• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2012 - Ostküste Schottlands, 2012 Großbritannien

Montrose und Scurdie Ness Leuchtturm – Schottland!

Wellen am Abend

Im strömenden Regen machten die Farne Islands keinen Sinn. Auch hatten wir erfahren, dass die Campingplätze in Northumberland über die Feiertage ausgebucht seien. Bis auf den letzten Platz. Da haben wir leider wirklich eine kritische Zeit erwischt. Gut, wir hätten vorbuchen können. Doch was, wenn man einen Platz erwischt, wo man nur zwischen den Hecken sitzt? Nun, es ist ja nicht wirklich schlimm, vor allem die Jungs wollten sowieso nach Schottland, da macht es Sinn, möglichst flott gen Norden zu ziehen, damit es sich auch lohnt. Meine anstrengende Campingplatz Planung bezgl Cornwall und Wales war also evtl überflüssig, es sei denn, wir fahren auf dem Rückweg vorbei? Doch GB ist ziemlich groß und die Autobahnen – hier Motorways – so seltsam gelegt, dass man immer irgendwie durch die unendlichen Kreisel der Städte fahren muß! Meist hören die Motorways kurz vor einer Stadt auf anstatt außen herum zu führen! Kurz: wir kommen natürlich wesentlich langsamer vorran als es uns lieb wäre:-)
In Montrose waren wir vor drei Jahren schon mal und der Platz hatte uns auch wegen des netten Campingplatz Besitzers gut gefallen. Außerdem gibt es an der Flußmündung einen Leuchtturm, den wir damals nur von der Ferne aus fotografiert hatten, jetzt wollten wir auch hinwandern. Erst mal schauen, ob wir durch die engen Gassen passen würden. Wir paßten:-) Auch, wenn vorher überall gewarnt wurden, dass lange Fahrzeuge nicht weden könnten. Gunter wollte natürlich mal wieder bis zum Ende fahren, meinte nur: „Fahr doch, da ist eine Gasse, da passen wir durch!“ Ich fuhr nicht sondern parkte und erkundete den Weg zu Fuß. Esra lachte, denn es war ein ausgetretener Fußweg, definitiv nicht mal für ein Fahrrad geeignet. Also liefen wir zum Leuchtturm, das Wetter war ganz nett, nicht nass aber auch nicht wirklich sonnig. Es war schön, von oben herab auf das Meer und die Flußmündung zu schauen. Die Fabrik direkt an der Ecke störte etwas, da sah sogar der industrielle Hafen schöner aus. Ich dachte, dass ich Delfine springen sah, aber nur einmal und da war ich mir nicht wirklich sicher gewesen. Auf dem Rückweg sahen wir die Tümmeler dann sehr nah nach Fischen jagen. Es war auch ein Jungtier dabei und teilweise sprangen sie auch durch die Luft. Wie toll das war! Ein Ornitologe lief mit dem Fernglas um den Hals hinter uns her. Er hatte die Delfine nicht gesehen und freute sich, als wir ihn darauf hinwiesen. Schon wieder waren wir direkt in ein sehr informatives Gespräch vertieft. Wir erfuhren viel über die Vogelwelt im Montrose Becken und auch über die Familie Stevenson, die an der schottischen Küste zahlreiche Leuchttürme errichtet hat.
Ich war etwas nevös, weil wir noch keinen festen Platz auf dem Campingplatz hatten und wir ja nicht wußten, ob es jetzt in Schottland auch so voll sein würde, wie im Süden. Wir hatten Glück, kamen ohne Probleme auf den Platz und auch für morgen, den beginnenden Feiertagen wären noch Plätze – hier sagt man „pitches“ – frei.


Der Campingplatz liegt sehr nett, sieht man mal von der Pharmafirma direkt an der Seite des Platzes ab. Der Strand ist sehr nah, die Wiesen sehr gepflegt, nur die Musik auf dem Klo war den Kids etwas zu laut. Da muß man einfach ein gutes Lied auswählen für’s „Geschäft“:-) Bei Techno können wir nicht „locker“ lassen. Die Schranken waren abends schneller zu als gedacht – ich wollte nochmal im besseren Licht zum Leuchtturm. Ich fand den Campingplatz Besitzer und er machte uns eine Schranke auf, meinte, er würde wenn wir spät kämen auch wieder zu machen. Kein Problem. Es war ziemlich dich bewölkt, die Sonne kam leider nicht durch. Doch die Wolken waren sehr fotogen. Gunter wagte sich etwas zu weit auf die Felsen vor und hatte sehr nasse Füße, wir kletterten durchs feuchte Gras, so bekam ich dann auch noch nasse Füße, waren aber recht glückich mit der Arbeit des Abends. Auf dem Rückweg trafen wir ein Ehepaar, er war warm eingepackt mit Mütze und Handschuhen, und wieder erzählten wir sehr nett. Wir hatten die Besitzer des Hauses am Leuchtturm getroffen! Wie genial! Das wäre ja mein absoluter Traum – in einem Leuchtturm (nun, im Hause des Leuchtturmwärters) zu wohnen. Er, David, ist Neuseeländer und sie, Theresa, hatten 20 Jahre in Neuseeland gewohnt. Die beiden sind lange Segeltouren gewohnt und sie wollten so dicht wie möglich am Meer wohnen. Theresa meinte: „Das Wohnen im Haus ist fast wie das Wohnen auf einem Segelboot, nur kann man da stehen!“ Für den nächsten Morgen wurden wir zum Tee eingeladen. Ich war sehr glücklich! Es ist so schön, überall Gespräche zu führen, das fehlt mir bei den Reisen in Frankreich doch immer sehr!
So kamen wir später als gedacht auf dem Campingplatz an, doch das Tor war noch auf und der nette Warden schloß nach uns ab. Ich lud noch alle Fotos runter, viel zu spät war es mal wieder. Kein Film und kein Rommee an diesem Abend:-)

fast alles grau in grau - doch die Wolken haben Kontur

fast alles grau in grau – doch die Wolken haben Kontur

die Kieselsteine waren so schön bunt

die Kieselsteine waren so schön bunt

Felsen und Wellen und Leuchtturm

Felsen und Wellen und Leuchtturm

Wellen am Abend

Wellen am Abend

[yellow_box]Der 39 Meter hohe Scurdie Ness Leuchtturm am Montrose Point in Ferryden wurde 1870 in Betrieb genommen. Sein Licht leuchtet 39 nautische Meilen, das sind circa 70 km, weit über das Meer. Erbaut wurde er von David und Thomas Stevenson, Mitglieder des berühmten Stevenson-Clans, welche die meisten schottischen Leuchttürme erbauten. Auch der Schriftsteller Robert Louis Stevenson gehört in dritter Generation dazu.Er wurde von seinem Großvater auf etliche Reisen zu den Leuchttürmen mitgenommen und holte sich dabei die Inspiration für „Die Schatzinsel“ und „Entführt“.
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Leuchtturmwärter einiges zu tun. um den Deutschen Bombern keine Orientierungshilfe zu bieten, mussten sie den Turm schwarz anstreichen. Seit 1987 ist der Scurdie Ness Leuchtturm automatisiert und wird, wie die anderen schottischen Leuchtfeuer, zentral von Edinburgh aus überwacht.[/yellow_box]

3. Juni 2012/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Abendlicht, Großbritannien, Leuchtturm, Meer, Schottland, Scurdie Ness
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/06/wellen-abend.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2012-06-03 07:56:132018-08-05 12:15:30Montrose und Scurdie Ness Leuchtturm – Schottland!
Das könnte Dich auch interessieren
23:00 Uhr Magische Lofotennacht
Leuchtturm in Hirtshals Hirtshals und Rubjerg Knude – ruppige Fährfahrt nach Norwegen
Meneham, Bretagne „Was fotografiert Ihr denn?“
Gabi im Glück - und bei minus 7° C kommt man sogar ins Schwitzen Argab Strand im Eis
Morgenlicht am Quiraig Sonniger Tag auf der Isle of Skye – Wanderung am Quiraing, Abends in Elgol
Leuchtturm Schulpengat in Huisduinen Leuchttürme am IJsselmeer, von Harlingen nach Den Helder, Niederlande
Eshaness, Shetland Foto: Klippen bei Eshaness, Shetland
Leuchtturm von Eshaness, und Nordlicht, Shetland, Schottland Nordlicht und Wellen!
5 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    11. Juni 2012 um 01:57

    Hi Gabi,

    ich werde noch was über das zweite Gebäude schreiben…. Kam nicht dazu. Möchte aber auch die Fakten alle korrekt haben.
    Hier stürmt es auch noch, so richtig biestig kalt, brrr….
    Hätte noch mehr Wintersachen mitnehmen müssen.
    Ich melde mich bald nochmal länger bei Dir.

    liebe Grüße

    Gabi

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    11. Juni 2012 um 01:55

    Hi Jenny,

    schön, von Dir zu lesen! Ja, die Boxen finde ich recht praktisch, hilft vielleicht etwas bei der Orientierung im Blog. Ist allerdings auch alles viel Arbeit…. Trotzdem möchte ich es machen:-) Freue mich ja, weil ich weiss, dass wir treue Leser haben.
    Das Interview habe ich nicht vergessen, ich war nur zu naiv zu denken, dass ich es auch unterwegs hinbekommen könnte… Vielleicht klappt es ja noch?!
    herzliche Grüße
    Gabi

  3. Jenny
    Jenny sagte:
    4. Juni 2012 um 21:48

    Hey Gabi, das sieht aber diesmal vorbildlich aus – ich mag die Boxen mit den interessanten Infos sehr. Muss ich mir direkt merken für meine nächste Reise ;-)
    Ich wünsch euch viel schönes Wetter und freu mich schon, wenn ihr zurückkommt!

  4. Ursula
    Ursula sagte:
    4. Juni 2012 um 11:38

    Hallo Ihr Lieben,

    melde mich nur mal kurz, Ihr wisst ja, warum.
    Schön, dass es Euch gut geht und alles so toll läuft.Wünsche Euch weiterhin eine tolle Reise, schönes Wetter und gute Motive :-)
    Vergesst vor lauter Leuchttürmen nicht die Blumenwiesen ;-))

    Liebe Grüße
    Ursula

  5. medenbäume
    medenbäume sagte:
    3. Juni 2012 um 16:17

    Hallo Reicherts,

    ich hoffe, der Tee war gut? Und die Gespräche anregend?
    Die Fotos sind schön, die nassen Füße haben sich also durchaus gelohnt. Was ist das auf dem 3.Foto noch für ein Gebilde neben dem Leuchtturm?
    Das mit Stevenson ist ja interessant!
    Wir haben hier oben immer noch stürmisches Wetter, aber es war toll am Strand (Elmenhorst bei Rostock), Hühnergötter und Fossilien ohne Ende mitgebracht … sind eure Kinder eigentlich noch im Sammelfieber oder reicht mit zunehmenden Alter anschauen und genießen? LG Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Beatnell in Northumberland im strömenden Regen Hafen bei Beadnell im Regen Strandgrasnelken Scurdie Ness nach Stonehaven
Nach oben scrollen