• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - 03 - Fjordnorwegen, 2013 - Skandinavien, Insel Vagsoy

Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein

Der Kannenstein

Das Mobil schaffte die steilen Straßen der Insel Vågsøy oft nur im 1. Gang. Dafür bieten sich immer wieder grandiose Aussichten. Von oben herab schaut man auf einen großen Sandstrand. Ich sah die Wellen sanft auf dem Sand ausrollen. Die Sonne schien, und am Himmel schwebten nur kleine Wölkchen. Die Landschaft wirkte nach dem ergiebigen Regen frisch und grün.

Sandstrand

Zu unserer freudigen Überraschung bot sich am Strandparkplatz eine Entleerungsmöglichkeit für die Toilette, gerade, als wir es nötig hatten.

Strasse und Berge auf Vagsoy

Strasse und Berge auf Vagsoy

Aussichtspunkt auf den Strand

Aussichtspunkt auf den Strand

Womo Service mit den drei Reicherts Kids hinten drinnen :-)

Womo Service mit den drei Reicherts Kids hinten drinnen :-)

Esra wirft ein Stöckchen

Esra wirft ein Stöckchen

Nach dem Klo-Service nahmen wir den feinen Sand unter die Füße. Ein Border-Collie gesellte sich zu uns, forderte die Kids immer wieder zum Spielen auf. Das funktionierte wunderbar, bis das Herrchen immer und immer wieder durchdringend pfiff. Nach gefühlten Stunden, blieb dem Hund nichts übrig, er beschloss, zu gehorchen. Wir waren wieder unter uns. Die grünen Berge, das Rauschen der Wellen, die frische Luft und der leichte Wind in unseren Haaren, es war einfach perfekt.

Gezeitenbecken und Brandung

Am Ende einer Sackgasse und nach einer kurzen Wanderung klammert sich ein weiterer Leuchtturm an die steilen Klippen:  der Hendanes Fyr. Wir parkten am Besucherparkplatz, sahen die Wellen vor unserer Tür auf die Felsen knallen und blieben erst mal ein, zwei Stunden am Wasser. Ich filmte die Brandung mit der GoPro am Besenstiel, doch Esra kam und riss mir mitten im Film die Kamera aus der Hand. Das neue Spielzeug gefällt ihm wirklich ausnehmend gut.

Pferdeaktinie im GezeitenbeckenPferdeaktinie im Gezeitenbecken

Pferdeaktinie im Gezeitenbecken

Pferdeaktinie im Gezeitenbecken

Pferdeaktinie im Gezeitenbecken

Das Leben in den unzähligen Gezeitenbecken faszinierte mich. Kleine Pferdeaktinien säumten den Rand der Becken, weiter unten wuchs Tang und überall waren die Schnecken beim Futtern.

Hendanes Fyr

Schließlich machten wir uns zum Leuchtturm auf. Der Pfad entlang der Küste, wo die Wellen nur so rauschten, war eng aber bequem zu laufen. Einmal rutschte Amy im Matsch aus. Sie erschreckte sich sehr, weil just an dieser Stelle das rostige Geländer bereits ins Meer gefallen war.
Der fast hundert Jahre alte Leuchtturm stand eng gedrängt am Fels und liess uns keinen Abstand fürs Fotografieren.

Hendanes Fyr

Hendanes Fyr

Pfad zum Leuchtturm

Pfad zum Leuchtturm

Der Kannenstein

Das Wahrzeichen der Insel Vågsøy ist der berühmte Kannenstein. Ein hervorragendes Motiv für uns Meeresfotografen!
Wir aßen gerade zu Mittag, als ein Otter vor unserem Fenster vorbeitrödelte. Esra schrie überrascht auf, und das scheue Tier verschwand schnell wie ein Fisch im gurgelnden Bach.
Die Sonne versteckte sich hinter einer zunehmend dichter werdenen Wolkendecke, die Wellen umspülten weiterhin ungerührt den Kannenstein. So ist er ja auch entstanden. Stetig über unglaublich viele Jahrtausende nagte das Meer am Fels, bis es dieses pilzartige Wahrzeichen herausgearbeitet hatte.

Der Kannenstein

Der Kannenstein

Wellen

Wellen

Gunter erschreckte mich, als ich gerade in die Fotografie versunken war. Ich sprang vor Schreck fast ins Wasser. Das Rauschen der Wellen hatte seine Schritte verschluckt. Das passierte mir an diesem Tag mehrmals.
Beim dritten Mal fuhr ich fast jemanden an, weil ich dachte, jetzt erschreckt mich meine Familie absichtlich. Wie es der Zufall so will, war es jemand aus unserem Heimatbezirk, Björn aus Stadecken Elsheim, direkt bei uns daheim um die Ecke.
Wir fotografierten noch eine ganze Weile und kamen ins Gespräch, welches wir bis in die Nacht noch im Wohnmobil bei einer Tasse lauwarmem Tee weiterführten.

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013

31. August 2013/8 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Insel, Kannenstein, Meer, Norwegen, Strand, Unterwasser, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/08/GA_0301.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-08-31 12:28:572015-02-17 20:57:03Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein
Das könnte Dich auch interessieren
Leuchtturm von Gatteville, Normandie Cotentin – Gatteville, der zweithöchste Leuchtturm Frankreichs
schwedischer Schulunterricht: Fach Englisch In Härnösand – So viel Schnee haben wir noch nie gesehen!
Ein altes Haus Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg
Wolkensteifen und Berge Wieder auf der RV 17, eine traumhafte Fährfahrt, Grimstad im Regen
Ab in die Tonne – Hobbit-Häuser auf Bornholm
Sauzon, Belle Ile, Bretagne, Frankreich Plage de Donnant und Inselrundfahrt
unser Womo mit dem Tod Lighthouse Dunnottar Castle, Tod Head Lighthouse und Arbroath – Bell Rock!
Licht auf dem Zaun Die Strände von Hov, Lofoten
8 Kommentare
  1. Sandra
    Sandra sagte:
    18. Februar 2015 um 08:20

    Habt ihr auch festgestellt, dass der grosse Stein gleich hinter dem Kannensteinen recht je nach Perspektive wie ein Frosch aussieht….?? Auf unserer Webtsite http://www.rensan.ch ist es unter der Rubrik Norwegen sehr gut ersichtlich… wir entdeckten den Frosch jedoch erst bei der Sichtung der Fotos…..

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      23. Februar 2015 um 14:43

      Ja, Sandra – auf Deinem Foto ist der Frosch super gut zu erkennen! Ist mir vor Ort nicht aufgefallen!
      liebe Grüße
      Gabi

      Antworten
  2. Claudia
    Claudia sagte:
    1. September 2013 um 09:25

    Toll! Und das Bild vom Kannenstein sieht aus als würde gleich ein Urzeitdino den Kopf aus dem Wasser strecken… jaja, ich lese zu viel Phantasy-Sachen , ich weiß! LOL
    Tolle Bilder und ein lebhafter Bericht! Einfach nur schön!

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      23. Februar 2015 um 14:42

      besser spät als nie – Danke Claudia. Ich finde auch, dass der Stein was Urzeitliches hat!

      Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    31. August 2013 um 13:27

    Das scheint ja ein wunderbarer Tag gewesen zu sein ! Strandspiele, Leuchtturm, Kannenstein……und das alles bei schönstem Wetter – was will man mehr !?

    Habt Ihr das Schild bemalt ? Dann würde aber noch ein Strichmännlein fehlen…..;)

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      4. September 2013 um 12:27

      Nein, wir sind doch viel zu brav — das war da schon :-)
      Gabi – das ist ja auch etwas anders als sonst :-)
      Claudia, der Kannenstein hat wirklich eine besondere Ausstrahlung!

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten
  4. medenbäume
    medenbäume sagte:
    31. August 2013 um 13:25

    … Kannenstein …

    Antworten
  5. medenbäume
    medenbäume sagte:
    31. August 2013 um 13:24

    …. ich glaube, ich arbeite zuviel: habe die Kids im Grünen gesucht und erst beim 2.Hinsehen auf dem Schild entdeckt ;-).
    Das Foto vom Kannstein gefällt!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe Krakenes Fyr Bäume am Fjord Von Vågsøy nach Namsos – und „Ein Stein fällt ins WasserR...
Nach oben scrollen