• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2011 Winter auf den Lofoten, 2011-Lofotenwinter-03

Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten

Fischköpfe mit Aussicht

Wir schliefen heute lang. Es war trüb und schneite in Strömen (sic!). Ich hatte gerade das Notebook angeworfen, da klingelte das Telefon. Ein hier eher seltenes Ereignis. Ich erschrecke immer, wenn das Ding wieder mal anfängt zu dudeln.
Lutz war dran. Er schreibt seit ein paar Wochen immer Anmerkungen in unseren Blog (danke dafür!) Er und Rita  waren gerade in Henningsvaer angekommen und wollten uns gern kennenlernen  Wir freuen uns immer über Besuch. So unterhielten wir uns ein, zwei Stunden über das Wetter, die Fahrt nach Norwegen und die Fotografie. Das Wetter liess sich leider von unseren Gesprächen nicht davon abhalten, munter weiter zu schneien. Das Angenehme daran war, von drinnen nach draußen den Schneeflocken zuzuschauen. Wir genossen einfach einen faulen Tag. Doch gegen Nachmittag, es war tatsächlich noch hell, wenn man das trübe Licht so bezeichnen kann, zog es mich nach draußen. Der Schnee war klebrig, so richtig schön für Schneemänner. Esra hatte sich freiwillig bereit erklärt den Weg vor dem Haus freizuschaufeln. Wie man Heike’s große Schneeschaufel fachgerecht bedient, haben wir noch nicht herausfinden können. Das Ding ist so riesig, der Schnee so nass und schwer – da mühte sich Esra lieber mit der kompakten Schaufel  ab, die wir für Notfälle im Auto liegen haben.  Schnell endete seine gute Absicht in Spaß und Spiel. Er formte matschige Schneebälle und spielte Baseball damit. Ich war auch in Spiellaune und hielt die Aktion mit der Kamera fest. Amy war derweil schon einfrig beim Rollen großer Schneekugeln und rief Noah zu Hilfe. Nur Gunter, der editierte weiterhin mein Geschreibsel am Notebook.

Schneeseball

Schneeseball

frischer Fisch

frischer Fisch

Fischköpfe mit Aussicht

Fischköpfe mit Aussicht

Esra mit "Fischtüten"

Esra mit „Fischtüten“

Schneemonster

Schneemonster

Vor der Fischfarbik, die mit uns die Insel teilt (außer uns gibt es hier noch drei bewohnte Häuser), kreischten die Möwen. Das liess nur einen Schluss zu! Fisch! Wir hatten schon seit Tagen Lust auf fangrischen Fisch und wo die Möwen sind, da muß es doch was geben? Esra und ich wateten durch den hohen Schnee zum Anleger. Ein Boot entlud gerade tonnenweise Dorsch. Wunderbar. Ich fand nach kurzer Zeit den zuständigen Mann, der allerdings noch schwer mit dem Entladen beschäftigt war. Die Wartezeit vertrieb ich mir mit dem Fotografieren der ganzen Aktion. Ich hatte natürlich um Erlaubnis gefragt. Als alle Kübel aus dem Bauch des Fischerbootes herausgeholt waren, fing einer der Fischer mit dem Schlachten der Fische an. Wir beide standen staunend daneben. Riesige Exemplare waren dabei, die Därme flogen nur so durch die Luft, die Leber kam extra – die wird zu dem super leckeren Lebertran, von dem unsere Kinder eine Geschichte erzählen können. Und schließlich konnten wir dann auch zwei Fische kaufen. Sie wurden uns, weil wir dummerweise kein Behältnis mitgebracht hatten, vor die Füße geworfen:-) Nein, nicht unfreundlich, wir waren ja in der Fischfabrik und da ist der Boden sauber. Ich bezahlte 100 NOK und Esra schnappte sich die beiden kopflosen, trotzdem noch zuckenden Dorsche. Es sah aus, als hielte er zwei fischige Einkaufstaschen in den Händen. Als wir unser Beute daheim in die Spüle legten (verzeih uns Heike!), zappelte einer immer noch und Amy wich erschrocken zurück. So frisch ist der Fisch, äußerst frisch. „Iiiiiih, den ess ich nicht!“ liess Amy verkünden. Trotzdem schaute sie sich fasziniert die Schuppen und die Flossen an. Und aß abends sogar ein kleines Stück vom gebratenen Dorsch.

7. Februar 2011/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Dorsch, Esra, Fisch, Fischfabrik, Henningsvaer, Lofoten, Norwegen, schnee, Schneemann
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2011/02/GReichert-8178.jpg 533 800 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2011-02-07 23:58:222017-08-13 14:19:14Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten
Das könnte Dich auch interessieren
Wellen die kommen und gehen Besuch beim Schamanen, Lofoten
Holzgestelle zum Fischernetz flicken Argab Strand und Lyngvig Hafen – Fotos von Edeltraud und Heidemarie
Besser warten, bis es Dunkel ist! Nordlichtfotografie – Teil 1 – Autofahren auf Eis und Schnee
Regenwetter am Tranøy Fyr Tranoy Leuchtturm und Wald
blaue Stunde in Henningsvaer Noch ein Wintersturm und eine klare Lofotennacht mit Nordlicht
Treffen auf dem See Neuschnee – Besuch aus den USA
Nordlicht und Regenbogen Die Schiffe der Hurtigrute
Nordlicht und Regenbogen Nordlicht und Mondbogen GLEICHZEITIG!
5 Kommentare
  1. Maria
    Maria sagte:
    11. Februar 2011 um 10:00

    Superfrischer Fisch…lecker.Gestern hab ich an euch gedacht,es gab bei uns nämlich wieder Skrei.
    Schönes WE wünscht Maria

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      11. Februar 2011 um 23:03

      Hi Maria

      Der Fisch war wirklich lecker. Jetzt wissen wir ja, wie wir ihn finden können:-)
      Dir auch ein schönes Wochenende.

      Gabi & gang

      Antworten
  2. Tanja
    Tanja sagte:
    8. Februar 2011 um 23:23

    Das Schneemonster ist der Knaller! Kennt ihr das Comic „Calvin und Hobbes“? Dort baut Calvin auch solche Schneemonster, aber so richtig ‚echt‘ habe ich noch keines gesehen – habe aber auch nie daran gedacht, mal eines zu modellieren. Aber der nächste Schnee kommt bestimmt…
    Tolle Bilder Gabi! Es ist prima, sich über den Blog und die Fotos so ein Abenteuer direkt ins Haus holen zu können…(…natürlich wäre ich jetzt aber auch lieber irgendwo unterwegs…)
    LG Tanja

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      11. Februar 2011 um 23:19

      Hi Tanja

      Hatte ich dir den Calvin nicht empfohlen?
      Noah heißt ja mit Zweitnamen Calvin und ich weiss auch warum:-) Der hat sowas von Calvin. Die Comics haben unsere Kids übrgens alle gelesen, meist auf Englisch, weil wir die vor zwei Jahren in England kauften…
      Ja, unser Abenteuer kommt bis nach heim, so ganz ohne diesen kalten, beißenden Sturm:-) Genießt die Bilder im warmen Zimmer:-)
      Liebe Grüße

      Gabi & gang

      Antworten
  3. Ursula
    Ursula sagte:
    8. Februar 2011 um 12:23

    Lecker,lecker so frischer Skrei. Wie gut, dass ich letzte Woche hier welchen kaufen konnte. Er war seeeehr lecker und ich wünsche euch mehr davon.
    LG Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Lofoten Surfer in der Kälte Surfer in Unstad Tor Andreas LilleVi und Hündin Sita im Olderfjord Gastbeitrag von Tor Andreas – The power of example
Nach oben scrollen