• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gunter
2013 schottische Inseln im Winter, 2013 Shetland

Der Broch von Clickimin, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Immer wenn wir Lerwick Richtung Süden verließen, fiel uns gegenüber der National-Tankstelle ein recht umfangreiches, aber nicht sehr hohes, rundes Gebilde aus Steinmauern mit Grasbedeckung auf. Wir fanden einen Parkplatz bei der Tankstelle und liefen über die Landzunge zu dem Bauwerk hin. Außer uns war niemand da.

Clickmin Broch, Lerwick, Shetland

Clickmin Broch, Lerwick, Shetland

Clickmin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

[yellow_box]

Für ein Broch, diese bronzezeitlichen befestigten Siedlungstürme, sah es uns allerdings zu gut erhalten und modern aus. Tatsächlich ist es ein echtes prähistorisches Bauwerk, aber sorgfältig restauriert und mit einigen baulichen Besonderheiten.

Brochs sind zwischen 2300 und 1900 Jahre alt. Der Clickimin Broch wurde innerhalb der Mauern einer noch viel älteren Befestigung errichtet, die auf ungefähr 700 v.Chr. datiert wird. Der Bau des eigentlichen Broch begann wahrscheinlich im 1. Jahrhundert vor Christus. Die typische doppelwandige Konstruktion ist ebenso vorhanden, wie die kreisförmige Form. Der Broch von Clickmin ist zusätzlich von einer Steinmauer umgeben, und zwischen deren Eingang und dem Eingang des Broch befand sich ein Blockhaus. Außerdem steht dieser Broch auf einer kleinen Felseninsel im See, die in den ersten Jahrhunderten der Nutzung, über einen Steindamm zu Fuß erreichbar war. Dieser wurde um die 200 n.Chr. zerstört und die Festung war ab dann nur per Boot erreichbar.
An diesem Broch wurde viel herumgebaut, aber richtig fertig gestellt wurde er nie wirklich. Irgendwann wurde das Innere, das in einem Broch normalerweise offen war, zu einem Rundhaus mit radial verlaufenden Zugängen ausgebaut. Mal wurden die Mauern weiter erhöht, dann wieder ein Stück abgetragen. Um die 800 n.Chr. kamen die Wikinger auf die Shetland-Inseln, da war der Clickimin-Broch schon verlassen und vergessen.

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

unsere Kids im Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Eingang zum Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

enge Gänge im Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Amy im Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Köpfe einziehen! Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Clickimin Broch, Lerwick, Shetland

Das blieb die nächsten tausend Jahre so, bis durch den sinkenden Pegel des Loch Clickimin der Zugangsweg zum Broch wieder begehbar wurde und die Herren von Lerwick um 1850 in bester viktorianischer Manier in archäologischem Eifer die Mauern freilegten und nach Gutdünken restaurierten. Erst Hundert Jahre später wurde die Anlage ernsthaft professionell ausgegraben und erforscht
Der Broch von Clickmin ist heutzutage frei zugänglich, einen Parkplatz muss man sich allerdings suchen. Beim Erforschen und Herumstöbern ist uns die extrem niedrige Höhe der Durchgänge aufgefallen, was ganz lustig beim Durchkriechen war, aber auch für einige Beulen am Kopf gesorgt hat.

[/yellow_box]

Übersichtsseite Shetland

Zum nächsten Blogbeitrag:

Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland

2. Mai 2013/4 Kommentare/von Gunter
Schlagworte: Broch, Clickimin, Lerwick, Shetland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/05/MG_0653.jpg 533 800 Gunter https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gunter2013-05-02 20:24:132019-07-04 16:00:39Der Broch von Clickimin, Lerwick, Shetland
Das könnte Dich auch interessieren
Lerwick, Shetland Mord auf Shetland – Aktuell Staffel 3 im Fernsehen
Sehnsuchtskalender Schottland 2018
Frank, der Leuchtturmwärter, Bressay, Shetland
mal alle fünf Reicherts Tarbat Ness, Midges am Lachsfluß, Richtung John O Groats
Wendy und ein Burra Bear, Insel Burra Shetland Wendy Inkster und ihre „Burra Bears“
Naoh in der Bushaltestelle Unst Shetland Bushaltestelle in Unst und Inselfeeling
Schafe im Schnee, Shetlands Shetland Schafe
Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland
4 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    3. Mai 2013 um 11:42

    Hi Ricarda,

    wir haben noch weitere Fotos auch vom Broch auf Lewis, Ich werde darüber nochmal ausführlicher berichten :-)
    Ja, das Bauwerk in Lerwick war wirklich groß. Ich finde die Architektur sehr interessant!

    liebe Grüße

    Gabi

  2. Gabi
    Gabi sagte:
    3. Mai 2013 um 11:40

    Hi Claudia,

    ja, das war klasse und vor allem sehr beeindruckend!
    Unsere Reisen wecken viel Interesse. Und gerade das Schreiben hilft uns dabei noch tiefer in die Materia einzudringen. Leben und Lernen!
    liebe Grüße
    Gabi

  3. Ricarda
    Ricarda sagte:
    3. Mai 2013 um 07:50

    Dank Euch weiß ich nun wie so ein Broch wirklich aussieht. Hatte schon öfters darüber gelesen (muß gestehen, daß ich gerne historische Romane lese die vorwiegend in England und Schottland spielen) und immer versucht mir ein Bild von so einem Broch zu machen, aber ich hätte mir den wirklich nicht so groß vorgestellt. Das ähnelt ja schon fast einer Festung mit den vielen Mauern und Gängen….
    Wieder mal Danke für einen informativen Artikel.
    Lieben Gruß

  4. Clao Wue
    Clao Wue sagte:
    2. Mai 2013 um 21:42

    Coole Sache da herumzulaufen und die Gänge zu erforschen. Das hätte mir auch gefallen. Die Tatsache, dass es solche Siedlungstürme gab ist mir neu. Ich bin offensichtlich nie weit genug in die Geschichte Schottlands eingedrungen. Danke für den Einblick.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Mary und Tommy Isbister – Holzboote und Geigen, Burland Croft Trail Tommy und sein Boot, Shetland Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland Robbe beim Lunch, Lerwick, Shetland
Nach oben scrollen