• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 - Öland, 2014 Ostseeinseln

Beim 3. Anlauf zum Trollskogen, Raukarenfelsen in Byrum

Amy und Noah am Waldrand

Jetzt war der Tag gekommen! Wir fuhren zum dritten Mal in diesen Wald, die Straße war freigeräumt, und es regnete nicht! Das Naturum, ein informatives Naturzentrum mit zahlreichen Ausstellungspavillons, war geöffnet. Maria, die freundliche Mitarbeiterin erzählte uns vom Zweck des Zentrums. Letzten Sommer hätte das Zentrum einen Besucherrekord verzeichnet. Mehr als 70.000 Menschen kamen in den Wald und zum Zentrum. Dieses Jahr war es nicht ganz so voll, denn es war zu heiß gewesen, die Leute blieben lieber faul am Strand liegen. Das Zentrum ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Auf Anfrage hätten wir an einer geführten Tour teilnehmen können, leider erfuhren wir das zu spät.

Amy und Noah am Waldrand

Amy und Noah am Waldrand

Von Wind und kargem Boden geformt

Von Wind und kargem Boden geformt

Von Wind und kargem Boden geformt - Kiefern im Trollskogen

Von Wind und kargem Boden geformt – Kiefern im Trollskogen

900 jährige Trolleiche

900 jährige Trolleiche

einer der vielen Pilze im Trollskogen

einer der vielen Pilze im Trollskogen

Gabi fotografiert das Wrack

Gabi fotografiert das Wrack

Das Wrack des Schoner Swiks

Das Wrack des Schoner Swiks

Entlang der westlichen Küste

Diesmal liefen wir an der westlichen Küste entlang durch den Kiefernwald, fotografierten die knorrigen Bäume am Waldrand und trafen auf das Bootswrack des Schoners Swiks, welches hier im Jahr 1928 gestrandet war. Dunkel und abweisend lag es unter grauem Himmel auf dem Strand. Von Norden kamen fette Wolken herangerollt, und schon fing es wieder an, zu regnen. Das Wrack bot sich zum Glück als Unterstand an, wir rückten im Schiffsbauch auf dem geteerten, tiefschwarzen Holz zusammen und warteten den Schauer von sicherer Warte aus ab.

unsere Kids vor dem Schiffswrack

unsere Kids vor dem Schiffswrack

Auch gut zum unterstellen

Auch gut zum unterstellen

Uralte Eiche im Kiefernwald

Mitten im Kiefernwald stehen etwa 30 mächtige Eichen. Sie dienten früher den Seefahrern als Orientierung. Die knorrige Trolleiche ist mit 900 Jahren eine der ältesten noch lebenden Eichen Ölands. Ehrführchtig standen wir unter dem greisen Patriarchen. Was der wohl alles schon gesehen hätte, hätte er Augen? Wir nutzten die Eiche für eines unserer seltenen Familienfotos.

Die Sonne kam jetzt hinter den Wolken hervor. Perfekt ausgeleuchtet sah die Swiks viel besser aus, da die grauen Regenwolken noch theatralisch und drohend am Himmel hingen.

Ohne weitere Regengüsse kamen wir wieder zum Womo zurück, froh über dieses Erlebnis.

Entlang der Westküste Ölands gen Süden

Im Sonnenschein fuhren wir die enge Straße entlang der Küste nach Süden. Wir waren bei unserer ersten Tour versehentlich an den berühmten Raukaren vorbeigefahren. Jetzt wollten wir sie sehen und natürlich auch fotografieren. Im Byrum liegt an der Strandseite ein weitläufiger Parkplatz. Jetzt in der Nebensaison kann man den auch übersehen, wenn kein Auto drauf steht. Wir parkten und Gunter kochte was Leckeres, während ich mit Noah schon mal die Küste erkundete. Ich war erstaunt, wie groß diese Kalksteingebilde sind. Wir kletterten zwischen den etwa120 Raukarenfelsen hindurch und verschwanden fast in diesem Labyrinth. Fette Wolken verzierten nun den Himmel, die Sonne schien ab und an drunter durch.

Der Radweg, der auch als Straße dient - es ist dort kaum Verkehr

Der Radweg, der auch als Straße dient – es ist dort kaum Verkehr

Raukare und dunkle Wolken

Raukare und dunkle Wolken

Raukare und dunkle Wolken

Raukare und dunkle Wolken

Nach ein paar Stunden fuhren wir weiter entlang der Küste. Wir hatten geplant, im Hafen von Sandvik zu übernachten, doch die Fahrt dauerte wegen der Fotostopps länger. Es wurde schon fast dunkel, als wir die Windmühle bei Jordhamn erreichten, ein ebener Parkplatz lag direkt daneben. Ideal! Hier schlafen wir heute. Die Nacht war unglaublich ruhig und tiefschwarz.

Einer der Raukare

Einer der Raukare

Die Schleifmühle im Abendlicht

Die Schleifmühle im Abendlicht

30. September 2014/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: 2012, deutsche Ostseeküste, Bootswrack, Küstenwald, Öland, Schweden, Wald
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/MG_4209.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-09-30 16:25:052020-09-26 11:14:21Beim 3. Anlauf zum Trollskogen, Raukarenfelsen in Byrum
Das könnte Dich auch interessieren
Nebel und Eis
Felsen im Abendlicht, Öland Die Westküste Ölands
Der Leuchtturm Dackel - Buch Cover 2 Buch Cover: Der Leuchtturm-Dackel, Mit Hund auf Leuchtturm-Reise durch Europa
der Baum ist es!!! vorsicht, Schneebälle
Dänemark ist Radfahr-Nation. Man hat dort überall einen Radweg. Sieben Gründe, warum eine Reise per Fahrrad richtig Spaß macht.
Schwedische Leuchttürme im Süden
Rivière d'Argent, Huelgoat Huelgoat, der magische Wald im Herzen des Finistère
Rhododendron Wissenswertes über Schottland – ein Text von Noah
4 Kommentare
  1. edeltraud
    edeltraud sagte:
    3. Oktober 2014 um 20:09

    hallo, super interessant diese Raukarenfelsen und herrliche Aufnahmen davon.
    Sehr fotogen finde ich dieses Foto, das Wrack des Schoner Swiks.
    lg edeltraud

    Antworten
  2. Ursula
    Ursula sagte:
    30. September 2014 um 21:41

    Und wieder so herrliche Bilder ;-) Kann mich nicht entscheiden, welches mir am besten gefällt.

    LG Ursula

    PS: Bin ab morgen in der fränkischen Schweiz unterwegs und daher offline. Freue mich schon, nächste Woche alles nach zu lesen.

    Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    30. September 2014 um 19:16

    Alle guten Dinge sind 3 – nun hat’s ja geklappt mit dem Trollskogen. Solche, vom Wind „geformten“ Bäume findet man hier vor Arendal auch und ich finde es auch immer wieder auf’s Neue faszinierend, was die Natur so alles „erschafft“…..

    Diese Raukaren sehen auf alle Fälle interessant aus – und Eure Bilder davon sind wunderbar !

    Liebe Grüsse

    Antworten
  4. medenbäume
    medenbäume sagte:
    30. September 2014 um 18:46

    Oh wie schön. Wir waren dann wohl Besucher 45000 bis 45005 im Trollskogen. ;-).
    Habt ihr auch die Steinzeitgräber und die Bunker (Neuzeit) entdeckt? Auf dem Westweg?
    (Meine Fotos sind leider nicht so schön .-( )
    Im Sommer kann man ganz wunderbar auf den Raukaren klettern, mit Wasserschuhen tut es nicht mal weh. Habt ihr immer noch Sturm?
    Ich wünsche euch jedenfalls noch eine ruhige Nacht und morgen ganz viel Spaß.
    Freu mich schon, wenn es auf dem Rückweg mit dem Wiedersehen klappt.
    LG Gabi

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns bei: Feedburner Bloglovin

Gabi, Amy & Gunter Reicherts

Gabi, Amy & Gunter Reichert

Gabi, Amy & Gunter

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Tag 5 der Rad-Tour. Fahrt um den Vätternsee, und die einzige Panne der Tou... Die Landstraßen nördlich von Motala Wohnmobil und Schleifmühle Windmühle, Wellen und Kamele – und der Besucherandrang auf dem Herbs...
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung