• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Aland Inseln, 2014 Ostseeinseln

Degersand – Sandstrand und Wellen auf Aland

Degersand im Mondlicht, Aland

Die Ruhe auf den Aland-Inseln erwähnten wir bereits mehrere Male. Da wir in Geta jedoch keinen weiteren Küstenzugang fanden, fuhren wir nach Degersand auf Eckerö. Wir hatten gehört, dass es dort Sandstrand mit Wellen geben sollte. Das machte uns natürlich neugierig.

Wir hatten noch Homeschooler besucht – dazu aber bald mehr – und waren spät dran. Als wir schließlich unsere Füße im weichen Sand des Strandes steckten, leuchtete nur noch das Mondlicht. Wir schnappten direkt die Kameras und legten los, während die Wellen vor sich hinplätscherten. Was für ein beruhigendes Geräusch. Ich hatte noch die kurzen Hosen an und fror im kühlen Wind. Das Licht war mir wichtiger als die kalten Beine. Gunter war bereits im Mobil verschwunden – wegen der Steckmücken.

Nach Sonnenuntergang am Strand von Degersand, Aland

Nach Sonnenuntergang am Strand von Degersand, Aland

Sandstrand im Mondlicht

Sandstrand im Mondlicht

Degersand im Mondlicht, Aland

Degersand im Mondlicht, Aland

An diesem Strand tummeln sich im Sommer die Touristen. Jetzt waren gerade mal drei, vier Camper da. Doch die Urlaubsstimmung hing noch über der Region. Wir saugten irgendwie diese Schwingung auf und wurden davon träge.

In den nächsten 2-3 Tagen machten wir nicht viel. Schrieben für das Blog, luden nach und nach die Beiträge hoch – zum ersten Mal hatten wir bequemes Internet, nämlich das Wi-Fi des Platzes im Mobil.

Amy und Noah machten Spaziergänge und saßen stundenlang auf den Felsen und schauten auf die Wellen. Der Himmel war tagelang wolkenlos, wir fotografierten also nur abends eine Stunde. Morgens kam die Sonne zu spät hinter dem Wald hervor.

Neben uns stand ein schwedisches Mobil. „Tolles Wetter, schöner Strand!“ so schnell bin ich im Gespräch. Wir quatschten, hatten Spaß, erzählten immer wieder auf dem Weg zum Klo oder zur Küche.

Das Mondlicht zog eine silberne Straße über das Meer, die Sterne funkelten fröhlich, es zog uns raus aus dem Mobil, nachdem tagsüber immer wieder einer von uns am Rechner im sonnenfreien Mobil gesessen hatte. Ich klopfte bei den Nachbarn, dem schwedischen Rentnerehepaar. „Hey, Fernsehen geht nicht :-) wir machen ein Feuer, wollt ihr rauskommen?“ Stefan hatte uns beigebracht, mit welchem Holz man immer ein Feuer entfachen kann. Das probierten wir jetzt im Wind aus. Wir hatten trockene Flechten und Moos und die dürren unteren Äste der Nadelbäume gesammelt und zündelten mit Streichhölzern als der lustige Rentner mit Spiritus daher kam. Ein paar Spritzer und unser kleines erfolgreich angefachtes Feuerchen brannte lichterloh. Auch gut. Die beiden kramten im Mobil nach Essbarem – warm ein Feuer machen, und dann nichts grillen? Sie zauberten Würstchen und Brötchen hervor, wir verpackten Kartoffeln in Alufolie und los gings.

Am Lagerfeuer in der Nacht

Am Lagerfeuer in der Nacht

 

Ins Feuer schauen stundenlang

Ins Feuer schauen stundenlang

 

Baum und Sterne, was ist Zeit und Raum?

Baum und Sterne, was ist Zeit und Raum?

 

Ab ins Bett...

Ab ins Bett…

 

Bis spät in die Nacht, uns war es längst viel zu kalt, standen wir da und sahen ins Feuer und lauschten dem Rauschen der Wellen. Ansonsten war es still!

 

Die live Reiseberichte über die Aland Inseln mit zahlreichen Interviews

10. September 2014/3 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aland Inseln, Finnland, Insel, Meer, Mondlicht, Strand
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/MG_1288.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-09-10 18:58:122022-04-01 13:22:09Degersand – Sandstrand und Wellen auf Aland
Das könnte Dich auch interessieren
Warum schauen die Besucher dieses Strandes nur selten Richtung Leuchtturm? Kalender Leuchttürme 2013 – Gewinnspiel #3
Strandkörbe auf Usedom Die Insel Usedom, Ostsee
Wellen am Cabo Trafalgar Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand
Kids in Kaikoura Für drei Monate mit drei kleinen Kindern nach Neuseeland – Teil 1 – Südinsel
Gabi vor dem schöne Fels Auflösung Strandrätsel: Hov, Lofoten
Die Bucht bei Kvalvika – ein ungewöhnliches Winterquartier!
Elena auf dem Weg zur Insel Ankunft auf dem Littleisland Lighthouse
Titelbild des Kalenders "Sehnsucht nach dem Meer 2013" „Sehnsucht nach dem Meer 2013“
3 Kommentare
  1. Ursula
    Ursula sagte:
    11. September 2014 um 18:23

    Hallo,

    habt ihrs gut;) Super. Und in den kommenden 2Nächten stehen die Nordlicht-Chancen sehr gut. Haltet euch bereit :D

    LG Ursula

  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    11. September 2014 um 08:20

    Hallo ihr Reicherts,

    das hört sich alles sehr nach Erholung an. Schön! Ich komme ;-). Aber wir hatten unsere Lagerfeuer am Strand in diesem Jahr schon, auch mit Grillen. Keine kalten Füße im Wasser, dafür Quallenkontakt. Igitt. Ihr habt es gut, Ricarda, wir müssen noch bis zum 01.Oktober warten und dürfen dann auch nur bis zum 31.10., danach wieder nur die kleinen Feuerchen in der Feuerschale. Aber reicht ja. Wir könnten ja mal ein Lagerfeuer-Hopping der Reicherts-Blog-Besucher starten? Jeder mal bei jedem ;-). Zumindest virtuell?
    Gabi, die Karte ist angekommen (Dank!). Oh man, da kann ich ja Brot backen! Für eine ganze Fußballmannschaft. Bin gespannt, wie ich mit knapp 3kg Mehl hantiere … also sagt bei der Rückreise rechtzeitig Bescheid, damit ich alle Zutaten hier habe und der Teig auch 2-3 Tage gehen. (Bin immer noch traurig, dass es auf der Hinreise nicht geklappt hat)
    LG Gabi

  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    10. September 2014 um 22:08

    Ihr habt’s gut…….am Strand sitzen und die Seele baumeln lassen. Hört sich nach Erholung pur an !
    Wir hier in Norwegen dürfen auch bald wieder Lagerfeuer machen – ab 15.09. ist es wieder erlaubt. Und so ein Lagerfeuer ist doch immer wieder eine gemütliche Sache :)
    Weiterhin eine schöne Zeit !

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Die einzige Eko Bäkerei Alands Eco Bakery, Aland EIn Felsenbaum, Aland Aland: Die Felsstrände von Geta – und warum sie sich vor uns verstec...
Nach oben scrollen