Die Sonne schien heute morgen früh auf mein zugefrorenes Fenster.
So kroch ich früh aus meinen Decken, was schwer fällt, weil sie warm und das Haus kalt sind. Aber ich schaffte es, der Blick aus dem Fenster bedeutete für mich, sofort raus, es sah herrlich aus, der Blick auf das Thermometer sagte, mach langsam, zieh erst mal noch was an, und dann noch was und dann creme Dein Gesicht ein.
Diese Kälte
Das Thermometer war gerade von minus 19,8 auf minus 20,2° C gefallen. Überhaupt war das komisch, die letzten Tage hielt sich die Temeratur bei minus 7- minus 12°, gestern abend wurde es aber immer kälter. Immer, wenn wir ins Bad gingen um zu schauen, war es wieder ein, zwei Grad kälter. Und heute morgen ging es dann noch weiter nachdem ich aufgestanden war. Da denkt man an Filme wie “ the day after tomorrow“, was würde man denn machen, wenn es einfach nicht aufhört zu fallen, immer kälter und kälter. Doch dann sprang es wieder um und es waren nur noch minus 19,8!°, uff, doch nicht im Movie gelandet. Ich hatte eine freie Nase, bis ich vor die Tür ging, dann fühle es sich an, als wäre da drinnen was gefroren, brrr…
Aber, da der Wind sein Blasen fast ganz eingestellt hatte, fühlte es sich nur da kalt an, wo meine Extremitäten aus dem norwegischen Anzug herausschauten.
Da immer etwas Feuchtigkeit vom See her da ist, sehen die Bäume und Gräser aus als seien sie mit millionen Diamanten geschmückt. Herrlich.
Ein Augenschmaus. Ich war 45 Minuten unterwegs und kam auf dem Rückweg im hohen Schnee sehr ins Schwitzen. Doch, stimmt, nur die Hände, die waren kalt.
Unsere Freunde halten einen Vortrag über ihre Weltreise
Wir machten heute einen Ausflug. Maria, Magnus, Aurora und Aron hielten einen Vortrag über ihre Weltreise. Und da es von dort aus nur noch ein halbe Stunde ans Meer war, wollten wir das ausnutzen und eisige Fotos vom Meer machen. Aber irgendwie klappte das nicht. Wir fuhren nicht ganz so früh, denn dann würde der Tag unterwegs zu lang, mit dem Vortrag und allem. Außerdem war es heute zum ersten Mal unter 20° minus, auch heftig. Da wollten wir nicht ewig unterwegs sein.
Fotomotive
Eine Gruppe wunderschöner, alter Eichen hatten wir auf dem Weg nach Katrinenholm schon auf unserer Fotowunschliste. Dort hielten wir dann zuerst. Leider trennte uns ein großer, tiefer Graben von unseren Wunschmotiven. So versuchten wir erst unser Glück von der Straße herunter, was wegen des Sonnenstandes nicht funktioniert. Dann arbeiteten wir uns immer weiter runter. Ich lief mit den Kindern ein Stück der Straße entlang, damit ich auf das Feld kam. Der Schnee quoll ich meine Halbschuhe, die nicht ausreichten für’s Gelände. Mit den ganz warmen, hohen Schuhen kann ich leider kein Auto fahren und in der Kälte dauernd umziehen, war auch lästig…. Nun, endlich, mit viel Schnee in den Schuhen, auf dem Feld stehen, konnte ich das Foto, welches ich im Kopf hatte gar nicht machen, also noch weiter laufen, schauen, bis ich endlich zufrieden war. Und dann den hohen Graben hoch, hatte keine Lust wieder durch den Tiefschnee zu stapfen.
Wir erreichten das Meer nur schwer. Unser Navi wählte mal wieder die unmöglichsten Straßen. Es war wirklich heftig. Diese kleine Straße war so spiegelglatt, man konnte mindestens 7 Stellen sehen, wo Fahrzeuge in den Graben gerutscht waren. An einer Stelle war das Auto noch da. Der Graben war zugeweht, so sah man nicht, wie tief er war. Das Auto lag komplett auf der Seite. Ich fuhr langsam, sehr langsam, denn der Allrad nutzt nicht viel, wenn man mal rutscht. Habe das schon gemerkt.
Lachnummer für die Familie – Gabi muss pinkeln
Nach dieser anstrengenden Fahrt kamen wir dann gar nicht ans Meer. Wir fuhren zur Insel Obolandet bei Trosa, die Sonne war schon um 14:30 untergegangen, schade. Ich hatte viel Tee getrunken unterwegs, und hatte nun ein Problem. Meine Blase war voll und ich hibbelte auf den Füßen herum, hatte aber dummerweise den norwegischen Overall an. Und da pinkelt es sich gar nicht gut. Irgendwann wurde es so dringend, dass ich mich schnell, jedenfalls so schnell es ging, ganz von dem Ding befreite und eine Hecke suchte. Brrr, danach war der Anzug ganz kalt, nochmal brrr… Die Kids lachten sich eins und Gunter meinte, naja, für Frauen vielleicht nicht so praktisch!
Das Städtchen sah mit dem vielen Schnee und den feierlichen Beleuchtungen sehr weihnachtlich aus. Wir hatten Hunger und Amy hatte eiskalte Füße, so gingen wir Pizza essen. Die Pizzas sind hier zwar teurer, aber man spart an den Getränken. Wir wollten alle nur Wasser und das kostet nichts.
Der Vortrag war sehr schön, leider waren bei den Temperaturen nicht zu viele Leute aus dem Haus gegangen. Ich muß demnächst unbedingt noch Magnus und Maria’s Buch hier besprechen. Ich verlinke es hier schon mal vorab bei Amazon.
Nach dem Vortrag brauchten wir noch fast 2 Stunden für den Weg zurück. Jetzt bin ich gerädert, möchte aber noch was arbeiten. Also, bis morgen! Gabi
Ich finde es schön, dass du uns an deinen/euren Erlebnissen jetzt wieder stärker teilhaben lässt. Das erste und das letzte Bild sind meine Favoriten in diesem Blogbeitrag. Aber die Kälte, brr. Da bin ich ja froh, dass es bei uns mit rund -5° fast sommerlich warm ist. ;)