• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - 03 - Fjordnorwegen, 2013 - Skandinavien

Von Vågsøy nach Namsos – und „Ein Stein fällt ins Wasser“

Bäume am Fjord

Leider war der Morgen wieder trüb, die Wolken zogen es aber vor, sich nicht über uns zu entleeren. Wir verließen Vågsøy, die Brücke war ohne Sturm plötzlich angenehm zu fahren.
Wir nahmen die E39 Richtung Alesund, auf den Fährfahrten taten sich grandiose Aussichten auf Bergpanoramen  mit farbkräftigen Booten auf. Kurz vor Alesund machten wir einen kurzen Abstecher zu den Devold Fabrikken, einer Sammlung von Outlet-Stores, wo es günstige Wollwaren zu kaufen gibt. Meine einzige wollene lange Unterhose löst sich durch andauernde Benutzung fast auf, jetzt war die Zeit, sie durch eine neue zu ersetzen.

Ein Roadtrip zum Genießen

Das Wetter hatte sich inzwischen von grau und bedeckt auf sonnig umgestellt. Jede Kurve, jeder Hügel eröffnete neue Aussichten. Das Abendlicht hüllte die Berge, Fjorde und Brücken in intensives rotorangenes Licht. Wir kennen Norwegen seit vielen Jahren und müssten mittlerweile an diese Grandiosität gewöhnt sein. Landschaft und Licht – besser als hier kann es wohl nicht werden!
Es war schon dämmrig, da fanden wir auf der Halbinsel Tingvoll einen Platz an einem einsamen Sandstrand. Ein Bauer verteilte gerade Gülle auf dem benachbarten Feld. Oh welch intensiver Geruch nach Landluft. Hier werden alle Sinne beansprucht :-)

Bäume am Fjord

Bäume am Fjord

früh morgensfrüh morgens

früh morgens

Wir liefen den Strand entlang, seicht schwappte das klare Fjordwasser auf die Felsen. Baumstämme, die an riesige Skelette erinnerten, säumten das Ufer. Die müde Sonne verschwand gerade hinter den Bergen in der Ferne. Ein kleines Auto fuhr klappernd über die hölzerne Schwenkbrücke, bremste und wendete wieder. Vier junge Männer, die sich als deutsche und österreichische Studenten entpuppten, quollen aus dem Fahrzeug. Ob wir hier übernachten würden? Ja, das hatten wir vor.  „Na dann gesellen wir uns zu euch“ meinte einer der Vier. Die Jungs bauten in Ufernähe ein kleines Zelt auf, sie sammelten Holz und machten es sich kurz daruf Würstchen grillend am Feuer gemütlich.
Die Dämmerung wich tiefdunkler Nacht, über uns erstreckte sich gut sichtbar die Milchstrasse. Klar funkelten die Sterne bis hinunter zum Horizont.
Ich fotografierte das Mobil und die vom flackernden Feuer beschienenen Bäume. Ein leichter Nordlichtschimmer zeigte sich am nördlichen Horizont. Die Nacht war ruhig und erholsam, trotz Landluft.

Lagefeuer und SterneLagefeuer und Sterne

Lagefeuer und Sterne

Wir tranken morgens gemeinsam einen Kaffee mit den vier Studenten und erfuhren dabei einiges über Auslandstudiensemester in Norwegen. Das Studium in Trondheim würde, wenn es von Erasmus organisiert ist, nichts kosten. Die Professoren seien freundlich, sie würden den neuen Studenten sogar die Stadt zeigen. Die Zimmerpreise wären allerdings hoch, aber das Studentenheim bezahlbar.

Die Studenten bauen das Zelt wieder ab

Die Studenten bauen das Zelt wieder ab

Wir verbrachten wieder ewige Zeit auf der Straße, es geht langsam voran auf Norwegens Küstenwegen. Doch bietet die Fahrt zahlreiche traumhafte Aussichten und viel Abwechslung. Sonst fahren wir ja meist durch Schweden. Da geht es schneller, ist aber auch viel langweiliger.

In Trondheim verließen wir kurz den lebhaften Verkehr und suchten einen Netcom-Laden auf, der uns die seltsamen Meldungen auf unserem Internet-Stick enträtseln konnte. Der Shop in Arendal hatte uns tatsächlich eine Telefonkarte fürs Internet angedreht, die dafür nur bedingt geeignet war, dafür teurer. Jedenfalls bekam es der junge Verkäufer schnell hin, unser Guthaben auf den letzten verfügbaren Netcom-Internetstick zu transferieren, jetzt haben wir endlich störungsfreies, schnelles Internet, wenn Mobilfunk erreichbar ist.
Der Tag, der sonnig begann, trübte sich gegen Abend wieder etwas ein. Als wir auf die RV 17 kamen fiel das Licht am Wohnmobil aus – aber, darüber hatte ich bereits berichtet.

Hier noch ein kurzes Filmchen von einem Stein, der ganz zufällig direkt vor der Kamera ins Wasser fällt :-)

https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/03/Unterwasserbombe.mp4
Gabi bei der Arbeit

Gabi bei der Arbeit

Esra und die GoPro

Esra und die GoPro

 Übersichtsseite Norwegenreise 2013

Die Route von zwei Tagen:


Größere Kartenansicht

1. September 2013/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Fahrt, Fjord, Nachtaufnahmen, Norwegen, Unterwasser
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/UN_7703.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-01 12:48:032018-04-20 13:20:29Von Vågsøy nach Namsos – und „Ein Stein fällt ins Wasser“
Das könnte Dich auch interessieren
Wellen die kommen und gehen Besuch beim Schamanen, Lofoten
Nordlicht bei Henningsvaer Nordlichtfotografie Teil 4 – wann und wo kann man Nordlichter sehen? Die Nordlichtvorhersage.
Mary beim Blaubeeren pflücken Mit Mary zum Blaubeeren pflücken in den Wald
Die Farben des schwindenden Sommers Ein „Beautyorgasm“ und der Heiler Vladimir
unser Wohnmobil auf der Fähre Fähren nach Skandinavien
Licht auf dem Zaun Die Strände von Hov, Lofoten
Nordlicht in dunkler Nacht – viele Sterne
Fischköpfe mit Aussicht Viel Schnee, frischer Fisch und Ruhe auf der Insel Sauoya, Lofoten
5 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    4. September 2013 um 12:25

    Hi Ursula und Claudia,
    wir freuen uns immer, wenn Ihr auch mit uns reist :-)
    Ursula, das Wetter ist eher gemischt. Mal regnet es zwei Tage am Stück, dann haben wir wieder ein paar Stunden lang Traumwetter. Da wir bei dem guten Wetter mehr fotografieren, sieht das im Blog wohl richtig positiv aus :-)

    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  2. Claudia
    Claudia sagte:
    1. September 2013 um 17:35

    Schön, dass wir mit euch reisen dürfen. Ich freue mich jedesmal, wenn mein RSS-Feed- Reeder wieder einen neuen Eintrag anzeigt. Die Filmchen find ich witzig zwischendurch. Man bekommt völlig neue Einblicke in die Dinge.

    Ach ja, der Leuchtturmkalender kam übrigens gut an bei der Beschenkten. Er wird einen Platz im Büro bekommen. Ich hoffe sie vergisst dann das Arbeiten nicht ;-)
    Habt weiterhin Spaß.

    Antworten
  3. Ursula
    Ursula sagte:
    1. September 2013 um 17:04

    Oh Mann, welche Farbenpracht! Ihr seid echt zu beneiden. Die RV 17 ist eine tolle Stecke und bei diesem Wetter noch schöner:-)

    Fahre gedanklich mit ;-)

    LG Ursula

    Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    1. September 2013 um 14:22

    Ihr seid zu beneiden ! Einfach gemütlich die Küste hochfahren, an wunderschönen Plätzen anhalten und die herrliche Natur genießen…..freut mich für Euch, daß Ihr dies alles so genießen könnt !
    Das Bild vom Lagerfeuer unterm Sternenhimmel ist wunderbar !
    Muß mich nur wundern, warum alle (also neulich auch Eure Bekannte in Oslo) so einfach ein Lagerfeuer entfachen……denn eigentlich ist es doch erst ab 15.09. wieder erlaubt. Es sei denn es handelte sich um so einen Einweg-Grill, den kann man auch im Sommer benutzen.

    Auf alle Fälle, weiterhin eine super Zeit und Gute Fahrt !

    Antworten
    • Gabi
      Gabi sagte:
      4. September 2013 um 12:23

      Hi Ricarda,

      da habe ich tatsächlich auch dran gedacht…
      Bei Mary war es ja im Garten. Die Jungs machten das Feuer auf dem steigigen Strand. Einen Einweggrill hatten sie aber auch dabei.

      Mir gefiel das Feuer als Fotomotiv sehr gut.

      liebe Grüße

      Gabi

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein Der Kannenstein Nordlichter über Namsos Nordlicht und defektes Licht am Wohnmobil
Nach oben scrollen