Weiter nach Norden zu den Bullers of Buchan
In einem touristischen Prospekt hatten wir ein Bild von den Steinbögen bei Buchan gesehen, da wollten wir nun hin. Ein wenig frequentierter Parkplatz bot gute Haltegelegenheit, und schon wenige Meter weiter waren wir auf den Klippen. Steile Landzungen ragten ins Meer, wölbten sich über Durchbrüche, der Pfad folgte nah am Klippenrand. Tausende von Seevögeln bevölkerten die Felsen, und sorgten für eine adäquate Geräuschkulisse. Der Wind wehte wieder eiskalt, aber Sonnenschein und weiße Wolken zauberten hinter jeder Biegung eine neue fantastische Aussicht vor uns hin. Vor allem die zahlreichen rot, rosa und lila Blumen faszinierten uns.
In der Ferne lag die Ruine von Slains Castle im Gegenlicht. Auf diesem Schloss soll Bram Stoker seinen „Dracula“ geschrieben haben. Nach Stunden kehrten wir erschöpft und glücklich zurück, Gunter servierte Fussili Carbonara.
Die Kids wollten lesen und sich ausruhen, wir zogen nochmal am Nachmittag los um den Blümchen fotografisch auf die Pelle zu rücken. Gerade als wir bei den höchsten Vogelklippen angekommen waren zig ein Schauer über uns. Zum Glück trocknet unsere Kleidung schnell wieder:-) Wir kletterten noch zu einem Strand hinunter, fanden dort Unmengen von angespültem Müll. Diese Küste war einfach ganz einzigartig, wir genossen diese Schönheit, die Farbenpracht, das rot und rosa der Blumen, das frische Grün des nassen Grases, das glitzernde blaue Meer dazu der frische Wind und das extrem laute und geschäftige Gekreische der Vögel. Vor allem die Dreizehenmöwen erinnerten uns sehr an Nord Norwegen und dort vor allem an Stø, wo diese Vögel im Ort brüten.
Ziemlich spät fuhren wir nochmal los auf der Suche nach einem Campingplatz. Wir fanden nichts passendes, fotografierten zwischendurch noch den Leuchtturm von Buchan Ness vor Peterhead. Der Viewpoint am Kraftwerk war Quatsch, keine Aussicht und nix für Womos. Erschöpft kehrten wir zum Parkplatz bei den Bullers zurück zum Übernachten. Doch nur Übernachten war erst mal nicht. Das Licht war schön, die Sonne kam nochmal hinter den Wolken hervor und ich hatte mir vorgenommen dann auch nocheinmal mit der Kamera loszuziehen. Doch die Felsen lagen fast alle schon lange vor Sonnenuntergang im Schatten. Ein vorgelagerter Vogelfelsen sollte aber noch im Sonnenlicht liegen – und da wollte ich natürlich hin. Gunter hatte eigentlich nicht mehr zu so später Stunde mit einer längeren Wanderung gerechnet, doch ich lief immer weiter. Was für eine Lichtsstimmung. Wunderbar!!
Hallo Gabi und Gunther,
da habt Ihr aber ein paar tolle Lichtstimmungen eingefangen .
Ich finde auch dass Nr.3 ein richtiges Highlight ist!!
Gruß
Horst
Hi Michaela,
ja, das haben wir auch rausgefunden. Leider können wir keine 5 großen Räder mitnehmen und auch 5 Klappräder wären zu viel… Aber für die Fototour morgens um 6:00 Uhr wäre es manchmal gut, sowas zu haben:-) oder danach für das Brot beim Bäcker.
Vielleicht finden wir mal ein gebrauchtes Rad?? Freue mich, dass Du virtuell mit uns reist:-)
herzliche Grüße
Gabi
Wunderschöne Aufnahmen. Nr. 3 ist auch mein Favorit. Die Sache mit den Klapprädern ist nicht einfach. Es gibt ganz viel Schrott darunter und die wirklich guten sind sehr, sehr teuer. Wir haben gerade vom Kauf abegesehen und nehmen ein großes mit. Wers gerade braucht….. .
LG Michaela
[MARKED AS SPAM BY ANTISPAM BEE | Empty Data]
Das springende Reh ist genial. Gut aufgepasst!
aber hallo, das wird ja immer besser. Meine Favoriten heute sind Nr. 3, eine der tollen Buchten und natürlich der Rehsprung…eine nicht alltägliche Aufnahme. Ich bin hin und weg von dieser Landschaft dem Licht und den Farben.
lg edeltraud