• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-06-Lofoten

Im Süden der Lofoten, Reine im Regen

Reine in Regen und Sonne

Fotografieren auf den Lofoten bei Regenwetter

Das Wetter wechselt schnell auf den Inseln der Lofoten. Selbst Regentage bieten fotogene Motive. Irgendwie gehört das wechselhafte Wetter ja auch dazu. Klar, die Landschaft sieht natürlich im Sonnenschein fantastisch aus.  Da strahlen die Farben, alles wirkt freundlich. Da vergisst man schnell mal, wie hoch im Norden man sich befindet.

Wir haben die Region im Süden der Lofoten für Euch im Regenwetter fotografiert. Ein klein wenig Sonne war auch dabei.

Abends warteten wir vergeblich auf das Nordlicht. Der Himmel war fast vollständig von Wolken verhangen.

Wir trafen eine Gruppe deutscher Wohnmobilreisender und quatschten eine ganze Weile. Die drei Rentnerpaare treffen sich immer mal wieder mit ihren drei Mobilen. Dann sind sie natürlich nicht zu übersehen!

Reine in Regen und Sonne

Reine in Regen und Sonne

 

Im Museumsort Å ganz am Ende der Lofoten

Im Museumsort Å ganz am Ende der Lofoten

 

Im Museumsort A ganz am Ende der Lofoten

Im Museumsort A ganz am Ende der Lofoten

 

kleiner Leuchtturm in der Nähe von Moskenes

Kleiner Leuchtturm in der Nähe von Moskenes

 

Ferienhütte im Hamnarøy

Ferienhütte im Hamnøy

 

Ferienhütte im Hamnarøy

Ferienhütte im Hamnøy

 

Blick auf den Hafen von Hamnarøy

Blick auf den Hafen von Hamnøy

 

altes Fischerboot im Abendlicht

Altes Fischerboot im Abendlicht

 


Größere Kartenansicht

 

 Reisebericht und Tipps für Norwegen

 

14. September 2013/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Lofoten, Norwegen, Regenbogen, Regenwetter, Reine
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/09/MG_0201.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-09-14 11:44:152022-09-03 13:34:18Im Süden der Lofoten, Reine im Regen
Das könnte Dich auch interessieren
Farben der Nacht Hier kommen die Nordlichtfotos
Ein Fuchs in Henningsvaer
moving picture - Nordlicht moving picture – bewegtes Nordlicht
Nordlichtfotos in der Viewspotlight Dezember 2009
Besser warten, bis es Dunkel ist! Nordlichtfotografie – Teil 1 – Autofahren auf Eis und Schnee
Krakenes Fyr Krakenes Fyr – der Leuchtturm auf der Klippe
die nordische Meerjungfrau in Ballintore Distillerie Glen Ord, Inverness und Speybay
norwegische Waldkatze im Schnee Die norwegische Waldkatze – Wissenswertes über die außergewöhnlichen Haustiere
7 Kommentare
  1. Gabi
    Gabi sagte:
    18. September 2013 um 14:04

    Danke Bernhard,

    ich werde das gleich verbessern.
    Schön, dass wir Deine Erinnerungen auffrischen durften :-)

    Manfred,
    die nassen Sachen von 5 Leuten sind im engen Mobil tatsächlich gar nicht lustig. Unsere Nasen gewöhnen sich dran, ich denke aber, wir stinken dann auch gegen den Wind :-)
    Die meisten Campingplätze sind jetzt bereits geschlossen. Ein paar offene gibt es aber noch. Manchmal gibt es sogar Nachsaisonpreise – ist uns sehr recht wenn wir wenigstens Strom haben können.
    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  2. Bernhard Katein
    Bernhard Katein sagte:
    17. September 2013 um 23:56

    Hallo miteinder!,
    Die Aufnahmen von Hamnøy* kommen sehr stimmungsvoll daher. Kenne dieses Panorama von meiner Radtour im Sommer noch sehr gut. Nach einem harten Fahrtag waren dann alle Anstrengungen sofort vergessen.

    * so heißt es korrekt. Vielleicht seid ihr wegen der ähnlich klingelnden Insel Hamarøy (>Knut Hamsund) durcheinander gekommen?

    Werde Eure Tour regelmäßig weiter verfolgen

    Viel Glück wünscht euch
    Bernhard

    Antworten
  3. Manfred
    Manfred sagte:
    15. September 2013 um 20:04

    Ja, ja, die nassen Klamotten … das verstehe ich sehr gut. Ich rieche förmlich das Problem mit der Kleidung, die nicht in der Sonne trocknen kann. Wir hatten vor zwei Jahren noch unseren Golden Retriever dabei, der sich dann noch in den unpassendsten Momenten geschüttelt hat … Wir haben in den Regenperioden dann immer das Zelt gegen eine einfache Hütte getauscht, um die Sachen mal wieder trocken zu kiegen. Aber Ihr schreibt, dass die meisten Campinplätze jetzt schließen. Haben denn auf den Lofoten im September und Oktober überhaupt noch Campingplätze offen?
    Ansonsten wie immer wunderschöne Fotos und ja auch erste Erfolge bei der Nordlichtjagd …
    Weiterhin alles Gute
    Manfred

    Antworten
  4. Gabi
    Gabi sagte:
    15. September 2013 um 11:46

    Hi Ihr Drei,

    ja, die Regenbögen sind ganz außergewöhnlich hier oben! So grell sieht man die nur hier!
    Nasse Kleidung von 5 Leuten im ungeheizten Mobil ist tatsächlich übel.
    Manche Campingplätze sind bereits geschlossen, andere mit 5 Leuten einfach sehr teuer….
    Bei der Fotografie muss man einfach immer wach und aufmerksam sein! Die Schönheit lauert überall und immer.
    liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
  5. Claudia
    Claudia sagte:
    15. September 2013 um 09:47

    Tolle Bilder vom „schlechten“ Wetter! Aber ihr seid ja auf Regen vorbereitet und könnt auch diese Zeit genießen.

    Antworten
  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    14. September 2013 um 15:56

    Also mir sind solch stimmungsvolle Bilder viel lieber als die mit strahlendblauem Himmel. Sind echt klasse geworden !
    Bis Å sind wir damals nicht gekommen, doch umso mehr freue ich mich nun natürlich über Eure Fotos aus dieser Umgebung.
    Schönes Wochenende wünschen Euch Pabstens aus dem momentan verregneten Süden !

    Antworten
  7. Ursula
    Ursula sagte:
    14. September 2013 um 13:51

    Hallo,

    auch das „schlechte“ Wetter hat sein Gutes: Regenbögen mit solcher Leuchtkraft gibts nur da oben. Bei uns scheinen die nicht so brillant.
    Das düstere Grau passt besser zu meiner momentanen Stimmung als Nordlicht, Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
    Wünsche euch dennoch baldigst wieder Sonnenschein und Nordlicht. Nasse Klamotten im Womo trocken zu kriegen, ist nicht spaßig.

    LG Ursula

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Leuchtturm in Henningsvaer und Gallerie Lille Kabelvåg Ein altes Haus Digermulen, Ruhe pur! Im Polarlightcenter bei Rob – was meint der Experte zur Nordlichtsais...
Nach oben scrollen