• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü

Eine Reise gen Norden. Auf der Suche nach ruhiger Natur und Nordlichtern.

2013-10-AbschiedvonNorwegen, kostenlose Smartphone-Fotos

Kostenlose Smartphone-Hintergrundfotos von Norwegen

Hol dir Norwegen auf dein Smartphone – unsere kostenlosen Bildschirmhintergründe in den Zeiten von Corona.

Nach den Leuchttürmen der Bretagne und den schottischen Impressionen präsentieren wir als dritten Download der Serie Bilder von Norwegen. Wieder präsentieren wir zehn Motive  aus einem faszinierenden Reiseziel.

Du kannst wie gehabt die 10 Fotos plus ein PDF mit Erklärungen zu den Fotos gezippt runterladen oder jedes Foto einzeln rechtsklicken und  mit Ziel speichern unter… downloaden. Viel Spaß damit.

Du darfst den Blogbeitrag gerne an Deine Freunde weiterleiten aber wir bitten dich darum, Fotos nur Privat zu nutzen!

kostenlose Smartphone-Fotos Norwegen

kostenlose Smartphone-Fotos Norwegen

SmartphoneNorwegen.pdf

Norwegische Landschaften – ZIP Download, 10 Smartphone Hintergrundfotos plus PDF mit Infos

Du magst die Smartphone Hintergrundfotos und möchstest mehr davon? Die Leuchttürme der Bretagne hast du wahrscheinlich schon, und auch die schottischen Landschaften. Wenn du uns unterstützen magst, kannst du unser großes Paket mit 111 Fotos kaufen. Hier entlang:

Unsere Naturfotos als Smartphone Hintergrundbild

Lindesness, Norwegen

Lindesness, Norwegen

Puffin, Anda, Norwegen

Puffin, Anda, Norwegen

Moltebeere, Vesterålen, Norwegen

Moltebeere, Vesterålen, Norwegen

Pottwal, Andenes, Norwegen

Pottwal, Andenes, Norwegen

Boot, Stockmarknes, Vesterålen, Norwegen

Boot, Stockmarknes, Vesterålen, Norwegen

Bleik, Vesteralen, Norwegen

Bleik, Vesteralen, Norwegen

Tranøy Fyr, Norwegen

Tranøy Fyr, Norwegen

Hurtigrute im Raftsund, Lofoten, Norwegen

Hurtigrute im Raftsund, Lofoten, Norwegen

Nordlicht in Sandness, Lofoten, Norwegen

Nordlicht in Sandness, Lofoten, Norwegen

Gezeitenbecken, Utakleiv, Lofoten, Norwegen

Gezeitenbecken, Utakleiv, Lofoten, Norwegen

5. April 2020/1 Kommentar/von Gunter
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2020/03/web-norge.jpg 780 1200 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2020-04-05 16:07:102023-03-15 16:58:22Kostenlose Smartphone-Hintergrundfotos von Norwegen
2013 - Skandinavien, 2013-09-Litloy, Leuchtturm - Norwegen, Leuchtturm als Ferienwohnung, norwegische Inseln, Reisetipp - Norwegen

„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen

Die kleine Leuchtturm Insel Litoy wird von Elena Hansteenson betreut. Freiwillige Helfer aus allen Ländern arbeiten zusammen, um den Leuchtturm zu erhalten.

Weiterlesen
19. Februar 2014/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/02/MG_6559.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-02-19 13:20:192022-10-24 09:34:15„Gemeinsam einsam“ – Littleisland Lighthouse, Norwegen
2013 - Skandinavien

Tilmann Bünz im Interview – Die Leuchtturminsel Litløy bald auf Arte

Litløy vom Boot aus

Litløy vom Boot aus

Als ich die Reise durch Norwegen vorbereitete füllte ich mein Kindle noch mit Büchern. Es könnte ja sein, dass ich tatsächlich die Zeit finden würde, sie auch zu lesen. In Amazon stolperte ich über das Buch von Tilmann Bünz – Wer die Kälte liebt: Skandinavien für Anfänger. Ihr habt Recht: Anfänger bin ich ja nicht gerade. Aber das war das erste von zwei Büchern und ich fing brav am Anfang an. Mir gelang es tatsächlich die unterhaltsamen Kapitel zu Norwegen unterwegs zu lesen. Wochen später kamen wir auf Litløy an. Elena erzählte, dass vor kurzem ein deutsches Filmteam auf der Insel drehte und von Tilmann, der dafür verantwortlich war. Sie zeigte mir seine beiden Bücher im Regal der Inselbibliothek. Aha! Das kenn ich doch, was für ein Zufall,

Vor kurzem fand Tilmann Bünz unser Blog und hinterlies einen Kommentar. Ich freute mich sehr. Er schickte mir das zweite Buch, Wer das Weite sucht: Skandinavien für Fortgeschrittene mit Autogramm. Herr Bünz, vielen Dank dafür!

Jetzt haben wir ihn zur Leuchtturminsel interviewt! Am 24. – 26. März werden die Folgen auf Arte gezeigt und ich denke, dass unsere treuen Leser sicher viel Spaß haben werden, wenn sie den Leuchtturm, die Insel und Elena im deutschen Fernsehen sehen können, nachdem sie bei uns schon so viel drüber gelesen haben!

5reicherts: Können Sie sich kurz unseren Lesern vorstellen?

Tilmann Bünz: Mich zieht es immer wieder in den Norden.

Fünf Jahre war ich ARD-Korrespondent für Skandinavien und baltische Staaten mit Sitz in Stockholm. Aus der Zeit stammen zwei Bücher („Wer die Kälte liebt. Skandinavien für Anfänger und „Wer das Weite sucht .Skandinavien für Fortgeschrittene“). Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe in Hamburg und in Spillersboda, Schweden.

5reicherts: Wie sind Sie auf Elena und Litløy gestoßen?

Tilmann Bünz: Von Elena Hansteenson las ich in der Zeitschrift „Norr“ in einer Reportage über Segelreisen in den Lofoten. Ihre Internetseite ist ein Blickfang- und der kleine Leuchtturm ein Magnet. Wir planten grade für ARTE eineSerie über Menschen am Rande der Welt. Elena kam wie gerufen.

5reicherts: Wie lange und wie oft waren Sie auf Litløy? Wollten Sie unbedingt zu bestimmten Jahreszeiten in den Norden?

Tilmann Bünz: Wir haben die kürzesten Tage und die längsten Tage des Jahres 2013 auf Litloy verbracht. Das Licht im Winter ist unbeschreiblich schön, wenn die Sonne sich nicht blicken lässt aber von unten über den Horizont kommt. Die Kontraste sind viel, viel stärker als an Mittsommer. Elenas Projekte sind zu allen Jahreszeiten spannend: wir drehten die Wasserleitung im offenen Meer, die grossen Krebse an der Brücke, die Seetang-Ernte für den Kartoffelacker, die Tomatenplantage im Leuchturm, und natürlich das Polarlicht.

Das Bad im Nordatlantik bei neun Grad war auch ein Erlebnis.

5reicherts: Sie wanderten auch auf den Gipfel der Nachbarinsel Gaukværøya. Wie empfanden Sie den Weg dort hoch?

Tilmann Bünz: Anstrengend, vor allem für den der das Stativ schleppen muss.

(Anmerkung der 5reicherts: unsere anstrengende Wanderung zum Gipfel von Gaukværøya)

Norwegische Waldkatze, Sirius

Norwegische Waldkatze, Sirius

5reicherts: Hat Ihnen Sirius Schlafprobleme bereitet?

Tilmann Bünz: Sirius hat Hausrecht. Es war nicht einfach, ihn vom Bett herunterzubewegen.

5reicherts: Wieviele kg Ausrüstung mussten Sie und Ihr Team auf Litløy herumschleppen?

Tilmann Bünz:Die Ausrüstung verteilen wir auf uns drei Leute: Kameramann, Tonmann und Reporter. Jeder trägt etwa zehn Kilo. Leider sind alle Teile vom Stativ bis zur Kamera ziemlich unhandlich. Gut, dass die Insel klein ist.

5reicherts: Könnten Sie sich vorstellen, längere Zeit auf so einer Insel zu wohnen?

Tilmann Bünz: Längere Zeit auf Litoya ? Ich bin vom Typus eher der Seemann als der Bauer, also nur begrenzt sesshaft. Ein paar Wochen könnte ich es auf einer kleinen Insel aber sicher aushalten.

5reicherts: Was wird Ihr nächstes Buchprojekt?

Tilmann Bünz: Mein nächstes Buch handelt von „ Schweden und der Schnaps“. Da gibt es einiges zu erklären.

Tilmann Bünz Bücher

Tilmann Bünz Bücher

Für Freunde des Nordens!

ARTE sendet unsere dreiteilige Serie vom 24. – 26 .März 2014  nachmittags um 16.10.

Die Reihe heisst „Menschen am Rande der Welt„ und hat drei Folgen: Lappland (inclusive Elenas Leuchturm), Grönland und Spitzbergen.

Herzlichen Dank für das Interview Herr Bünz!

 

 

 

14. Februar 2014/1 Kommentar/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/02/GA_2504.jpg 400 600 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-02-14 17:41:552014-02-15 02:00:18Tilmann Bünz im Interview – Die Leuchtturminsel Litløy bald auf Arte
2013 - Skandinavien, 2013-12-InselRuegen

Die Insel Rügen – eine fantastische Fotosession zum Ende einer langen Reise

In der Dunkelheit der Nacht waren wir von Trelleborg aus mit der Fähre in Sassnitz angekommen. Wir parkten am kostenpflichtigen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit am Nationalpark Jasmund. Der Stress des Wohnmobilschadens, der damit verbundenen Reparatur auf Raten und der langen Rückreise im unsicheren Wetter lag noch mit viel Spannung in der Luft. Kurz: wir fühlten uns erschöpft.

Eine lange Wanderung Stunden vor Sonnenaufgang durch den Wald zur traumhaften Steilküste war nicht die Opition, die wir wählen wollten. Wir schliefen aus.

 

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

 

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

Auf der Fähre von Trelleborg nach Sassnitz

 

Der Buchenwald auf der Insel Rügen als Fotomotiv im Herbst

Der herbstliche Buchenwald weckte jedoch schnell den Fotografen in uns wieder auf! Die waldig, modrige Luft tat gut. Trotz außergewöhnlicher Meeresküste in der Nähe, vergnügten wir uns stundenlang zwischen den Bäumen.

Wir litten noch unter einem kleinen Kulturschock! Früh war der Parkplatz noch ganz leer gewesen, er füllte sich jedoch in unglaublicher Geschwindigkeit mit bunten Autos, aus denen sich unglaubliche Mengen an Wanderern in den Wald ergossen. So viele Menschen hatten wir seit Monaten nicht gesehen. Und der Besucherstrom nahm kein Ende. Waren wir zu lange auf einer kleinen Insel gewesen?

Farbenfroh im Wind, Insel Rügen

Farbenfroh im Wind, Insel Rügen

 

Ein Meer aus Laub, Insel Rügen

Ein Meer aus Laub, Insel Rügen

 

Neben unserem Mobil parkte ein kleinerer zum Campingwagen umgebauter Transporter. Sein netter Fahrer hatte neugierig ins Mobil gespäht. Kaum trat ich vor die Mobiltür sprach er mich auch schon an. „Frau Reichert, wir kennen uns von einer Merchweiler Ausstellung vor ein paar Jahren“ Ja, ich erinnerte mich. Vor mir stand der berühmte Wettbewerbsfotograf Klaus Persch. Durch unseren Blog wußte er, dass wir mit dem Mobil Probleme gehabt hatten und wahrscheinlich hatte er das Fahrzeug deswegen auch gleich erkannt.

Treffen mit Fotografen am Nationalpark

Wir quatschten, tranken Kaffee, genossen den Austausch über Fotografie und Reisen. Am nächsten Morgen wollte Klaus bei Sonnenaufgang an der Küste sein. Seine Frau würde ihn hinfahren, wir könnten mitkommen.

Ja, das war klasse! Genau, was unsere müden Knochen wünschten. Im besten Licht am besten Ort zu sein, ohne stundenlang zu wandern.

Klaus vor der Kreideküste

Klaus vor der Kreideküste

 

Kreideküste kurz vor Sonnenaufgang

Kreideküste kurz vor Sonnenaufgang

 

der Baum im Meer

Der Baum im Meer

Morgens um 7 Uhr zur Kreideküste des Nationalparks Jasmund

So versuchten wir gegen 7:00 Uhr fit und munter zu sein, verspäteten uns um ein paar Minuten und fuhren zusammen zum Bushalteplatz von wo aus man die ca. 400 Stufen zum Strand nehmen kann. Das Licht war traumhaft, der Strand menschenleer. Drei glückseelige Fotografen fingen an diesem Morgen das Licht, die Wellen und die Steilküste ein!  DANKE Klaus!

Wir verbrachten noch einen Tag auf Rügen, das Licht wurde nicht mehr so gut. Da sich ein richtiger Sturm ankündigte, wir in unserer eckigen Kiste bereits genug davon gehabt hatten, entschlossen wir gen Heimat zu ziehen. Wir schauten noch bei Gabi M. vorbei, übernachteten unterwegs einmal. Das Fahren im Sturm war sehr anstrengend und auf den Brücken auch gefährlich gewesen. Einen Tag später schlug der Sturm dann richtig zu. Gerade noch Glück gehabt!

Daheim wartete kiloweise Post nur auf uns. Formulare und Verträge und lauter solche Dinge, die kein Mensch mag. Wenige Tage später kam auch Esra, erstmals auf dem schnellen Weg mit Ryan Air aus Schweden zurück.

Ja und jetzt wartet viel Arbeit an den Fotos auf uns! Wir werden noch ein paar zusammenfassende Beiträge über diese Reise veröffentlichen.

ABER: aufgrund der Umfrage zum Nordlicht werden wir morgen einen ausführlichen Infoteil zum Thema Nordlichtfotografie im Norden Norwegens starten! Wir haben sehr viel Erfahrung und kennen die Bedingungen vor Ort aufgrund mehrerer, langer Reisen.

Aus dieser Umfrage heraus ist zuerst unser Nordlichtfotografie Tutorial entstanden und dann sogar unser erstes Buch: „Dein Weg zum Nordlichtfoto“

 

PS: Bezüglich der Wohnmobilreparatur in Norwegen haben wir uns bei zwei Vertragsverkstätten rückversichert. Alles ist völlig in Ordnung!

 

 

17. November 2013/15 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/11/MG_1058-v.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-11-17 16:02:382022-07-31 10:26:10Die Insel Rügen – eine fantastische Fotosession zum Ende einer langen Reise
2013 - Skandinavien, 2013-11-schwedischeLeuchttuerme, Leuchtturm Schweden

Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens

Das beste Nachtlichtspektakel der Reise kam am letzten Tag in Skandinavien und es überraschte uns völlig! Sandhammaren, welches zu der Gemeinde Ystad gehört, war unsere letzte Übernachtung ganz im Süden von Schweden. Der Strand hat Schwedens feinsten Sand, Strömungen verlagern diesen Sand immer wieder. So findet sich in den vorgelagerten Gewässern auch gleich der größte Schiffsfriedhof Schwedens. Ja und das führt zwangsläufig dazu, dass sich genau an dieser Stelle ein außergewöhnlicher Leuchtturm befindet, was der Grund war, warum wir an dieser Stelle übernachten wollten!

Informationen zu Sandhammaren in Wikipedia.

Wie in Zeitlupe fuhren wir entlang der Küste – diese letzten Kilometer auf sehr kleinen Strassen genossen wir ganz bewußt. Das Licht spielte mit – trotz bedecktem Himmel fand die Sonne eine kleine Lücke, gerade groß genug für ein paar kräftige Strahlen, welche den Himmel fotogen färbten. Am Strand angekommen, liefen wir direkt mit den Fotoapparaten und Stativen los. Zuerst war der Leuchtturm mitten im Wald an der Reihe, danach lief ich mit den Kids (wir waren jetzt ja erstmals nur mit Zweien unterwegs) zum Strand.

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Nach Sonnenuntergang am Strand

Nach Sonnenuntergang am Strand

Nach Sonnenuntergang am Strand

Nach Sonnenuntergang, Wellen am Strand

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden

Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden – Der Leuchtturm schaut gerade so über die Bäume!

Nach dem Essen war der Himmel plötzlich sternklar! Damit hatten wir gar nicht gerechnet. Der Strahl des Leuchtturms zog langsam über das Mobil. Moment mal, da war noch einer und noch einer…. Das sah geradezu gigantisch aus. Also, schnell die Stative geschnappt und nochmal los. Wir waren ganz allein. Ende Oktober gibt es keine Campinggäste mehr. Die Sterne funkelten, doch die ca. 12 Strahlen des Leuchtturms formten eine Art riesiges Zirkuszelt unter den Sternen. Wir staunten! Wir haben bereits viele Leuchttürme in der Nacht gesehen – doch so etwas Außergewöhnliches noch nie! Die Fotografie gestaltete sich schwierig. Wie sollten wir das für Euch festhalten?

 

Leuchtturm Sandhammaren im Wald

Leuchtturm Sandhammaren im Wald – Foto aus zwei Aufnahmen: eine für den Wald und eine für das Licht des Leuchtturms!

Drehendes Licht des Leuchtturms Sandhammaren

Drehendes Licht des Leuchtturms Sandhammaren – der Strahl läuft etwas langsamer. Das werde ich später nochmal versuchen umzusetzen!

Es war dunkler als es sich anfühlte – die Kamera weis das immer besser. Da sich das Licht des Leuchtturms, wenn auch langsam, bewegte, musste die ISO hoch. Wir belichteten bis ISO 12800; was bei der D6 doch schon gewaltig rauscht, vor allem, weil trotzdem noch 1-2 Sekunden Belichtungszeit nötig waren. Das zählt dann als Langzeitbelichtung.

Die Sterne über dem Zelt aus Licht kommen auf den Bildern nicht so rüber! Ihr müsst also bei der nächsten Schwedenreise diesen Leuchtturm selbst mal Nachts ansehen und auf klares Wetter hoffen!

Weitere Fotos des Leuchtturms findest du in der Kalender Leuchtturm Galerie

11. November 2013/10 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/11/MG_0347.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-11-11 15:59:072021-03-18 19:22:19Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens
2013 - Skandinavien, 2013-11-schwedischeLeuchttuerme

Leuchtturm Bjuröklubben in Nord Schweden

Die Anspannung der Fahrt im Schneegestöber lies nach, sobald wir den Pass bei Kiruna hinter uns gelassen hatten.

Wir waren so gelassen, dass wir die Landkarte nach Leuchttürmen absuchten und Umwege im Kauf nahmen, um sie zu fotografieren. Den Anfang machte der Leuchtturm Bjuröklubben bei Lövånger. Wir schafften es gerade so, in der Dämmerung den Parkplatz vor dem Leuchtturm zu erreichen. Der Mond stand am Himmel, das ruhige Meerwasser glitzerte unter seinem Licht. Ich lief mit Esra über lange Holzstege zum Leuchtturm, hatte aber Kamera und Stativ im Wohnmobil gelassen. Natürlich bereute ich das direkt!

Das Abendlicht war genial – die Fresnellinse des Leuchtturms strahlte mit gemächlicher Drehung gegen den dunklen Nachthimmel. Die gelben Blätter der Bäume harmonierten mit der Farbe des Leuchtturmhauses.

Gunter brutzelte ein leckeres Abendessen – der Duft grösteter Zwiebeln zog durch die frische Waldluft. Nach monatelangem Aufenthalt in Norwegen hatte uns der Einkauf in einem schwedischen Supermarkt ganz besonders viel Spaß gemacht! Endlich waren auch Tomaten und Gurken wieder bezahlbar!

Spät in der Nacht fuhr ein schwedisches Wohnmobil an, wir waren also nicht mehr allein im Wald. Kurz nach Sonnenaufgang fotografierten wir den Leuchtturm und traten danach gestärkt die lange Weiterfahrt an.

Bjuröklub in Nordschweden bei Löv‘ånger, nördlich vom Umeå

Bjuröklubben in Nordschweden bei Löv‘ånger, nördlich vom Umeå

 

Bjuröklub in Nordschweden bei Löv‘ånger, nördlich vom Umeå

Bjuröklub in Nordschweden bei Löv‘ånger, nördlich vom Umeå

 

herbstliche Felsen :-)

herbstliche Felsen

 

9. November 2013/4 Kommentare/von Gabi
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/11/MG_0191.jpg 400 600 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-11-09 10:44:522022-09-02 12:58:49Leuchtturm Bjuröklubben in Nord Schweden
2013 - Skandinavien, 2013-10-AbschiedvonNorwegen

IKEA und Holz fällen – einige sehr schwedische Tage!

Der Rest der Reicherts ist mittlerweile zuhause angekommen, ich bin immer noch in Schweden. Die letzten Tage waren wieder sehr ereignisreich… und sehr schwedisch – wir waren im IKEA, und haben eine Menge Zeit im Wald verbracht, wovon es hier seeehr viel gibt.

Ein älteres Bild, aber es müssen mal alle im Blog sein! (also fast alle...) Jake, Aron, Aurora, Maria, Viktoria, Magnus, ich, Amy und Noah!

Ein älteres Bild, aber es müssen mal alle im Blog sein! (also fast alle…) Jake, Aron, Aurora, Maria, Viktoria, Magnus, ich, Amy und Noah!

Da Aurora und ihr Freund Andrew, der vor kurzem erst aus Neuseeland ankam, dringend das ein oder andere Möbelstück benötigen, und Viktoria ihren alten Schrank ersetzen wollte, planten sie einen Trip zum nächstgelegenen IKEA in Örebro. Und weil ich und Aron nicht einfach bloß zuhause herumsitzen wollten, fuhren wir mit.

Wie ein IKEA von innen aussieht muss ich glaube ich nicht weiter beschreiben… sind halt viele Möbel drin. Was aber Andrew und ich besonders faszinierend fanden waren die berühmt-berüchtigten 5-Kronen Hot Dogs. Da Viktorias Freund Jake, der gerade für eine Woche zuhause in England ist, immer so von diesen Dingern schwärmt, konnten wir es uns natürlich nicht entgehen lassen ein paar zu verspeisen und ihm ein Bild davon zu schicken (genauso wie wir das mit den Schokokuchen getan haben, hehe) sie waren überraschend gut, und wir waren ziemlich hungrig, also stellten wir uns insgesamt vier mal in die Reihe – es dauerte eine Weile.

 

Hot Dogs futtern in IKEA!

Hot Dogs futtern in IKEA!

 

Danach machten wir uns auf zur Innenstadt von Örebro, weil wir schon einmal dort waren. Bitte entschuldigt den Mangel an Fotos, ich hab keine Kamera dabei, nur Viktoria hat hier und da das ein oder andere Bild gemacht…
Sonderlich viel war nicht los in Örebro, aber Andrew musste der Burg unbedingt einen Besuch abstatten – die hatten nämlich zwei Kanonen da, und als großer Militär-Fan konnte er da nicht einfach vorbeilaufen (Andrew ist eine wandelnde Enzyklopädie wenn es um Napoleon, die Englische Flotte, oder generell um irgendeine kriegerische Auseinandersetzung in den 1800ern geht)

 

Andrew und ichmit einer Kanone

Andrew und ichmit einer Kanone

Zurück in Askö machten Aron und ich uns am nächsten Tag auf in den Wald, um ein paar tote Bäume zu fällen, natürlich mit der Axt (viel spaßiger als mit der Kettensäge). Den nächsten Tag verbrachten wir damit, sie zur Scheune zu schleppen, was einige Stunden dauerte (es waren keine kleinen Weihnachtsbäumchen) Sport mussten wir an dem Tag keinen mehr machen…
Heute war wieder eine ganze Menge los, wir haben angefangen ein Stück mittelalterliche Artillerie nachzubauen und ich und Viktoria haben eine massige Torte gebacken, die tapfer jeden Angriff aushält – wir haben kaum die Hälfte gegessen und sind alle zum platzen voll – aber das schreib ich später nochmal im Detail alles auf.

 

29. Oktober 2013/3 Kommentare/von Esra
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/10/UN_1874.jpg 800 1200 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2013-10-29 23:55:092015-02-01 15:59:55IKEA und Holz fällen – einige sehr schwedische Tage!
2013 - Skandinavien, 2013-10-AbschiedvonNorwegen

Esra in Schweden

Hallo Leute!

Könnt ihr es euch vorstellen! Die anderen vier Reicherts haben mich hier in Schweden vergessen!

Ich verbringe zwei Wochen bei unseren Freunden, bevor ich am 1. November wieder nach Hause fliege, und ich kann mich bei Weitem nicht über Langeweile beschweren! Draußen schaut es richtig herbstlich aus, also sind wir viel draußen, joggen im Wald oder spazieren einfach nur so in der Landschaft herum. Mit ein wenig Schnee wäre das Ganze natürlich noch besser, aber der lässt noch auf sich warten, leider… (vielleicht sollte ich aber auch hinzufügen, dass meiner Meinung nach ALLES mit ein wenig Schnee viel besser wäre)

Vor einer Woche oder so kam ein großer Kipper im Rückwärtsgang vor die Scheune gefahren und hat ein paar ordentliche Haufen Holz abgeladen, etwa 22 Kubikmeter. Das wird ewig und drei Tage dauern, sagten wir uns  als wir mit verschränkten Armen vor den Bergen standen und diese kopfschüttelnd begutachteten. Zu siebt hatten wir sie dann aber in Null Komma nix in der Scheune, hier ein Zeitlupe-Video:

(Spaaaß! Ist nicht Zeitlupe, sondern Originalgeschwindigkeit, was denkt ihr denn!)

Das Filmchen werden wir bald wieder hochladen.

Morgens und mittags gehen wir normalerweise nach draußen, abends Spielen alle zusammen Karten oder schauen eine Film. Heute kam Viktoria mit einer Einkaufstüte voll mit Zutaten nach Hause, also hab ich einen Schokoladenkuchen zusammengebastelt. Dummerweise hat die Kuchenform leck geschlagen, und der halbe Teig ist rausgeflossen. Zum Glück sind aber die großen Pfützen auf dem Backblech untendrunter gelandet, und ich konnte die unförmigen, perfekt gegarten „Kekse“ von dort noch nutzen. Den fertigen Kuchen kann man mit einer Vielzahl an Adjektiven schmücken; schwer, klebrig, duftend, ungesund, schokoladig, lecker… „hübsch“ ist aber leider nicht dabei. Aber was dem Schokoladenklotz an optischen Genüssen fehlt, das macht er wieder mit seinem unschlagbaren Schokogehalt wett! Wir haben ungefähr die Hälfte gepackt, aber so voll war ich schon lange nicht mehr! Wer nicht gerade auf Diät ist, das Rezept geb ich gerne her (aber seid gewarnt, das Teil hat mehr Kalorien als eine Frittenbude!)

Sieht zwar gräßlich aus, schmeckt dafür aber umso besser!
Sieht zwar gräßlich aus, schmeckt dafür aber umso besser!

Mal sehen, was wir morgen so alles machen. Vielleicht hat sich Andrew, Aurosas Freund aus Neuseeland der gestern hier ankam, dann von seinem Jetlag erholt. Heute hat er den größten Teil des Tages verschlafen, was man ihm aber auch nicht verübeln kann; er hat davor 80 Stunden lang kein Auge zugetan.

Bis die Tage!

Esra

25. Oktober 2013/11 Kommentare/von Esra
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/10/1391720_10151681257826727_1250617080_n.jpg 960 538 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2013-10-25 00:25:112019-05-16 10:08:18Esra in Schweden
Seite 1 von 8123›»
© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen