• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - 04 - Norwegen RV 17, 2013 - Skandinavien

Von Brønnøysund nach Stokkvågn

Sandstrand beim Torghatten

Es regnete ohne Unterlass. Es schien nur zu nieseln, doch kaum trat man ins Freie, war man schon nass. Da war uns eine heiße Dusche lieber. An diesem trüben Tag verzichtete keiner der 5Reicherts darauf. Das lokale Internet hatte am Abend zuvor nicht funktioniert. Nachdem der Besitzer auf Anfrage den Resetknopf des Routers gedrückt hatte, klappte es endlich. Unser cooler NetCom Stick schaffte es mangels Verbindung nicht, durch das Loch im Berg einen Empfang aufzubauen. So waren wir froh für den schnellen Zugang. Die Jungs konnten sogar ihren kurzen Unterwasserfilm des Steinplatschers hochladen. Wir leerten noch das Abwasser und nahmen frisches Wasser an Bord, so kamen wir erst gegen 13:00 Uhr weg. Es machte mich traurig, diesen Abschnitt der RV 17 nicht ansehen zu können. Vor allem die Wanderung durch das Loch im Berg wäre interessant gewesen.

Sandstrand beim Torghatten

Sandstrand beim Torghatten


Größere Kartenansicht

Fähren

Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes. Der Nordlichtbericht aber umso mehr. Neidisch schielten wir auf das Sonnensymbol, welches auf der Landkarte über den Lofoten prangte.
Mit quietschenden Scheibenwischern machten wir uns weiter auf den Weg. Ganz allein  warteten wir vor der nächsten Fähre. Es war Sonntag und der 1. September. Der Winterfahrplan war ab heute im Einsatz. Wir hätten sehr lange warten dürfen. Und bei der anschließenden Fähre wieder. Normalerweise ist das kein Problem. Die Fjorde haben immer etwas zu bieten. Doch nicht im strömenden Regen. Wir entschlossen uns, die alternative Strassenroute über die 76 und die E 6 nach Mo i Rana zu nehmen. Das mit der RV17 schaffen wir aber sicher nochmal!

Anstrengende Fahrt

Wir fuhren stundenlang, hörten traurig „Nichts Neues im Westen“ weiter, fanden jedoch auch viel Schönheit in der regnerischen Landschaft. Die Fahrt war anstrengend. Es ging kurvig auf und ab. Ich schaltete dauernd rauf und runter, mein rechter Arm ist schon lahm.
Die E6 hätte ich auf dieser Reise gern vermieden, nun waren wir doch wieder auf der schnelleren Straße gelandet.

Laksfossen

Beim Laksfossen machten wir Rast, der Wasserfall führte viel mehr Wasser als üblich, die Gischt war von weitem zu sehen. Da wir eh regennass waren, machte uns das heute nichts aus. Ich schoss nur ein paar dokumentarische Aufnahmen. Auf die glitschigen Felsen traute ich mich nicht.

Laksfossen

Laksfossen

Nach dem Essen gings weiter nach Mosjoen und Mo I Rana. Die Fahrerei zog sich zäh in die Länge. Vor einem Tunnel staute sich der spärliche Verkehr. Im dunklen Loch wurde gearbeitet. Wir waren wieder auf der RV 17 und legten kurz nach Stokkvågn unseren Stopp für die Nacht ein.
Am Himmel schien ein leicht grünlicher Schimmer durch die dünne Wolkendecke. Ich war hundemüde und beim kurzen Ausruhen tief und fest eingeschlafen. Ich weiss nicht, ob ich in dieser Nacht noch eine Nordlichtfotosession durchgestanden hätte.

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013

4. September 2013/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Fahrt, Norwegen, Regenwetter, RV 17
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/GA_0414.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-04 00:36:072015-02-01 00:59:53Von Brønnøysund nach Stokkvågn
Das könnte Dich auch interessieren
Schneelandschaft - blau Begegnung im Winter auf den Lofoten
dieses Foto verdeutlicht die Anzahl Puffins auf der Insel - es brüten etwa 10 000 Puffinpaare Anda Fyr, Stø, Vesterålen, Norwegen – Leuchtturm Kalender 2013, Delius Klasing
Thor Erdahl bei der Arbeit Der Künstler Thor Erdahl in Kabelvåg
Wellen in Stø, Norwegen Foto: Wellen in Stø
Ocean Sounds Multimedia Show
Treffen mit Hilde und Raymond Walkapitän Per Ole Lund und Freunde treffen, Vesteralen im Winter
Die Möwe und der Fels, Utakleiv, Lofoten Details in Fotos und die Freude daran
Bäume am Fjord Von Vågsøy nach Namsos – und „Ein Stein fällt ins Wasser“
5 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    4. September 2013 um 12:14

    Hi Claudia und Ursula,

    Ja, so wechselhaftes Wetter ist viel besser als Dauerregen. Das ist schon trist zu fünft im engen Mobil.

    Ich denke, dass das Nordlicht insgesamt aktiver ist. Hier oben reichen ja schon geringe Aktivitäten aus :-) ich freue mich sehr auf die Nordlichtfotografie!

    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    4. September 2013 um 08:15

    Hallo,
    schade, dass das mit der RV 17 nichts wurde, aber ihr seid ja nicht zum letzten Mal in Norwegen .
    Ist doch gut, dass euer WOMO wieder im Ordnung ist. Der Regen hört sicher bald auf!
    Ist für den Herbst starke Nordlichtaktivität angekündigt ?

    LG Ursula

    Antworten
  3. Claudia
    Claudia sagte:
    4. September 2013 um 07:45

    Ja, auch Regenwetter kann was haben und die Landschaft schön mystisch zaubern – aber zwischendurch würde man schon gerne die Sonne mal sehen. Ich drück euch die Daumen. Schön, dass euer Fahrzeug wieder Licht hat :-)

    Antworten
  4. Gerhard
    Gerhard sagte:
    4. September 2013 um 05:45

    Ich starre auch gebannt auf die Wettervorhersagen für die nächsten Tage, aber es sieht nich gut aus da oben.

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      4. September 2013 um 12:12

      Ja, aber es regnet zur Zeit nicht. Nach tagelangem Dauerregen freut man sich sogar darüber :-)

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Namsos nach Brønnøysund Die Kids am Abend Wolkensteifen und Berge Wieder auf der RV 17, eine traumhafte Fährfahrt, Grimstad im Regen
Nach oben scrollen