Welche Kamera ist für mich die richtige auf Reisen?
Wir haben für Dich eine Übersicht in einem 44-seitigen EBook zusammengestellt. Mittlerweile ist das Angebot von Kameras auf dem Markt so groß, dass es schwerfällt, die Übersicht zu behalten.
Die Recherche im Internet dauert ewig, die Beschreibungen der Kameras sind gespickt mit Fachausdrücken, und es ist oft unklar, ob das Gelesene aus vertrauenswürdigen Quellen stammt, oder werbefinanzierte Lobhudelei ist.
Im EBook erklären wir kurz und bündig, was die verschiedenen Kamerassyteme können und für wen sie sich besonders eignen.
Die richtige Reisekamera – kostenloses EBook
Wir hoffen, dass es Dir dabei hilft, die optimale Kamera zu finden. Diese Kameras besprechen wir im EBook.
- Smartphones
- Kompaktkameras
- Superzooms
- Edelkompakte
- Actioncams
- Spiegellose Systemkameras
- digitale Spiegelreflexkameras
Hole Dir das EBook hier im direkten Download und freue Dich über unseren Newsletter, der etwa alle zwei Wochen rausgeht und erhalte Infos rund um die 5reisenden Reicherts und praktische Fototipps!
Wenn Du magst, melde Dich bei unserem Newsletter an. Du bekommst damit auch Zugriff auf unsere kostenlosen eBooks. Mit der Eintragung deiner EMail Adresse erkennst du unsere Datenschutzbedingungen an. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden.
- Reisefotografie Teil 1 - Die richtige Kamera
- Nordlichtfotografie-Kurzanleitung zum Ausdrucken
- Bretagne - Meeresliebhaber im Glück

Serie über die Reisefotografie im Allradler Magazin
Für das Allradler Magazin haben wir eine Serie zum Thema Reisefotografie geschrieben. Die jeweils 5 Seiten im gedruckten Heft hatten wir dabei voll mit Informationen gepackt.
Hier eine Übersicht über die Themen im Heft und im EBook
- Die richtige Kamera – Smartphone, Kompaktkamera, Superzoom, Edelkompakte, Actoncam, Spiegellose Systemkamera, digitale Spiegelreflex
- Bildgestaltung – das Bild im Kopf
- Kamera- und Fototechnik: Einstellungssache – Wie hole ich das Beste aus meiner Kamera? Blende, Zeit, ISO und das Kameramenü
- Zubehör – Filter, Stativ, Kamerareinigung, Fernauslöser
- Nachbearbeitung – RAW Konvertierung, Monitorkalibrierung, Fotos optimal ausdrucken
Beim Schreiben für das Magazin dachten wir jedesmal, dass es schön wäre, ein wenig weiter auszuführen und auch größere Fotos zeigen zu können. Deswegen beschlossen wir, daraus ein EBook zusammenzustellen. Wegen der zahlreichen großformatigen farbigen Bilder liegt es nur im PDF-Format vor.
Den ersten Teil gibt es kostenlos für unsere Newsletter Abonennten. Den gesamten Text aller Folgen werden wir demnächst hier im Blog gegen ein kleines Entgelt anbieten.
Kameratests hier im Blog
Logischerweise können wir aus kostengründen nicht allzuviele Kameras testen. Unsere eigene Ausrüstung testen wir natürlich täglich und schreiben auch darüber und hier und da bekommen wir interessante Kameras in die Finger. Die Testberichte findest Du hier:
Fotoausrüstung und Testberichte
Teure Kamera – gute Fotos…
29.01.10 billige Kamera – schlechte Fotos? Das ist mir schon oft gesagt worden. „Ach, du hast ja auch eine teure Kamera, deswegen ...
Das Tamron Tele SP 70-300mm in der Praxis. Ein Kurztest.
21.04.12 Erfahrungsbericht: Mit dem Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD auf der Belle-Ile-en-Mer Ich hatte das Tele mit dem langen Namen ...
Sichern der Fotos unterwegs – für Vielfotografierer
15.07.12 In diesem Artikel beschreiben wir unsere Methode der Datensicherung, die eher für engagierte Fotografen mit hohem Datenaufkommen ist. In einem ...
Das Polfilter – ein unverzichtbares Filter in der Landschaftsfotografie
19.07.13 Welche Filter würde ich zum Fotografieren mit auf eine einsame Insel nehmen? Das Polfilter, ganz klar! Für uns ist das ...
Das Tamron 2,8/24-70mm im Praxistest
23.07.13 Auf unserer Reise zu den äußeren Hebriden und Shetland hatten wir die Gelegenheit, das neue Tamron 2.8/24-70 SP DI VC ...
Gabis Fotoausrüstung Canon 5D Mk II mit Canon-Objektiven
29.07.13 Gabis Kameraausrüstung für Unterwegs Fotorucksack Lowepro Mini Trekker Classic Mein bevorzugter Kamerarucksack – aber leider etwas zu klein für die Vollformatausrüstung. Er ist ...
Canon G 15, ein Kurz-Test
03.12.13 Letzte Woche hat sich eine Freundin unsere Canon SX 20 Superzoom-Kamera ausgeliehen, um ein paar Schnappschüsse auf einem Event zu ...
Die Leica X 2 – Gutes darf auch teuer sein!
14.12.13 Der Kurztest der Canon PowerShot G15 hat mir Spass gemacht, da habe ich überlegt, da liegt noch die Leica X2 ...
Canon 6 D – Praxistest
15.05.14 Die Canon 6D, wie ich sie kennen und schätzen lernte – ein emotionaler Kameratest Auf der letzten Norwegenreise quittierte mein viel ...
Canon EOS M – die kleine Große für unterwegs
01.08.14 Canon EOS M – Erster Praxistest Wir wollen auf den nächsten Reisen vermehrt längere Fahrradtouren unternehmen, dafür ist unsere Spiegelreflexausrüstung einfach ...
Die EOS M als Reisekamera
27.10.14 Ein ausführlicher Praxistest Auf unserer aktuellen Ostsee-Insel-Reise habe ich die Canon EOS M als Reisekamera eingesetzt. Dabei verwendete ich sie bewusst ...
Datensicherung ist wichtig, auch für Wenigfotografierer. Fotos auf Reisen sichern
07.12.15 Auf Reisen nutzt fast jeder eine Kamera – sei es eine Kompakte, eine Spiegelreflex oder das Handy. Die Fotos liegen ...
Smartphone-Fotografie mit dem Lumia 950
17.05.16 Kommunikationstechnisch befinden wir Reicherts uns noch in der Telefonsteinzeit. Mit unseren Handys können wir telefonieren und SMS schreiben. Wir ...
Grauverlauffilter von Haida
21.07.16 Grauverlauffilter von Haida 1. Unsere Anfänge mit dem Grauverlauffilter Vor langer, langer Zeit, weit vor dem Höhenflug der Digitalfotografie, hatten wir bereits ...
Leichter Reisen, das Rollei Stativ Compact Traveler No.1
12.10.16 Praxistest: Rollei Stativ Compact Traveler No. 1 Warum legen wir uns überhaupt ein Kompaktstativ zu? Vielleicht denkst du, was ist denn jetzt ...
Externe Blitzgeräte – die Sonne in der Tasche, besonders für Reisefotografen
24.01.17 Elektronische Blitzgeräte sind wahre Wunder der modernen Technik. Sie verstrahlen geballte Lichtleistung und setzen im nächsten Moment zarte Lichtakzente. In ...
Metz Mecablitz M400, der kompakte Alleskönner
25.01.17 Neuvorstellung: Metz Mecablitz M400 Der traditionsreiche Elektronenblitz-Hersteller METZ mecatech hat ein interessantes neues Blitzgerät vorgestellt, den Metz mecablitz M400. Wir fotografieren ...
Gabis Kameraausrüstung für Unterwegs, Canon 6d Vollformat
10.10.17 Gabis Kamerausrüstung für unterwegs Lowepro Filpside 400AW Endlich habe ich „meinen“ Kamerarucksack gefunden. Es ist der Lowepro Flipside 400 AW. Dieser Rucksack ...
Smartphone-Fotografie macht Spaß
07.08.18 Im Jahr 2017 bin ich sehr spät in die Smartphonefotografie eingestiegen. Das hatte meiner Meinung nach große Vorteile, so spät ...
Sabine von Travel Stories Blog schrieb einen inspiriernden Blogbeitrag zur besten Reisekamera, der Canon G 16.
EBook „Der Weg zum Nordlichtfoto“
Wir reden ja schon lange drüber, dass das EBook über die Nordlichtfotografie bald fertig ist. Irgendwie kommt dauernd etwas dazwischen. Es ist eigentlich soweit fertig, da fehlt nur noch etwas Kosmetik – wir werden es in den nächsten drei Wochen hier im Blog anbieten.
Die ersten beiden Kapitel kannst Du hier runterladen.
Gabi
Ich liebe das Reisen, die Fotografie und meine Familie!
Am besten - alles zusammen!
Letzte Artikel von Gabi (Alle anzeigen)
- Überirdische Lichtstimmung in Audierne - 21. Oktober 2019
- Leuchtende Wellen und Kunst in der Fotografie, Audierne - 20. Oktober 2019
- Wellenfotografie in der Bretagne - 18. Oktober 2019
Pingback: Die beste Reisekamera | Reiseblog Travelstories
Hi Sabine,
ich habe Deinen Kameratest mal verlinkt. Der Film im Hamburger Hafen ist ja super schön!
Willst Du das runterladen nochmal versuchen? Es müsste jetzt klappen.
Ansonsten schicke ich Dir das EBook zu.
herzliche Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
danke für das Kompliment und für den Link! So macht Zusammenarbeit Spaß.
Ich habe mich gleich revanchiert und in meinem Artikel dein ebook-Angebot verlinkt.
Der download hat jetzt funktioniert und das ebook werde ich mir heute abend gleich zu Gemüte führen!
Herzliche Grüße,
Sabine
Hallo Gabi,
vielen Dank, daß Ihr eure ebooks zum download freigebt! Besonders „Bretagne“ ist wirklich informativ und sehr liebevoll zusammengestellt – mein Kompliment!
Leider hat der Link zu „Reisefotografie Teil 1“ bei mir nicht funktioniert – was machen wir denn da jetzt? Herzliche Grüße, Sabine
Hallo Gabi,
Ich werde mich gleich eintragen und bin gespannt auf eure Empfehlungen! Ich habe kuerzlich in meinem Blog eine Kompaktkamera von Canon empfohlen, die mein staendiger Begleiter geworden ist und von der ich sehr begeistert bin.
Herzliche Gruesse, Sabine