• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Esra
2012, deutsche Ostseeküste, Leuchtturm Deutschland, Leuchtturm Deutschland Ostsee

Besichtigung des Leuchtturms in Warnemünde

Strandkörbe und Leuchtturm, Warnemünde
Leuchtturm Warnemünde, Deutschland

Leuchtturm Warnemünde, Deutschland

Unser nächstes Ziel war Warnemünde. Nur etwa 35 Kilometer von Cammin entfernt, hatten wir den Touristen-Ort schnell erreicht. Auf dem Sandstrand von Warnemünde türmten sich die Strandkörbe, die Innenstadt hatte eine enorm hohe Restaurant-Dichte und ein Straßenmusiker quetschte ein paar verstaubte Polka-Melodien aus seinem viel zu weit hörbaren Kurbelkasten. Im Hafenwasser trieben zu gleichen Teilen Fähren, Hafenrundfahrt-kreuzer und schwimmende Pommes-Buden mit so intelligenten Namen wie „Futter-Kutter“, und tausende Urlauber schlichen mit zäher Langsamkeit auf ihren Fahrrädern in der Gegend herum.

Warnemünde, Deutschland

Warnemünde, Deutschland

Die Reicherts und die Touristenmassen

Wir bewegten uns mitten in dieser ungewohnten Umgebung und unternahmen einige Ausflüge. Unter anderem bestiegen ich und Gabi den Warnemünder Leuchtturm, von wo aus man eine tolle Aussicht auf die Umgebung hatte. Auf fast jedem Backstein im unteren Drittel waren irgendwessen Namen oder Initialien geschrieben, zusammen ergaben sie ein interessantes Bild. Doch mehr als ein paar Minuten verweilten wir nicht, so toll sieht Warnemünde von oben doch nicht aus…

Warnemünde Hotel Neptun

Warnemünde Hotel Neptun

 

Leuchtturm von Warnemünde

Leuchtturm von Warnemünde

 

Blick vom Leuchtturm von Warnemünde, Deutschland

Blick vom Leuchtturm von Warnemünde, Deutschland

 

Leuchtturm von Warnemünde, Deutschland

Leuchtturm von Warnemünde, Deutschland

Auf unseren Ausflügen sahen wir eine Menge Möwen, die sich in der Nähe der speisenden Urlauber herumtrieben und auf etwas zu fressen hofften. Viele bekamen es auch noch zugeworfen, da sie durchaus in der Lage sind, niedlich zu gucken und fragende Geräusche von sich zu geben. Dass Pommes-Möwen irgendwann extrem fett, frech und faul werden, daran denkt niemand. Warum sollte denn eine Möwe mühsam am Strand nach Futter suchen, wenn sie es einfach von den Touristen bekommen kann. In manchen viel bereisten englischen Orten haben wir auch Möwen beobachtet, die den Leuten die Fritten aus der Hand gestohlen haben…

Wir fanden einen Stellplatz direkt am Hafen, konnten vom Womofenster die Boote sehen. Wir liefen entlang der Fischbrötchenbuden, versuchen auch selbst mal welche.

Hafeneinfahrt Warnemünde, Deutschland

Hafeneinfahrt Warnemünde, Deutschland

Hochszeitsschlösser an der Brürcke, Warnemünde

Hochszeitsschlösser an der Brürcke, Warnemünde

Musik auf Wassergläsern, Warnemünde

Musik auf Wassergläsern, Warnemünde

Mann in Weiss, er erschreckte dauernd schlendernde Touristen:-) - Warnemünde

Mann in Weiss, er erschreckte dauernd schlendernde Touristen:-) – Warnemünde

Strandkörbe im Abendlicht, Warnemünde

Strandkörbe im Abendlicht, Warnemünde

durchnummeriert - Strandkörbe im Abendlicht, Warnemünde

durchnummeriert – Strandkörbe im Abendlicht, Warnemünde

Strandkörbe und Leuchtturm, Warnemünde

Strandkörbe und Leuchtturm, Warnemünde

Strandblick am Abend, Warnemünde

Strandblick am Abend, Warnemünde

Esperanza, Warnemünde

Esperanza, Warnemünde

Wellen, Warnemünde

Wellen, Warnemünde

Spaß in den Wellen, Warnemünde

Spaß in den Wellen, Warnemünde

unbequemer aber seltener Ruheplatz, Warnemünde

unbequemer aber seltener Ruheplatz, Warnemünde

Hotel Neptun, Warnemünde

Hotel Neptun, Warnemünde

Boote passieren in der Nacht die Hafeneinfahrt, Warnemünde

Boote passieren in der Nacht die Hafeneinfahrt, Warnemünde

Übersichtsseite deutsche Ostseeküste

Bei Medenwalds in Cammin

19. September 2012/5 Kommentare/von Esra
Schlagworte: deutsche Ostseeküste, Hafen, Leuchtturm, Möwe, Warnemünde
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2012/09/strandkoerbe-leuchtturm-warnemuende.jpg 467 700 Esra https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Esra2012-09-19 06:05:302021-11-29 19:47:38Besichtigung des Leuchtturms in Warnemünde
Das könnte Dich auch interessieren
Lyngvig Fyr hinter der Düne Argab Eisstrand
Camargue Pferd Ste Marie de la Mer, Camargue
Der Leuchtturm in Harlingen Die Leuchttürme in Harlingen und „Der lange Jaap“ in Huisduinen
kostenlose Smartphone-Fotos Bretonische Leuchttürme 10 bretonische Leuchttürme für’s Smartphone
Grand Phare und Nordlicht, Belle Ile Nordlicht am Grand Phare, Belle Ile
Wellen am Cabo Trafalgar Cabo Trafalgar – Der ideale Wellenstrand
Seebrücke in Sellin, Rügen Sellin im Regen – Insel Rügen
St Valery Endlich ein Eintrag aus der Bretagne
5 Kommentare
  1. Ursula
    Ursula sagte:
    21. September 2012 um 17:52

    Hallo Gabi M.,

    ich meinte nicht eine große Ausstellung , wie. Sandworld, sondern Künstler, die einsam vor sich hin schaffen. Vor ca. 4 Wochen haben wir einen jungen Mann in Travemünde gesehen und ein Pärchen in Grömitz. Es war jeweils „NUR“ eine Skulptur, aber richtig gut. Es hat Spaß gemacht, mit zuzuschauen.

    VG Ursula

    Antworten
  2. medenbäume
    medenbäume sagte:
    21. September 2012 um 10:32

    Hallo Reicherts, Hallo Ursula,
    die Sandskulpturen stehen diese Jahr nur am „pier7“ bei Karl’s Erdbeerhof am Fähranleger/Mittelmohle. Sind diese Jahr echt wieder schön, Thema Ostsee und Handel.
    Aber ihr seid sicher wieder unterwegs ….

    HG Gabi

    Antworten
  3. Ursula
    Ursula sagte:
    20. September 2012 um 11:10

    Hallo Ihr Lieben,

    wenn ich die tollen Bilder sehe, packt mich Fernweh ;-(
    Ihr habt so schön geschrieben :“tausende Urlauber schleichen mit zäher Langsamkeit auf ihren Fahrrädern in der Gegend herum.“ Leider fehlt die Brgründung für diese Aussage: weil noch viel mehr Touris zu Fuß umherschleichen und das Fahrradfahren unmöglich machen :-)
    Aber so langsam dürfte der Trubel nachlassen.
    Habt ihr auch schon einen Sandskulpturen-Macher entdeckt?

    Wünsche euch noch eine schöne Zeit !

    LG Ursula

    Antworten
  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    19. September 2012 um 15:45

    Hallo,
    ja Warnemünde hat mir eigentlich immer gut gefallen – lag aber vielleicht auch daran, daß wir nie
    in der Hochsaison dort waren und es immer angenehm ruhig war.
    Die Bilder von den Strandkörben im Abendlicht gefallen mir am Besten – die anderen sind natürlich auch schön !
    Euch 5en noch eine schöne Zeit.
    Gruß, Ricarda

    Antworten
  5. medenbäume
    medenbäume sagte:
    19. September 2012 um 08:38

    Hallo ihr.

    Was für traumhafte Fotos von Warnemünde! Da kann man die vielen Urlauber glatt vergessen. Ein Grund übrigens, warum du uns dort nur in der Nebensaison antriffst ….
    Und ganz nebenbei bewundere ich ja doch auch irgendwie diese ausdauernden Kleindarsteller, die da Tag für Tag auf der Brücke stehen und auf ein paar Euro warten. Jeden Tag ganz in weiß mit zugebaxtem Gesicht? Nö. Dann doch lieber Schreibtsichkante :-) LG Gabi

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Bei Medenwalds in Cammin Kartenspielen mit Freunden Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde Möwe im Sonnenuntergang, Warnemünde
Nach oben scrollen