• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2017 - Womo Tour Süden, 2017-Süd Frankreich

Biarritz, Frankreich

Leuchtturm von Biarritz

Das Stadtzentrum von Biarritz ist etwa 5 km vom Wohnmobilstellplatz entfernt. Das ist zu weit zum Laufen, finden wir und holen die Räder aus der Heckgarage.

Der Leuchtturm von Biarritz

Der Leuchtturm von Biarritz thront hoch oben auf einem kleinen Hügel. Von da aus hat man schon eine schöne Sicht auf die Stadt. Das Wetter ist noch trist, scheint aber aufzuklaren. Der Leuchtturm öffnet erst um 14:00 Uhr, wir fahren also weiter Richtung Stadt. Drei große Bagger bearbeiten den Sand am Strand vor der langen Promenade. Ich hab es gestern selbst gesehen: Das Meer gräbt hier ganz schnell Löcher in den Strand. Seit gestern Abend ist der Strand vor dem Wohnmobilstellplatz sicher einen Meter tiefer gelegen, da wo die Wellen ankommen. So viel Sand wurde da weggespült. Ich denke, dass hier deswegen immer Sand in großen Mengen nach vorne geschoben wird.

Sand, Felsen und kleine Brücken – der Strand von Biarritz

Der Strand von Biarritz ist wunderschön. Dicke, große – ja geradezu gewaltige – Felsen liegen gut verstreut am Strand. Dazwischen laufen Leute als Größenvergleich auf dem Sand und ein paar Surfer gibt es auch. Mittlerweile ist die Sonne rausgekommen. Das ist Bilderbuchwetter und Urlaubskulisse. Wölkchen, blauer Himmel, Sonne, Strand, Felsen und ein Leuchtturm. Und Hochhäuser und Touristen. Das Letztere ist neu für uns. Wir finden es zur Abwechslung aber mal gut. Was Neues!

Wellen und Regenwolken in Biarritz, Frankreich

Wellen und Regenwolken in Biarritz, Frankreich

Abenstimmung in Biarritz, Frankreich

Abenstimmung in Biarritz, Frankreich

Leuchtturm von Biarritz
Am Strand von Biarritz
Spiegelung in einem Hotel in Biarritz
Leuchtturm von Biarritz

Besichtigung des Leuchtturms

Gegen 14:00 Uhr sind wir wieder am Leuchtturm. Da will ich rein. Der Eintritt kostet 2,50 Euro und die Frau ist sehr nett, sie möchte mal wieder ihr Deutsch auffrischen und freut sich, dass ich zuhöre. Zehn Leute dürfen auf einmal in den Leuchtturm. Es sind gerade Zehn drinnen, doch sie macht ne Ausnahme. Weil ich allein bin. Die Aussicht ist noch ein klein wenig besser ganz oben vom Leuchtturm aus. Aber nicht wesentlich. Das Treppenhaus ist langweilig, ich glaube, es waren so 280 Stufen, die sich nach oben zwirbeln. Dann wird es einmal kurz eng, ich stoße mir den Kopf an dem abgepolsterten Türrahmen. Hier scheint sich fast jeder den Kopf anzustoßen, deswegen das Polster.
Wir hatten das Stativ den ganzen Tag über auf dem Rad und dem Rücken mitgeschleppt und dann doch nicht benutzt! Blöd. Ich muss mal meine Begeisterung hinten anstellen und ruhiger fotografieren. Noch fühle ich mich etwas gehetzt. Wir haben doch Zeit.

Wellen, Surfer und ein grandioser Sonnenuntergang

Zurück am Mobil futtern wir was, und dann ist es auch schon wieder Zeit, den Strand zu besuchen. Diesmal gehen wir zu zweit und beide mit der kompletten Kameraausrüstung und Stativen. Was für ein genialer Abend. Die Wellen knallen an den Strand. Das Meer ist richtig wild. Das kann man an der Menge Surfer ablesen – an dem Abend sind sehr viele da. Wolken hängen am Himmel, aber sie lassen Lücken für das Sonnenlicht. Einzig der Wind ist kalt und bissig. Wir frieren. Ich merke, dass das Carbon Stativ ein wenig schwingt. Das ist mir neu. Das hatte ich beim Alu Stativ von Manfrotto nie. Diese Schwingungen werde ich mal im Blick halten und sehen, wieweit sie sich auf die Schärfe der Fotos auswirken. Ich habe an dem Tag sehr viele Panoramen fotografiert, mit Lightroom 6 lassen die sich wunderbar zusammensetzen. Abends sitze ich dann ewig am Rechner. Ich habe mal wieder viel zu viele Fotos geschossen, jetzt muss ich da durch. An Ausruhen ist nicht zu denken – wie war das noch mit dem »Langsamermachen«?

Biarritz, Sonnenuntergang

Biarritz, Sonnenuntergang  – wir hatten großes Glück, dass die Sonne noch durchkam

Welle im Sonnenuntergang, Biarritz

Welle im Sonnenuntergang, Biarritz

Treibholzsammeln

Am nächsten Morgen ziehen wir direkt wieder zum Strand. Ich möchte diesmal Treibholz zum Basteln und für unsere Freundin Sabine mitnehmen. Hier liegt ne Menge schöne Holz rum. Der Müll hält sich an diesen Stränden hier in Grenzen, ich nehme an, dass professionell aufgeräumt wird.
Nach der ersten Foto- Holz- Sammeltour ziehen wir weiter. An diesem Tag kommen wir nicht weit, die Küste im Süden Frankreichs ist wunderschön.

 

Roadtrip Atlantikküste Spanien, Portugal, Frankreich

Weiter mit nächstem Artikel:

Hafenstädtchen St Jean de Luz, Frankreich

4. Mai 2017/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Biarritz, Frankreich, Leuchtturm, Strand, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2017/05/MG_9935.jpg 573 860 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2017-05-04 08:00:352022-10-10 07:15:41Biarritz, Frankreich
Das könnte Dich auch interessieren
Sonnenuntergang über den Dünen beim Hafen, Carteret Cotentin: Cap de Carteret – sehr viel Sand, Felsen, Klippen & ein Leuchtturm
Bernstein Fundstücke Bernstein – ein Text von Amy, Fotos von Noah
Ein altes Haus Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg
die Leuchttürme am Kap Arkona, Insel Rügen Kap Arkona und zwei Leuchttürme, Insel Rügen
Sonnenuntergang mit Wolken, Dieppe Viel Kies und Sand – ein toller Strand in Dieppe, Normandie
Phare de Créac'h, Ouessant, Bretagne Île d’Ouessant – die bretonische Insel der Leuchttürme
Der Kannenstein Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein
Nordlicht am Leuchtturm List West, Sylt, Deutschland Nordlicht auf Sylt – am nördlichsten Ende von Deutschland
3 Kommentare
  1. Ricarda
    Ricarda sagte:
    4. Mai 2017 um 18:40

    Die Sonnenuntergangsbilder sind diesmal mein Favorit !
    Und was das „Runterschalten“ betrifft………da Dir das Fotografieren doch wahnsinnig viel Spaß macht, so dürfte dies der beste Ausgleich zum „Sortieren oder Bearbeiten der Fotos“ sein, oder ?
    Also ich merke es schon, wenn ich draußen unterwegs bin und meine Kamera mithabe dann kann ich auch gleichzeitg einen Gang zurückschalten. Irgendwie wirkt dies bei mir wohl entspannend….
    Gruß, Ricarda

    Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    4. Mai 2017 um 13:05

    Hallo ihr Lieben,
    schön, wieder von euch zu lesen und die tollen Bilder zu sehen. Bin gespannt, was ich alles wieder erkenne.
    Wir sind z.Zt. noch in DK.
    Liebe Grüße und gute Reise!

    Antworten
  3. Lutz Mager
    Lutz Mager sagte:
    4. Mai 2017 um 11:09

    Hallo !
    Wenn ihr vom Strand in Biarritz schon so begeistert seit, wie soll das dann erst in Spanien werden ;-) ? Die Küste, wo die Pyrenäen im Meer versinken, ist geradezu grandios.
    Wenn ihr der Küste weiter folgt, so plant unbedingt einen Abstecher zum Picos de Europa ein. https://is.gd/PIHjXb

    Gute Reise !
    Lutz

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wallfahrtsort Lourdes abendliche Prozession in Lourdes St Jean de Luz, Frankreich Hafenstädtchen St Jean de Luz, Frankreich
Nach oben scrollen