• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotokurs
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2013 - Skandinavien, 2013-09-Litloy

„Luftaufnahme“ von Litløy

Litløy Fyr Island

Wie zeigt man, dass man auf einer relativ keinen Insel verweilt? Elena machte den Vorschlag,  den Hügel auf der benachbarten Insel Gaukværøya zu besteigen, um dann eine Art Luftaufnahme von Litløy zu bekommen. Unsere Gastgeberin erzählte uns auch, dass dies eine einfache Wanderung wäre. Ich hatte den Hügel vorher aus der Ferne vom Boot aus betrachtet  – und für meine wanderungeübten Augen sah der ziemlich steil aus! Aber Elena ermutigte uns, auf alle Fälle die Wanderung anzugehen und das Foto zu machen.

Litløy Fyr Island

Litløy Fyr Island

Das Wetter war angenehm, die Sonne schien, und am Horizont hing ein feiner Wolkenschleier, der für weiches Licht sorgte.
Elena fuhr sowieso zum „Festland“, um Adam, den Kalifornier abzuholen und Thomas den deutschen Fotografen dort abzusetzen.

Die Insel vom Boot aus

Die Insel vom Boot aus

Amy und Noah beim Ausflug

Amy und Noah beim Ausflug

Amy, Noah & Gunter beim Ausflug

Amy, Noah & Gunter beim Ausflug

Hanglage

Hanglage

Auf der Rückfahrt, Elena wie immer gut gelaunt

Auf der Rückfahrt, Elena wie immer gut gelaunt

Amy und der Geburtstagskuchen

Amy und der Geburtstagskuchen

Die Insel Litløy

Die Insel Litløy

Es war Amys Geburtstag, ein ganz besonderer Tag also, und wir machten uns mit Noah und Amy, aber ohne Esra, zum Hügel mit der verheißungsvollen Aussicht auf.
Wir hatten das Handy vom Leuchtturmhaus dabei, um Elena anzurufen, wenn wir wieder bereit zur Abholung wären.
Bereits der Beginn der Wanderung verlief mit Problemen: das Gras war sehr hoch, der Boden darunter übersät mit Felsen und verborgenen tiefen Löchern. Mühsam kämpften wir uns langsam Richtung Berg vor. Einen Pfad gab es nicht. Aus der Ferne hatte Elena uns erklärt, welche Route wir nehmen sollten. Doch steht man mitten in der Landschaft drin, sieht alles plötzlich ganz anders aus. Wesentlich größer natürlich und einen Überblick hatten wir längst nicht mehr. Wir kletterten also erstmal an der falschen Stelle den Hang hinauf und wurden bald von dicken, großen Felsen am Weitergehen gehindert. Also das mühsam erklommene Stück wieder zurück und über ein Geröllfeld zum nächsten Anstieg gekrabbelt.

Wir konnten die Füße fast nicht in den Schuhen halten, so steil war der Hang. Die ungewohnte Belastung ging ganz schön auf die Fußgelenke. Wir kamen ziemlich ins Schwitzen. Nun, zumindest Gunter und ich, Noah und Amy kletterten angeregt miteinander plappernd scheinbar mühelos immer höher. „Warum braucht ihr denn jetzt schon wieder eine Pause?“ bekamen wir zu hören. Wir werden doch älter…
Endlich erreichten wir die Stelle, von wo an es relativ flach auf der Bergkuppe weitergehen sollte. Denkste! Ich krallte mich mit den Händen ins scharfkantige hohe Gras, damit ich nicht wieder den Hang hinunterrutschte. Fast hätten wir die Spitze Berges sogar erreicht, aber leider nur fast! Es wurde noch steiler, das Gras noch höher und widerspenstiger, ich setzte mich frustriert hin und fing an, unfreiwillig wieder hinunterzugleiten. Ohne Festhalten war kein Bleiben.

Also schoss ich schnell von der erreichten Position aus einige Fotos der kleinen Insel, und machte mich mit den Kids auf den Rückweg. Gunter hatte, weil er gesundheitlich noch angeknackst war, etwas früher pausiert und da auf uns gewartet.
Wir gaben Elena telefonisch Bescheid zum Abholen und machten uns halb auf dem Hintern rutschend, halb vorsichtig kraxelnd den Berg hinab auf den Weg zur Landestelle.
Dabei hatte ich mir den Rücken so verspannt, dass mich noch Tage später Kreuzschmerzen plagten. Ob ich wohl mehr für meine körperliche Fitness tun sollte? Diese Wanderung hatte Muskeln beansprucht, die ich nie zuvor in meinem Leben gespürt hatte. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich die Tage zuvor beinahe rund um die Uhr auf Litløy auf und ab gewandert war.
Am Abend durften wir uns bei schmackhaftem Essen wieder etwas entspannen und Amy bekam zur Feier ihres Geburtstages einen Schokoladenkuchen mit 15 Kerzen! Ich denke, diesen Geburtstagsausflug wird sie auch so schnell nicht vergessen.

[yellow_box]

PS: Wir wissen noch immer nichts Genaues zur Wohnmobilreparatur! Nur ganz kurz ein paar Infos:

Das hintere linke Radlager war defekt, die Werkstatt meinte, kein Problem, wir bestellen eine Neue, bauen sie ein und alles ist wieder gut!

Ein Wochenende lag dazwischen. Dann kam der Anruf. NEIN: es war zu lange kaputt, jetzt ist auch die Radnabe ausgeschlagen. DOCH: die gibt es in Norwegen nicht mehr.

Wir kontaktierten den ADAC, da wir wissen, wie schwierig es sein kann, etwas nach Norwegen zu schicken. Der ADAC meinte, kein Problem, in zwei Tagen sollte das Ersatzteil da sein. Hoffnung!

Unser Hauptproblem war: das Handy war fast leer, ein Ladegerät hatten wir nicht mit und auch das Guthaben war fast leertelefoniert. Außerdem kamen wir nicht ans Mobil um zu schauen, welche Achse es denn genau ist. Wir baten also den ADAC darum, bei unserer Werkstatt anzurufen, um Genaues zu erfahren!

Wir waren jetzt bereits sein 9 Tagen auf der Insel – geplant waren 3-4! Die Wäsche war schon länger knapp gewesen. Da es stürmte, war es nicht möglich gewesen von der Insel herunter zu kommen.

Nach zwei Tagen dann in der Werkstatt: nein, nichts angekommen.

Dann der Anruf vom ADAC: das Teil wird NICHT mehr hergestellt. Euer Mobil ist schrottreif!

Heftig! Da schluckte ich erst mal. In Gedanken ging ich durch, wie wir das nun regeln würden? Wir haben relativ viel Kram im Mobil. Unsere Bettwäsche zum Beispiel, aber auch Werkzeug, Zelt, Schlafsäcke, viele, viele Bücher und allerlei Kamerakram…

Ich war mit Elena zum Festland gefahren, um frische Wäsche zu holen. Da lief ich nun traurig des Wegs, packte in Gedanken alles zusammen und machte mir Sorgen ob der Kosten, die auf uns zukommen würden…

Da winkte ein Bekannter aus seinem Auto zu mir herüber. Es war Torgeir aus Sortland. Er ist auch Fotograf, wir haben uns aber seit Jahren nicht mehr gesehen. Ein Wunder, dass er mich erkannte! Nun, dazu ist wohl Facebook gut! Man bleibt in Kontakt :-)

Wir quatschten, ich erzählte ihm von unserem Dilemma… Er meinte nur, geht nicht, geht ja gar nicht! Da muss es doch eine Lösung für das Wohnmobil geben… Ob ich was dagegen hätte, wenn er nochmal in der Werkstatt vorbei fahren würden. Nein, natürlich hatte ich nichts dagegen.

Elena nutzte Windlücken um wichtiges Baumaterial zur Insel zu bekommen, ich wollte natürlich nicht aufhalten und bemühte mich vor Ort zu bleiben. Da klingelte mein Telefon. Es war Torgeir. Er fragte, wo ich denn sei, er hätte Nachrichten und zwar Gute! Er meinte, am Montag wird euer Mobil repariert werden. Ein Schiffsbauer könnte das Teil herstellen! WAS für ein Zufall?!

Jetzt hatten wir wieder ein Wochende dazwischen. Es ist Montag, wir warten, ob sich die Werkstatt meldet. Das Wetter in den Bergen wird kälter, es ist Schnee angesagt. Wir haben zwar Allwetterreifen, trotzdem möchte ich mit dem Mobil nicht im Schnee über die Berge!

Haltet uns die Daumen, dass das Wunder möglich ist!

PPS Das Teil ist ausgebaut und bei Schiffsbauer. Wir werden mit etwas Glück morgen wieder im Mobil sein können. Spätestens aber Mittwoch! Morgen werden wir die kleine, schöne Insel verlassen. Danke für die Gastfreundschaft Elena!

[/yellow_box]

Übersichtsseite Skandinavienreise 2013

7. Oktober 2013/8 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Insel, Litløy Fyr, Meer, Norwgen, Werkstatt, Wohnmobil
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2013/10/LitloyFyrInsel_BLOG1.jpg 357 900 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2013-10-07 10:39:132015-02-01 15:56:50„Luftaufnahme“ von Litløy
Das könnte Dich auch interessieren
Amy, Noah und Esra in Neuseeland 2001 – Neuseeland mit drei Kleinkindern, Teil 2, die Nordinsel und Rarotonga
Treffen der Fotografen Fantastisches Nordlichtspektakel
Der Kannenstein Ein großer weisser Sandstrand und der berühmte Kannenstein
Die Dunter III wird ins Wasser gelassen Bootsfahrt mit der Dunter III und Jonathan Wills nach Yell
Vier Reicherts von der Fähre Die Inseln Kumlinge und Vårdö
heranrollen Ausstellung – Wellen in Zeit und Licht
Leuchtturm in der Ferne Beachy Head
Felsbogen bei Pointe de Poulains Von Süd nach Nord – Belle Ile, Bretagne
8 Kommentare
  1. Valeria
    Valeria sagte:
    21. Dezember 2013 um 19:46

    Wow, hat sich auf jeden Fall gelohnt. Tolle Aussicht und hammer Foto geworden! Danke für den Einblick.

    Antworten
  2. Maria
    Maria sagte:
    14. Oktober 2013 um 18:53

    Hallo Amy,
    auch von mir noch sehr nachträglich alles Gute zum Geburtstag.Wir waren kurzfristig auf dem Darss…ohne Internet,das geht ja mal gar nicht*ggg*.
    Ich drück die Daumen,dass euer Womo schnell wieder in Ordnung kommt.
    LG Maria

    Antworten
  3. Christof Kleger
    Christof Kleger sagte:
    9. Oktober 2013 um 12:24

    Hallo Familie Reichert
    leider tauchen solche Pannen immer im falschen Moment auf, gerade dann, wen man sie gerade nicht gebrauchen kann. Wir kennen uns leider nicht, aber ich wünsche Amy nachtraeglich alles gute zum Geburtstag. Ich drücke die die Daumen, das die Sache mit eurem Wohnmobil doch noch gut rauskommt.

    Freundliche Grüsse aus de Ferien in Oslo:

    Christof

    Antworten
  4. Sandra
    Sandra sagte:
    8. Oktober 2013 um 07:12

    Liebe Amy – erst einmal auch von mir noch nachträglich alles Gute zu Deinem Geburtstag! Was für ein schöner Ort, ihn zu feiern – trotz der Umstände ;)

    Ich wünsche Euch nun viel Erfolg, dass es mit der Reparatur klappt!!! Trotzdem sehr sehr Schade, dass es mit einem Treffen im hohen Norden nicht geklappt hat :(

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
  5. chris
    chris sagte:
    7. Oktober 2013 um 19:06

    Auch von mir unbekannterweise einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Amy!

    Jetzt wirds ja wirklich spannend bei Euch! Ich hoffe, dass ihr nicht in Norwegen strandet. Dann müssen alle Pläne womöglich neu gedacht werden.
    Ich kann mir vorstellen, dass so eine Bergtour ohne Wege kein Zuckerschlecken ist und man irgendwann realisiert, dass man auch älter wird.
    Vielen Dank für diesen packenden Bericht und viel Glück weiterhin!
    chris,
    ….der seine große Nordlichttour im Februar jetzt plant :o)

    Antworten
  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    7. Oktober 2013 um 16:53

    Erstmal noch – Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Amy !!
    Hoffe du hattest einen wunderschönen Tag und bißchen Spaß bei Deiner „Geburtstags-Wanderung“.
    Auf jeden Fall hat sich die Mühe dort hoch zu wandern/klettern sehr gelohnt. Tolle Aussicht !

    Nun drück ich Euch mal ganz feste die Daumen, daß mit der Reparatur des Wohnmobils alles klappt und Euch nicht auch noch der erste Schnee in die Quere kommt. Aber wär das nicht evtl. ein super guter Grund den Winter über in Norwegen zu bleiben ??? :)

    Ganz liebe Grüsse aus dem sonnigen und fast warmen (19 Grad heute) Sørlandet !

    Antworten
  7. Ursula
    Ursula sagte:
    7. Oktober 2013 um 16:06

    Liebe Amy,

    herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und alles Gute fürs neue Lebensjahr :-)
    Das war wirklich ein ganz besonderer Tag, bei DER Wanderung. Tja, die Norwegen und ihre Wanderwege – das sind wir Flachlandtiroler nicht gewohnt. Wir mühen uns ab und die alten Norweger ziehen mühelos an uns vorbei. Einfach frustrierend.

    Drücke euch ganz fest die Daumen fürs WOMO.

    Liebe Grüße
    Ursula

    Antworten
  8. Gerhard
    Gerhard sagte:
    7. Oktober 2013 um 11:17

    Was für ein Abenteuer! Sowohl der Berg wie auch die Womo Reparatur. Nur gut, dass Ihr inzwischen euer kleines Netzwerk mit hilfsbereiten Menschen habt.
    Das Bild von oben ist toll, also hat sich der Aufstieg schon gelohnt.
    Weiterhin viel Glück!
    LG Gerhard

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns bei: Feedburner Bloglovin

Gabi, Amy & Gunter Reicherts

Gabi, Amy & Gunter Reichert

Gabi, Amy & Gunter

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Du möchtest keine Blogbeiträge verpassen?
Dann trag dich hier ein. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Media Kit
  • *Links sind Affiliate Links!
Windiger Tag auf der Leuchtturm Insel Litløy Fyr Brot backen und Lunch zubereiten – Cora & Amy in der Küche
Nach oben scrollen

5reicherts.com speichert zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies auf Ihrem Rechner. Unsere Webseite-Software nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und dir einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung