra stand neben mir und warnte, weil ich das durch das Objektiv nicht einschätzen konnte!

      Ich merke, dass wir etwas faul werden mit den „Alltagsbildern“, ich werde mir einen Ruck geben und mehr davon machen. Nur die Landschaften sind für die Reisegeschichte eh langweilig :-)
      Ohne Euch, ich kann es wirklich nicht genug betonen, würde ich es nicht schaffen!

      Liebe Grüße

      Gabi

      PS; Sandra: das päckchen kam daheim an! Hattest Du meine mail bekommen?
      PPS hoffe, die Komentare sammeln sich nicht mehr im Spam Filter! Weiss nicht, was da im Blog passierte?

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Zwei schwangere Highland-Kühe frishes Heu für die schwangere Highland Kuh! Hirsche im Abendlicht Suche nach dem Mangersta Strand
Nach oben scrollen