Westlich der Region Morlaix kommen nun in die Region, die als Ceinture dorée, die als Goldener Gürtel, bekannt ist.
Hinter Morlaix beginnt das Finistère, der einsamere Westen der Bretagne.
Hier sind die Dörfer und Städtchen kleiner, die Küste bombastischer. Riesige Granitfelsen türmen sich an der Küste zu gewaltigen, der Schwerkraft trotzenden Gebilden auf. Nicht von ungefähr wird auch dieser Teil die Küste der Legenden genannt. Neben diesen Gelslandschaften bestimmen weite Sanddünenfelder den Charakter der Landschaft. Hier lohnt es sich fast überall, einen Halt einzulegen.
Côte des Légendes
Ganz besonders legen wir dir einen Besuch des Hafenstädtchen Le Conquet, die Brückenhäuser in Landerneau und die Strände von Meneham und Brignogan, dem Phare de l’Île Vierge und der Mündung des Aber Benoît bei Saint Pabu ans Herz.
In dieser Region ist die Leuchtturmdichte die höchste der Welt. Starte bei Phare du Pontusval und reise entlang der Leuchttürme. Den letztes aus der sogenannten Straße der Leuchttürme findest du übrigens auf der Halbinsel Crozon. Aber das ist bereits die nächste Region.
Ein weiterer geläufiger Name für diesen Abschnitt ist Côte des Abers. Die Abers sind gewaltige Flussmündungstrichter, in denen das Meer bei Flut weit ins Landesinnere vordringt.
Dieser wildeste und urtümlichste Teil der Bretagne setzt sich fort über Le Conquet bis zum Eingang zur Bucht von Brest, der von den berühmten Leuchttürmen Saint Mathieu und Petiti Minou bewacht wird.
Auf unserer Bretagne Seite findest du soviele Infos, dass du allein damit deine Reise planen kannst. Wir treffen in der Bretagne immer wieder Reisende, die genau das machen.
Unsere Seite frei von nervigen Werbebannern, damit dein Leseerlebnis nur von unseren inspirierenden Fotos und Tipps geprägt ist.
Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest und dazu beitragen, dass wir diesen Blog weiterhin mit dieser Qualität anbieten können, darfst du dich gerne erkenntlich zeigen.
Das hilft uns enorm weiter in Zeiten, die gerade sehr schwierig für Kreative sind.