• Referenzen
  • Neu hier?
  • Wir
  • Fotocoaching
5reicherts
  • Blog
  • BRETAGNE
    • kostenloses E-Book
  • Reisen
    • Iberische Halbinsel
      • Südfrankreich
      • Spanien – Andalusien
      • Portugal – Algarve
      • Galizien, Nordspanien
    • Deutschland
      • Hausboot auf der Havel
      • Ostseeküste
      • Bodensee
    • Frankreich
      • Normandie & Nordfrankreich
      • Lyon – Lichterfest
    • Großbritannien
      • Schottland, Sommer
      • Großbritannien Womotour
      • Großbritannien 2009
    • Skandinavien
      • Südschweden
      • Wohnmobiltour, Lofoten
      • Dänemark, Winter
      • Dänemark
    • Radreisen
      • Südnorwegen
      • Alpen
      • Schottland & Schweden
      • Schweden & Dänemark
    • Benelux
      • Belgien – Hallerbos
      • Die Niederlande – Reise- und Fototipps
    • Fernreisen
      • 2000 – USA/Kanada
      • 2001 Neuseeland & Südsee
      • 2017 – USA & Kanada
    • Reisetipps
      • Mit Kindern unterwegs
      • Reisen mit Hund
  • Inseln
    • Deutsche Inseln
      • Sylt
      • Deutsche Ostseeinseln
    • Niederländische Inseln
      • Ameland
      • Schiermonnikoog
      • Texel
    • Schottische Inseln
      • Die Shetland Inseln
      • Isle of Skye
      • Lewis & Harris
    • Bretonische Inseln
      • Île de Sein
      • Île d’Ouessant
      • Belle-île-en-Mer
    • Ostseeinseln
      • Die Aland Inseln – Finnland
      • Gotland
      • Bornholm
      • Öland
    • Norwegische Inseln
      • Lofoten
      • Værøy – Lofoten
      • Litløy – kleiner Leuchtturm
      • Vagsøy, Norwegen
  • Fotografieren lernen
    • Langzeitbelichtungen
    • Nordlicht-Fotografie
    • Reisefotografie
    • Datensicherung
    • Stative
    • Fototipps – Winter
    • Natur-Fotografie macht glücklich
  • Leuchttürme
    • Bretagne
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Normandie
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schweden
    • Spanien
  • Freilernen
  • Shop
    • Kalender – Seminar
    • Buch: Natur-Fotografie macht glücklich
    • Buch: Wir dackeln durch Europa
    • Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto
    • Buch: Spaziergang im Selztal
    • Kostenloses Buch Bretagne
    • Fotocoaching
    • Bildershop
    • Buchrezensionen
    • Buchladen AGB
  • Galerie
  • Suche
  • Menü Menü
Gabi
2014 Aland Inseln, 2014 Ostseeinseln

Fährfahrten durchs Archipel der Aland Inseln – Brandö

Leuchttürmchen

Mein Wecker war zuverlässig, er piepste mich vor 6:00 Uhr aus dem Schlaf. Wir frühstückten nicht, sonder fuhren direkt zum Fähranleger. Noch immer hingen schwere Wolken am Himmel, auf dem Meer zeigten sich weiße Wellenkämme. Die Fährfahrt war trotzdem halbwegs ruhig.

Sonnenaufgang auf dem Meer

Die Sonne kam hinter dem Horizont hervor, glücklicherweise hatten wir diesmal die kleine GoPro an das Geländer geklemmt. Es lohnte sich. Wir fuhren einige kleine Häfen an. Auf Föglö verließen wir die Fähre, rückwärts, was mir nicht so gut gefiel. Anscheinend war der Anleger in Överö defekt, denn drei Angestellte der Fähre mühten sich mit diversen Holzkeilen darum, den großen Höhenunterschied zu mindern. Aber kaum waren wir mit den Hinterrädern drüber, da sprangen die Keile weg und ich bremste geistesgegenwärtig. Endlich waren wir wieder sicher auf festem Boden.

Sonnenaufgang auf der Fähre

Sonnenaufgang auf der Fähre

 

Sonnenaufgang auf der Fähre

Sonnenaufgang auf der Fähre

 

Sonnenaufgang auf der Fähre

Sonnenaufgang auf der Fähre

 

Den Zeitraffer Film der Fährfahrt findet ihr hier!

Vier Inseln, drei Fähren

Da wir beim Radeln vor einigen Tagen den Hauptort von Föglö nur flüchtig angesehen hatten, holten wir das jetzt nach. Im Lädchen kauften wir Milch und frühstückten gemütlich. Dann fuhren wir die 10 km zum Fähranleger wieder hoch. Hmm, da stand nun eine ziemlich kleine, offene Fähre, die Auffahrtrampe passte immer noch nicht. Wieder wurden Keile gelegt, doch diesmal durfte ich wenigstens vorwärts drauffahren. Die Fähre sackte etwas ab, als wir mit den Vorderrädern draufstanden und wieder sprangen die Keile weg. Aber diesmal war ich darauf vorbereitet.

Boot im Wind

Boot im Wind

 

Wellen

Wellen in der Nähe des Fähranlegers

 

provisorische Rampe

provisorische Rampe

 

Wohnmobil und LKW auf der Fähre

Wohnmobil und LKW auf der Fähre – der LKW wird gerade angebunden!

 

Aland Flagge

Aland Flagge

 

Leuchttürmchen

Leuchttürmchen

Hinter uns fuhr ein großer LKW auf das Deck, da auch das gleiche Spiel mit den Holzkeilen. Dann wurde der Lastwagen auch noch angebunden. Wir nicht. Die Fahrt war ruhig, bis wir quer zur Insel Kumlinge fuhren. Dann fing es heftig an zu schaukeln. Wir saßen im Wagen und hofften, dass der LKW uns nicht nach vorne schieben und ins Meer schubsen würde. Naja, so schlimm wars dann doch nicht. Das Herunterfahren war einfach, anscheinend war nur die Överö Anlegestelle defekt gewesen.

Brandö

Wir durchquerten Kumlinge, genau wie damals mit dem Fahrrad, und nahmen dann am nördlichen Ende die nächste Fähre, die uns nach Brandö bringen würde. Diese Fährfahrt war ruhig und angenehm, wir saßen im warmen Salon und nutzten das Internet. Hier fuhren wir vorwärts drauf und auch wieder runter, alles ohne Holzkeile.
Auf Brandö suchten wir dann erstmal einen Campingplatz. Der in der Karte eingezeichnete war ziemlich langweilig auf einer schattigen Wiese an der Durchgangsstraße, ohne Zugang zum Wasser. Ein Schild wies den Weg zu einen weiteren Campingplatz in Fiskötorpet, ganz abseits der Hauptroute.
Über kleine, holprige Feldwege kamen wir schließlich an eine Gabelung, eine Frau wies uns die korrekte Abbiegung. Sie war auch die Besitzerin des Campingplatzes. Wir staunten über den hohen Preis von 31 Euro. (Bisher lagen die Preise für vier Leute zwischen 19 und 24 Euro). Doch staunten wir noch viel mehr, als wir merkten, dass es keine Küche gab. Es gab auch kein Trinkwasser und nur ein kleines, ziemlich gefülltes Plumpsklo, dafür aber zwei Saunen.

Amy und Noah auf dem Badesteg

Amy und Noah auf dem Badesteg

 

kleine Wellen, Felsen und Wolken

kleine Wellen, Felsen und Wolken

 

Sauna mit Aussicht

Sauna mit Aussicht

 

Felsen und Weite

Felsen und Weite

Eine Sauna wurde gerade mit einem wohlriechenden Holzfeuer aufgeheizt. Ich bekam Lust auf eine Schwitztour, doch die Sauna würde nochmal 15 Euro extra kosten, da nur ich und Amy Saunalust hatten, lohnte es sich nicht.
Die Lage war dafür jedoch Klasse und ruhig war es auch. Außer uns gab es keine Camper, nur eine Gruppe Finnen in der Sauna. Und die waren nach einer Stunde wieder weg. Als Dusche diente die Saunadusche, die ich hier erwähnen möchte, weil sie einen Panoramablick über das Meer bot. Abzuschließen war die Dusche nicht, durch das große Fenster konnte ja jeder sehen, dass geduscht wird. Ich nutzte diese Gelegenheit und schaute tatsächlich während ich mir die Haare einschäumte hinaus aufs Meer. Ein solche Erlebnis hatte ich bisher noch nie…
Wir fanden den Platz insgesamt OK, nur der hohe Preis war nicht angemessen und trübte den Spaß. Wenn erst einmal ein Servicegebäude mit Küche fertig ist, ist Fiskötorpet Camping sicher empfehlenswert.
Wir erfuhren noch, dass die Umbauarbeiten des Campingplatzes ins Stocken geraten waren, als im Mai diesen Jahres das Haus der Eheleute abgebrannt war.

Die Wolken hingen nach wie vor schwer am Himmel. Ich fotografierte abends ausgiebig mit Hilfe des Statives und machte Langzeitaufnahmen.

Die Nacht war extrem ruhig, der Wind hatte sich gelegt, es regnete nicht. Ach, wie erholsam ist dann der Schlaf. Morgens weckte uns die Sonne am strahlend blauen Himmel und die Welt sah wieder ganz freundlich aus.

 

Die live Reiseberichte über die Aland Inseln mit zahlreichen Interviews

3. September 2014/7 Kommentare/von Gabi
Schlagworte: Aland, Aland Inseln, Camping, Fähre, Finnland, Insel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2014/09/MG_8520.jpg 467 700 Gabi https://www.5reicherts.com/wp-content/uploads/2021/03/Leuchtturm-o.png Gabi2014-09-03 07:21:402022-04-01 13:17:39Fährfahrten durchs Archipel der Aland Inseln – Brandö
Das könnte Dich auch interessieren
Die Dunter III wird ins Wasser gelassen Bootsfahrt mit der Dunter III und Jonathan Wills nach Yell
Wissant Strand Wissant, Frankreich, dann nach Hause
Shetland Pony, Bressay Südliches Shetland, Sumburgh Head Lighthouse
Leuchtturm bei Sandhammaren, Schweden Sandhammaren Leuchtturm im Süden Schwedens
Degersand im Mondlicht, Aland Degersand – Sandstrand und Wellen auf Aland
Sonnenaufgang an der Küste der Insel Vagsøy Insel Vagsøy, Norwegen
Gunter entspannt sich Ich darf schon wieder Kajak fahren
Shetland Inseln, Traumreiseziel - Bressay Lighthouse Die Shetland Inseln – ein Traumreiseziel
7 Kommentare
  1. Gunter
    Gunter sagte:
    25. Januar 2015 um 19:04

    Hallo Familie Ippisch,
    Kostenlose Fähren gibt es überall da, wo kurze Entfernungen zu überwinden sind. Wer auf die Inseln im östlichen Teil will, bezahlt. Allerdings nur einmal am Anfang, auch mit dem WoMo, und kann dann nach Belieben zwischen den Inseln Fähre fahren.
    Das mit dem Reservieren mag in der Hochsaison von Anfang Juni bis Mitte August schon so sein, da haben wir leider keine persönlichen Erfahrungen. Wir waren in der Nachsaison unterwegs, da war es nicht nötig, und vor allem um einiges billiger.
    Für genauere Auskünfte müsstet ihr euch an die Touristeninfo von Aland wenden, und euch in den entsprechenden Foren umsehen.

    Gruß Gunter

  2. Ippisch
    Ippisch sagte:
    25. Januar 2015 um 17:21

    Hallo,

    wir wollen im Sommer 2015 mit dem Wohnmobil auf die Alands. Nun haben wir gelesen, dass man die Fähren zwischen den Inseln im Voraus reservieren muss. Wie ist Eure Erfahrung? Wo erfährt man, welche Fähren kostenlos sind?
    Wir hoffen, Ihr könnt uns weiterhelfen.
    Danke
    Gruß
    Familie Ippisch

  3. Philipp Nickerl
    Philipp Nickerl sagte:
    3. September 2014 um 14:42

    Die schönen Bilder entschädigen für die Aufregung bzw. die Enttäuschung über hohe Preise. Aber insgesamt bleibt es doch ein Abenteuer, das ich wie alle anderen Blogs verfolge.

  4. Hans-Dieter Rost
    Hans-Dieter Rost sagte:
    3. September 2014 um 11:12

    Hallo zusammen!
    Mein Volksschullehrer sagte in den 50gern: Schleswig-Hollstein ist wie ein Pfannkuchen, die Ränder sind das Beste. Das werdet Ihr – sinngemäss – auch auf Aland entdeckt haben.
    Im Innern eher langweilig, aber die Ränder ! Das werdet Ihr per Boot/Schiff auch entdeckt haben. Wir waren über Jahrzehnte mit Kajaks und Zelt in den Skandinavischen Schären.
    Davon 8 mal auf Aland hintereinander, – über Wochen fern vom Auto. In der Weite des Archipels tut sich ein Paradies auf.

  5. nordicfamily
    nordicfamily sagte:
    3. September 2014 um 10:55

    Die Vorfreude steigt, wahrscheinlich sind wir Ende Oktober auch nochmal als Familie auf den schönen Inseln….

  6. Ricarda
    Ricarda sagte:
    3. September 2014 um 10:13

    Mit Euren traumhaften Bildern verschönert ihr die Tage Eurer „Mitreisenden“ immer wieder auf’s Neue :)

  7. Claudia
    Claudia sagte:
    3. September 2014 um 07:51

    Upps, das war ne Wendung. Ich dachte jetzt kommt was von wegen „Klar, der Campingplatz war teuer, dafür aber hatte er…“ Ja, das sind die weniger schönen Überraschungen. – Aber wenigstens hatte er ne Dusche mit Aussicht ;-)
    Danke fürs schreiben. Ich bin immer schon ganz gespannt auf den nächsten Beitrag im Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gunter & Gabi Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Gabi & Gunter Reichert

Natur-Fotografie macht glücklich

Natur-Fotografie macht glücklich

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Buch: Dein Weg zum Nordlichtfoto

Wir dackeln durch Europa

Wir dackeln durch Europa

© Copyright Gabi & Gunter Reichert
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • DatenschutzerklärungWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden. Datenverarbeitung auf diesem Blog In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an 5reicherts.com übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich dazu verwenden wir auf 5reicherts.com Google Analytics, u.a. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Analytics speichert zu diesem Zweck auf Ihrem Rechner ein Cookie. Die damit erhobenen Daten werden auf Googles Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie für den Firefox, Internet Explorer, Google Chrome oder Safari die Erweiterung Ghostery installieren. Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem…
  • Buchladen AGB
  • Impressum
Alandisches Schwarzbrot – Lebensqualität und Inselleben Aland Brot Elch und Sterne, Havs Vidden Ein Elch in der Nacht
Nach oben scrollen