• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2018-auslandssemester Schweden

Kanelbullar, Lagom & Allemansrätten – Esra berichtet von seinem Auslandssemester in Göteborg, Schweden.

Als ich vor etwa einem Monat mit einem großen Rucksack und einem voll beladenen Rad am Göteborger Hauptbahnhof ankam, rangen Vorfreude und Müdigkeit miteinander. Es war früh am Morgen und ich hatte die ganze Nacht über kein Auge zugetan, da ich etliche Male umsteigen musste und generell in Zügen nicht schlafen kann. Was würde das Semester in der neuen (aber nicht gänzlich unbekannten) Stadt bereithalten?

Ich studiere hier Geowissenschaften, und die Uni begann gleich am ersten Tag. Ich war eigentlich nur zum Institut gelaufen, um endgültig zu klären, welche Kurse ich belegen würde – und erfuhr dann, dass der erste Kurs bereits nebenan im Gange war! Hier in Schweden laufen die Kurse übrigens nicht parallel, sondern immer einer nach dem anderen. Die ersten fünf Wochen hatte ich jeden Tag Geophysik. Ich hatte das Glück, in meinem Kurs der einzige Austauschstudent zu sein und mich zusammen mit schwedischen Kommilitonen durch die Materie zu arbeiten. In meinem Wohnheim leben nämlich ausschließlich andere Ausländische Studenten, und man findet sich schnell in einer Blase wieder – die Anwesenheit eines Schweden auf einer Zimmerparty ist eher ein Ausnahmefall.

So kommt es, dass mein neu gegründeter Freundeskreis aus dutzenden Nationalitäten besteht. Viele machen das Auslandssemester auch, um neue Leute kennen zu lernen und das Studentenleben in einer fremden Stadt zu erleben. Von daher ist das Gemeinschaftsleben zwischen den ERASMUS-Studenten besonders lebhaft und bunt. Jeden Tag wird irgendwo zusammen gekocht, man trifft sich in der Stadt zum Fika und unternimmt Ausflüge und Reisen zusammen. Ich werde im April mit 10 anderen Geowisschenschafts-Studenten auf eine zweiwöchige Exkursion nach China fahren, und ich bin schon sehr gespannt, davon zu berichten.

Genauso wird in den kommenden Monaten viel Gebrauch vom Allemansrätten (übersetzt: Jedermannsrecht) gemacht werden, welches einem erlaubt, überall in Schweden eine Nacht in der Natur zu zelten, solange man keine Spuren hinterlässt.

Generell freue ich mich schon sehr, vom Leben und Reisen hier in Schweden zu berichten, und ich hoffe, die Fotos schaffen einen ersten Eindruck!

An grauen Wintertagen braucht man kein Graufilter.
Nur einige hundert Meter von meinem Wohnheim entfernt liegt der Slottskogen, Göteborgs größter Park.
Für manche Langzeitaufnahme steht man eine Weile in der Kälte rum.
Linnegatan, eine lebendige Straße und mein Weg ins Zentrum.
Oskar Fredriks Kyrka: Architekturkunst in Backstein.
Unweit des Hafens ragt der Kraftwerkschornstein als Landmark in den Himmel.
Oskar Fredriks Kyrka durch die „Brille“ des Radfahrers.
Ein altes Tandem sammelt Rostflecken.
Hinter meinem Wohnheim liegt ein netter Ort für die kommenden sommerlichen Picknicks.
Abendstimmung in Göteborg.
Direkt nebem dem Fischmarkt aufgenommen.
Abendlicht im Hafen.
Kaffeehausathmosphäre für’s gemütliche Fika
Zehn Quadratmeter Wohnzimmer sind mehr als genug für ein Dinner for ten!

P.s.: Lagom ist ein schwedischer Ausdruck ohne deutsche Übrsetzung. Er beschreibt die genau richtige Menge von etwas. Wie viel Milch muss in den Pfannenkuchenteig? Lagom. Wie viel hast du für die letzte Klausur gelernt? Lagom!

18. Februar 2018/6 Kommentare/von Esra
Schlagworte: Auslandssemester, Schweden, Studium
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2018/02/GAL9437-e1519032549835.jpg 675 1200 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2018-02-18 03:34:402018-09-29 10:50:30Kanelbullar, Lagom & Allemansrätten – Esra berichtet von seinem Auslandssemester in Göteborg, Schweden.
Das könnte Dich auch interessieren
Holzfeuer, Grynge Der Leuchtturm, der ein Schiff versenkte – När, Gotland
Corinne, Maria und Gabi Femöre – Ausflug ans Meer
Sieht zwar gräßlich aus, schmeckt dafür aber umso besser! Esra in Schweden
Amy und Kickschlitten nach Norden…
När Leuchtturm, Gotland Der Tag der Leuchttürme – vom Süden Gotlands bis zur Mitte
Unsere damals noch kleinen Kids im Museum Die Vasa: Das einzige erhaltene Schiff des 17. Jahrhunderts, Stockholm, Schweden
Hot Dogs futtern in IKEA! IKEA und Holz fällen – einige sehr schwedische Tage!
Pfefferkuchen backen
6 Kommentare
  1. Michaela
    Michaela sagte:
    20. Februar 2018 um 22:23

    Hallo Esra,
    ich wünsche dir weiterhin eine erfahrungsreiche Zeit in Schweden. Aus dem schwedischen Winter nach China zu fliegen, wird bestimmt ein kleiner Klima- und Kulturschock ;-).
    Ein wenig beneide ich dich.
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
    • Esra
      Esra sagte:
      21. Februar 2018 um 17:59

      Danke! Der schwedische Winter ist gar nicht so wild, hier liegt zwar etwas mehr Schnee als zuhause, die Temperaturen bewegen sich aber nur zwischen -5 und +2 hin und her.

      Antworten
  2. Gabi
    Gabi sagte:
    19. Februar 2018 um 11:06

    schön, mal einen Bericht von Dir zu lesen und die Fotos anzusehen.
    Was ist denn ein Fika?
    liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Esra
      Esra sagte:
      21. Februar 2018 um 17:58

      Fika ist der schwedische Ausdruck für Kaffee und Kuchen. Bzw. Kaffee und Kanelbullar – das sind die typischen Zimtrollen hier.

      Antworten
  3. Ursula Ludwig
    Ursula Ludwig sagte:
    19. Februar 2018 um 10:40

    Hi Esra,

    das ist ja geil, ein Semester in Göteborg! Finden die Vorlesungen in englisch statt, oder ist dein Schwedisch inzwischen perfekt?
    Viel Spaß noch, freue mich auf deinen weiteren Bericht.

    LG Ursula

    Antworten
    • Esra
      Esra sagte:
      21. Februar 2018 um 17:57

      Hi Ursula,
      alles hier findet auf Englisch statt :) Ansonsten wäre es sehr schwer für mich! Nur das ein oder andere Dokument ist manchmal auf Scwedisch.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Wohnmobiltour durch die USA, drei kleine Kinder, drei Monate, wir berichteten... die 5reicherts auf der ersten langen Reise, USA im Jahr 2000 Im Museum, USA Wohnmobiltour durch die USA, drei kleine Kinder, drei Monate, live Bericht...
Nach oben scrollen