• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - 04 - Norwegen RV 17, 2013 - Skandinavien

Namsos nach Brønnøysund

Die Kids am Abend

Es war Samstag. Wir suchten eine Autowerkstatt, die uns mit dem Elektrikproblem des Mobils helfen konnte. Es war unmöglich jemanden zu finden. Alle Werkstätten waren geschlossen.
An der Statoil Tankstelle fragten wir, ob sie uns helfen könnten. Der nette Chef versuchte telefonisch jemanden zu erreichen, doch niemand beantwortete das Klingeln. Wir müßten wohl bis Montags warten.

Ein neuer Plan

Wir beschlossen, das Wochenende auf der Insel vor Namsos zu verbringen, dazu würden wir Vorräte brauchen. Im COOP nebenan stockten wir die Vorräte auf, Gunter suchte dort auch noch nach geeignetem Werkzeug. Auf dieser Reise haben wir optimistischerweise nur leichtes Reparaturzeug mitgenommen. Wir wollen ja nicht dauernd schrauben. Nur, das Womo wußte nichts davon.
Der Himmel zog sich zu, schwere Wolken senkten sich herab. Es regnete. Es regnete in einer Art, dass es uns sofort klar war, das dauert jetzt. Kennt Ihr das? Man weiss, es einfach. Und wir sollten Recht behalten. Es hörte den ganzen Tag nicht mehr auf.

Selbst ist der Mann

Da es regnete, hatten wir es nicht wirklich eilig, ans Meer zu kommen. Gunter hatte die Relais und Kabel am Abend zuvor bereits frei gelegt, die Plastikverkleidung abgeschraubt. Jetzt sortierte er das Kabelgewirr und schraubte die Halterung der Sicherungen los, da löste sich etwas und fiel runter. Gleichzeitig klickte es und das Licht funktionierte wieder. Was für ein Glück! Doch würde es auch halten? Gunter war sich sicher, dass zumindest dieses Problem der Vergangenheit angehört.

Wir haben uns mittlerweile an unser Mobil gewöhnt. Das macht öfters mal solche Possen. Es ist ja auch so alt, wie unser Ältester. Also im besten Teenageralter. Für das Mobil gilt das wohl eher schon als spätes Mittelalter.

Zurück zum alten Plan

Wir fuhren also im Regen weiter, jetzt gen Norden. Was mit den Wetter zu tun hatte. Im Norden sagte die Vorhersage – da schiene die Sonne und der Himmel sei nachts klar, gut für das angekündigte Nordlicht. Sind wir Nordlichtsüchtig? Ja, definitiv!

Die typisch norwegische Landschaft sieht auch im Regen zauberhaft aus. Die Silhouetten der hohen Berge staffeln sich am Horizont von schwarz nach grau, Wolkenfetzen umgarnen die Bergspitzen, die Bäume strahlen in intensivem Grün, der Tang gibt jetzt zurück, was er sich von der Sonne einfing: das grell leuchtende Orange. Einsame Birken auf kleinen Felseninseln scheinen in der dunstigen Luft schwerelos zu schweben. Seen und Fjorde wechseln sich ab, wir wissen oft nicht, ob wir auf Süß oder Salzwasser schauen.

norwegische Landschaft im Regen

norwegische Landschaft im Regen

Intensives Erleben

Wir hörten „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. Das Buch ist tiefsinnig, traurig und regt zum Nachdenken an. Wir diskutierten darüber. Auch so kann man Schullektüre abhandeln. Die Stimmung passte zum tristen Wetter. Am Nachmittag fragt Amy nach Musik. Schwere, melancholische Klassik harmoniert mit der nassen, tropfenden Landschaft. Die Kids schliefen irgendwann ein. Sie nahmen von den Schären um Brønnøysund kaum was wahr. Wir fuhren über die hohe, kurvige Brücke auf die vorgelagerte Insel und erreichten am Ende der Straße den Campingplatz am Torghatten, dem Berg mit dem Loch darin.

Ein Loch im Berg – zum Torghatten

Ein einziger Wohnwagen stand noch auf der nassen Wiese. Ich fand den Besitzer des Platzes im geschlossenen Restaurant, bezahlte für eine Nacht und wir gesellten uns zu den norwegischen Nachbarn. Für eine halbe Stunde ruhte der Regen. Der Himmel kleidete sich in Rosa, leider standen die Berge dem freien Blick gen Westen im Weg.  Oben auf dem Berg würde der Ausblick besser sein, doch wir rutschten auf den glitschigen Felsen aus, es war an diesem Tag zu gefährlich, weiter nach oben zu steigen.

typisch RV 17, auf der Fähre

typisch RV 17, auf der Fähre

Die Kids am Abend

Die Kids am Abend

Unser Mobil am Torghatten

Unser Mobil am Torghatten

Die Wanderung durch das Loch im Berg verschoben wir darum auf den nächsten Morgen. Doch daraus würde nichts werden. Kurz nachdem wir im Bett lagen, öffnete der Himmel wieder die Pforten. Wir schliefen die ganze Nacht zum Trommeln der harten Regentropfen auf dem Wohnmobildach.

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013

4. September 2013/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: fahren, Norwegen, Roadtrip, RV 17, Torghatten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/GA_0393.jpg 378 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-04 00:26:112016-06-14 10:39:47Namsos nach Brønnøysund
Das könnte Dich auch interessieren
unser Wohnmobil auf der Fähre Fähren nach Skandinavien
23:00 Uhr Magische Lofotennacht
Rotes Nordlicht, Lofoten Nordlicht – unsere Kinder berichten über das Erlebnis Nordlicht
Elena auf dem Weg zur Insel Ankunft auf dem Littleisland Lighthouse
I saw the light Die Schönheit von Regenwetter und Sturm – Litløy Fyr
Sonnenaufgang an der Küste der Insel Vagsøy Insel Vagsøy, Norwegen
Haukeland Die Schiffe der Hurtigrute
Haukeland Wie sieht unser Reisealltag aus? Hast du Fragen an uns?
3 Kommentare
  1. Claudia
    Claudia sagte:
    8. September 2013 um 08:30

    Tja, Gabi, so was passiert, wenn man vor der Abreise zu denken anfängt und das Gepäck reduziert ;-)
    Ich hatte mal (Reise mit Rucksack und öffentlichen Verkehrsmittel) meinen Tauchsieder nicht dabei, weil ich dachte das Gewicht kann ich mir sparen… hab ich sehr schmerzlich vermisst damals! – Den Personalausweis hatte ich auch vergessen. Glücklicherweise wollte den in Frankreich keiner sehen!!! Künstlerpech, das blöd hätte ausgehen können!

    Antworten
  2. Gabi
    Gabi sagte:
    4. September 2013 um 12:16

    Hi Sandra,

    ja, wir hätten das wohl anders rum machen sollen. Viel Kram mitnehmen und dann nicht brauchen.
    Gunter packte nur ein paar Schraubenzieher und Zangen. Den kompletten Werkzeugkasten lies er daheim.
    Wir sind aber sowieso nicht die Schraubprofis, wie Rene!
    Ein Imbus fehlte für das Amaturenbrett.

    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  3. Sandra
    Sandra sagte:
    4. September 2013 um 11:52

    … was versteht ihr den unter leichtem Reparaturzeug fürs Womo und warum habt ihr unterschiedliche Reparatursätze für eure Reisen…? Wir haben immer denselben Reparaturwerksatz dabei, und als gutes Omen gar ein Werkstattkleid!

    Wünsche euch weiterhin eine gute und nun hoffentlich pannenfreie Reise!

    Sonnige Grüsse
    Sandra

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Fährfahrt auf der RV 17 – Timelapse Sandstrand beim Torghatten Von Brønnøysund nach Stokkvågn
Nach oben scrollen