• Freilernen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Referenzen
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • 0 € E-Book – Bretagne
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • 0 € eBooks
  • Foto Tipps
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Shop
    • Bretagne Kalender 2024
    • Kalender – Seminar
    • Fotocoaching
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-06-Lofoten

Im Polarlightcenter bei Rob – was meint der Experte zur Nordlichtsaison

Digermulen, Ruhe pur!

[yellow_box]Im Polarlight-Center in Laukvik

Auf der Fahrt von Henningsvær nach Digermulen schauten wir in Laukvik kurz bei Rob rein. Rob betreibt hier sein Polarlight-Center, worüber wir schon ausführlich berichtet hatten.
Als Rob uns öffnete, blickte er kurz fragend hinter seinem Vollbart hervor, dann erkannte er uns. Wie es der Zufall will, hatten wir ihn am ersten Tag seiner Nordlicht-Saisoneröffnung erwischt und er erwartete schon die erste Besuchergruppe.

Seit wir Rob zum letzten Mal besuchten, hatte sich viel getan im Polarlight-Center – einige technische Annehmlichkeiten sind dazugekommen. So sind jetzt in den Gästezimmern Monitore mit der aktuellen Nordlichtaktivität installiert, die auf das elektrische Feld der Atmosphäre ansprechen und Nordlichtaktivität direkt anzeigen. Manche Besucher würden nur mit einem Auge schlafen, immer die Anzeige des Monitors im Blick, nur um nichts zu verpassen!

Auf dem Dach des Centers ist jetzt als Webcam eine ferngesteuerte DSLR schwenkbar unter einer durchsichtigen Kuppel montiert. Schat mal auf Rob und Tereses Webpage nach!
Robs Traum ist es, als Erster die knisternden Geräusche, die das Nordlicht manchmal begleiten, gleichzeitig zu hören und aufzuzeichnen. Seine Frau Terese hat das einmal erlebt, er bislang noch nicht. Esra, meine Mutter und ich hatten es damals in Stø auch einmal hören können!
Rob und Terese empfangen regelmäßig Besuchergruppen, sie sehen sich dennoch mehr als Liebhaber und Hobby-Experten und beschränken deshalb ihre Vorträge und Touren durchs Center auf höchstens drei bis vier pro Woche.
Dass dieser „Amateurstatus“ schon weit ins Profilager hineinreicht, sieht man an der opulenten Ausstattung des Polarlight-Centers, und an der Tatsache, dass inzwischen wöchentlich eine Chartermaschine von Amsterdam aus Nordlichtbegeisterte direkt nach Evenes fliegt, die sich einen Besuch bei Rob nicht entgehen lassen.

Ja, aber was meint Rob zur nächsten Polarlichtsaison? Wird sie wirklich so stark kommen, wie von anderen Quellen vorhergesagt?

„Nein, das scheint eher eine schwaches Maximum zu sein!“, ist die Meinung des Experten. Wir als Deutsche sind ja nicht wirklich verwöhnt, was es das Nordlicht angeht. Deswegen haut uns auch schon eine leichte Nordlichtaktivität aus den Socken :-)

[/yellow_box]

Rob und das Polarlightcenter

Rob und das Polarlightcenter

herbstliche Lofoten

herbstliche Lofoten

Digermulen, Ruhe pur!

Digermulen, Ruhe pur!

Wir fotografierten ein wenig in Digermulen. Die Berge sind dort besonders hoch, der Raftsund schlängelt sich hindurch. Auf mehreren Reisen ist uns bisher diese ganz besondere Ruhe an diesem Fjord in Erinnerung. So natürlich auch in dieser Nacht. Wir verbringen sie mit drei angelnden deutschen Camper und schwätzen viel, was Freude macht.Die Nacht ist sternenklar aber völlig „ungrün“, leider! Wir warten wirklich sehnsuchtsvoll auf das Nordlicht!

Morgens zieht plötzlich und mit hoher Geschwindigkeit der Nebel ins Tal. Die Feuchtigkeit läßt uns die Kälte spüren. Auf der Suche nach etwas Sonne ziehen wir weiter.

Treffen am Fjord

Treffen am Fjord


Größere Kartenansicht

 

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013

 

14. September 2013/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Laukvik, Lofoten, Nordlicht, Norwegen, Polarlicht, Rob and Teres
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/GA_1713.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-14 19:00:362015-02-01 15:39:09Im Polarlightcenter bei Rob – was meint der Experte zur Nordlichtsaison
5 Kommentare
  1. Mateja
    Mateja sagte:
    18. September 2013 um 15:27

    Da kommt Vorfreude auf. Ich gehe diesen November auf Island auf die Jagt nach den Nordlichten. Hatte auch noch nie das Glück, welche zu sehen. Ich würde mich also schon über ein „schwaches Maximum“ an Polarlichtaktivität riesig freuen.

  2. Ursula
    Ursula sagte:
    16. September 2013 um 20:22

    Sandra, ich beneide Dich und wünsche Dir ganz viel Nordlicht, wenn Du da hoch fährst.

    Gabi, die Herbstbilder ziehen mich magisch an. Auf Eurem Übernachtungsplatz waren wir auch schon -) Zu Rob würde ich auch gerne mal fahren….. Wann erwartet der Experte denn die starke Nordlicht-Saison?

    LG Ursula

  3. Sandra
    Sandra sagte:
    16. September 2013 um 08:24

    …. wenn man, so wie ich z.Bsp. im Leben noch nie ein Nordlicht gesehen hat, wird wohl der leiseste grüne Schimmer am Himmel ein ein unbeschreibliches Staunen hervorrufen und einen der Natur gegenüber noch einmal um ein Vielfaches kleiner erscheinen lassen…

    …ich freu mich auf unsere Zeit in Schwedisch-Lappland diesen Winter !

  4. Gabi
    Gabi sagte:
    15. September 2013 um 11:42

    Hi Ricarda,

    das hört sich an wie so ein statisches Knistern.
    Wir wußten damals nicht, was es ist, staunten aber sehr. Seither haben wir es nie wieder gehört. Vielleicht kommt das ja noch?

    Gestern war es auch sehr regnerisch, glücklicherweise hört es zwischendrin immer mal wieder auf….

    liebe Grüße

    Gabi

  5. Ricarda
    Ricarda sagte:
    14. September 2013 um 21:54

    Interessant ! Wusste gar nicht daß man das Nordlicht hören kann ?! Wieder was dazu gelernt – Dank Eures informativen Blogs !
    Gute Nacht da oben…..

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kalender – Leuchttürme der Bretagne 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender - Bretagne Leuchttürme 2024

Kalender – Küsten der Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Kalender-Bretagne 2024

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Im Süden der Lofoten, Reine im Regen Reine in Regen und Sonne Ich auf dem Zodiac Lärm im Meer – ein Zodiac-Trip mit Heike Vester von Ocean Sounds
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung