• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Aland Inseln, 2014 Ostseeinseln

Aland: Die Felsstrände von Geta – und warum sie sich vor uns versteckten

EIn Felsenbaum, Aland

Der Gedanke, dass Aland Mainland eine lange Küstenlinie haben muss, ließ uns nicht los. Warum nur gab es keine Wege dahin? Wir fragten uns durch, doch außer HavsVidden wußte niemand eine Stelle, die man auch anfahren konnte. Bis wir einen Studenten der Naturfotografie trafen. „Ja klar, es gibt natürlich schöne Strände.“ Also fuhren wir abends zusammen über kleine Schotterwege kilometerweit durch den Wald. An einem Bauernhof parkten wir, und liefen nochmal eine Viertelstunde bis zum Ufer, und da tat sich eine traumhafte Küste auf.

Salzkruste auf den Felsen

Mein Herz schlug höher, der Fotograf in mir jubelierte. Wow! Wir waren spät dran, das Licht gerade perfekt, viel Zeit blieb uns nicht, da war die Sonne auch schon weg. Das Meer lag ruhig, es gab keine Wellen – im Herbst würde es aber richtige, gewaltige Brandung geben. Dann sähe es hier ganz anders aus. Der Sturm, den wir auf Kökar gespürt hatten, hatte hier die Wellen weit auf die Felsen hinauf geworfen. Die waren in den darauffolgenden sonnigen Tagen getrocknet, eine feine Salzkruste verzierte nun die ansonsten roten Felsen. So fein gepudert sahen die Felsen nochmal besser aus. Auch das wäre ungewöhnlich.

Salzkruste auf den Felsen, Geta, Aland

Salzkruste auf den Felsen, Geta, Aland

 

Salzkruste auf den Felsen, Geta, Aland

Salzkruste auf den Felsen, Geta, Aland

 

Küste bei Geta, Åland, Finnland

Küste bei Geta, Åland, Finnland

 

Küste in Geta, Aland

Küste in Geta, Aland

 

Wunderbare Nachtstimmung aber kein Nordlicht

Wir fragten den Bauern, der im Sommer Segeljachten in seinem kleinen Hafen empfängt, ob wir in siner Einfahrt übernachten dürften. Denn es war Nordlicht angesagt und der Strand bot eine freie Sicht nach Norden – auf den Aland Inseln eine Seltenheit. Wir durften bleiben.
In der Nacht wanderten wir durch den mondbeschienenen Wald, es war absolut ruhig, die Sterne standen nicht ganz so zahlreich am Himmel. Wir saßen ein paar Stunden auf den Felsen, bis unsere Taschen und Jacken durch die sich niederschlagende Luftfeuchtigkeit klatschnass wurden. Hätten wir unsere Isomatten und Schlafsäcke mitgebracht, ich hätte wohl trotzdem unter dem Sternenhimmel übernachtet. Die glatten Felsen, die reflektierenden Wasserbecken und der nächtliche Himmel fühlten sich fremdartig faszinierend an. Mir ging es gut, auch wenn sich kein Nordlicht zeigen wollte.
Da wir am nächsten Morgen wieder früh am Meer beginnen wollten, schlichen wir bald ins Bett.

Sterne in der Nacht, Geta, Aland

Sterne in der Nacht, Geta, Aland

Morgenstimmung auf flachen Felsen

Bei Sonnenaufgang waren wir wieder unterwegs. Das Licht war weich – doch leider war der Himmel absolut wolkenlos und die Sonne schien aus der falschen Richtung auf den Strand. Gunter konzentierte sich lieber auf die Details in und an den Wasserbecken, ich mühte mich etwas mit den Felsen am Wasser ab. Diese Küste strahle eine extrem friedliche Stimmung aus. Wir bewegten uns langsam und mit Bedacht. Die Arbeit war meditativ. So sollten alle Tage beginnen!

 

Geta, Åland, Finnland

Geta, Åland, Finnland

 

Geta, Åland, Finnland

Geta, Åland, Finnland

 

Küste bei Geta, Åland, Finnland

Küste bei Geta, Åland, Finnland

 

Küste bei Geta, Åland, Finnland

Küste bei Geta, Åland, Finnland

 

Küste bei Geta, Åland, Finnland

Küste bei Geta, Åland, Finnland

 

 

 

Amy und Noah am Strand, Aland

Amy und Noah am Strand, Aland

 

Wo Bäume noch wachsen können?!

Wo Bäume noch wachsen können?!

 

 

Gras und Spinnenwebe zwischen den Felsen

Gras und Spinnenwebe zwischen den Felsen

 

Der Badestrand und eine schwimmende Schlange

Wir verbrachten den sonnigen Teil des Tages an einem Badestrand in Geta. Die Füße hingen im halbwegs warmen Wasser, schwimmen wollten wir nicht, waren selbst dazu zu faul, außerdem war das Meer ziemlich algenreich. Amy, Noah und ich erzählten über Gott und die Welt, als eine Schlange an uns vorbeischwamm. Jetzt hatte Amy schon gar keine Lust mehr aufs Schwimmen. Es war wohl nur eine Ringelnatter gewesen.

Badestrand in Geta

Badestrand in Geta

 

Amy läßt die Seele und die Füße baumeln

Amy läßt die Seele und die Füße baumeln

Gefährliche Tiere Alands

Wir hatten leider wieder Zecken eingefangen, fanden sie aber noch, als sie sich gerade blutsaugend andocken wollten. Es gibt zwei gefährliche Tiere auf den Aland Inseln (so wie in Schweden und Finnland auch) und das sind die Zecke und die Kreuzotter. Wobei die Kreuzotter normalerweise auf Abstand geht, nur diese Zecken halt nicht. Wir haben uns angewöhnt, uns abends gegenseitig abzusuchen und finden die meisten Zecken schon bevor sie saugen. Anfangs fanden wir das sehr unangenehm, mittlerweile ist es Routine.

Geta hat zahlreiche fantastische Strände

Am Abend trafen wir uns wieder mit dem Studenten, der Lieblingsstrand seines Lehrers, war heute dran. Doch wieder waren wir etwas zu spät für unseren Geschmack – ich brauche immer etwas Zeit, bis ich mich an einen neuen Ort gewöhne und Motive sehe, und schwupps, da war auch schon wieder die Sonne weg. Die versteckt sich hier leider oft etwas früher hinter dem Wald.

 

Geta, Aland

Geta, Aland

 

Geta, Aland

Geta, Aland

 

Geta, Aland

Geta, Aland

 

Geta, Åland, Finnland

Geta, Åland, Finnland

 

Geta, Åland, Finnland

Geta, Åland, Finnland

 

Küste bei Geta, Åland, Finnland

Küste bei Geta, Åland, Finnland

 

Felsen im Abendlicht, Geta, Aland

Felsen im Abendlicht, Geta, Aland

 

Steine und Felsplatten, Geta, Aland

Steine und Felsplatten, Geta, Aland

 

Ein Wald steht Kopf

Ein Wald steht Kopf

Ein Fels und eine Welle im Abendlicht

In der Nähe des Fähranlegers von Eckerö hatten wir einen Küstenabschnitt gefunden, wo wir die Sonne im Meer versinken sahen. Dort fotografierte ich dann nicht nur die Sonne, sondern das Glitzern der untergehenden Sonne auf einem Fels, den kleine Wellen umspülten. Solche Motive und Gelegenheiten liebe ich über alles!

Wellen im Abendlicht

Wellen im Abendlicht

 

Wellen im Abendlicht

Wellen im Abendlicht

 

 

Die live Reiseberichte über die Aland Inseln mit zahlreichen Interviews

12. September 2014/4 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aland, Aland Inseln, Felsenküste, Finnland, Strand
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/UN_5732.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-09-12 14:03:212023-01-01 19:12:01Aland: Die Felsstrände von Geta – und warum sie sich vor uns versteckten
Das könnte Dich auch interessieren
HavsVidden früh am morgen HavsVidden – Wanderung über die Schärenfelsen und ein Elch von JUHA PYKÄLÄINEN
Fährfahrt Fährfahrt von Kökar nach Föglö -Zeitrafferfilm
Leuchtturm Alfanzina Küstenort Alvor, der Leuchtturm über der Höhle, Traumstrand Marinha
Sonnenuntergang Aiguilles, Belle Ile Aiguilles de Port Coton, Belle Ile -Warum es sich lohnt gute Foto-Locations immer wieder zu besuchen!
Da fliegt ein Kormoran, lecker :-) Kaj Lundberg , der Crocodile Dundee Alands
Surfer in Erquy Erquy
Wir fahren an Kastelholm vorbei Aland Inseln – Eine lange Radstrecke in starkem Wind
Strandkohl im Sonnenuntergang Auf nach England
4 Kommentare
  1. Tankred
    Tankred sagte:
    17. September 2014 um 04:07

    Wunderschön, vor allem das Wasserbild am Ende und die Spiegelung.

    Tja, die Zecken machen mir auch ein wenig Kopfzerbrechen in Schweden, ansonsten einfach ein Traumland…

    Antworten
  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    14. September 2014 um 09:44

    Hallo ihr Lieben,

    was für eine traumhafte Ecke der Welt! Und so schön von dir/euch eingefangen. Lichttechnisch scheint der September ja eine richtige Ausbeute zu ergeben :-). Die Felsenbilder sind echt toll.
    Weiterhin also viel Spaß und möglichst zeckenfreie Gegenden!
    LG Gabi

    Antworten
  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    12. September 2014 um 18:12

    Aber Ursula……die Reicherts würden auch sicherlich Dich täglich von den Biestern befreien…… :))

    Doch etwas lästig sind die Tierchen schon, das gebe ich gerne zu. Auch wir suchen jeden Abend nach den Zecken….
    Dafür sind momentan nicht mehr so viele Kreuzottern unterwegs, so daß wir wenigstens da nicht mehr so sehr aufpassen müssen.

    Euch allen ein herrliches Wochenende !

    Antworten
  4. Ursula
    Ursula sagte:
    12. September 2014 um 17:49

    Hallo ihr Lieben,

    die Zecken sind das Einzige, was mich davon abhält, durch die Ostsee zu euch zu schwimmen

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Degersand – Sandstrand und Wellen auf Aland Degersand im Mondlicht, Aland Im Innern des Turms Aland Impressionen
Nach oben scrollen