• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-06-Lofoten

Ein Fuchs in Henningsvaer und Zugvögel auf den Lofoten

Mittags war der Fuchs dann endlich trocken

Wir besuchen Heike Vester in Henningsvaer

Wir besuchten Heike Vester in Henningsvaer. Über ihr OceanSounds-Projekt werden wir in den nächsten Tagen ausführlich berichten. Vor zwei Jahren hatten wir im Winter in Heikes Haus gewohnt. Es fühlt sich bei unserer Rückkehr ein wenig wie Heimat an. Wir sind alle einhellig der Meinung, dass die Lofoten im Winter noch schöner als im Sommer sind. Der Schnee und die Berge bieten dann Tag und Nacht traumhafte Motive. John Sternerson, ein in Henningsvaer wohnender Fotograf, den ich schon vor Jahren auf einer Orca-Tour kennengelernt hatte, schaute gerade bei Heike rein.

Zugvögel auf den Lofoten

„Ich habe die Netze aufgestellt, es wäre gut, wenn die Katze bis morgen gegen 9:00 Uhr drinnen bliebe“ bittet er Heike. Dany ist eine typische norwegische Waldkatze, nun ein Waldkater, der sich vorzüglich aufs Jagen versteht. John wird früh am nächsten Morgen Vögel beringen, da kann er eine Katzenhilfe wenig gebrauchen.

typisch Henningsvaer

typisch Henningsvaer

Das Beringen von Zugvögeln auf den Lofoten

Ich stehe auch früh auf, denn das Beringen der Zugvögel möchte ich mir nicht entgehen lassen. Gegen 7:00 Uhr war ich schon fast zu spät. John hat bereits neun Vögel beringt. „Diese Route der Zugvögel liegt außerhalb der üblichen und mehr frequentierten Wege. Aber gerade deshalb sind diese Daten wichtig. Glücklicherweise müssen heutzutage keine Formulare mehr zur Post gebracht werden. Wir machen das jetzt alles schnell und praktisch per Internet.“ Da freiwillig keine Vögelchen ins Netz gehen mögen, lockt er sie mit Gesang vom I-Pod an. Das klappt überraschend einfach. John holt behutsam eine Singvogel aus dem Netz, verzeiht mir, dass ich mir den Namen nicht notiert habe.

Der Vogelfreund hat bereits mit 18 Jahren mit dem Beringen und Messen von Vögeln begonnen und dafür Prüfungen ablegen müssen. Innerhalb weniger Minuten hat er den Vogel beringt, ausgemessen und im Buch sicherheitshalber nochmal nachgeschlagen, ob es auch eindeutig ein ausgewachselnes Tier ist. Dann fliegt der kleine Kerl wieder weg in die reine, frische Meeresluft.

John beringt einen Zugvogel auf den Lofoten

John beringt einen Zugvogel auf den Lofoten

John schlägt nach, ob der Zugvogel ein ausgewachsenes Tier ist

John schlägt nach, ob der Zugvogel ein ausgewachsenes Tier ist

Spaziergang mit dem Fuchs

Mich lenkt ein größeres Tier von den Vögeln ab. Drüben sitzt unser altbekannter Fuchs vor der Terassentür. Wir kennen den schlauen Gesellen vom Winter, wo er auch ständig präsent war.
Im Gegensatz zu damals ist es sommerhell, das perfekte Licht für Fotos. Wir gingen quasi gemeinsam spazieren, der Fuchs und ich, und genossen die Tour.

"Ja, komm doch mit...." - der Fuchs wartet auf mich und wir gehen gemeinsam spazieren

„Ja, komm doch mit….“ – der Fuchs wartet auf mich und wir gehen gemeinsam spazieren

"Wie riechst denn Du?" Der Fuchs ist noch nass vom Gras, Lofoten, Norwegen

„Wie riechst denn Du?“ Der Fuchs ist noch nass vom Gras, Lofoten, Norwegen

Mittags war der Fuchs dann endlich trocken

Mittags war der Fuchs dann endlich trocken – Gunter kochte Gulasch, das roch so gut, dass der Fuchs dauern um das Mobil herumschlich. Fast wäre er sogar rein gekommen.

Portrait mit der GoPro

Portrait mit der GoPro

Füchse in Henningsvaer, Lofoten

In Henningsvaer sind viele Füchse unterwegs, wahrscheinlich finden sie hier viel frischen Fisch? In jedem Fall werden sie geduldet.  Abends erfuhr ich, dass etwa 14 Füchse auf der Insel wohnen. Es ist also keine Seltenheit, auf diese Tiere zu stossen. Wenn du auf deiner Lofotentour also Füchse fotografieren möchtest, solltest du abends in Henningsvaer spazieren gehen. Wir haben Füchse auch am berühmten Sportplatz von Henningsvaer gesehen.

 


Größere Kartenansicht

11. September 2013/6 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Fuchs, Henningsvaer, Lofoten, Norwegen, Vogal, Zugvögel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/MG_2919.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-11 14:33:272020-09-22 12:09:08Ein Fuchs in Henningsvaer und Zugvögel auf den Lofoten
Das könnte Dich auch interessieren
starkes Nordlicht, Lofoten, Februar 2011 Fotos vom norwegischen Winter
Kalender Titel „Meere 2013“
Elena auf dem Weg zur Insel Ankunft auf dem Littleisland Lighthouse
Mary beim Blaubeeren pflücken Mit Mary zum Blaubeeren pflücken in den Wald
Bäume am Fjord Von Vågsøy nach Namsos – und „Ein Stein fällt ins Wasser“
Hier musste ich einfach ein Panorama machen. Abseits des Asphalts, jenseits der Baumgrenze – ungeplantes Radreisen in Norwegen.
Norwegen der Länger nach Norwegen der Länge nach
Hunde auf den Lofoten Gastbeitrag – Lundehund Breite und Lappländischer Rentierhund Saga
6 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    28. April 2014 um 10:28

    das schaffen wir unterwegs kaum, Eure lieben Kommentare zu beantworten. Entschuldigt!
    Wir freuten uns natürlich sehr, den Fuchs auch mal bei Tageslicht zu sehen. Im Winter begleitete er uns ja immer in der Nacht.
    Das Wetter war wirklich klasse im September. Ich finde ja die Jahreszeit ausgezeichnet für eine Tour in den Norden.
    Den Waldkater habe ich natürlich auch fotografiert. Mal sehen, ob ich das Foto finde und die Tage hochlade :-)
    Wir haben Nordlichtfotos in zwei Kalendern – in einem von Delius und einem von Palazzi.
    liebe Grüße
    Gabi

  2. Maria
    Maria sagte:
    14. September 2013 um 09:26

    Hallo Gabi,
    und wo ist das Foto vom Waldkater*duw*.
    Ich genieße eure Fotos und Berichte.
    LG Maria

  3. Ursula
    Ursula sagte:
    12. September 2013 um 16:19

    Das Bild von trockenen Fuchs ist ja wirklich ein Postkartenmotiv.
    Henningsvaer zur blauen Stunde ist auch wunderschön.

    LG Ursula

  4. Sandra
    Sandra sagte:
    11. September 2013 um 15:51

    Was ihr alles wieder erlebt… toll! Ob man eineLandschaft im Winter oder Sommer schöner empfindet, hängt vielleicht mit den Erlebnissen und Vorstellungen, sprich Erwartungen zusammen. Persönlich bin ich der Meinung, dass jede Landschaft zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat und somit interessant ist! Wenn ich mir auf dem ersten Bild die Häuser am Ufer wegdenke, könnte es ganz gut auch ein Bild aus den Schweizer Bergen sein… jaja… wir haben auch gaaaanz schöne Ecken… wohl keine Leuchttürme, dafür auch Berge und Wasser… ;-)

    Weiterhin viel Spannendes!

    Mit nun langsam doch herbstlichen und teils stürmischen Grüssen aus der Schweiz

    Sandra

    P.S. Gabi, du machst hin und wieder auf euren Leuchtturmkalender aufmerksam. Ihr reist nun ja auch für die Nordlichter gen Norden… ist denn ein Nordlichtkalender geplant? Der würde mich viiiiel mehr interessieren…

  5. medenbäume
    medenbäume sagte:
    11. September 2013 um 15:21

    Ach Gabi, ihr habt eindeutig die schöneren Erlebnisse und das bessere Wetter!
    Danke, dass ich von meiner Schreibtischkante aus dabei sein kann.
    LG Gabi

  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    11. September 2013 um 14:57

    Klasse, daß ihr Euren „alten“ Freund den Fuchs wiedergetroffen habt ! Und dann ließ er sich auch noch so schön fotografieren……er hoffte wohl wirklich auf einen kleinen Snack :)

    Wohnt ihr denn wieder bei Heike oder habt ihr ein anderes schönes Plätzchen gefunden ? Auf alle Fälle scheint ihr ja jede Menge Glück mit dem Wetter in letzter Zeit zu haben ! Freut mich für Euch !

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Tranøy Fyr und der etwas andere Zeitraffer-Film Wellen am Tranøy Fyr Ein altes Haus Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg
Nach oben scrollen