• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 schottische Inseln im Winter, 2013 Shetland

Jamiesons Shetland Wolle

Rohwolle. Jamieson, Shetland

Wie sieht es wohl in einer Strick-Fabrik aus? 

Es war einer der wenigen Tage, an denen die Sonne grauen Wolken für einen Nachmittag den Vortritt liess. Das Licht verwischte die Konturen der Landschaft, und hin und wieder bliess uns der Wind einige Schnee-Graupel um die Ohren. Kurz gesagt, im Freien herumzulaufen machte nicht unbedingt Spaß.
Wir erkundeten gerade die nördlichen Regionen des West-Mainlands, kleine Single-Track-Roads mit Sheep-Droppings und ziemlich menschenleer, als wir bei Sandness ein Schild mit der Aufschrift „Visitors Welcome“ erspähten. Dahinter standen ein paar Fabrikhallen. Per Zufall waren wir über Jamieson’s of Shetland gestolpert, der einzigen Wollmühle und -fabrik auf Shetland, die in Familienbesitz und für ihre exquisite Wollqualität weltbekannt ist.

Jamieson Shetland Wolle

Jamieson Shetland Wolle

Hätten auf dem kleinen Mitarbeiterparkplatz nicht ein paar aktuelle Automodelle zwischen Schrottlastern gestanden, man hätte sich locker 50 Jahre zurückversetzt fühlen können. Die ganze Anlage wirkte schon etwas antiquiert und aus der Zeit gefallen.

Kein Mensch war zu sehen, als wir durch eine Tür traten, die vermutlich der Haupteingang sein sollte. Nach einigem Rufen und Türklopfen tauchte eine ältere Sekretärin auf, die uns direkt in die Fabrikationsräume schickte. Der Wollshop war leider wegen den Osterferien noch geschlossen, Mitarbeiter wären nur wenige anwesend, und wir sollten einfach überall hingehen und uns alles ansehen und die Leute befragen.
Das war schon seltsam, mitten zwischen lärmenden mechanischen Monstern mit Zahnrädern, Treibriemen, stachelgespickten Walzen und rasend rotierenden Spulen herumzustreunen. Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen. Das hat so ein bißchen an Charlie Chaplins Modern Times erinnert. Und überall Wolle in all ihren Erscheinungsformen: Spulen, Spindeln, Knäuel und auch Berge von Rohwolle, die noch gesponnen werden musste.
Am Ende eines Ganges fanden wir zwei jüngere Männer mit lärmintensiven mechanischen Webstühlen beschäftigt. Sie stellten Shetland-Tweed her, im Unterschied zum Harris-Tweed waren die Webstühle elektrisch betrieben. Einer der beiden entstöpselte sich von seiner Musik und erklärte uns die Produktion. Die Webstühle wären schon weit über 40 Jahre alt und vollmechanisch. Die Steuerung der Müster erfolgte über Lochkarten und das Ganze sei wegen der Mechanik sehr reparaturfreundlich. Er konnte uns auch aktuell demonstrieren, wie ein gerissener Webfaden repariert wird, so dass im Stoff nichts davon bemerkbar ist. Auf den Lärm angesprochen, grinste er und zeigte seine In-Ear-Kopfhörer. Das wäre der effektivste Lärmschutz. Die hatten wahrscheinlich modernste Noise-Cancelling-Technologie.
Weiter hinten, in der Strickabteilung fanden wir noch ein paar modernere, momentan unbesetzte Strickmaschinen, die schon computerisiert waren und alte 3.5 Zoll Disketten zur Steuerung verwendeten. Sie wurden nötig, um den Bedarf zu decken, als zu Beginn des Ölbooms viele der Einheimischen die Strickerei für lukrativere Jobs bei den Ölfirmen aufgaben.
Wir gingen weiter auf Entdeckungstour. In einer engen, mit großen Maschinen zugestopften Halle, die eher an eine Folterkammerkulisse erinnerte, fuhr uns ein gewaltiger Schreck in die Glieder. Unter einem dieser Eisenmonster schauten zwei menschliche Beine heraus. Zum Glück fingen die gleich an, sich zu bewegen – es war nur ein Techniker, der auf einem Rollbrett liegend an der Unterseite einer Spinnmaschine Reparaturen ausführte.

Reparatur einer bissigen Maschiene

Reparatur einer bissigen Maschiene

offene Zahnräder

offene Zahnräder

Wir sahen lange Reihen von hunderten von Spulen, auf die fertig gesponnene Wolle im Affentempo aufgewickelt wurde. Und überall ein Summen, Klopfen, Sirren und Brummen. In unseren Mündern und Nasen hatten wir das Gefühl, dass sich alles langsam mit Fusseln zustopft. Dazu noch der strenge Geruch von den frischen Wollfarben und feuchter Wolle.
Wir beschlossen, genug gesehen zu haben, und suchten nach dem Ausgang aus diesem Labyrinth. Draussen angekommen atmeten wir in tiefen Zügen die frische und kalte Meeresluft ein und genossen es, dem infernalischen Lärm entronnen zu sein.

Wolle Jamieson, Shetland

Wolle, Jamieson, Shetland

computergesteuerte Strickmaschiene

computergesteuerte Strickmaschiene

Pullover, Shetland

Pulloverteile, Shetland

Webstuhl Shetland

Webstuhl Shetland

Wolle Jamieson, Shetland

Wolle, Jamieson, Shetland

Wolle Jamieson, Shetland

Wolle Jamieson, Shetland

Rohwolle. Jamieson, Shetland

Rohwolle. Jamieson, Shetland

Wolle. Jamieson, Shetland

Wolle. Jamieson, Shetland

Übersichtsseite Shetland

Zum nächsten Blogbeitrag:

Geräuschkulisse in der Wollmühle Jamiesons, Shetland

15. April 2013/5 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Jamieson, Shetland, Strickfabrik, Tweed, Webstuhl, Wolle
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/04/UN_6186.jpg 700 467 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-04-15 14:04:142019-07-04 15:58:43Jamiesons Shetland Wolle
Das könnte Dich auch interessieren
Neist point, Isle of Skye Unterkünfte, Isle of Skye, Isle of Lewis & Harris und Shetland
Wendy und ein Burra Bear, Insel Burra Shetland Wendy Inkster und ihre „Burra Bears“
Schafe, Mainland Shetland Schafe und Schnee im Süden Shetlands
Eshaness, Shetland Foto: Klippen bei Eshaness, Shetland
Gabi fotografiert mit zwei Kameras gleichzeitig Eshaness im Sonnenschein und Schneesturm
Steilküste, Eshaness, Shetland Eshaness – Hilfe! Wir sitzen auf einem Vulkan.
erste Aussicht vom Schiff, unsere Unterkunft auf Shetland!! Endlich Shetland
Aussicht aus den Gassen von Lerwick Die Fährfahrt nach Shetland – Sturm und Wellen!
5 Kommentare
  1. Sandra
    Sandra sagte:
    16. April 2013 um 07:51

    Ist ja echt interessant! Unvorstellbar, dass man hier bei uns einfach so in eine Fabrikation herein spazieren kann…

    Irgendwie habe ich den Eindruck, als nehmt ihr von dieser Reise um einiges mehr mit als auch schon….

    Einfach toll was ihr alles erlebt! Denke, das ist gar nicht so einfach, alles zu verarbeiten, und da meine ich nicht nur die Fotos!

    Liebe Grüsse
    Sandra

  2. Clao Wue
    Clao Wue sagte:
    15. April 2013 um 21:39

    Das liest sich nach einer richtig spannenden Entdeckungstour mit kleiner Schock-Einlage. Gut, dass es eueren Bericht zu den Bildern gibt. Diese wirken recht gemütlich und sehen gar nicht nach Lärm aus – mit Ausnahme der Beine unter der Maschine ;-)

  3. medenbäume
    medenbäume sagte:
    15. April 2013 um 19:34

    … beim zweitletzten Bild musste ich an das Märchen vom süßen Brei denken…

    Schöner und interessanter Bericht, ich höre den Lärm regelrecht!

    LG Gabi

  4. Ricarda
    Ricarda sagte:
    15. April 2013 um 16:41

    War ja bestimmt total interessant ! Toll, daß man Euch da einfach so rumlaufen ließ und ihr die Leute nach Lust und Laune befragen konntet.

Trackbacks & Pingbacks

  1. Geräuchkulisse in der Wollmühle Jamiesons, Shetland › 5 Reicherts › Reisen mit Kindern › Geräusch, Jamiesons, Schottland, Shetland, Weberei, Wolle, Youtube sagt:
    16. April 2013 um 16:23 Uhr

    […] Geräuchkulisse zum vorherigen Bericht über berühmte die Jamiesons Shetland Wolle habe ich im Video für Dich, lieben Leser, festgehalten. Für den Geruch solltest Du jetzt sorgen. […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Bushaltestelle in Unst und Inselfeeling Naoh in der Bushaltestelle Unst Shetland Geräuschkulisse in der Wollmühle Jamiesons, Shetland
Nach oben scrollen