Pettas – ökologische Bäckerei
Nach der Nacht in Havsvidden erkundeten wir die Gegend um Geta und fuhren zum Fahrradfähranleger, der leider nur ein paar Wochen im Sommer zum Transport von Fahradlern genutzt wird.
In der Touristeninformation hatten wir erfahren, dass auf der Strecke ein Café mit ökologischer Bäckerei liegt. Das war nicht schwer zu finden. Uns fiel bald ein bunter Garten auf, in dem ein gepflegtes Chaos aus Gemüse, Kräutern und Blumen herrschte, mittendrin ein größeres Steingebäude. Irgendwo darin versteckt ein Schild, auf dem „Pettas“ stand.
Das Café hatte in der Woche geschlossen, aus dem hinteren Teil des Grundstücks kam uns aber ein stämmiger Mann und seine rundliche Frau in Arbeitsmontur entgegen, luden uns herzlich auf eine Tasse Kaffee und Kuchen ein und wir unterhielten uns angeregt.
Das besagte Gebäude mit der Bäckerei diente bis 1965 als Schule und wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Ulf und Karin hatten es vor einiger Zeit samt weitläufigem Grundstück erworben und ihre ökologische Bäckerei mit Café eingerichtet. Ihre Spezialität ist das Boot-Brot, sehr energiereich mit viel Samen und Rosinen für das Saftige. Das hält gut eine Woche frisch, wenn es so lange überlebt.
Neben Café und Bäckerei arbeitet Ulf noch sporadisch als Übersetzer, Karen hält im Winter Backkurse und im Frühling Wildkräuterseminare ab.
Ulf führte uns in dem alten Gebäude herum, und Amy war besonders fasziniert von den alten Schulpostern mit historischen und geografischen Szenen, die teils über hundert Jahre alt waren.
Noch eine Besonderheit befindet sich auf ihrer Terasse, ein hölzerner Recycling-Ziegenbock, dessen Hörner aus einem alten Fahrradlenker und das Fell aus ausrangierten Seilen besteht. Geschaffen wurde das Tier von Juha Pykäläinen, der auch für die großen Holzelche verantwortlich ist.
- Aland Inseln, Lumparland 18.08.14Nach zwei Tagen ziehen wir ohne Esra und Anja weiter gen Norden. Das fühlt sich schon komisch an. Nun ist ...Weiterlesen
- Aktiv auf Aland 21.08.14Wir sind gerade sehr viel unterwegs in der Natur. Mit dem Rad besuchten wir ein paar kleinere Inseln und waren ...Weiterlesen
- Aland Inseln – Radtour nach Föglö und Zelten im Gewitter 22.08.14Zum ersten Mal planten wir eine längere Radtour. In der Nacht davor schüttete es stundenlang, es hörte bis 12:00 Uhr ...Weiterlesen
- Die Inseln Kumlinge und Vårdö 23.08.14Die Insel Kumlinge In Sonnenschein erreichten wir die kleine Insel Kumlinge. Direkt am Fähranleger gab es einen Campingplatz. Der war gut ...Weiterlesen
- Aland Inseln – Eine lange Radstrecke in starkem Wind 24.08.14Die Wettervorhersage meinte, in zwei Tagen sollte der Wind nachlassen und das Meer sich beruhigen. Sandra hatte die geniale Idee, ...Weiterlesen
- Kajakkurs auf Aland 25.08.14Wir verabschiedeten uns von Stefan und seiner Familie, kauften ihm noch einen gut gebrauchten praktischen schwedischen Kocher ab – er ...Weiterlesen
- Ich darf schon wieder Kajak fahren 26.08.14Wir verbrachten den Vormittag auf dem Campingplatz „Sandösund Camping“ mit Heidrun und Eberhard. Wir spazierten am Wasser entlang und ließen ...Weiterlesen
- Wanderung von Kastelholm nach Bomarsund 28.08.14In der weinseligen Abendrunde war uns die Idee gekommen, eine Wanderung gemeinsam zu meistern. Heidrun und Eberhard waren schon am ...Weiterlesen
- Fährfahrt von Kökar nach Föglö 30.08.14Fährfahrt von Kökar nach FöglöWeiterlesen
- Die Insel Kökar 31.08.14Manchmal habe ich so ein Gefühl im Bauch, dass ich gewisse Orte unbedingt sehen muss. Bei unserer Radtour waren ja ...Weiterlesen
- Alandisches Schwarzbrot – Lebensqualität und Inselleben 02.09.14Der Sturm war heftig und die Regenwolken hing tief. Trotzdem fuhren wir den ganzen Tag mit dem Rad über die ...Weiterlesen
- Fährfahrten durchs Archipel der Aland Inseln – Brandö 03.09.14Mein Wecker war zuverlässig, er piepste mich vor 6:00 Uhr aus dem Schlaf. Wir frühstückten nicht, sonder fuhren direkt zum ...Weiterlesen
- Ein Elch in der Nacht 03.09.14Nur kurz vorab ein Foto von gestern nacht. Vor dem Hotel und Restaurant in Havs Vidden steht dieser Elch, die ...Weiterlesen
- Kaj Lundberg , der Crocodile Dundee Alands 04.09.14Unser Campingplatz wirkte ganz anders in Bilderbuchwetter. Bei strahlendem Sonnenschein fotografierten wir die glatten, farblich strukturierten Felsen noch einmal und ...Weiterlesen
- Der Fischer Kaj Lundberg 05.09.14Ich stand pünktlich um 5:15 Uhr vor der Wohnmobiltür und schaute hinauf zu den Sternen. Ein paar waren am dunkelblauen ...Weiterlesen
- Bomarsund – die Überreste einer russischen Festung auf Aland 06.09.14von Noah Im östlichen Teil der Haupinsel Alands liegen, über mehrere Kilometer verstreut, die massigen Überreste alten Mauwerkes. Diese deuten auf ...Weiterlesen
- Holzschnitzunterricht auf Aland 07.09.14Stefan liebt alles, was mit der Natur zu tun hat. Jahrelang hat er als Guide in einer Outdoorfirma gearbeitet und ...Weiterlesen
- HavsVidden – Wanderung über die Schärenfelsen und ein Elch von JUHA PYKÄLÄINEN 08.09.14Im Visitorcenter von Aland fragten wir nach einer prägnanten Küstenregion mit dramatischer Szenerie. Havsvidden, ein Konferenz- und Resorthotel im Norden ...Weiterlesen
- Die einzige Eko Bäkerei Alands 09.09.14Pettas – ökologische Bäckerei Nach der Nacht in Havsvidden erkundeten wir die Gegend um Geta und fuhren zum Fahrradfähranleger, der leider ...Weiterlesen
- Degersand – Sandstrand und Wellen auf Aland 10.09.14Die Ruhe auf den Aland-Inseln erwähnten wir bereits mehrere Male. Da wir in Geta jedoch keinen weiteren Küstenzugang fanden, fuhren ...Weiterlesen
- Die Felsstrände von Geta – und warum sie sich vor uns versteckten 12.09.14Der Gedanke, dass Aland Mainland eine lange Küstenlinie haben muss, ließ uns nicht los. Warum nur gab es keine Wege ...Weiterlesen
- Aland Impressionen 16.09.14Natürlich erleben wir immer soviel mehr, als wir berichten können. Ein paar Erlebnisse, Impressionen und Wissenswertes möchten wir hier mal ...Weiterlesen
- Aland Fotogalerie – aktiv sein auf den finnischen Inseln 19.01.17Die finnischen Aland Inseln Auf Arte läuft gerade die schwedische Serie „Blutsbande“, die auf Aland spielt. Wir finden sie sehr spannend, ...Weiterlesen
hallo, ja da wäre ich auch gerne dabei. Noch vor einigen Jahren noch möglich, doch heute leider nicht mehr.
Ja, einladend und gemütlich das Cafe.
lg edeltraud
Hi Mutti,
ja, wir hätten Dich gerne dabei. Es würde Dir gefallen. Die Ruhe, die netten Menschen, die Natur und einfach draußen sein!
warte mal ab, vielleicht wird es ja doch wieder besser!
Liebe Grüße
Gabi
… so langsam bekomme ich immer mehr Lust, euch zu folgen und diese Inseln selbst zu erkunden. Wann nur?
LG Gabi
Hi Gabi,
ja, macht das mal, die Fähre ist auch nicht so teuer wie nach Gotland :-)
Würde Euch gefallen! Nehmt Euch die Zeit!
liebe Grüße
Gabi
Das Café sieht ja wirklich sehr einladend und gemütlich aus. Und das mit den Wildkräuterseminaren hört sich interessant an…..da könnte man bestimmt noch was Nützliches lernen. Vor allem ich, denn alles was ich nicht kenne (und das ist viel) ist bei mir sowieso Unkraut……;)
Liebe Grüsse
Ich würde so ein Seminar auch gerne machen :-)
Und ein Joga Seminar in HavsVidden…
vielleicht sollten wir sowas mal zusammen machen?
Liebe Grüße
Gabi