Cabo Carvoeiro, Felsen wie Pfannkuchenstapel
Etwa 80 Kilometer nördlich von Lissabon ragt die Halbinsel Peniche in den Atlantik. An deren Spitze liegt das Cabo Carvoeiro, das Kap des Köhlers, auf dem der 1886 erbaute, 26 Meter hohe Leuchtturm thront. Dieser hat den 1790 errichteten ersten Turm abgelöst. Die Halbinsel Peniche ist im Inneren recht stark besiedelt, die Steilküste aber noch weitgehend naturbelassen.
Am meisten haben uns die außergewöhnlichen Felsklippen der Peniche-Halbinsel beeindruckt. Wie ein riesiger Haufen Pancakes stapeln sich hier gewaltige Felsplatten und bilden Spalten, Höhlen und Schluchten. An einigen Stellen sind Treppenstufen in die seltsam aussehenden Gesteinsformationen gehauen, da können wir ohne gefährliche Kletterei in dieses faszinierende Felsenmeer hinein klettern.
Wie so oft an der Atlantikküste in Portugal und Spanien weht auch hier ein strammer Wind vom Meer her, der oft Sturmstärke erreicht. Das Fotografieren unter diesen Bedingungen ist nicht immer einfach. Auch bei besten Lichtbedingungen ist für unverwackelte Aufnahmen ein stabiles Stativ nötig, der Wind reißt einem fast die Kamera aus den Händen.
Zum ausführlichen Live-Blogbeitrag Cabo Cavoeiro und Peniche

Auch Treppen, die allerdings von den Wellen zerschlagen wurden, erleichtern die Erkundung dieser gewaltigen Felslandschaft, Carvoeiro, Portugal

Es war extrem stürmisch als wir Carvoeiro besuchten. Trotzdem gelangen uns mit ein paar Tricks Langzeitaufnahmen

Auch Treppen, die allerdings von den Wellen zerschlagen wurden, erleichtern die Erkundung dieser gewaltigen Felslandschaft, Carvoeiro, Portugal
Der Leuchtturm hoch oben auf den Klippen, Carvoeiro
Langzeitbelichtung oder normale Belichtung im Vergleich, Cabo Carvoeiro, Portugal
Die Umgebung des Leuchtturms Carvoeiro, Portugal
Die Halbinsel Peniche mit dem Surferstrand
Unweit des Leuchtturms Carvoeiro, südlich der Landenge, die den Zugang zur Halbinsel bildet, liegt ein kleiner Fischereihafen mit zwei Hafenleuchttürmen unter der strahlenden Morgensonne. Das Meer leuchtet in allen möglichen Blau- und Grüntönen, und trotz der frischen Brise ist es angenehm warm.
Peniche
Surferstrand, Peniche
Vom Fischereihafen aus erstreckt sich ein weitläufiger Sandstrand Richtung Süden, der in der Surfer-Community bekannte Praia dos Supertubos. Supertubos sind sich überschlagenden Brandungswellen, die dabei diesen Wassertunnel bilden. Übersetzen lässt sich das Wort mit Große Wasserröhre. Der Praia dos Supertubos hat die besten Supertubos der portugiesischen Küste.
An diesem Morgen haben wir zum Glück oder leider gutes Wetter. Ein Frühsommertag wie aus dem Bilderbuch, nur ohne die berühmten Wellen.
Weitere portugiesische Leuchttürme im Reisebericht
Leinwandfotos und Kalender bei Delius Klasing
Der Leuchtturm Kalender (Delius Klasing) bei Amazon
Januar 2020 – Das Quermarkenfeuer Rotes Kliff auf Sylt
Wir besuchten Sylt im März. Da ist es noch kalt und nass und schnell wieder dunkel auf der Insel. Aber es ist auch ruhig und ...
Februar 2020 – Hoburg Fyr, Insel Gotland, Schweden
Besuch des Leuchtturm Hoburg Der Hoburg Leuchtturm an der Südspitze Gotlands ist für Besucher geöffnet. Aus diesem Grund war der Turm unser erstes Ziel auf der ...
März 2020 – Rattray Lighthouse, Aberdeenshire, Schottland
Wir lieben die Ostküste Schottlands. Während gefühlt 90% der Touristen direkt in den Westen fahren, können wir uns wochenlang an der Ostküste aufhalten und auch ...
April 2020 – Cabo Carvoeiro, Portugal
Cabo Carvoeiro, Felsen wie Pfannkuchenstapel Etwa 80 Kilometer nördlich von Lissabon ragt die Halbinsel Peniche in den Atlantik. An deren Spitze liegt das Cabo Carvoeiro, das ...
Mai 2020 – Isla Pancha, Galicien, Spanien
Die Leuchttürme der Illa Pancha Auf der nur 200 Meter langen Insel bei Ribadeo an der Grenze von Galizien und Asturien stehen zwei Leuchttürme. Das quadratische ...
Peilturm Kap Arkona, Insel Rügen, Deutschland
Der alte Peilturm am Kap Arkona Der 23 Meter hohe runde Backsteinturm wurde 1927 errichtet und diente der Marine als Funkfeuer. Mit Hilfe von gerichteten Funkwellen ...
Juli 2020 – Cabo Silleiro, Galicia, Spanien
Der Leuchtturm von Cabo Silleiro in Galizien Kap Silleiro, Galizien Nach wochenlangem Aufenthalt in Portugal überquerten wir die Grenze nach Spanien auf einer Brücke. Während der Fahrt ...
August 2020 – Mull of Galloway Lighthouse, Schottand
Mull of Galloway Rhins of Galloway ist eine Halbinsel im Südwesten Schottlands, die grob die Form eines Zimmermannshammers hat. Die Westküste besteht aus steilen Klippen, die ...
September 2020 – Eggum, Lofoten, Norwegen
Kleiner Leuchtturm in Eggum Fotografisch ist der kleine Leuchtturm des Fischerortes Eggum auf den Lofoten ein sehr lohnenswertes Motiv. Auf der Lofoteninsel Vestvågøy liegen hohe Berge ...
Oktober 2020 – Flügge, Fehmarn, Deutschland
Wanderung entlang der Küste, Flügge, Fehmarn, Deutschland Unser Wohnmobil parkte gemütlich auf dem Campingplatz südwestlichen Zipfel der Ostseeinsel Fehmarns. Im besten Abendlicht wanderten wir am Strand ...
Phare du Cap Frehel, Bretagne, Frankreich
Der Leuchtturm und die Klippen des Cap Frehel am Abend Das Cap Frehel ist eine felsige Landzunge zwischen den Städten Saint-Malo und Saint-Brieuc, die in die ...
Sandhammaren, im Süden von Schweden
Welche Sehenswürdigkeiten im Süden von Schweden man besuchen möchte hängt von den eigenen Interessen ab. Wir sind immer auf der Suche nach Leuchttürmen. Diesen besonderen ...