• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-07-LofotenSturm

Sturm aber wenig Wellen – eine laute Nacht in Unstad, Lofoten

Rorbuer in Nesland

Status Live Reisebericht von den Lofoten

Bei uns überschlagen sich zur Zeit die Ereignisse. Wir treffen interessante Menschen – Reisende, Auswanderer, Norweger – sehen unglaublich viel, fotografieren tolle Naturphänomene und würden wir über alles im Detail berichten, müßten wir mindestens vier Blogbeiträge pro Tag verfassen.

Ich bemühe mich, schaffe es aber nicht ganz, weil es mich dauernd nach draußen zieht.

Ein Herbststurm auf den Lofoten bringt uns im Wohnmobil um den Schlaf

Im letzten Beitrag erwähnte ich den Sturm. Laut Wettervorhersage waren es nur 9m/s, die Böen kamen uns jedoch heftiger vor. Das Mobil bebte. Die Milch hüpfte über den Tisch, der Lärm war ohrenbetäubend. Wir parkten im Unstad am Strand, der Wind hämmerte die während der ganzen Nacht auf das wenig bis gar nicht aerodynamische Heck des Mobils.

Der Wind wehte wenigstens vom Land her, was uns die salzige Gischt vom Meer ersparte. Die Wellen schienen gar keine Chance zu haben sich aufzubauen. Sie hoben sich leicht an, der Wind drückte sie direkt wieder weg.

Fotografieren war fast gar nicht möglich. Das Tele sprang fast aus meiner Hand. Vom Strand her schmirgelte mich der Sand ab. Tagelang wehte es uns Sand in die Ohren und auf die Kopfhaut. Hier ein paar Fotos, vielleicht kannst du den Wind ein wenig spüren?

Wellen

Wellen

Wellen

Wellen

Wellen

Wellen

Wellen haben keine Chance

Wellen haben keine Chance

Wellen haben keine Chance

Wellen haben keine Chance

Wintersturm auf den Lofoten hebt ein Haus aus der Verankerung

Und hier kann man sehen, was ein Sturm anstellen kann. Das war der Wintersturm im Jahr 2012, wie Henning erzählte. Die Hütte wurde im Kreis gedreht und dabei zerstört.

Wir haben die Aufnahmen im Nesland gemacht.

Rorbuer in Nesland

Rorbuer in Nesland

Rorbuer in Nesland

Rorbuer in Nesland

Wir haben an der Küste dort mal wieder ein Familienfoto gemacht.

Die 5 Reicherts an der Felsenküste von Nesland, Lofoten

Die 5 Reicherts an der Felsenküste von Nesland, Lofoten

Esra vor einer geologischen Struktur in den Felsen, Nesland, Lofoten

Esra vor einer geologischen Struktur in den Felsen, Nesland, Lofoten

 

 

22. September 2013/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Lofoten, Norwegen, Rorbuer, Sturm, Sturmschaden, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/MG_3600.jpg 327 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-22 12:23:012020-09-22 12:39:14Sturm aber wenig Wellen – eine laute Nacht in Unstad, Lofoten
Das könnte Dich auch interessieren
eine Gruppe Orcas in wunderbarer winterlicher Fjordstimmung Orcas in Nord-Norwegen, eine fotografische Herausforderung
Klippen bei Dalbeg Strände der Isle of Lewis, Dalbeg und Garry Beach
Fotos und Timelapse von Nordlichtern auf den Lofoten
200 Flaschen Krakeberry Juice! Was für eine Leistung! Littleisland Lighthouse Volunteer Paula
Plakat Demonstration gegen die Ölförderung vor den Lofoten
Wellen, Schnee und Felsen Gefrorene Tränen am Strand von Hov, Lofoten
Rotes Nordlicht, Lofoten Nordlicht – unsere Kinder berichten über das Erlebnis Nordlicht
Wellen in Stø, Norwegen Foto: Wellen in Stø
5 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    24. September 2013 um 13:28

    Claudia, da schreibst Du bleib fit – und ich bin gestern gerade gefallen. Mir tut alles weh….
    Hoffe, es wird bald wieder und Deine Erkältung auch!
    Hi Chris, Vorfreude und Reisefieber sind unsere Spezialitäten!
    Hi Ursula – da waren leider gar keine Langzeitbeichtungen möglich. Es wäre eh zu viel gewesen. Der Wind machte das schon!
    Hi Ricarda, ob der sich gelohnt hat :-) wahrscheinlich schon…
    liebe Grüße

    Gabi

  2. Claudia
    Claudia sagte:
    24. September 2013 um 09:34

    Wow, der Wind war ja heftig! So was hab ich noch nie gesehen, dass Wellen praktisch „weggeweht“ werden. Gigantische Bilder!
    Über euere Berichts freue ich mich momentan ganz besonders, da ich grad mit nem grippalen Infekt flach liege. Wenn ich schon nicht selbst raus kann, dann kann ich doch euch auf euerer Reise begleiten :-)
    Bleibt fit und gesund und weiterhin ne gute Reise!

  3. Chris
    Chris sagte:
    22. September 2013 um 16:45

    Hallo Ihr Weltenbummler,
    ich plane grade eine Winterreise auf die Lofoten und verschlinge buchstäblich Eure Reiseberichte und die superschönen Fotos. Ich wünsche Euch noch viele Abenteuer und schöne Fotos, die ich dann im herbstlichen Deutschland bestaunen kann und die mir als Vorfreude diesen.
    Vielen Dank für die geschriebenen Erlebnisse und die ganz tolle Seite.
    Chris

  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    22. September 2013 um 16:27

    Fantastische Bilder !
    Da hat sich der Sand in den Ohren doch gelohnt !!

  5. Ursula
    Ursula sagte:
    22. September 2013 um 15:54

    Hallo,

    in dem Fall gefällt mir das oberste Bild am besten. Es sieht aus wie vorne mit normaler und hinten mit Langzeitbelichtung. (Verzeiht mir, ich bin Laie, was das Fotografieren betrifft!) Auf jeden Fall ist es irre, wie die Gischt weggedrückt wird.
    Passt nur auf, dass ihr keinen Hang in der Nähe habt, der euch gefährlich werden kann.
    Und, ganz wichtig, liebe Gabi, nimm dir Zeit, das alles zu genießen!

    LG Ursula

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Henning & Lisa – Friisgården in Ramberg Friisgården in Ramberg Sylwia, Konrad, Wojtek, Dawid Reisende aus Polen
Nach oben scrollen