• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Isle of Lewis & Harris, 2013 schottische Inseln im Winter

Butt of Lewis & Port Ness im Sturm, Isle of Lewis & Harris

Telefonzelle im Sonnenlicht

 

Auf der Suche nach Wellen zur Wellenfotografie auf der Isle of Lewis & Harris im Winter.

Es stürmte und war kalt. Wo würden wir eventuell Wellen finden? Seltsamerweise hatten wir bisher wenig Glück mit Wellen. Wie schade! Ich hatte gedacht, dass das im Winter einfacher sei.

Die Sonne schien vom wolkigen Himmel auf uns herab. Die von zahlreichen Lochs durchzogene Moorlandschaft zeigte sich von seiner fotogensten Seite. Wir legten auf dem Weg zum Butt of Lewis zahlreiche Fotostopps ein.

Die Standing Stones of Calanish boten den Kids windschutz, wir bemühten uns im rüttelnden Wind anständige Fotos zu machen. Dummerweise kam ich gerade jetzt auf die Idee kurze Zeitraffer zu machen. Die über den Himmel rennenden Wölkchen luden dazu ein. Meine eiskalten Finger litten darunter. Ich war trotzdem froh die Bildsequenz auf der Speicherkarte gebannt zu haben.

Wellen in Port Ness, Isle of Lewis & Harris

Wellen in Port Ness, Isle of Lewis & Harris

 

unser Auto und Wellen

unser Auto und Wellen

Der nächste Stopp war der Dul Carloway Broch

– – ausführliche Infos dazu bald.

Treppen im Broch

Treppen im Broch

Broch

Broch

Die Standing Stones of Callanish, Isle of Lewis & Harris, Schottland

Standing Stones of Calanish

Standing Stones of Calanish

Telefonzelle im Sonnenlicht

Telefonzelle im Sonnenlicht

 

Der Wind lies nicht nach an diesem sonnigen Sonntag. Wir fuhren weiter gen Norden. Die Chance auf Wellen waren ganz im Norden am höchsten, weil es da Strände nach Westen und Osten gibt. In Port Ness sahen wir von weitem das wilde Meer! Der Wind blies anlandig, also auf unsere Objektive. Nach jedem dritten Foto putzten wir die Linsen. Hinter Schildern suchten wir Schutz vor der Gischt, es half nicht. Die Wellen wurden vom Wind nur so „zerblasen“. Sie türmten sich nicht fotogerecht auf. Wir klickten trotzdem munter, aber mit eingefrorenen Fingern vor uns hin und füllten so einige Speicherkarten. Am Butt of Lewis war nicht daran zu denken, eine Langzeitaufnahme mit Leuchtturm zu machen. Uns ruhig auf den Beinen zu halten wir schon eine Meisterleistung, hie und da zwischen zwei Böen schnell auf den Auslöser zu drücken war noch drin.

Ich lief zu einer stillgelegten Muschelzucht und fotografierte da, bis mir die Ohren schmerzten. Dann fuhren wir zurück gen Süden. Salziges Wasser hatte sich über das Auto gelegt. Gegen die tiefstehende Sonne sahen wir die Straße nicht. Wir hatten zwar Glasrein, aber das schmiert nur bei Salzwasser. So putzten wir mit meinem Roibusch Tee die Frontscheibe und Spiegel damit ans Fahren überhaupt zu denken war.

abendlicher Strand

abendlicher Strand

Anstrengende Problem einer Fotografin und die Rettung durch die Familie

Unterwegs fanden wir in den Dünen über einen löchrigen Feldweg noch einen Strand. Dort knallten die Wellen explosionsartig direkt vor uns auf den Sand. Gnadenlos blies uns der Wind ins Gesicht und Tränen in die Augen. Ich überdachte jedes Wechseln der Filter – ist es wirklich nötig dafür die Handschuhe für wenige Minuten von den Finger zu streifen? Die Hände waren so kalt, es tat weh! Es sah so genial aus, die Fotografin in mir ignorierte die Kälte! Zwei Herzen schlagen ach in meiner Brust.

Das, welches friert wie ein Schneider, einen heißen Tee auf dem weichen Sofa möchte und das, welches noch fotografieren muß, weil die Wellen so knallen, das Wasser so toll abläuft, das Licht so genial ist und den Tag im Sand zum Leuchten bringt. Wäre da nicht der Rest der Familie gewesen, dessen frierende Seite die Überhand hatte und bereits das windgeschützte Innere das Wagens suchte. Die liessen mich einfach stehen! „Genug ist genug, Gabi!“

Ich muß es nicht mehr erwähnen – nach langer Fahrt in dunkler Nacht kamen wir müde und durch den Wind im warmen Zuhause an.

Ein schneller Upload im Pub in Pennan – morgen geht es mit der Nachtfähre nach Shetland. Wir melden uns!

 Übersichtsseite Isle of Lewis & Harris

16. März 2013/2 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Fotolocations, Großbritannien, Isle of Lewis, Isle of Lewis & Harris, kalt, Schottland, Telefonzelle, Wellen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/03/Lewis-2300.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-03-16 21:20:282021-11-29 11:42:41Butt of Lewis & Port Ness im Sturm, Isle of Lewis & Harris
Das könnte Dich auch interessieren
Küste in Cornwall, Großbritannien Reisevorbereitungen der Wohnmobil Reise durch Großbritannien
knallende Wellen Wintersturm und Wellen auf dem Lofoten
typischer - wirf mir das Stöckchen Blick Uigs Küstenlandschaft
Wellen die kommen und gehen Besuch beim Schamanen, Lofoten
Wohnmobilstellplatz mit Aussicht, Warnemünde, Ostsee Stellplatzpolitik vor allem an der Ostsee
Kreptitzer Heide, Insel Rügen Jasmund Nationalpark, Lohme – Insel Rügen
Welle rollte mächtig rein.... Hohe Wellen in Unstad und Nordlichter vom Feinsten
Die Kids Durness – Sanga Bay
2 Kommentare
  1. medenbäume
    medenbäume sagte:
    17. März 2013 um 19:35

    Wozu Roibusch-Tee so gut sein kann! Hut ab vor deiner Energie, Gabi. Es sind aber wieder wunderbare Bilder geworden… Ich bin schon gespannt auf den weiterführenden Bericht zum Dul Carloway Broch!
    Gruß Gabi

  2. Ricarda
    Ricarda sagte:
    17. März 2013 um 10:23

    Hoffe die Finger sind mittlerweile wieder „aufgetaut“ – aber vermutlich wäre es mir ähnlich ergangen und die Wellen, das Wetter, die Stimmung, die Landschaft, all das lässt einen die Kälte doch etwas vergessen.
    Wunderschöne Bilder wieder !
    Gruß, Ricarda

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Great Bernera, Isle of Lewis Great Bernera, Isle of Lewis Matt vor der Adler Station The North Harris Trust – unterwegs mit Matt auf der Suche nach Adlern
Nach oben scrollen